Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb oldblueeyes:

 

Gut das du Türkish erwähnst.

 

Was meinen die Bewohner Ankaras dazu?

 

Istanbul ist entgegen weitläufigen Wahrnehmung nicht die Hauptstadt der Türkei.

 

 

 

Istanbul eine Hauptstadt hatte ich auch nicht behauptet. Frankfurt heißt sie allerdings auch nicht.

Geschrieben

Ich habe kaum Hoffnung für ein Wachstum außerhalb der klassischen Europastrecke. Eigentlich habe ich ja auf XLR-Flugzeuge gesetzt, aber wenn man sich mal die Weltlage anschaut, dann sind die Perspektiven sehr bescheiden:

In Richtung Osten nützt der Lagegunstvorteil des BER nichts, da kommt Russland oder die Ukraine, da fliegt man derzeit nicht hin oder durch.

in Richtung Südosten (Arabische Halbinsel) wird es in den nächsten Jahren auch durch den Nahostkonflikt heikel, da rechne ich auch mit einer Marktzurückhaltung. Vielleicht gibt es einzelne Verbindungen nach Dubai oder Doha. Und in Richtung Süden ist genau da die Sahara, wo die Flugzeuge dank der Reichweite hinkämen.

Vielleicht noch ein paar Sommerverbindungen nach Boston oder Toronto, mehr sehe ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb 101er:

Vielleicht gibt es einzelne Verbindungen nach Dubai oder Doha.

Dubai wird die Tage von Eurowings aufgenommen, nach DOH fliegt Qatar Airways 14/7 ab BER.

 

Ansonsten wird der XLR schon Neues bringen, unabhängig von der Weltlage. Vielleicht nur langsamer. Ich rechne z.B. fest damit, dass United IAD-BER year round fliegen wird ab Winter 24/25 und dafür die sich dann in der Auslieferung befindlichen XLR nutzen wird. YYZ ist vom Aufkommen her eigentlich 787-würdig, den XLR sehe ich von AC eher auf BER-YUL (Montreal). Komplett unklar ist, in wie fern der XLR neue Strecken von Europa nach Afrika abseits der Hubs bedienen wird. BER-NBO oder HAM-ACC wären zumindest mal interessant zu betrachten.

Bearbeitet von spandauer
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb 101er:

Vielleicht gibt es einzelne Verbindungen nach Dubai oder Doha.

Vielleicht noch ein paar Sommerverbindungen nach Boston oder Toronto, mehr sehe ich nicht.

 

Es gibt doch Flüge nach Dubai, nur eben nicht von Emirates.

Qatar fliegt doch zweimal täglich nach Doha.

United fliegt zwei ihrer Drehkreuze an, Newark (IAD).

Delta.

Scoot, Norse, Hainan auch noch ein bisschen.

Jeddah wird ausprobiert.

 

Also mehr als nichts. 

 

Wer soll denn Boston oder Toronto aufnehmen? Da sehe ich eher noch American nach XYZ. - Touristische Langstrecke und oder nach Asien, sehr schwierig. Vielleicht noch ein China-Flug, eher als Inbound nach Berlin...

 

 

Geschrieben

Woran hängt es denn bei den flynas Flügen nach Jeddah? Brüssel ist seit knapp 2 Wochen buchbar, Berlin bislang nicht.

 

vor einer Stunde schrieb Flugopa:

Wer soll denn Boston oder Toronto aufnehmen?

Boston könnte von jetBlue geflogen werden, Toronto von Air Canada.

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Woran hängt es denn bei den flynas Flügen nach Jeddah? Brüssel ist seit knapp 2 Wochen buchbar, Berlin bislang nicht.

 

Flynas steht (noch?) nicht auf der LBA-Liste der erteilten Einfluggenehmigungen.

OK - die Aufstellung ist aus dem April, aber das könnte eine Erklärung sein. 

 

https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/B/B1_Einflug/B1_NichtEWRauslLU-Linienrechte.pdf?__blob=publicationFile&v=10

Geschrieben

Ich denke eine Anbindung mit XLR an die US/CA Hubs an der Ostküste als Spoke sind realistisch. Durch die Transatlantik-JV wird man es auch so steuern können, dass man sich nicht den Yield an den EU-Hubs kaputtfliegt.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb 101er:

Ich habe kaum Hoffnung für ein Wachstum außerhalb der klassischen Europastrecke. Eigentlich habe ich ja auf XLR-Flugzeuge gesetzt, aber wenn man sich mal die Weltlage anschaut, dann sind die Perspektiven sehr bescheiden:

In Richtung Osten nützt der Lagegunstvorteil des BER nichts, da kommt Russland oder die Ukraine, da fliegt man derzeit nicht hin oder durch.

in Richtung Südosten (Arabische Halbinsel) wird es in den nächsten Jahren auch durch den Nahostkonflikt heikel, da rechne ich auch mit einer Marktzurückhaltung. Vielleicht gibt es einzelne Verbindungen nach Dubai oder Doha. Und in Richtung Süden ist genau da die Sahara, wo die Flugzeuge dank der Reichweite hinkämen.

Vielleicht noch ein paar Sommerverbindungen nach Boston oder Toronto, mehr sehe ich nicht.

 

Ich denke bezgl. der Lage und der aktuellen politischen Situation sind das durchaus gerechtfertigte Anmerkungen. 

 

Bezgl. das 321XLR wird im Kern die Kostenfrage/Gewinnmarge entscheidend sein. Große Flieger machen Sinn, wenn man diese an Hubs füllen kann, und möglichst noch viel Fracht im Bauch mitnehmen kann. 

Beim A321XLR verschiebt sich beides etwas. Bis jetzt habe ich noch keine konkrete Zahlen/Schätzungen wirklich sehen können. 

Sicherlich gibt es im europäischen Markt noch viele Optionen, aber wenn diese Zahlen "passen", warum sollte dann nicht auch mal eine Eurowings oder eine Easyjet die eine oder andere Option in einen XLR umwandeln (EW denkt ja laut drüber nach) und mal einen Versuchsballon auf längeren Routen machen. Den notwendigen Abfertigungsservice in fernen Landen kann man sich lokal temporär einkaufen, ein paar Hotelzimmer kann man auch dauerhaft buchen. Klar widerspricht das dem jetzigen Modell, aber das schließt ja nicht aus, dass man seine Geschäftsmodelle mal anpasst. Und ehrlich: Ich wage zu behaupten: Direktflüge sind bei den meisten Menschen  beliebter als Umsteigeflüge, und der Wille im Flieger Geld für Getränke oder Essen oder andere Zusatzleistungen auszugeben steigt mit der Entfernung...  

 

Wichtig für Berlin wäre eine gemeinsame Strategie und vor allem Investitionen und Unterstützung:

- Förderung der Industrie (z.B. Tesla) 

- Ausbau Infrastruktur ÖPSNV in der gesamten Metropolregion

-Tourismusförderung

- Endlich Entscheidungen bezgl. des Messestandortes Berlin, das Dilemma mit dem ICC ist ja ein Graus

- vielleicht auch endlich mal In die Höhe wachsen um Wohnraum zu schaffen - Arbeit ist viel vorhanden, nur die Menschen wissen nicht wohin... 

 

Dann klappt der Rest am Flughafen schon alleine.....

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Nosig:

EW hat keine XLR bestellt und LH auch nicht.

 

Wir drehen uns hier doch im Kreis, was soll bitte schön denn auch EW oder LH mit XLR? Die bündeln mit "normalen" Single-Aisle-Flugzeugen den Verkehr aus ganz Europa an ihren Hubs in FRA-MUC-ZRH-VIE-BRU-(FCO), dort steigen die Passagiere dann in Double-Aisle-Flugzeuge, um Langstrecke zu fliegen.

 

Jet Blue macht Point-to-Point (zumindest hauptsächlich) und hat LR jetzt schon und XLR bestellt. Mit den LR fliegen sie eben nicht "Sekundärflughäfen" an, sondern London, Paris und Amsterdam. Hätte ja auch Bristol, Birmingham, Nantes oder Eindhoven werden können...

 

United hat 50 XLR bestellt, BER ist Spoke, United hat ihre Hubs in USA.

 

American hat 50 XLR bestellt, BER könnte Spoke werden, American hat ihre Hubs in USA.

 

Emirates darf nicht nach Berlin, wenn sie dürfen, bieten sie genau ein Hub-Ziel an: Dubai.

 

Qatar darf nach Berlin, sie fliegen natürlich in ihren Hub Doha.

 

...

 

Der Rest steht weiter oben...

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Stef1704:

Wichtig für Berlin wäre eine gemeinsame Strategie und vor allem Investitionen und Unterstützung:

 

Und die Frage ist ganz ernstgemeint: mit welchem Geld und warum? Messen hat Deutschland nun wirklich genug: Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, München... Tesla? Was sollen die bekommen? Die Chip-Industrie-Milliarden wurden verteilt, als die Vorgängerregierung in Berlin noch mit der Verkehrsberuhigung der Friedrichstraße beschäftigt war, first things first halt. --> Magdeburg, Dresden.

 

(Keine Sorge, in DUS Ruhrgebiet International Airport reicht es auch nur für Antalya, Palma d. M, München; und Diyarbarkir natürlich. Und da leben eher mehr Menschen als im Großraum Berlin, aber auch das hatten wir hier schon hundertmal...).

vor 2 Minuten schrieb Nosig:

Direkt über mir wurde über EW spekuliert. Heiße Luft.

 

Sorry dafür dann.

Geschrieben

Es wäre doch mal hilfreich festzustellen,wie viele Paxe die einwohnerstarken Airports DUS,HAM und BER an die "Zwergenstaaten" FRA und MUC abgeben ( muessen),damit sich letztere überhaupt lohnen.Ohne diese ungerechte Umverteilung wuerde es an den zweifelhaften LH-Hubs wahrscheinlich nur fuer 1x täglich New York reichen....

Geschrieben

Das ist schon lange die Realität. Beklagen kann man sicher, dass mit MUC ein weiteres "West"- oder eher "Süd"- Hub ausgebaut wird, das weiter Umsteigeverkehr zu seinen eigenen Langstrecken abzieht. Das Problem haben aber auch z.B. DUS, HAM und STR mit LH.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb AB123:

Es wäre doch mal hilfreich festzustellen,wie viele Paxe die einwohnerstarken Airports DUS,HAM und BER an die "Zwergenstaaten" FRA und MUC abgeben ( muessen),damit sich letztere überhaupt lohnen.Ohne diese ungerechte Umverteilung wuerde es an den zweifelhaften LH-Hubs wahrscheinlich nur fuer 1x täglich New York reichen....

 

Mir macht ja sowas Spaß, zweckdienlich ist es so gar nicht, aber solange die Spaßvögel hier agieren können wie sie wollen und eine sachliche LH-737-Diskussion woanders abgewürgt und ausgelagert wird, bitte schön:

 

Lieber AB123, die Welt gibt an deine boomende, liebenswerte und sowieso super-trupa Weltmetrople Dubai pro Jahr ungefähr 50 Millionen Paxe ab. Lokalaufkommen und die Flüge der 300.000 Dubaier:innen mal großzügig gerechnet.

 

Welches Problem hast du wirklich? Oder doch nur Getrolle? Dann rufe ich jetzt auch mal laut Moderator, Moderator....?

Geschrieben

Auch die angeblich so hohe Frankfurter Kaufkraft ist doch eher ein Mythos und dient nur der Rechtfertigung eines weite Teile Deutschlands benachteiligenden Airportsystems.Das Pro-Kopfeinkommen Frankfurts liegt sogar unter dem der ähnlich grossen Staedte Düsseldorf und Stuttgart und erklaert in keinster Weise einen Frankfurter Mega-Hub.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb AB123:

Auch die angeblich so hohe Frankfurter Kaufkraft ist doch eher ein Mythos und dient nur der Rechtfertigung eines weite Teile Deutschlands benachteiligenden Airportsystems.Das Pro-Kopfeinkommen Frankfurts liegt sogar unter dem der ähnlich grossen Staedte Düsseldorf und Stuttgart und erklaert in keinster Weise einen Frankfurter Mega-Hub.

 

@speedman

 

Du bist doch hier der Aufräumer, oder? Kann dieser Schwachsinn (natürlich mitsamt meiner Antworten) nicht einfach mal weg?

 

An AB123: Wenn es nicht Getrolle ist, brauchst du ernsthaft ärztliche Hilfe. Es ist nicht schlimm, die Psychiatrie ist eine ganz normale Heilwissenschaft.

Geschrieben (bearbeitet)

Ihr seid hier echt viel Kummer gewöhnt, oder?

 

- "einwohnerstarke Airports"

- boomendes Dubai mit vier Millionen Einwohnern (beides unwahr)

- Frank"dorf"

- Zwergenstaaten FRA und MUC

- FRA- und MUC-Sucht der LH, einer ganz normalen Hub-Airline wie überall auf der Welt

- monopolistisches Flugangebot in Deutschland

- TK bloß nicht nach DTM, das würde ja DUS schaden

- ...

 

Sorry, irgendwann ist es auch keine Meinung mehr, sondern einfach nur noch eine penetrante Unwahrheit oder eben - dabei bleibe ich - tatsächlich ein gesundheitliches Problem. Vielleicht meint der Teilnehmer das ja alles auch tatsächlich ernst. Dann muss man ihm ernsthaft helfen, aber garantiert nicht, indem man hier die Klappe hält bei all dem Schwachsinn.

 

Der "Diskussion" oder einem tatsächlichen Wachstum von BER ohne die "LH" tut dies übrigens eher einen Bärendienst.

 

(aber wahrscheinlich lachen sich gerade sabre, birger und lh-freund tot, dass sich hier ernsthaft jemand mit ihren Aussagen beschäftigt...)

 

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Nosig:

Man sollte normal diskutieren können und dabei auch andere Meinungen aushalten, ohne andere herabzuwürdigen.

Da bin ich ganz bei dir. Aber jeden Tag in gefühlt jeder Diskussion " FRA + MUC schaden DUS" zu lesen ist ultra nervig. 

Geschrieben (bearbeitet)

AB123 willes nicht kapieren das FRA nicht nur aus dem Nummerschild "F" besteht.

Sondern auch im direkten Einzugsbereich: OF, HU, MKK/GEL, MTK, HG, GG, WI, MZ, RÜD/SWA, DA, FB.

Zum erweiterten (+35 min) LM, DIZ/EMS, LDK/WZ/DIL, GI, AB, FD,... bis MA, WÜ, SI, MR/BID, VB etc.

Sorry, wenn ich einen Landkreis übergangen/vergessen habe.

Bearbeitet von schwarzerAbt
Geschrieben

Ja und selbst wenn nicht sind die Strukturen nunmal gewachsen wie sie gewachsen sind und Hubs sind ja weltweit ein gängiges Konzept und nicht nur da um andere Airports "zu ärgern". Wer das nicht verstanden hat, dass man für manche Langstrecken Pax erstmal sammeln muss, damit sich ein Flug lohnt hat hier all die Jahre nichts gelesen. Wobei so wirkt es auch nicht, es wird ja immer nur ein und der selbe Satz von sich gegeben. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...