Zum Inhalt springen
airliners.de

Wie kann der Flughafen BER wachsen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

https://www.aero.de/news-47597/Condor-loest-das-Berlin-Problem-von-Emirates.html

 

da bin ich mal gespannt, ob dies der Einstieg der A330neo in Berlin ist? Denn es sollte schon eine vernünftige Business für einen Code-Share geben.

Wenn man sich anschaut, dass es nicht mal Varadero/Punta Cana direkt gibt, öffnet dies natürlich Türen gerade für die Reiseveranstalter. 

 

Bin gespannt!

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben

Tja, sollte man bei Condor A330Neo am BER für die Dubai-Codeshare-Flüge einsetzen (Achtung Konjunktiv!!!), dann stellt sich die Frage, was das bedeuteen würde? Würde Condor dann ab dem BER noch andere touristsiche Langstrecken anbieten, z. B. Punta Cana oder Varadero, in Kooperation mit Reiseanbietern? Oder vielleicht sogar Ziele wie Toronto-Pearson, Chicago O'Hare oder San Francisco aufnehmen, für die ein größeres Grundrauschen an Fracht + Paxen besteht?

Geschrieben

Wenn Condor, wie in manchen Interviews angekündigt, tatsächlich um 2025 dann A339 in Düsseldorf stationiert, hätte man überhaupt keine freien Flugzeuge mehr für Berlin. Es sei denn, man erhöhe die Order bei Airbus.

 

Bei den jetzigen 21 Ordern sind 18 Stück für FRA (1:1 Ersatz für B767 plus kleines Wachstum) und wenn man wirklich etwas in DUS aufbauen möchte, braucht man mindestens die restlichen 3 Flieger für ein solides Grundprogramm.

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, jetzt sind den Spekulationen Tür und Tor geöffnet.

 

Nur mal so Möglichkeiten skizziert, für die mittlere Zukunft:

 

- EK redet mit Etihad und beide geben DUS zugunsten von Condor auf und Condor übernimmt dann DUS-DXB mit A339 im umfassenden CS. Condor nutzt dies um DUS als Langstrecken-Basis neben FRA aufzubauen. Und EK bindet den BER selber an.

- Condor rüstet A32N mit echter Business aus und fliegt mit diesen BER-DXB im Codeshare.

- Condor fliegt BER-DXB mit A339 und stellt die DUS-Pläne hinten an. Möglicherweise gibt es ab dem BER auch mehr noch als DXB um mind. drei Flieger und passende Umläufe dort zu etablieren.

- Es bleibt so wie für diesen Winter geplant bei einem Service mit A320Neo und ohne echte Business.

 

 

Bearbeitet von Dorftrottel
Geschrieben

Für alle die hier von der großen Langstrecke ab BER träumen:

 

a) ihr hängt das Interlining / Codeshare mMn viel zu hoch auf

b) warum sollte Condor die Kapazität nach DXB derart erhöhen, damit EK schön die Pax nach HKT und co bringt und Condor dann ihre HKT und co Flüge nicht füllen kann? Für AB war der AUH Zubringer glaube ich auch nicht so der Glücksbringer...

 

Condor fliegt einfach nach DXB wie es EW auch tut und freut sich noch ein paar Sitze über Zubringer mehr füllen zu können, mehr sehe ich da erstmal nicht. Es ist kein JV. 

Geschrieben

Moin,

 

1. Wenn ich mir die QR-Ops in Berlin anschaue, ging es auch mit 1 daily A319/321 los, dann lange mit A330 weiter und bis zum 2 daily war immer einmal pro Tag T7 aktiv, nun je nach Bedarf B787/A350/T7 double daily.

2. die AB A330 Ops mit EY-CS war relativ schnell bei double daily, mit A320 hat man es nur ex STR/VIE versucht, geplant war auch auf 3 x daily zu gehen.

3. Wenn ich mir anschaue, wieviel Leute darüber hinaus mit dem Zug nach FRA/HAM fahren ist die Zahl auch nicht zu unterschätzen.

 

Von daher kann ich mir vorstellen, dass es gerade bei der No.1 der ME3 eine schnelle Hochlaufkurve geben kann, wenn es beide CS-Partner wollen, der Markt gibt es her.

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben

Für mich klingt das nicht nach großer Langstrecke am ber erstmal eher wäre eine vernünftige Option! Nur rein theoretisch gesehen warum sollten sich Fluggäste auf Dauer ab Berlin in einer kleinen A.320 von condor quetschen wenn sie ab Hamburg ganz gemütlich mit einer 777 fliegen können??! Hamburg ist von Berlin aus gesehen nicht sehr weit!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Jochen Hansen:

2. die AB A330 Ops mit EY-CS war relativ schnell bei double daily, mit A320 hat man es nur ex STR/VIE versucht, geplant war auch auf 3 x daily zu gehen.

Da war es aber m.E. ein "politischer" Zwang seitens des Eigentümers EY für AB als eine wirtschaftlich eigene Entscheidung, die es bei Condor wäre. Das ist etwas ganz anderes.

 

vor 9 Minuten schrieb Jochen Hansen:

1. Wenn ich mir die QR-Ops in Berlin anschaue, ging es auch mit 1 daily A319/321 los, dann lange mit A330 weiter und bis zum 2 daily war immer einmal pro Tag T7 aktiv, nun je nach Bedarf B787/A350/T7 double daily.

 

Die Frage ist dann: Was ist dann noch übrig für DE ? Würden sie locker nen 330 füllen können würden sie den einsetzen ;)

 

vor 10 Minuten schrieb Jochen Hansen:

der Markt gibt es her.

 

Ist das so? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jochen Hansen:

da bin ich mal gespannt, ob dies der Einstieg der A330neo in Berlin ist?

 

Denn es sollte schon eine vernünftige Business für einen Code-Share geben.

 

Wenn man sich anschaut, dass es nicht mal Varadero/Punta Cana direkt gibt, öffnet dies natürlich Türen gerade für die Reiseveranstalter. 

Condor 339 für BER, der dann täglich nach DXB pendelt und sonst nix? Oder wie stellst du dir das vor?

 

Wer sagt das?

 

Gibt es aus anders "gelagerten" (vieldiskutiert) Ballungsräumen in Deutschland auch nicht. Für den drittgrößten Reiseveranstalter Europas mit absolutem Schwerpunkt Deutschland öffnen schließen sich gerade ganz andere Türen.

 

 

vor 13 Minuten schrieb Jochen Hansen:

2. die AB A330 Ops mit EY-CS war relativ schnell bei double daily, ..., geplant war auch auf 3 x daily zu gehen

 

Hat man irgendwie auch mal Geld verdienen geplant? Ach nö, es waren ja nur ein paar Milliarden Dollar...

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Patrick W:

Für mich klingt das nicht nach großer Langstrecke am ber erstmal eher wäre eine vernünftige Option! Nur rein theoretisch gesehen warum sollten sich Fluggäste auf Dauer ab Berlin in einer kleinen A.320 von condor quetschen wenn sie ab Hamburg ganz gemütlich mit einer 777 fliegen können??! Hamburg ist von Berlin aus gesehen nicht sehr weit!

Wie so oft muss man sich vergegenwärtigen, das es dem gemeinen Dubai Touristen womöglich wurscht ist, in was für einer Maschine er in die Wüste fliegt. Also denke ich nicht, das da so wahnsinnig viele lieber den Umweg via HAM nehmen. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb LH2112:

Bei den jetzigen 21 Ordern sind 18 Stück für FRA (1:1 Ersatz für B767 plus kleines Wachstum) und wenn man wirklich etwas in DUS aufbauen möchte, braucht man mindestens die restlichen 3 Flieger für ein solides Grundprogramm.

 

Bei den aktuellen Discover-Plänen (MUC) macht 18:3 FRA/DUS viel mehr Sinn als irgendwelches Langstrreckengerät der Condor in BER.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb d@ni!3l:

Da war es aber m.E. ein "politischer" Zwang seitens des Eigentümers EY für AB als eine wirtschaftlich eigene Entscheidung, die es bei Condor wäre. Das ist etwas ganz anderes.

 

Die Frage ist dann: Was ist dann noch übrig für DE ? Würden sie locker nen 330 füllen können würden sie den einsetzen ;)

 

Ist das so? 

Anfangs war es nicht so, aber nach einer gewissen Zeit war die Strecke warm geflogen. Hat aber trotzdem nicht für ein weiteres EY-Investment gereicht, das ist richtig.

 

Wenn der Markt es nicht hergeben würde, würde EK nicht so hart verhandeln, LH nicht so blocken. EK hat gesagt, dass sie mit EK A380 kommen würden, so daneben werden sie schon nicht liegen :P 

 

Gruß,

Jochen

Geschrieben
Gerade eben schrieb froskyyy:

Wie so oft muss man sich vergegenwärtigen, das es dem gemeinen Dubai Touristen womöglich wurscht ist, in was für einer Maschine er in die Wüste fliegt. Also denke ich nicht, das da so wahnsinnig viele lieber den Umweg via HAM nehmen. 

Äh dann rate ich dir mal die Kommentare bei Facebook und Co bei Aero International und soweiter durch zu lesen so egal ist das eben nicht!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Jochen Hansen:

3. Wenn ich mir anschaue, wieviel Leute darüber hinaus mit dem Zug nach FRA/HAM fahren ist die Zahl auch nicht zu unterschätzen.

 

Von daher kann ich mir vorstellen, dass es gerade bei der No.1 der ME3 eine schnelle Hochlaufkurve geben kann, wenn es beide CS-Partner wollen, der Markt gibt es her.

 

Tut er das?

 

Wie viele Leute fahren denn heuer so mit dem Zug zu Emirates-Zügen? Teile doch mal deine vorliegenden Zahlen. Ohne diese neige ich immer so wahnsinnig zum unterschätzen...

 

Was genau bietet EK an, was Qatar nicht anbietet außer nonstop nach DXB zu kommen?

 

---

 

Von mir aus kann Emirates täglich zehnmal mit 380 in BER einschweben, dann wäre diese Endlos-Diskussion (Verkehrsrechte, böse LH, super Markt in BER) endlich mal zu Ende und die Spiele würden beginnen.

 

 

Bearbeitet von Flugopa
Ergänzung
Geschrieben
Gerade eben schrieb Patrick W:

Äh dann rate ich dir mal die Kommentare bei Facebook und Co bei Aero International und soweiter durch zu lesen so egal ist das eben nicht!

Denen folgen aber nur die 0,01% der Luftfahrt-Interessierten Menschen im Land. Das sollte nicht repräsentativ sein.

 

vor 4 Minuten schrieb Jochen Hansen:

Anfangs war es nicht so, aber nach einer gewissen Zeit war die Strecke warm geflogen. Hat aber trotzdem nicht für ein weiteres EY-Investment gereicht, das ist richtig.

 

War sie voll und hat sich nur für EY gelohnt oder auch für AB, wenn man berücksichtigt, dass dafür HKT und co entfallen sind?

Geschrieben (bearbeitet)

Zu der Ausweitung der Emirates und Condor Partnerschaft von der Interlining Partnerschaft zu einer Codeshare Partnerschaft, die heute auf der ILA Berlin verkündet wurde: 
Es wurden außerdem deutlich mehr Strecken/Ziele zur Partnerschaft hinzugefügt.
Zum Beispiel Sydney, bisher gab es als einzige sinnvolle 1-Stop Verbindung von Berlin nach Sydney nur Qatar. 
Jetzt ist da eine zweite Option dazugekommen, was ja definitiv gut für Berlin und die Region ist. 
Die Flüge von Berlin nach z.B. Sydney lassen sich bereits über die Website von Emirates buchen: 
https://www.emirates.com/de/german/
Wahrscheinlich sehr bald auch über die Website von Condor und Google Flights. 
Schaffen wir es, eine Liste von allen neuen Zielen von Berlin über Dubai zusammenzubekommen? 
Hier ist noch die Pressemitteilung von Condor: 
https://condor-newsroom.condor.com/de/de/news-artikel/emirates-und-condor-unterzeichnen-codeshare-vereinbarung/
Laut Pressemitteilung sind "zu zahlreichen Zielen im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika, Zentralasien und auf dem indischen Subkontinent" neu. 

 

Außerdem steht es noch unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. 
Ich persönlich hoffe, dass es sich die deutsche Regierung nicht traut, das zu verbieten. 
Dazu kann beitragen, dass in diesem Jahr ja viele Wahlen in östlichen Bundesländern wie Brandenburg sind, da würde es denke ich nicht gut ankommen. 

 

Ich vermute, dass es jetzt nur noch eine Frage der Zeit ist, bis Condor die Flüge BER-DXB von einem Flug pro Tag auf zwei Flüge pro Tag mit A320neo erhöht. 
Da die Buchungen durch die vielen neuen Ziele über Dubai ab heute wahrscheinlich nochmal deutlich steigen. 
Irgendwann vermute ich, wird dann Condor BER-DXB mit A330neo fliegen, mit der guten Business Class.
 

Bearbeitet von temp
Geschrieben (bearbeitet)

Letztlich ist es die Führung der Condor, die sich hier entscheiden kann, also Optionen zur Verfügung hat, wie weit sie ein Codeshare und eine Kooperation mit Emirates verfolgt.

 

Von der Seite der Kundenmenge hat die Strecke BER-DXB mit umfangreichen Codeshare das Potential von zwei Widebodies am Tag, nach meiner Einschätzung. Darauf deuten die 18/7 der Qataris im Winter, die vielen Widebodies der TK, die 14/7 in A320 von Eurowings und Condor zusammengerechnet und Egypt Air mischt zunehmend auch noch mit.

Bearbeitet von Dorftrottel
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flugopa:

 

Tut er das?

 

Wie viele Leute fahren denn heuer so mit dem Zug zu Emirates-Zügen? Teile doch mal deine vorliegenden Zahlen. Ohne diese neige ich immer so wahnsinnig zum unterschätzen...

 

Was genau bietet EK an, was Qatar nicht anbietet außer nonstop nach DXB zu kommen?

Da ich leider keine Bahn-Zahlen habe, kann ich nur aus dem Bekannten-Kreis urteilen. 

EK ist die No.1 und hat eine viel höhere Masse, welche es DXB (später in DWB) verteilt wird, da kann schneller ein Flug gefüllt werden, wie z.B. 8 x täglich mit A380 nach BKK. 

 

Gruß,

Jochen 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb temp:

 

 

Außerdem steht es noch unter Vorbehalt behördlicher Genehmigungen. 
Ich persönlich hoffe, dass es sich die deutsche Regierung nicht traut, das zu verbieten. 
Dazu kann beitragen, dass in diesem Jahr ja viele Wahlen in östlichen Bundesländern wie Brandenburg sind, da würde es denke ich nicht gut ankommen. 

 


 

Was hätte denn die Bundesregierung wieder für ein Interesse das zu unterbinden?! Oder passt das den Kranich wieder nicht denn ja angeblich Berlin so egal ist !

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Patrick W:

Was hätte denn die Bundesregierung wieder für ein Interesse das zu unterbinden?! 

 

Vielleicht ihre Staatsairline namens Condor schützen, die ja gerade neue Langstrecken Richtung Asien aufbaut?

 

Wieso wieder? Was?

 

(Und ansonsten wäre es eine Wohltat, wenn du mal ein Rechtschreib- oder anderes Übersetzungsprogramm nutzen würdest, dann muss man nicht alles immer dreimal lesen, um es irgendwie verstehen zu können)

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb d@ni!3l:

Denen folgen aber nur die 0,01% der Luftfahrt-Interessierten Menschen im Land. Das sollte nicht repräsentativ sein.

 

War sie voll und hat sich nur für EY gelohnt oder auch für AB, wenn man berücksichtigt, dass dafür HKT und co entfallen sind?

Das wird die Zukunft zeigen mehr ist dazu nicht zu sagen! Ich bleibe skeptisch ob die Strecke dauerhaft sich profitabel für condor entwickelt Condor ist ja nicht alleine meines wissens kommt der Eurowings auch noch dazu!

vor 12 Minuten schrieb Flugopa:

 

Vielleicht ihre Staatsairline namens Condor schützen, die ja gerade neue Langstrecken Richtung Asien aufbaut?

 

Wieso wieder? Was?

 

(Und ansonsten wäre es eine Wohltat, wenn du mal ein Rechtschreib- oder anderes Übersetzungsprogramm nutzen würdest, dann muss man nicht alles immer dreimal lesen, um es irgendwie verstehen zu können)

Ich arbeite dran 😅😅

Geschrieben

Hatte die Frage schonmal gestellt und leider keine Antwort von den Emirates/BER/Dubai Fanatikern bekommen, daher einfach nochmal: Warum reizt euch Dubai so sehr? Ich dachte, das Ziel sei es, dass der BER mehr Langstrecken erhält…? Jeder Pax der nun BER-DXB-SIN fliegt, ist ein Pax weniger der den Flug von Scoot rechtfertig. Und jeder Pax der neu über DXB nach was-weiß-ich fliegt ist wieder ein Pax weniger, der einen Direktflug dahin rechtfertigen würde.

 

vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

warum sollte Condor die Kapazität nach DXB derart erhöhen, damit EK schön die Pax nach HKT und co bringt und Condor dann ihre HKT und co Flüge nicht füllen kann?

Eben. 
 

vor 3 Stunden schrieb Dorftrottel:

Nur mal so Möglichkeiten skizziert, für die mittlere Zukunft:

  • Condor übernimmt alle Emirates Ziele in D-A-CH, um den Gästen ein einheitliches, gestreiftes Produkt bieten zu können
  • Emirates stellt Condor dafür 20 A380 zur Verfügung
  • diese werden dann natürlich entsprechend umgebaut, wodurch Condor die erste gestreifte First Class überhaupt anbieten wird

Das ist jetzt erstmal mein Plan für die nächsten zwei Jahre. Wer weiß, wie das ganze in 5 bis 10 Jahren aussieht. DWC sollte vorsorglich mal mit einem Terminal mehr planen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Jochen Hansen:

Da ich leider keine Bahn-Zahlen habe, kann ich nur aus dem Bekannten-Kreis urteilen. 

 

EK ist die No.1 und hat eine viel höhere Masse, welche es DXB (später in DWB) verteilt wird, da kann schneller ein Flug gefüllt werden, wie z.B. 8 x täglich mit A380 nach BKK. 

 

Wer braucht schon Zahlen, wenn er Bekannte hat. -- Meine (Arbeits)bekannten pendeln z. B. mit mir zusammen gerade zu 100 Prozent zwischen Europa und Boston mit SAS über Kopenhagen (ist nicht mehr so angenehm wie es mal war, Plus hat stark nachgelassen, Go ist eigentlich eine Zumutung...); das wird am 31.08. irgendwie enden. Ist das irgendwie relevant? Nein.

 

Inwieweit sind die Flüge von Dubai nach Bangkok - lassen wir die fehleranfälligen Abkürzungen doch einfach weg - irgendwie von Bedeutung für den Flughafen Berlin?

 

MMn eher negativ, weil die "Chancen" auf einen Nonstopper Berlin-Bangkok sich der Null noch mehr annährend, da bin ich ganz beim Kollegen @ben7x

 

 

 

 

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb ben7x:


 

  • Condor übernimmt alle Emirates Ziele in D-A-CH, um den Gästen ein einheitliches, gestreiftes Produkt bieten zu können
  • Emirates stellt Condor dafür 20 A380 zur Verfügung
  • diese werden dann natürlich entsprechend umgebaut, wodurch Condor die erste gestreifte First Class überhaupt anbieten wird

Das ist jetzt erstmal mein Plan für die nächsten zwei Jahre. Wer weiß, wie das ganze in 5 bis 10 Jahren aussieht. DWC sollte vorsorglich mal mit einem Terminal mehr planen.

Och man muss immer sein?!  Kann man nicht mal normal drüber reden ausser das immer bis hin ins lächerliche gezogen wird?!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...