Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diese Diskussion wird zu emotional geführt.

 

Berlin hat nun mal die Standortvor- und -nachteile die man hat. 

Zum Vergleich - Brüssel hat auch nicht bessere Langstreckenanbidungen (Afrika mal aussen vor), trotz LH Drehkreuz vor Ort, hohe Bevölkerungsdichte und einen "besseren" Ballungsraum, höhere wirtschaftliche und politische Bedeutung usw.

 

Bei Berlin ist s historisch bedingt dass die Stadt zum einen eine grosse Hauptstadt ist, wirtschaftlich und infrastrukturell aber relativ unbedeutend. Und dazu kommt natürlich die emotionale Sicht vieler Ostdeutscher die sich abgewertet fühlen.

 

Wie hier gemerkt, strukturell fehlt eine Allianzairline die mit einer "Huberitisstrategie" ihre Routen nach dem "Connecting the dots" Prinzip aufbauen würde.

 

Ansonsten ist die Masse der Paxe in Berlin gut aufgehoben - ich glaube nicht dass es Lücken im Urlaubs- und Ethnoverkehr gibt.

Geschrieben

Also wirtschaftlich ganz so undeutend ist Berlin nun auch wieder nicht,so wie Du hier tust.

 

Man täte seitens der Berliner Landesregierung auch gut daran, weniger Flugrechte für EK zu fordern, als vielmehr solche für chinesische Airlines, da hätte man viel mehr davon, wenn eine HU z. B. Shanghai anbieten könnte, statt Dubai mit EK, was als Umsteigehub in ME genausogut jetzt schon mit QR über DOH abgedeckt ist.

 

Jedenfalls hat man seitens des Senats und der Wirtschaft in Berlin wenigstens inzwischen verstanden, dass man auf LH keinen Pfifferling bezüglich Langstrecken setzen sollte, da wird auch in ferner Zukunft nichts kommen,umso wichtiger ist es, dass die fordernde Wirtschaft dann auch die Verbindungen fleißig nutzt, die bereits vorhanden sind bzw. in Zukunft noch kommen werden, damit diese auch langfristig erhalten bleiben.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb barti103:

Man täte seitens der Berliner Landesregierung auch gut daran, weniger Flugrechte für EK zu fordern, als vielmehr solche für chinesische Airlines, da hätte man viel mehr davon, wenn eine HU z. B. Shanghai anbieten könnte, statt Dubai mit EK, was als Umsteigehub in ME genausogut jetzt schon mit QR über DOH abgedeckt ist.

Primär sollte die Wirtschaftsförderung Berlins zunächst auf Strecken tätig werden auf denen es keine rechtlichen Restriktionen gibt. Und das Lobbying für die Erweiterung der Luftverkehrsabkommen als sekundäres Ziel. 

 

Davon abgesehen ist die Zeit, in der China die Wachstumslokomotive der Welt- und deutschen Wirtschaft war, vorbei. Die neue Blockbildung ist eins, aber das wirtschaftliche Modell China hat sich überlebt. 

Geschrieben

Meine Prognose:Berlin will Emirates und Berlin bekommt auch Emirates.Entweder wird HAM eingestellt oder (wahrscheinlicher) es werden die Verkehrsrechte erhoeht.Alles andere ist völlig ungerecht Berlin gegenueber.Dann hört auch endlich das Feedern vom BER zu Emirates (meistens) in MUC auf.Das ist völlig absurd und beschert MUC noch mehr Paxe,die dort absolut nicht hingehoeren.

Geschrieben

Das hat doch aber Emirates alleine gar nicht zu entscheiden. So lange EY auch nach DUS fliegt, bleibt es bei der 3+1-Regelung und EK könnte auch bei einer Einstellung von DUS nicht einfach so BER aufnehmen. Abgesehen davon halte ich es für fern, dass EK eine so gut laufende Strecke wie DUS zugunsten von Berlin einstellt. 

 

Berlin sollte sich darauf konzentrieren, Airlines im Rahmen der aktuellen Verkehrsrechte anzuwerben. Das wären Japan Airlines, ggf. Scoot durch SIA ersetzen, eventuell Thai, Air India will ja eventuell nach Berlin und Cathay nach HKG. Dann ist der Bedarf nach einer EK nicht mehr so groß und QR fliegt ja bereits 2 mal täglich zum BER.

 

Dieses Gezackere um EK ist doch mehr Nebelkerze als echte Notwendigkeit. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb barti103:

statt Dubai mit EK, was als Umsteigehub in ME genausogut jetzt schon mit QR über DOH abgedeckt ist.

Außer Qatar deckt auch Turkish Airlines schon ein ähnliches Programm wie Emirates ab.

Ich denke auch, man sollte an andere Airlines denken. Außer den von  @barti103 aufgezählten Gesellschaften könnte auch Kenya Airways, Air Mauritius und PIA interessant sein, wenn es denn die Verkehrsrechte hergeben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Fluginfo:

Die Option das Düsseldorf eingestellt dürfte an erster Stelle stehen. Ruckzuck in Frankfurt sind dort die Paxe.

Oh man. 🤦‍♂️

 

Mal ganz davon abgesehen ,dass Hamburg nicht umsonst keinen A380 sieht ( In DUS jetzt bald sogar 615seater) aber diese Trollerei wird hier immer schlimmer. 

Bearbeitet von MaxiAviation
Geschrieben (bearbeitet)

Morgen trifft sich der komplette Berliner Senat am BER: 
https://www.airliners.de/senat-tagt-naechsten-flughafen-ber/70716 
Im Anschluss ist eine Pressekonferenz mit dem Regierenden Bürgermeister und der Flughafenchefin geplant. 

Hier sind die Forderungen der IHK Berlin dazu: 
https://www.ihk.de/berlin/presse/statements/statement-2023-09-25-ber-senat-5929666 

Die Pressekonferenz ist um 13 Uhr geplant und wird auf YouTube per Livestream übertragen:

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/termine/ 

Bearbeitet von temp
Livestream hinzugefügt
Geschrieben

Na ja, die Frage ist wie immer - hat man ein klares Bild oder eine Wunschvorstellung?

 

Es hilft nichts sich mit westeuropäische Hauptstädte zu vergleichen die gleichzeitig einen Airlinehub haben. Das hat Berlin nicht und in einer eher sich konsolidiernden Markt wird es höchstwahrscheinlich auch nicht passieren.

 

Es hätte durchaus eine Chance vor kurzem gegeben evtl. Condor ganz nach BER zu bewegen aber ich habe keine Initiative der Politik erkennen können - unabhängig davon ob Condor auf das Zubringernetzwerk der LH hätte verzichten wollen.

 

Ansonsten ,ja Berlin hat viel Potential, klar kann man Langstreckenflieger mit grosser Business füllen - aber nur vorausgesetzt es sind alles Incomingresidende.

 

Keine Airline ist so blöd hochprofitable Routen aussen vor zu lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Berlin hat sich wesentlich verändert. Da wohnen jetzt auch richtig Reiche (und in Brandenburg auch). Außerdem die ganze Politik, Gremien, Kongresse, Wissenschaft. Arme Kirchenmaus war mal. Es gibt jetzt auch richtig Business-Jet-Publikum. Das ist wirklich ein unterversorgter Airline-Markt. Ob das Angebot schon dafür stimmt, ist eine andere Frage.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)

20 Mio Pax in 2022 sind ja auch nicht "nichts" -  werden in 2023 auch noch mehr sein. Es wird ja immer so getan, als gäbe es in BER quasi keinen Flugverkehr, dabei werden dort mehr Pax geflogen als bspw. in DUS (bitte nicht triggern lassen), was (mit einer Ausnahme hier) selten als "unterversorgt" dargestellt wird.

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben (bearbeitet)

Niemand bestreitet das.

Aber es ist nun mal so dass du einen ganzen Vogel zu 80% oder mehr voll kriegen musst.

Hast du einen Hub, so kannst du 50-70% dieser Kapazität durch Zubringer füllen, was in Berlin nicht geht.

 

Am Ende des Tages gibt es verfügbare Marktdaten aller Paxe und alle Airlines könnnen sie sich diese kaufen und wissen ob es Routen gibt die suboptimal versorgt sind ...dH sie hätten die Masse und Yields für Direktverbindungen.

 

Wir spekulieren hier nur basierend auf Wahrnehmungen, vielleicht geben die Zahlen im Markt unsere Annahmen gar nicht her?

 

Es ist wie in der reelen Welt, der reich gewordene Camper kauft sich vielleicht einen Luxusbus um auf dem Campingplatz zu protzen,auch wenn er vom Geld her vielleicht besser im Adlon aufgehoben ist. Wenn aber in der DNA Jahrzehntelange Spaziergänge mit dem Braunwasserkoffer zum Erholungsritual dazugehören, kann auch ein 5 Sternehaus es nicht bieten.

 

Berlin kann nichts dafür dass die LH jahrzehntelang ausgesperrt wurde und diesen Standort nicht als eigenen Heimatmarkt sehr, bezw die ganze eigene Infrastruktur daran vorbei gebaut hat.

 

Ob man Interflug hätte anders privatisieren können - damals war Bonn noch offizielle Hauptstadt.

 

Und der Senat kann gerne La Compagnie anwerben oder auf Airlines die 321LR haben aktiv anwerben. Jet Blue und co usw.

Bearbeitet von oldblueeyes
Geschrieben

Eigentlich müssten die Golfcarrier gerade in FRA reduzieren,da sie, anders als die "Frankfurthansa", zu dezentralem Denken fähig sind.Schon jetzt sind die Emirates- und Qatar-Fluege ab FRA stets die billigsten,weil hier die Konkurrenzsituation mit LH und Co.die groesste ist und es ein voelliges Ueberangebot gibt.Konkurrenz belebt in FRA das Geschaeft.Alle wollen da hin,weil die anderen eben auch da sind.Wer sagt denn,dass dieser kuenstlich geschaffene Hub-Moloch in der hessischen Diaspora nicht irgendwann an seinem eigenen Erfolg zu Grunde geht....

Geschrieben (bearbeitet)
Zitat

Es ist wie in der reelen Welt, der reich gewordene Camper kauft sich vielleicht einen Luxusbus um auf dem Campingplatz zu protzen,auch wenn er vom Geld her vielleicht besser im Adlon aufgehoben ist. Wenn aber in der DNA Jahrzehntelange Spaziergänge mit dem Braunwasserkoffer zum Erholungsritual dazugehören, kann auch ein 5 Sternehaus es nicht bieten.

 

Es ist eher umgekehrt. Die anderen Hubs haben sich daran gewöhnt, das sehr nennenswerte Berliner Aufkommen, auch high yield und interkont, bei sich abzurechnen. Ich denke, von da weht der größte Widerstand. Die Menge der Berliner Passagiere ist nur zu gut bekannt. Da will man keine schlafenden Hunde wecken. Die verlässliche Eifersucht der anderen Städte ist ein Verbündeter gegen die paar preußischen Lokalpatrioten.

vor 1 Minute schrieb AB123:

Eigentlich müssten die Golfcarrier gerade in FRA reduzieren,da sie, anders als die "Frankfurthansa", zu dezentralem Denken fähig sind.Schon jetzt sind die Emirates- und Qatar-Fluege ab FRA stets die billigsten,weil hier die Konkurrenzsituation mit LH und Co.die groesste ist und es ein voelliges Ueberangebot gibt.Konkurrenz belebt in FRA das Geschaeft.Alle wollen da hin,weil die anderen eben auch da sind.Wer sagt denn,dass dieser kuenstlich geschaffene Hub-Moloch in der hessischen Diaspora nicht irgendwann an seinem eigenen Erfolg zu Grunde geht....

In Frankfurt wartet das fertige T3 auf die Nahostler und ein vermutlich ewiger Umbau von T2 und vielleicht T1. Das ist perfekt für Nicht-LH-Airlines. Slots gibt es auch.

Bearbeitet von Nosig
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb AB123:

Wer sagt denn, dass dieser künstlich geschaffene Hub-Moloch in der hessischen Diaspora nicht irgendwann an seinem eigenen Erfolg zu Grunde geht....

Da ist wohl mehr dein insgeheim gehegter Wunsch „Vater des Gedanken“ als die Realität. Übrigens, zur Beunruhigung: Emirates erwägt mittlerweile die Einführung einer vierten täglichen Frequenz von/nach FRA. Finde den Fehler in deiner Argumentation…

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
Gerade eben schrieb BWE320:

Anscheinend sind der IHK Verbindungen nach Skandinavien, Frankreich und Großbritannien am wichtigsten. Von Langstrecke ist nicht die Rede, sondern von fehlenden Verbindungen in die europäischen Wirtschaftsräume.

Auch von der Langstrecke wird gesprochen:

Zitat

Die Zahl der Langstreckenverbindungen ist nach wie vor für eine Hauptstadt katastrophal. Die Berliner Wirtschaft braucht die Anbindung von Indien und Südamerika an Berlin sowie weitere Strecken an die US-Westküste, China und die Vereinigten Arabischen Emirate. 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BWE320:

Anscheinend sind der IHK Verbindungen nach Skandinavien, Frankreich und Großbritannien am wichtigsten. Von Langstrecke ist nicht die Rede, sondern von fehlenden Verbindungen in die europäischen Wirtschaftsräume.

Jein.

 

Originaltext ist:

Die Zahl der Langstreckenverbindungen ist nach wie vor für eine Hauptstadt katastrophal. Die Berliner Wirtschaft braucht die Anbindung von Indien und Südamerika an Berlin sowie weitere Strecken an die US-Westküste, China und die Vereinigten Arabischen Emirate. Seit Corona ist aber auch die Konnektivität Berlins zu den Metropolen Europas dramatisch unterentwickelt. Strecken wurden gestrichen, Frequenzen ausgedünnt. Das gefährdet nicht nur den Incoming-Tourismus, sondern bremst auch die Berliner Wirtschaft. Nach aktuellen Erhebungen in der Wirtschaft der Region muss zum Beispiel die Taktung bei bestehenden EU-City-Verbindungen nach Frankreich, Skandinavien und Großbritannien wieder massiv erhöht werden

 

Taktung ist keine fehlende Verbindung sondern eine Komfortoption - ich kann täglich oder am Tagesrand direkt fliegen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb BWE320:

Anscheinend sind der IHK Verbindungen nach Skandinavien, Frankreich und Großbritannien am wichtigsten. Von Langstrecke ist nicht die Rede, sondern von fehlenden Verbindungen in die europäischen Wirtschaftsräume.


Hä? Da steht doch Wort für Wort "Die Berliner Wirtschaft braucht die Anbindung von Indien und Südamerika an Berlin sowie weitere Strecken an die US-Westküste, China und die Vereinigten Arabischen Emirate."
Also wenn das für dich nicht nach Langstrecke klingt, was dann? :D
 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb AB123:

Eigentlich müssten die Golfcarrier gerade in FRA reduzieren,da sie, anders als die "Frankfurthansa", zu dezentralem Denken fähig sind

Die Golfcarrier haben doch alle nur einen zentralen Hub. Emirates denkt doch gar nicht daran noch einen anderen Airport in den VAE anzufliegen. Man verbindet weder Ras AL Khaimah noch Sharjah, Fujairah, Abu Dhabi oder AL Ain mit der Welt. Auch Etihad fliegt nur zentral ab Abu Dhabi und denkt gar nicht daran von Dubai, Sharjah oder sonstwo in den VAE zu fliegen. Qatar Airways kann gar nicht dezentral denken oder handeln, da Qatar gar keine anderen Alternativen für die Airline hat. Der Golfstaat ist praktisch gesehen ein Ein-Flughafen-Land.

vor 3 Minuten schrieb froskyyy:

Hä? Da steht doch Wort für Wort "Die Berliner Wirtschaft braucht die Anbindung von Indien und Südamerika an Berlin sowie weitere Strecken an die US-Westküste, China und die Vereinigten Arabischen Emirate."
Also wenn das für dich nicht nach Langstrecke klingt, was dann? :D
 

Danke fürs Augen öffnen. Jetzt sehe ich es auch…

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb AB123:

Eigentlich müssten die Golfcarrier gerade in FRA reduzieren,da sie, anders als die "Frankfurthansa", zu dezentralem Denken fähig sind.

Ja, die sind jeweils sehr dezentral, sie haben alle exakt 1 Hub :-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...