barti103 Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 AB ist nun einmal leider Geschichte, hätte, könnte, wollte, sollte, so ist es nun mal wie es ist. Aber DE könnte in Zukunft am BER durchaus wieder eine größere Rolle spielen. Ob daraus dann gleich ein "Homecarrier" wird, wahrscheinlich eher nicht. Doch einen mittelfristigen Einsatz von A339 auf BER - DXB könnte ich mir auch gut vorstellen, erst recht, wenn das Codeshareabkommen mit EK final genehmigt ist, vielleicht wird sogar mal Dobble-Daily draus, 1
nairobi Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 Mich tangiert die Entwicklung am BER zwar nicht persönlich, da er für mich weder zu meinen potentiellen Abflughäfen (zu weit weg), noch als möglicher Umsteigeflughafen gehört (zu dicht dran), aber die Diskusion zu den Langstrecken erinnert mich doch sehr an zu meinen Heimatflughafen. Aber wie mein HAM zählt auch der BER zu den "Verlierern" der Strukturen in der Luftfahrtbranche. Man hat genug Potential für einige Langstreckenziele, die es z.T. auch schon gegeben hat, die aber obwohl sie sich wirtschaftlich getragen haben, wieder gestrichen wurden. Aber es gibt zu wenig Wettbewerb. Deutschland hat nur eine großen Marktteilnehmer und der gehört auch noch zu einer der drei großen Allianzen. Die anderen Allianzen sitzen alle mit großen Hubs in den Nachbarländern und und füttern lieber ihre eigenen HUBs. Richtung Asien greifen die großen Golfstaaten Airlines viel ab. Ohne Eingriff der Politik wird sich da kaum was ändern. Und den wird es auch nicht geben, denn Hessen und Bayern werden den Wettbewerbsvorteil ihrer Flughäfen mit allen Mittel verteidigen. Leider keine guten Aussichten für BER, HAM und auch DUS. 2
Jochen Hansen Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 Moin, ich bin sicher, dass ein Michael Müller (wenn er denn etwas Wirtschaftskompetenz, wie auch generell der Berliner Sena, gehabt hätte), sich mehr um den BER-Anker airberlin gekümmert hätte, wir heute 10-15 787 dort stationiert hätten. Aber er hat sich hat sich aus Frankfurt halt abspeisen lassen mit Jobgarantien (nur für das Fliegende) und mit Sprüchen wie: "Herr Müller machen Sie sich keine Sorgen, die Langstrecken ex Berlin bleiben erhalten", um dann den Rohrkrepierer TXL-JFK (keine Zubringer beiderseits) zu zünden. Wenn der Senat die Krise zeitig erkannt hätte, nicht nur aus dem Schlaf aufgewacht wäre, wenn es um die Codeshares geht, sondern mit der Etihad ein vernünftiges Konzept erarbeitet hätten, bei dem die LH nicht als absoluter Gewinner hervorgeht sähe es anders aus. Der Zeitpunkt für eine positive Entwicklung des Flughafens wurde durch das desaströse Bauprojekt weiterhin verschärft, das bis heute nicht aufgeklärt ist. Hätte, wenn und aber... Ich denke, es wird etwas aus den USA kommen (JetBlue) Indien (Air India) kommen, paar Exoten wie Gulf oder vielleicht doch mal Vietnam, Ethopian oder vielleicht überrascht Wizz (aber ob man so LR fliegen möchte?) - aber viel mehr nicht. An sich ist es ja auch nicht soooo schlecht Gruß, Jochen
Nosig Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 Man braucht Flug-Verteiler/Zubringer außerhalb der LH Group (easy, FR, Wizz etc.), einen besseren Bahnanschluss (Dresdner Bahn ist ja im Bau), dann kann die Bahn auch Dresden und Sachsen mit anbinden, und man muss seine Abläufe, insbesondere das Umsteigen, perfektionieren und ganz pünktlich, zuverlässig, schnell und freundlich hinkriegen, sodass die Leute ab BER fliegen wollen. Und dann muss man in Asien und den USA große Charmeoffensiven starten, Klinken putzen und neue Airlines akquirieren. Das muss die Politik sichtbar unterstützen (Einzelbeispiele gibt es ja sogar schon).
spandauer Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Und dann muss man in Asien und den USA große Charmeoffensiven starten, Klinken putzen und neue Airlines akquirieren. Das muss die Politik sichtbar unterstützen (Einzelbeispiele gibt es ja sogar schon). Wegener ist ja gerade in den USA, inklusive einer Entourage aus Wirtschaftsleuten aus der Berliner Wirtschaft. Keine Ahnung, ob es da auch konkret um neue Flugverbindungen geht.
Flugopa Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 vor 9 Stunden schrieb Nosig: Man braucht Flug-Verteiler/Zubringer außerhalb der LH Group (easy, FR, Wizz etc.), einen besseren Bahnanschluss (Dresdner Bahn ist ja im Bau), dann kann die Bahn auch Dresden und Sachsen mit anbinden, und man muss seine Abläufe, insbesondere das Umsteigen, perfektionieren und ganz pünktlich, zuverlässig, schnell und freundlich hinkriegen, sodass die Leute ab BER fliegen wollen. Und dann muss man in Asien und den USA große Charmeoffensiven starten, Klinken putzen und neue Airlines akquirieren. Das muss die Politik sichtbar unterstützen (Einzelbeispiele gibt es ja sogar schon). Ja die Politik. Das ist mittlerweile in Deutschland so eine Art Schimpfwort... Und Berlin ist die Zentrale. Herr Nosig, mache einfach mit Delta einen 10 mio-Firmen-Vertrag und die schweben jeden zweiten Tag für dich ein, Wahlweise ATL oder JFK... Nur zu.
born4fly Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 Am 8.11.2024 um 09:09 schrieb Nosig: Man braucht Flug-Verteiler/Zubringer außerhalb der LH Group (easy, FR, Wizz etc.), einen besseren Bahnanschluss (Dresdner Bahn ist ja im Bau), dann kann die Bahn auch Dresden und Sachsen mit anbinden Nur einen Bahn-Anschluß zu bauen reicht nicht. Da müssen auch Züge rollen,und nicht nur nach Dresden. Eine Verknüpfung der RE-Strecken Berlin-Elsterwerda mit Chemnitz-Elsterwerda (also als komplett durchgängige Strecke) wäre da schon mal ein Ansatz. Dürfte aber daran scheitern,das beide Strecken von 2 verschiedenen Betreibern bedient werden...
temp Geschrieben 18. November 2024 Autor Melden Geschrieben 18. November 2024 Habe eben gesehen, dass Flynas auch Umsteigeverbindungen ab Berlin über Jeddah anbietet. Dachte bisher ehrlicherweise, dass die hauptsächlich P2P anbieten. Habe auch gesehen, dass Flynas ein Interline-Abkommen mit Saudia hat, das scheint aber (noch?) nicht für Berlin aktiv zu sein. Flynas nutzt in Jeddah auch das neue Hauptterminal T1. Saudia will ja auch wachsen, und durch Riyadh Air müssen/dürfen die sich nicht mehr auf die zwei Hubs Jeddah und Riyadh aufteilen, sondern können/müssen sich komplett auf den Hub Jeddah konzentrieren. Der Flughafen Jeddah ist außerdem momentan schon sehr leistungsfähig und modern (Neues Hauptterminal T1 hat 2018 eröffnet) und soll bis 2031 auf eine Kapazität von 114 Millionen Passagieren pro Jahr ausgebaut werden. (Hier drei Links dazu: https://www.landrumbrown.com/wp-content/uploads/sites/32/2020/10/S-APS-Jeddah-King-Abdulaziz-International-Airport-780x475-c-center.jpg https://avilogjeddah.jouwweb.nl/land-use-plan https://www.projectfreight.net/ws/king-abdulaziz-international-airport-set-to-become-one-of-the-worlds-largest-airports/ ) Außerdem ist der Flughafen Jeddah SkyTeam Drehkreuz, Saudia ist ja SkyTeam Mitglied. Der Flughafen Riyadh muss erst noch ausgebaut werden, um eine hohe Leistungsfähigkeit zu bekommen, mal sehen wie schnell das gehen wird. ( https://www.aerotelegraph.com/saudi-arabien-verwirklicht-riesigen-flughafen-mit-sechs-pisten ) Ich bin gespannt, ob Saudia irgendwann nach Berlin fliegen wird, Verkehrsrechte dafür scheint es ja zu geben und Nachfrage zwischen Berlin und Jeddah auch (flynas und Eurowings fliegen die Strecke ja momentan), dazu kommen noch die Umsteigeverbindungen über das Netzwerk von Saudia. Könnte mir auch vorstellen, dass als erster Schritt das Interline Abkommen zwischen flynas und Saudia auf Berlin ausgeweitet wird. Und bin auch auf die Strecken von Riyadh Air gespannt, kann mir da weiterhin gut vorstellen, dass die auch nach Berlin fliegen werden.
ben7x Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 2 Stunden schrieb temp: Und bin auch auf die Strecken von Riyadh Air gespannt, kann mir da weiterhin gut vorstellen, dass die auch nach Berlin fliegen werden. Hatte ich schon mehrmals erwähnt, in dem Fall dass RX nach Berlin kommt könnte ich mir vorstellen, dass Eurowings dagegen hält und Riyadh aufnimmt. Ähnlich wie eben mit Flynas und Jeddah. 1
Flugopa Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 2 Stunden schrieb temp: Ich bin gespannt, ob Saudia irgendwann nach Berlin fliegen wird, Verkehrsrechte dafür scheint es ja zu geben Ich bin auch extrem gespannt wie Onkel Toms Hütte, wann der/die/das Flughafen BERlin den Stand von 2019 wieder erreichen wird. Die Verkehrsrechte nach Saudi-Arabien, in die USA und nach Südost-Malta sind nun wahrlich kein Hexenwerk. Das ist alles ÖFFENTLICH. 1
barti103 Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 10 Minuten schrieb ben7x: Hatte ich schon mehrmals erwähnt, in dem Fall dass RX nach Berlin kommt könnte ich mir vorstellen, dass Eurowings dagegen hält und Riyadh aufnimmt. Ähnlich wie eben mit Flynas und Jeddah. LH wird eben nichts unversucht lassen Langstrecken nach BER zu "stören".
Flugopa Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 9 Minuten schrieb barti103: LH wird eben nichts unversucht lassen Langstrecken nach BER zu "stören". Nun, dieses Narrativ höre ich jetzt seit 40 Jahren. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. 4
Patrick W Geschrieben 18. November 2024 Melden Geschrieben 18. November 2024 vor 32 Minuten schrieb barti103: LH wird eben nichts unversucht lassen Langstrecken nach BER zu "stören". Ich denke mal das Witz von dir oder??! Wir haben das Thema oft genug themartisiert
barti103 Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 7 Stunden schrieb Flugopa: Nun, dieses Narrativ höre ich jetzt seit 40 Jahren. Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen. Nun, dann hörst Du dieses Narrativ eben noch die nächsten 40 Jahre. Ich habe nun mal eben meine Meinung über den Marktteilnehmer LH, auch wenn in meiner Aussage auch ein Stück Ironie mitschwingen sollte. vor 6 Stunden schrieb Patrick W: Ich denke mal das Witz von dir oder??! Wir haben das Thema oft genug themartisiert Wer thematisiert hier? Habe lediglich eine Aussage mit leicht ironischem Touch gemacht, mehr nicht.
Lucky Luke Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 14 Stunden schrieb barti103: LH wird eben nichts unversucht lassen Langstrecken nach BER zu "stören". Weine mir einen Fluss. Eigentlich hab ich ja wirklich keine starke Meinung aber die Langstrecken-Anbindung von BER, aber die Opferrolle und eigene Anspruchshaltung einiger Berliner Foristen bringt mich dazu, nahezu hämisch zu hoffen, dass der Kranich die Hauptstadt luftfahrttechnisch noch ein paar Jahrzehnte unterjocht. Just because. 4
Patrick W Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 @Lucky Lukebitte nicht schon wieder diese Ber Langstrecken Diskussion ich bin es wirklich leid ! Wir haben diese Diskussion um Langstrecken am BER schon so oft geführt ohne wirkliches Ergebnis ! Gerade die Lufthansa Fans in diesem Forum zeigen da uneinsichtig !
Nosig Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Am 8.11.2024 um 19:07 schrieb Flugopa: Ja die Politik. Das ist mittlerweile in Deutschland so eine Art Schimpfwort... Und Berlin ist die Zentrale. Herr Nosig, mache einfach mit Delta einen 10 mio-Firmen-Vertrag und die schweben jeden zweiten Tag für dich ein, Wahlweise ATL oder JFK... Nur zu. Es ging gerade darum, dass es eine Ochsentour wird, kein Spaziergang oder mal schnell mit dem Scheckbuch wedeln.
Flugopa Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Lucky Luke: dass der Kranich die Hauptstadt luftfahrttechnisch noch ein paar Jahrzehnte unterjocht. Just because. Nun, das wäre ja eigentlich meine Heimatecke, die du ja nicht mehr magst. Aber sogar die teile ich gar nicht. Alle Fluggesellschaften, die wollen, sollen nach Berlin fliegen. Ich schließe ausdrücklich die heilige Emirates mit ein. vor 1 Stunde schrieb Nosig: oder mal schnell mit dem Scheckbuch wedeln. Scheckbuch oder schnell, wir wollen mal nicht ganz so historisch werden. Deutschland insgesamt geht gerade das Geld aus, nicht nur der LH. Also Drehkreuz FRA mit Stundentakt nach BER wird bleiben und vielleicht Eurowings mit den bunten neuen Zielen. Wie man so hört, Tel Aviv ist ja nicht mehr so en vogue... 1
Flugopa Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Am 8.11.2024 um 08:50 schrieb Jochen Hansen: sich mehr um den BER-Anker airberlin gekümmert hätte, wir heute 10-15 787 dort stationiert hätten. um dann den Rohrkrepierer TXL-JFK (keine Zubringer beiderseits) zu zünden. sondern mit der Etihad ein vernünftiges Konzept erarbeitet hätten, bei dem die LH nicht als absoluter Gewinner hervorgeht sähe es anders aus. Ich denke, Das kann ich leider nicht unkommentiert lassen. Der Air Berlin Anker hat ungefähr 5 Milliarden Euro verbrannt! Zum LH-Rohrkrepierer (war es nicht eigentlich Washington?) gab es damals Zubringer ohne Ende: die Morgenflüge aus DUS, CGN, FRA, STR, ZRH, CDG, VIE, MUC....) Der absolute Gewinner LH ist eine MÄR, der absolute Gewinner derzeit ist TK. Und dann immer diese Mär vom Gamechanger. Iberia fliegt mit dem 321-Extra-super-long-BER-Superflieger nicht etwa von Bilbao nach Timbuktu, sondern von Madrid (Drehkreuz) nach Boston (Drehkreuz).... 1
ben7x Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 (bearbeitet) vor 19 Stunden schrieb barti103: LH wird eben nichts unversucht lassen Langstrecken nach BER zu "stören". Das sehe ich ähnlich, denn: Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich persönlich glaube nicht, dass EW Berlin-Jeddah fliegen würden, wenn Flynas nicht den Grund dazu gegeben hätte. Gleiches kann ich mir auch für Riyadh mit RX vorstellen, oder auch für Abu Dhabi mit Wizzair etc. vor 37 Minuten schrieb Flugopa: Zum LH-Rohrkrepierer (war es nicht eigentlich Washington?) gab es damals Zubringer ohne Ende: die Morgenflüge aus DUS, CGN, FRA, STR, ZRH, CDG, VIE, MUC....) Wurde das damals aktiv so angeboten? Mit Umstieg in Tegel…? Bearbeitet 19. November 2024 von ben7x
locodtm Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Gerade eben schrieb ben7x: ... Wurde das auch damals aktiv so angeboten? Mit Umstieg in Tegel…? Warum sollte LH es überhaupt anbieten? BER (TXL) - JFK/IAD ist eben nur P2P, für die Umsteiger gibt es etliche tägliche Flüge innerhalb der Gruppe schon.
aib Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 23 Minuten schrieb ben7x: Wurde das damals aktiv so angeboten? Mit Umstieg in Tegel…? Ja wurde es. Genauso wie ich heute bei LH auch FRA-BER-EWR direkt ohne Probleme angezeigt bekomme. Wie interessant das Angebot dann ist, steht auf einem anderen Blatt Papier.
Nosig Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Für Meilenflüge kriegt man sowas gerne angeboten.
temp Geschrieben 19. November 2024 Autor Melden Geschrieben 19. November 2024 vor einer Stunde schrieb aib: Ja wurde es. Genauso wie ich heute bei LH auch FRA-BER-EWR direkt ohne Probleme angezeigt bekomme. Wie interessant das Angebot dann ist, steht auf einem anderen Blatt Papier. Finde das gerade tatsächlich spannend, wusste das bisher noch nicht. (Auch wenn diese Flüge wahrscheinlich nicht so oft genutzt werden) Habe eben kurz nachgeguckt, und auch mir wird FRA-BER-EWR ohne Probleme auf der Lufthansa Website angezeigt, wenn ich nach FRA-EWR suche. Habe dann kurz ausprobiert, auch MUC-BER-EWR wird mir angezeigt. Damit feedet Lufthansa ja quasi Star Alliance-Langstrecken am BER. Theoretisch ist der BER damit ein mini Star Alliance Hub, oder? (Nicht komplett ernst gemeint, nur ein bisschen) Lufthansa Lounge ist ja am BER auch vorhanden. Und das Gepäck auf so einer Verbindung wird dann wahrscheinlich auch von der Gepäcksortieranlage des BERs sortiert? (Die Gepäcksortieranlage ist ja einer der großen Vorteile vom BER gegenüber Tegel beim Thema Hub, Tegel hatte keine Gepäcksortieranlage) (Der BER hat eine für einen Hub geeignete Gepäcksortieranlage, diese sortiert aber durch die Air Berlin Pleite soweit ich weiß verhältnismäßig selten) Ist jemand hier das mal geflogen? Und falls ja, hat das Umsteigen am BER gut geklappt? Habe weiter ausprobiert, Zürich-BER-EWR (Swiss) wird mir nicht angezeigt, auch Wien-BER-EWR (Austrian) nicht. Auch STR-BER-EWR (Eurowings) und DUS-BER-EWR (Eurowings) wird mir nicht angezeigt. Was müsste passieren, damit Eurowings oder weitere Star Alliance Airlines diese Umsteige-Möglichkeiten am BER aktivieren?
LH2112 Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 11 Minuten schrieb temp: Ist jemand hier das mal geflogen? Und falls ja, hat das Umsteigen am BER gut geklappt? Nicht direkt gebucht, aber ein Arbeitskollege wurde auf MUC-BER-EWR umgebucht, nachdem die UA Maschine für MUC-EWR AOG gegangen ist. Das hat für ihn (Und eine Vielzahl Mitreisender) geklappt. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden