Nosig Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 So kann man es sicher sehen. Aber man kann auch vom Passagier ausgehen und von dessen Reisebedürfnissen. Der möchte möglichst ohne Umsteigen ans Ziel. Nicht nur aus Berlin weg, sondern auch Reisende von außen nach Berlin. Ich denke auch nicht, dass das Thema nun gleich radikal losgeht, aber die Zeit arbeitet dafür und auch die viel wirtschaftlicheren Flugzeugmuster, die es heute für sowas gibt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 Neben organischem Wachstum in Berlin und neuen Flugzeugtypen sind meines Erachtens die besten Chancen für Standorte wie Berlin zwei Dinge. Die Genehmigungen Langstrecken-Joint-Ventures werden aufgehoben [Das wiederhole ich häufiger.] Dann wären United, Air Canada, Lufthansa Konkurrenten und eine Strecke wie SFO-BER müsste sich nur United-Intern durchsetzen und nicht im JV. Die Slotvergabe an den Hub-Airports wird verändert, Slots werden regelmäßig versteigert und die Sinnhaftigkeit von +/- 182 Slots für die Strecke FRA-BER in Frankfurt wird neu bewertet. Wahrscheinlich wäre das Ergebnis, dass Fluggesellschaften weniger Geld verdienen, aber der Passagier ab BER aufgrund von niedrigeren Flugpreisen und kürzeren Reisezeiten bessergestellt ist. Für kleinere Flughäfen kann es anders aussehen, Strecken nach SFO werden eher 3/7 BER/HAM/DUS/STR/VIE/MXP, ... als 21/7 via FRA angeboten. Ob man das will - muss jeder für sich entscheiden. 1
spandauer Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 vor 17 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Genehmigungen Langstrecken-Joint-Ventures werden aufgehoben [Das wiederhole ich häufiger.] Warum sollte das geschehen?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 13. September 2023 Melden Geschrieben 13. September 2023 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb spandauer: Warum sollte das geschehen? Weil es wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen im Sinne des Vertrags über die Arbeitsweise der EU und des Sherman Acts in den USA sind. Um mal die beiden wichtigsten Gesetze zu nennen. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen sind verboten. Sie können aber genehmigt werden, wenn die Beteiligten zeigen, dass die Vereinbarungen den Wohlstand der Konsumenten erhöhen und es niemanden gelingt, dieses zu widerlegen. Referenz war der Consumer Welfare Standard. So wurden die JV, aber auch alle Fusionen der Fluggesellschaften in den letzten Jahrzehnten durchgewunken. Mittlerweile bewegen sich die Kartellbehörden von dem Standard weg und schauen mehr auf gesamtgesellschaftliche / politische Kosten/Nutzen und bewerten das anders. Ergänzung Ich meine, dass die JV-Genehmigungen zeitlich befristet sind oder zumindest einer regelmäßigen Prüfung unterliegen. Zu dem Termin wäre eine Aufhebung einfacher möglich. Ansonsten müsste gegen die Genehmigung geklagt werden. Bearbeitet 13. September 2023 von OliverWendellHolmesJr
Nosig Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Das werden die großen Netzwerkairlines zu verhindern wissen. Für BER sehe ich eher Asien als zukünftiges Wachstumsfeld, wenn es um Langstrecken geht. Da wächst noch Verkehr, es ist nicht alles fest verteilt und Berlin liegt östlich im EU-Kernbereich, also gut zum Weiterverteilen nach Westen. Außerdem gibt es zunehmend Asiaten in Berlin, die auch noch Nachfrage erzeugen. Sich neue Airlines ranzuholen, ist eine Fleißarbeit, das dauert und verlangt Geschick, Diplomatie und Verlässlichkeit. Mal sehen, ob Berlin und Brandenburg sowas wollen, und nicht nur deren Flughafen?
BWE320 Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Die MIAT ist vor ein paar Jahren nach FRA abgewandert (Ulan Baatar- Berlin wurde durch Ulan Baatar - Frankfurt ersetzt). Vielleicht könnte man die zur Rückkehr nach Berlin überreden. Verbindungen zur Star Alliance in Frankfurt gibt es ja keine. Eventuell kommt ja irgendwann die Cubana de Aviación zurück nach Deutschland; da könnte aus historischen Gründen dann auch Berlin ins Spiel kommen. Ansonsten kann ich mir am ehesten noch eine chinesische Airline in Berlin vorstellen.
Nosig Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 (bearbeitet) Exoten wie Cubana bringen es eher nicht. Schön zum Spotten aber kein Geschäft. Zentralasien ist auch ein guter Ansatz. Bearbeitet 14. September 2023 von Nosig
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor einer Stunde schrieb Nosig: Berlin liegt östlich im EU-Kernbereich Das sehen die Polen anders. Und der Centralny Port Komunikacyjny kann diese Funktion auch übernehmen. 1
Nosig Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Die liegen noch östlicher, stimmt. Vielleicht schon zu östlich, denn die Polen brauchen weite, schnelle Zubringer. So was wie ICE-Schnellstrecken in den Westen, um ein echtes Drehkreuz zu füttern. LOT kann gar nicht soviele Leute aus Westeuropa einfliegen. Das müsste dann schon eine Turkish sein. Wie groß das mal wird und wieviele Leute dort fliegen, würde ich erst mal abwarten. Und wer es bezahlt. Die EU wird auch nicht alles übernehmen.
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 LOT hat immerhin bereits ein Zubringernetz. Eine Airline mit Zubringernetz die nach BER gehen könnte sehe ich nicht.
Nosig Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Wo sollen die Menschenmassen für ein Hub dort herkommen? LOT ist auch insgesamt zu klein. Sowas wie Istanbul und die Türkei bräuchte man als Heimatmarkt und Netzwerk für das, was die vorhaben. Sie werden den schon bauen, aber es wird eher BER 2 als Istanbul. 2
barti103 Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 6 Stunden schrieb BWE320: Die MIAT ist vor ein paar Jahren nach FRA abgewandert (Ulan Baatar- Berlin wurde durch Ulan Baatar - Frankfurt ersetzt). Vielleicht könnte man die zur Rückkehr nach Berlin überreden. Verbindungen zur Star Alliance in Frankfurt gibt es ja keine. Vielleicht würde MIAT ja sogar gern wieder nach Berlin fliegen, nur müsste dazu zuerst der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet und Putin beseitigt sein, damit man wieder mit 1 Stopp via Moskau fliegen kann. Die einflußreiche und große mongolische Community in Berlin ist mit Sicherheit für eine Wiederaufnahme der Verbindung.
Emanuel Franceso Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 16 Minuten schrieb barti103: Vielleicht würde MIAT ja sogar gern wieder nach Berlin fliegen, nur müsste dazu zuerst der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine beendet und Putin beseitigt sein, damit man wieder mit 1 Stopp via Moskau fliegen kann. Die einflußreiche und große mongolische Community in Berlin ist mit Sicherheit für eine Wiederaufnahme der Verbindung. Was spricht gegen einen Nonstop Flug, wie MIAT ihn nach FRA anbietet?
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 6 Stunden schrieb Nosig: Wo sollen die Menschenmassen für ein Hub dort herkommen Und woher sollten sie in BER kommen ? 4
barti103 Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Was spricht gegen einen Nonstop Flug, wie MIAT ihn nach FRA anbietet? Wird wohl mangelnde Masse sein, obwohl es in der Vergangenheit bereits einen Nonstopflug an VT5 mit B763 in der Hochsaison gab.
AB123 Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 Warum denken nur alle in Hub-Kategorien?Deutsche Hubs sind vermutlich die zukuenftigen AKW's.BER oder DUS brauchen keine massenhaften Zubringer um einige wenige Langstrecken erfolgreich bedienen zu können.Wir sind ja nicht in FRA oder MUC,wo das kleine eigene Einzugsgebiet in einem krassen Missverhaeltnis zu den angebotenen Langstrecken in nahezu jede weltweite Giesskanne steht.
BWE320 Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 2 Stunden schrieb barti103: damit man wieder mit 1 Stopp via Moskau fliegen kann Der Stop in Moskau war nur nötig als MIAT noch mit B737 flog. Nach Frankfurt fliegt 3/7 die B787. Falls man den Flug wieder zurückverlegt nach Berlin kann er doch auf 787 bleiben.
d@ni!3l Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 3 Stunden schrieb AB123: Deutsche Hubs sind vermutlich die zukuenftigen AKW's Kein gutes Bsp. Bis auf in Deutschland sind AKWs ja schon nachgefragt ;-)
jetstream Geschrieben 14. September 2023 Melden Geschrieben 14. September 2023 vor 4 Stunden schrieb AB123: Wir sind ja nicht in FRA oder MUC,wo das kleine eigene Einzugsgebiet in einem krassen Missverhaeltnis zu den angebotenen Langstrecken in nahezu jede weltweite Giesskanne steht. FRA, kleines Einzugsgebiet? Im Umkreis (von FRA) von 200 Kilometern wohnen rund 40 Millionen Personen. Damit wird ungefähr die Hälfte der deutschen Bevölkerung zur direkten Zielgruppe (der Airlines). vor 4 Stunden schrieb AB123: Warum denken nur alle in Hub-Kategorien?Deutsche Hubs sind vermutlich die zukuenftigen AKW's. Und durch den Klimawandel mutiert die Erdkugel zur Erdscheibe. 🤦🏻♂️ 2
jubo14 Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Eigentlich muss man nicht über jedes Stöckchen springen, dass einem von @AB123 hingehalten wird! Wenn Air Berlin überlebt hätte, dann wäre der Flughafen BER nun selbstverständlich der Hub dieser Airline. Dann hätte der Flughafen auch selbstverständlich Direktverbindungen von American Airlines, Cathay Pacific, Japan Airlines und Malaysian Airlines. Alles Oneworld Allianzpartner, die dann von Air Berlin zu ihren Strecken die Weiterverteilung der Passagiere übernehmen lassen würden. Dann würde der Kollege sich darüber ereifern, dass die böse Air Berlin, das arme Düsseldorf ausbluten lässt und die deutschen Passagiere gewissenlos über den unbedeutenden Flughafen der Hauptstadt umleiten würde und sie damit gewissenlos den ausländischen Airlines in die Arme treiben würde. Jetzt ist es halt nur die Lufthansa, und alles was sie macht, auf die man (er) seinen Hass projizieren kann. 4
barti103 Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 vor 18 Stunden schrieb BWE320: Der Stop in Moskau war nur nötig als MIAT noch mit B737 flog. Nach Frankfurt fliegt 3/7 die B787. Falls man den Flug wieder zurückverlegt nach Berlin kann er doch auf 787 bleiben. Wieso zurückverlegen? Vor Corona wurden beide Ziele bereits eine Zeitlang parallel betrieben, das kann doch so bleiben.
Nosig Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 vor 19 Stunden schrieb d@ni!3l: Und woher sollten sie in BER kommen ? Wenn überhaupt, aus Asien, wie oben beschrieben. Plus Heimatmarkt, der dazu vernünftig angebunden werden muss. Auch per schneller Bahn.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 15. September 2023 Melden Geschrieben 15. September 2023 Zitat An agreement for coordination between two key competitors may breach competition laws. The ACCC can only authorise these agreements if the public benefits from the coordination outweigh the harm to competition. [...] “We are concerned that the authorisation would provide Qantas and China Eastern with the opportunity and incentive to increase prices, compared to what they would charge absent the alliance, by limiting or delaying the introduction of additional capacity on the Sydney-Shanghai route as passenger demand continues to grow,” Ms Brakey said. The ACCC considers that demand for air travel between Australia and China is likely to keep growing between now and the end of March 2024, as Chinese tour groups return and following Tourism Australia's recent campaign in China promoting Australia. “Any additional services on routes other than Sydney- Shanghai could potentially be a public benefit but we are not satisfied they are likely to eventuate between now and March 2024,” Ms Brakey said. “A key difference between now and the previous authorisations is we have not been provided with sufficient evidence that the coordination would lead to additional services on other routes between Australia and China.” Ein Beispiel dafür, das auch bestehende Vereinbarungen zwischen Fluggesellschaften wieder aufgehoben werden können. Wenn es denn so kommt.
schwarzerAbt Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Am 15.9.2023 um 09:28 schrieb jubo14: Eigentlich muss man nicht über jedes Stöckchen springen, dass einem von @AB123 hingehalten wird! . Das stimmt Jubo, man sollte ihm aber vor Augen führen wo seine persönlichen DENKFEHLER, bzw. eine gewisse Unwissenheit im allgemein Wissen(woher auch immer) zu diesen falschen Prognose/Aussagen hinführen.
Lufticus Geschrieben 17. September 2023 Melden Geschrieben 17. September 2023 Die meisten Diskussionen werden hier emotional geführt. Etwa beim Thema Gepäckhandling wie selbstverständlich wider besseren Wissens. Von den zuletzt hochkochenden Themen Corona, Russland, Klimaaktivisten und wie man mit ihnen umzuspringen hat sowie dem Evergreen München gegen den Rest der Republik ganz zu schweigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden