oldblueeyes Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Es ist schon fast rührend wie ihr die Standortplanung macht und versucht euch Berlin auch schönzureden. Airlines haben aber zur Verfügung konkrete Daten an O&D Paxe und können schon einschätzen ob eine direktverbindung "underserved" ist => in der Branchensprache bedeutet dies dass es ausreichend Paxe gäbe, die aber mangels Direktangebot via Hubs fliegen. Auch die emotionale Bindung und Schönrederei des angeblich so tollen Einzugsgebietes hilft wenig - nördlich von Berlin gibt es nichts ( in vielen Branchen macht Ostdeutschland nördlich von Berlin gerade mal 2-3% des Umsatzes in der gesamten Bundesrepublik aus) und nach Osten ist die erste nenneswerte Stadt Posen. Die 321XLR hat auch jeden Fall Potential neue Märkte zu öffnen, aber ich bezweifle es dass die LH/EW in BER den Frontrunner sehen: - einen ersten Test in oder nah der LH Gruppe fängt bei ITA an - die erste 321LR steht in den Startlöcher - BER ist keine Kernbase der EW - bei der dezentralen Langstrecke wurde man nicht berücksichtigt, von der Grösse her sind andere für die Gruppe wichtiger - selbst Testläufe mit den 320 NEOs laufen anderswo ab - wenn dies funktioniert werden diese Standorte wohl aufgrund höherer Kaufkraft zuerst längere Routen aufbauen Last but not least - wie würde das Produkt aussehen? ITA geht full service mit Bus, Premium Eco und Ecokabinen ab den eigenen Hub - das ist nicht das EW Modell und ob man die gleiche Kundschaft wie Wizz bedienen will ist fraglich 1
Nosig Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Die O+D-Zahlen zeigen doch genau, was Berlin selbst für ein Aufkommen erzeugt. Mehr als Frankfurt selbst, zum Beispiel. Das Konzept, diese BER-Passagiere über seine externen Hubs lenken zu wollen ist verständlich aber eigennützig und umständlich. Nun gibt es Flugzeuge, die es ohne Zwischen-Hub direkt schaffen, also warum nicht die nehmen? Ich stimme aber zu, dass der Lokalpatriotismus hier oft abhebt, es ist nicht so, dass die gesamte Erde ständig per XLR-nach Berlin shutteln wollte. 2
oldblueeyes Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Es müssen immer 4 Kriterien erfüllt werden: - ausreichende oder in der Erwartung genügend Passagiere die zu besseren Yields lieber direkt fliegen würden - entsprechende Verkehrsrechte und Slots - Fluggesellschaften die entsprechende Flugzeuge haben - ...und diese auf die potentiellen City Pairs auch einsetzen wollen Selbst wenn ex die entsprechenden Passagiere gibt oder gäbe, kann es durchaus sein dass: - Verkehrsrechte nicht vorhanden sind - das Geschäftsmodell der jeweiligen Airline am anderen Ende anders aussieht - passende Flugzeuge nicht (ausreichend) in der Flotte sind, wenn überhaupt - oder andere City Pairs kaufmännisch sinnvoller sind Während für einen JA alle 4 oben genannten Kriterien gleichzeitig erfüllt werden müssen, reicht für ein NEIN nur ein Kriterium als KO Faktor. 3
Fluginfo Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Gerade eben schrieb oldblueeyes: Es müssen immer 4 Kriterien erfüllt werden: - ausreichende oder in der Erwartung genügend Passagiere die zu besseren Yields lieber direkt fliegen würden - entsprechende Verkehrsrechte und Slots - Fluggesellschaften die entsprechende Flugzeuge haben - ...und diese auf die potentiellen City Pairs auch einsetzen wollen Selbst wenn ex die entsprechenden Passagiere gibt oder gäbe, kann es durchaus sein dass: - Verkehrsrechte nicht vorhanden sind - das Geschäftsmodell der jeweiligen Airline am anderen Ende anders aussieht - passende Flugzeuge nicht (ausreichend) in der Flotte sind, wenn überhaupt - oder andere City Pairs kaufmännisch sinnvoller sind Während für einen JA alle 4 oben genannten Kriterien gleichzeitig erfüllt werden müssen, reicht für ein NEIN nur ein Kriterium als KO Faktor. Das größte Problem in Deutschland sind eigentlich die Verkehrsrechte, alles andere lässt sich anpassen, aber dies wird durch geschicktes Handeln der Lufthansa wohl noch eine Weile trotz EU-Verkehrsrechte der Zukunft so bleiben.
oldblueeyes Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 (bearbeitet) Sind sie aber nicht. Die ganze USA und Kanadaostküste sind frei. Und wie hier XFach erwähnt, eine Hubanbidung zur xten Wüstenpiste ist kein P2P. Aber das wird gerne durchgemischt, wie es einem passt. Konsequente Argumentation scheitert oft - ob es an den cognitiven Leistungsfähigkeit liegt, weiss man ja nicht. Bearbeitet 3. November 2023 von oldblueeyes 2
Fluginfo Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 36 Minuten schrieb oldblueeyes: Sind sie aber nicht. Die ganze USA und Kanadaostküste sind frei. Und wie hier XFach erwähnt, eine Hubanbidung zur xten Wüstenpiste ist kein P2P. Aber das wird gerne durchgemischt, wie es einem passt. Konsequente Argumentation scheitert oft - ob es an den cognitiven Leistungsfähigkeit liegt, weiss man ja nicht. Wir sind aber nicht UK, wo sich fast alles über den Nordatlantik bewegt. Gerade die Märkte Indien und China sind blockiert, die zwei größten Länder der Welt. Hast du Verbindungen nach Indien, dann gehen Nordamerikaverbindung auch deutlich leichter. Natürlich ist es eine Frage, wer dies fliegt, aber es wäre dann möglich wenn die Einschränkungen weg wären. Und es ist ja nicht nur ein Berlinproblem mit den Verkehrsrechten hier in Deutschland. In Italien beispielsweise ist es gut aufgeteilt zwischen Mailand MXP und Rom FCO, was Langstrecken ohne AZ betrifft. Selbst das kleine Schweiz erlaubt eigentlich viel Verkehr nach Genf neben Zürich.
spandauer Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Wie sehen denn die Rechte Indien-Deutschland aktuell aus? Air India hatte ja vor wenigen Monaten Interesse an Flügen nach Berlin bekundet. Dürften die das derzeit überhaupt fliegen?
oldblueeyes Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb Fluginfo: In Italien beispielsweise ist es gut aufgeteilt zwischen Mailand MXP und Rom FCO, was Langstrecken ohne AZ betrifft. Selbst das kleine Schweiz erlaubt eigentlich viel Verkehr nach Genf neben Zürich. Und jetzt vergleiche bitte die Wirtschaftskraft Padaniens gegenüber Rom - sollte dir im Vergleich München vs Berlin bekannt vorkommen. Und was in der Schweiz entlang des Genfer Sees an Unternehmenszentralen ist brauchen wir nicht zu reden. Und auch da hinkt dein Vergleich, denn bekanntlich ist die Hauptstadt der Schweiz Bern und da verlangt auch niemand ein Drehkreuz für das Emmental. Bearbeitet 3. November 2023 von oldblueeyes
Fluginfo Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 1 Minute schrieb oldblueeyes: Und jetzt vergleiche bitte die Wirtschaftskraft Padaniens gegenüber Rom - sollte dir im Vergleich München vs Berlin bekannt vorkommen. Und was in der Schweiz entlang des Genfer Sees an Unternehmenszentralen ist brauchen wir nicht zu reden. Und auch da hinkt dein Vergleich, denn bekanntlich ist die Hauptstadt der Schweiz Bern. Es geht um die Fixierung auf einen Airport pro Land, unabhängig der blöden Vergleiche mit Bern.
oldblueeyes Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Tja, du bist doch derjenige der hier im Forum auf das Zweitairport fixiert ist Und "blöd" zu Bern ist nur deine Unfähigkeit Like-for-Like zu vergleichen. Aber eine konsequente Bezeichnung. 3
Jochen Hansen Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 Moin, erneut etwas Trommelwirbel mit wenig Gehalt aus der Politik/RBB: https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/11/berlin-brandenburg-mehr-langstrecken-mittelstrecken-verbindungen-flughafen-ber.html Zumindest möchte man den Bund mehr einspannen, damit etwas passiert. Grüße, Jochen 2
BWE320 Geschrieben 3. November 2023 Melden Geschrieben 3. November 2023 vor 2 Stunden schrieb spandauer: Wie sehen denn die Rechte Indien-Deutschland aktuell aus Ich bin der Meinung mit den geplanten Neuanflügen/Wiederanflügen der Lufthansa in Indien hat die deutsche Seite ihre Verkehrsrechte ausgeschöpft, die indische Seite dagegen noch nicht. In Bezug auf Berlin würde das heissen, Eurowings mit A321XLR ginge nicht. Air India/Vistara oder sonst eine indische Airline dürfte dagegen von Indien nach Berlin fliegen, falls sie nicht lieber woanders in Deutschland hinfliegen wollen.
temp Geschrieben 4. November 2023 Autor Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 16 Stunden schrieb oldblueeyes: Auch die emotionale Bindung und Schönrederei des angeblich so tollen Einzugsgebietes hilft wenig - nördlich von Berlin gibt es nichts ( in vielen Branchen macht Ostdeutschland nördlich von Berlin gerade mal 2-3% des Umsatzes in der gesamten Bundesrepublik aus) und nach Osten ist die erste nenneswerte Stadt Posen. Nördlich von Berlin gibt es Stettin/Szczecin. Das gehört zwar zu Polen, ist aber trotzdem in der Nähe von Berlin. Im Ballungsraum davon wohnen ca. 780.000 Einwohner. Da fliegen jetzt schon viele von ab BER. Ab 2026 soll es einen umstiegsfreien Zug von Stettin/Szczecin zum Flughafen BER geben, Fahrzeit 100 Minuten. Mit Fertigstellung der Dresdner Bahn (Dezember 2025) ist auch eine Anbindung von Hamburg an den BER in 2 Stunden und 10 Minuten möglich. Je attraktiver das Angebot ab BER wird und je besser die Bahnverbindung von Hamburg zum BER wird, um so mehr Hamburger fangen an von BER abzufliegen. Einige Hamburger fliegen ja auch jetzt schon vom BER ab. Auch von Hannover lässt sich der BER mit der Dresdner Bahn in 2 Stunden und 10 Minuten erreichen. Weitere Fahrzeiten mit der Dresdner Bahn: - Magdeburg 105 Minuten - Leipzig 80 Minuten (mit Umstieg am Südkreuz) Dresden und Rostock haben ja schon eine IC Anbindung an den BER, zumindest, wenn nicht gerade Baustelle ist. Von Dresden sind es damit circa 90 Minuten zum BER. Ich halte die Fertigstellung der Dresdner Bahn für sehr wichtig für den BER, weil diese das Einzugsgebiet vom BER vergrößert. Die Bahnanbindung kann dann ein bisschen das fehlende Hub-Zubringerflüge-Netz kompensieren. Zitat - selbst Testläufe mit den 320 NEOs laufen anderswo ab - wenn dies funktioniert werden diese Standorte wohl aufgrund höherer Kaufkraft zuerst längere Routen aufbauen Bin nicht ganz sicher, was du damit meinst. Der BER ist doch einer der zwei Flughäfen, von denen Eurowings mit A320neo nach Dubai fliegt.
temp Geschrieben 4. November 2023 Autor Melden Geschrieben 4. November 2023 Eine Frage zum Thema Flynas und der Strecke zwischen Berlin und Jeddah: In Jeddah wurde 2019 kurz vor Corona ein riesiges neues Hub Terminal eröffnet, per Soft Opening. Das neue JED T1 ist ziemlich beeindruckend, es ist eines der größten Terminals auf der Welt. Warum denkt ihr, fliegt Flynas die Strecke BER-JED, und nicht Saudia? Also von den Verkehrsrechten würde es ja scheinbar erlaubt sein. Saudia will ja soweit ich weiß auch wachsen, und hat ja jetzt das riesige Hub Terminal in Jeddah. Da würden sich die Flüge zum BER bestimmt lohnen, auch weil Emirates ja momentan nicht zum BER fliegen darf. Ich weiß nicht genau, wie es bei Flynas mit Umsteigeverbindungen aussieht, ich glaube die bieten eher nicht so viele an und machen eher Point-to-Point. Die haben soweit ich weiß auch kein Codeshare Abkommen mit Saudia. Hier ein Artikel zum neuen JED T1 von 2019 mit Infos und Fotos, von innen und aus der Luft: https://samchui.com/2019/12/14/jeddahs-new-airport-terminal-saudi-arabias-latest-landmark/ Hier ein Video zum neuen JED T1, mit Aufnahmen von innen und aus der Luft: https://www.youtube.com/watch?v=826vvjEGiz8
oldblueeyes Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Meinst du wirklich dass Ronny Maik, Doreen und Peggy scharf aufs Pilgern in Mekka sind? Schau doch mal auf der Karte und dann wirst du es verstehen. Selbst eine solche P2P Verbindung würde eher das Neuköllner " West(Berlin)" Publikum ansprechen. Oder meinst du Stettiner Katholiken wären das Hauptpublikum?
Emanuel Franceso Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 4 Stunden schrieb temp: Warum denkt ihr, fliegt Flynas die Strecke BER-JED, und nicht Saudia? Saudi Arabien hat ein Förderprogramm für neue Flugverbindungen aufgelegt. Könnte mir gut vorstellen, dass man dort nicht alles auf eine Karte (Saudia) setzen möchte, sondern alle Airlines berücksichtigen und befrieden möchte. Auch sind die flynas A320neo weniger Premiumlastig ausgestattet, als Saudia's A320ceo und A321neo. vor 5 Stunden schrieb temp: Die haben soweit ich weiß auch kein Codeshare Abkommen mit Saudia. Saudia hat mit flyadeal einen eigenen LCC. 1
spandauer Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 flynas nach JED ist nach wie vor nicht buchbar.
NCC1701 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 9 Stunden schrieb temp: Die Bahnanbindung kann dann ein bisschen das fehlende Hub-Zubringerflüge-Netz kompensieren. Also reicht der O-Verkehr dann doch nicht aus. vor 9 Stunden schrieb temp: Mit Fertigstellung der Dresdner Bahn (Dezember 2025) ist auch eine Anbindung von Hamburg an den BER in 2 Stunden und 10 Minuten möglich. Je attraktiver das Angebot ab BER wird und je besser die Bahnverbindung von Hamburg zum BER wird, um so mehr Hamburger fangen an von BER abzufliegen. Einige Hamburger fliegen ja auch jetzt schon vom BER ab. Auch von Hannover lässt sich der BER mit der Dresdner Bahn in 2 Stunden und 10 Minuten erreichen. Weitere Fahrzeiten mit der Dresdner Bahn: - Magdeburg 105 Minuten - Leipzig 80 Minuten (mit Umstieg am Südkreuz) Deine ganzen Rechnungen sind reine Best- bzw. Optimumzeiten, d.h. nur wenn man die schnellste Verbindung nimmt (und die muss dann ja auch passen). Und es sind ab Hamburg 02:18 lt DB. Außerdem wird einer dieser Airlines überhaupt den BER Zugbringer mit dem Zug ins Ticket integrieren oder würde es nur beim Zug zum Flug beiben? Bei letzterem würde niemand nur mit den 2:18 auskommen(alles nur vom Hauptbahnhof gerechnet!), sondern müsste mit ordentlich Reserve anreisen. Und im Falle von Hamburg und Hannover muss man in BER auch noch umsteigen -> Risiko. Also wozu dann? Dann nimmt man doch vom Hamburg Hauptbahnhof (wenn man den da hin müsste), die S1 und ist in 20 Minuten am HAM. Und fällt die S1 mal aus? 10 Minuten später kommt die nächste! Und wenn totales Chaos ist? Nehme ich Taxi für 30-40€. Auch wenn wir aus HAM bis auf DXB keine Langstrecke haben, ist die Anbindung in die Welt mit der Auswahl an Hubs mit 1 Stop preislich sehr gut (IST/DBX gen Asien, FRA/AMS/LHR gen Westen). Da tuen ich und viele aus meinem Kollegen, Freudes und Bekanntenkreis sich keinen Flug ab BER an. Also wenn das ein Plan wäre leute aus Hamburg und Hannover abzulocken, dann muss das Angebot von BER finanziell extrem unschlagbar gut seinen, weil sonst wird es nicht bzw. die Pax mit dem "Zug"-Binger wären wohl an einer Hand abzählbar. ...NCC1701 3
temp Geschrieben 4. November 2023 Autor Melden Geschrieben 4. November 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb NCC1701: Deine ganzen Rechnungen sind reine Best- bzw. Optimumzeiten, d.h. nur wenn man die schnellste Verbindung nimmt (und die muss dann ja auch passen). Und es sind ab Hamburg 02:18 lt DB. Außerdem wird einer dieser Airlines überhaupt den BER Zugbringer mit dem Zug ins Ticket integrieren oder würde es nur beim Zug zum Flug beiben? Bei letzterem würde niemand nur mit den 2:18 auskommen(alles nur vom Hauptbahnhof gerechnet!), sondern müsste mit ordentlich Reserve anreisen. Und im Falle von Hamburg und Hannover muss man in BER auch noch umsteigen -> Risiko. Also wozu dann? [...] Auch wenn wir aus HAM bis auf DXB keine Langstrecke haben, ist die Anbindung in die Welt mit der Auswahl an Hubs mit 1 Stop preislich sehr gut (IST/DBX gen Asien, FRA/AMS/LHR gen Westen). Da tuen ich und viele aus meinem Kollegen, Freudes und Bekanntenkreis sich keinen Flug ab BER an. [...] In vielem stimme ich dir zu, viele werden natürlich auch weiter ab HAM zu einem Hub fliegen. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein Teil der Hamburger bei einer besseren Bahnanbindung auch zum BER fahren wird. Z.B. auch Menschen, die Kurzstreckenflüge vermeiden wollen. Nochmal zu den Fahrzeiten: Von Hamburg Hbf nach Berlin Hbf sind es, wenn keine Baustelle ist, laut bahn.de 1 Stunde und 46 Minuten. Von Hamburg Hbf nach Berlin Südkreuz sind es 1 Stunde und 56 Minuten. Ab Dezember 2025 ist es dann möglich, einige dieser Züge bis zum BER fahren zu lassen, das wäre dann eine umstiegsfreie Verbindung von Hamburg zum BER in 2 Stunden und 8 Minuten. Das könnte schon für manche attraktiv sein denke ich. Das zu machen war von der Deutschen Bahn mal geplant, ich weiß nicht, ob das momentan immer noch geplant ist. Ich denke, dass die Politik in Berlin und Brandenburg das häufig fordern sollte, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass diese Direktverbindung kommt. Aber auch wenn diese Direktverbindung nicht kommt, bringt die Dresdner Bahn viele Verbesserungen, der Flughafenexpress wird dann schneller, zuverlässiger und fährt häufiger. Dann kann man entweder am HBF oder am Südkreuz in den Flughafenexpress umsteigen. Von Leipzig aus sieht es soweit ich weiß so aus, dass es vorerst keine Direktverbindung geben wird, obwohl das von den Bahnstrecken her möglich wäre. Aber ab Dezember 2025 kann man dann am Südkreuz in den Flughafenexpress umsteigen und kommt in insgesamt 80 Minuten zum BER. Am Südkreuz umzusteigen ist dann finde ich vergleichbar mit der Situation im zukünftigen T3 in FRA. Wenn man da am Fernbahnhof mit ICE ankommt, muss man auch erstmal zum People Mover umsteigen. Und dann damit acht Minuten zum T3 fahren. Beim BER ist ja der Vorteil, dass der Bahnhof direkt unter dem Terminal ist. Zum Thema, ob Airlines das ins Ticket integrieren würden: Das wird soweit ich weiß immer verbreiteter. Am BER bietet das z.B. Easyjet an. Hier noch ein Beispiel: United und die SBB: https://www.travelnews.ch/services/25035-swiss-air-rail-mit-genf-ergaenzt.html Sowas wäre auch mit Dresden/Rostock/Leipzig/Magdeburg/Stettin/Hamburg/Hannover und z.B. dem United Flug nach New York möglich. Zitat Das neue JED T1 ist ziemlich beeindruckend, es ist eines der größten Terminals auf der Welt. [...] Hier ein Artikel zum neuen JED T1 von 2019 mit Infos und Fotos, von innen und aus der Luft: https://samchui.com/2019/12/14/jeddahs-new-airport-terminal-saudi-arabias-latest-landmark/ Hier ein Video zum neuen JED T1, mit Aufnahmen von innen und aus der Luft: https://www.youtube.com/watch?v=826vvjEGiz8 Ich habe da noch vergessen zu schreiben, dass auch Flynas das neue riesige JED T1 nutzt. Ich finde es schon eine gute Sache, dass Flynas BER-JED fliegt, würde es aber denke ich noch besser finden, wenn Saudia diese Strecke fliegen würde, und dabei auch Umsteigeverbindungen ab JED anbieten würde. Bearbeitet 4. November 2023 von temp
oldblueeyes Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Warum sollten Hamburger nach Berlin die Bahn nehmen und nicht anders rum? Ausser persönliche Wünsche der Berliner und Platitüden nicht sehr heller Politiker gibt es da wenige handfeste Argumente. Business is where the money is und zwischen Hamburg und Berlin sieht es derzeit eindeutig aus. 3
Micha Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 2 Stunden schrieb oldblueeyes: Warum sollten Hamburger nach Berlin die Bahn nehmen und nicht anders rum? Als (zugezogener) Hamburger kann ich dir antworten: Die Anreise aus weiter Entfernung an den HAM ist noch bescheidener als an der BER. Auf Gleisen fährt nur die S-Bahn dort hin. Die Lage und Kapazität machen ihn für einen Hub auch nicht zur ersten Wahl. Obendrein glaube ich, dass alles was sich wirtschaftlich direkt bedienen lässt, auch bedient wird. 1
oldblueeyes Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 Wir reden aber keineswegs von Hubs, sondern um Langstreckenverbindungen in andere Hubs bezw P2P Langstrecke. Uns wenn eine Ministerin einen " Hub für den Osten" fordert, dann hat sie pffensichtlich wenig Ahnung wovon sie spricht. 1
abdul099 Geschrieben 4. November 2023 Melden Geschrieben 4. November 2023 vor 7 Stunden schrieb temp: Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein Teil der Hamburger bei einer besseren Bahnanbindung auch zum BER fahren wird. Z.B. auch Menschen, die Kurzstreckenflüge vermeiden wollen. Dann würde ich, falls ich in dieser Situation wäre, gleich den Zug nach Frankfurt nehmen. Dauert zwar etwas länger als zum BER, aber dafür hat man auch n vernünftiges Flugangebot an Direktflügen und muss nicht auf ein oder zwei Langstrecken hoffen, bei denen man hinterher wieder im Sandkasten umsteigen muss. Die Zeit, die ich dabei wieder verliere, muss man ja auch mal mit einrechnen... 1
Micha Geschrieben 5. November 2023 Melden Geschrieben 5. November 2023 vor 17 Stunden schrieb oldblueeyes: Wir reden aber keineswegs von Hubs, sondern um Langstreckenverbindungen in andere Hubs bezw P2P Langstrecke. Uns wenn eine Ministerin einen " Hub für den Osten" fordert, dann hat sie pffensichtlich wenig Ahnung wovon sie spricht. Ich verstehe die Idee, finde aber, es kommt am Ende auf das gleiche Ergebnis hinaus. Die Frage ob ich als Hamburger von Berlin oder Frankfurt fliegen möchte, oder der Berliner die Wahl von Frankfurt oder Hamburg hat, hat etwa die gleiche Relevanz ob man in Abu Dhabi oder Dubai umsteigen möchte um nach Bangkok zu kommen.
oldblueeyes Geschrieben 5. November 2023 Melden Geschrieben 5. November 2023 vor einer Stunde schrieb Micha: Ich verstehe die Idee, finde aber, es kommt am Ende auf das gleiche Ergebnis hinaus. Die Frage ob ich als Hamburger von Berlin oder Frankfurt fliegen möchte, oder der Berliner die Wahl von Frankfurt oder Hamburg hat, hat etwa die gleiche Relevanz ob man in Abu Dhabi oder Dubai umsteigen möchte um nach Bangkok zu kommen. Bingo! Man hat in Deutschland die Hubs in FRA und MUC, man ist angebunden am Hub von Turkish gen Osten, nach Westen hat man die Hubs der AF/KLM und IAG als Alternative zur "Bösen LH". Es gibt keinen objektiven Bedarf nach einem Hub. Ergo ist die Aussage der betreffenden Politikerin fachfremdes Blödsinn - Wirtschaftsverstand mit Background "Verwaltung" ist nicht zwingend gegeben und die eigenen Zuarbeiter dürften auch nicht ihre Praktikas bei McKinsey und co gemacht haben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden