born4fly Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Wir hatten hier schon einige Diskussionen (beispielsweise bei den Dubai-Flügen mit EW) ,das LH an sowas Geld verdienen könnte. Aber,Warum bietet LH selbst keine Nonstopflüge nach Australien an ? Beispielsweise läge Darwin im Norden -verbunden ab MUC- durchaus in der Reichweite eines A350 mit ca.15000 km. Warum macht man das nicht ? Verteilen könnte man in Australien dann immer noch,mit einem Airlinepartner vor Ort.
Blablupp Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Warum würdest du lieber in Darwin als in SIN/DXB, etc umsteigen?
martin.stahl Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Warum sollte die Lufthansa dies tun? Was würde sie sich dadurch versprechen? Es gab in den 90er Jahren Lufthansa-Flüge nach Sidney mit Zwischenlandung in Bangkok, bis Lufthansa den Weiterflug ab Bangkok an den Star Alliance-Partner Thai abgegeben hat. Qantas hatte bis vor einigen Jahren Flüge von Frankfurt nach Sydney mit Zwischenlandung in Singapore. Auch diese Flüge wurden eingestellt. Letztlich wäre der Flug nach Darwin mit Umsteigen dort auch nichts anderes, außer dass den Passagieren 20 Stunden Flug, teilweise in Economy, zugemutet werden.
jubo14 Geschrieben 8. September 2023 Melden Geschrieben 8. September 2023 Bis 2001 hatte man mit Ansett Australia einen Airlinepartner in Australien. Mit dessen Insolvenz hat sich das Thema erledigt. Wer würde Dir den als Partner vorschweben?
oldblueeyes Geschrieben 9. September 2023 Melden Geschrieben 9. September 2023 Es gibt gröblich ein paar Themenblöcke die immer positiv bewertet werden müssen. Technische Machbarkeit vs Kosten Auch bei Langstreckenflüge gibt es so was wie Sweetspots - der Punkt bei dem mit Fuel (= Gewicht das erst mal in die Luft muss und mitgeschleppt wird) eine optimale Wirtschaftlichkeit erreicht wird. Darüber hinaus ist es auch ok um Kundenerwartungen zu bedienen, aber es wird nicht besser. Die Herausforderungen eines Ultralangfluges sind bekannt - du brauchst eine extra Subflotte, neben vollen Extratanks hast du auch zusätzliches Personal am Bord inkl indirekte Kosten (mehr Ruhezeiten vor dem Rückflug), brauchst in der Regel mehr Fläche pro Passagier dH du musst einen völlig anderen Produktmix verkaufen. Singapores 359 ULR hat 2/3 der Fläche mit Business Sitze. Dann stellt sich natürlich die Frage welchen Direktmarkt du hast - du verkaufst ja die Zeitersparnis und das Komfort eines Fluges, da kannst du nicht mit Umsteigerkundschaft rechnen - die geht dahin wo sie wegen des Umstieges billiger fliegen kann. Und das limitiert dir natürlich die Anzahl möglicher Routen - es wird ein Nichenangebot sein da wo sowieso schon viel Volumen ist. Tja, und so ein Zentrum mit weltweiter Bedeutung für diese Nichenkundschaft hat Deutschland nicht.
FKB Geschrieben 10. September 2023 Melden Geschrieben 10. September 2023 Am 9.9.2023 um 01:02 schrieb jubo14: Bis 2001 hatte man mit Ansett Australia einen Airlinepartner in Australien. Mit dessen Insolvenz hat sich das Thema erledigt. Wer würde Dir den als Partner vorschweben? Ansett Australiua war satte 2 Jahre in der *Alliance. Sehr sympatische Airline mit einem guten Produkt - leider wirtschaftlich nicht erfolgreich. Als Partner wäre Virgin Australia sehr naheliegend. Zu Darwin: Die Stadt hat gut 120000 Einwohner und im Einzugsgebiet drumrum gibt es so gut wie nichts. Mit 2.2 Mio Fluggästen ist Darwin eher ein kleiner Flughafen. Die meisten wollen nach SYD oder MEL. Darwin macht echt keinen Sinn. Australien hat nur 25 Mio Einwohner, die meisten davon mit Beziehungen zu UK. Soooo groß ist der Markt nicht. Bei der Einstellung des LH Fluges war intern gemunkelt worden, dass auf der SYD Route hauptsächlich LH Angehörige mit Anhang genutzt wurde sowie Meilen abgeflogen wurden, was anscheinend dem Managemant sauer aufstieß. Aber das ist ein unbestätigtes Gerücht - ich kann die Wahrheit nicht bestätigen. Fakt ist auch, dass mittlerweile nur noch QF nach Europa fliegt und nur nach LHR. NZ hat Europa eingestellt. Vor 25 Jahren sah das noch anders aus.
Emanuel Franceso Geschrieben 10. September 2023 Melden Geschrieben 10. September 2023 vor 1 Minute schrieb FKB: Fakt ist auch, dass mittlerweile nur noch QF nach Europa fliegt und nur nach LHR. QF fliegt seit letztem Jahr saisonal 3/7 Perth - Rom Fiumicino.
born4fly Geschrieben 10. September 2023 Autor Melden Geschrieben 10. September 2023 Am 8.9.2023 um 23:05 schrieb Blablupp: Warum würdest du lieber in Darwin als in SIN/DXB, etc umsteigen? Möchte gar nicht umsteigen. Darwin wäre das Ziel. Mein Sohn lebt dort seit ein paar Jahren,und ich war noch nie da... Sorry für meine Frage
jubo14 Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 vor 10 Stunden schrieb FKB: Als Partner wäre Virgin Australia sehr naheliegend. Du kennst die aktuelle Situation von Virgin Australia aber schon? Mit etwas Glück werden die es schaffen durch massives schrumpfen zu überleben. In der Situation "Zubringer" für eine andere Airline zu sein, ist schlicht unrealistisch. (Und ja, sie wäre vor Corona, der einzige mögliche Partner gewesen.) vor 8 Stunden schrieb born4fly: Möchte gar nicht umsteigen. Darwin wäre das Ziel. Ich fürchte nur, dass Du umsteigen musst. Die schnellste Verbindung Deutschland - Darwin bietet definitiv Singapore Airlines. Und da musst Du dann eben in SIN umsteigen. Alle anderen Flüge beinhalten, teilweise sehr zeitaufwendige Umwege. Und Direktflüge nach Darwin werden ein Traum bleiben. Darwin ist die abgelegenste Großstadt auf dem Kontinent. Von und nach Darwin fliegt man innerhalb Australien mehrere Stunden zur nächsten größeren Stadt. Und das wären dann Cairns oder Townsville in Queensland. Beide mit Zugang zum Great Barrier Reef und somit touristisch deutlich interessanter. Aber selbst das würde unter keinen Umständen für eine Direktverbindung (aus Europa) reichen. 1
jetstream Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 (bearbeitet) In der Pipeline ist nmK ja auch die Wiederaufnahme der Verbindungen SYD - Paris und SYD - Frankfurt, sobald die A350-XLR zur Auslieferung kommt. Bearbeitet 11. September 2023 von jetstream
jubo14 Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 Nur ist SYD wirklich keine gute Idee, wenn man nach DRW will. Das ist ein 4,5 Stunden Flug, den Du dann auch gleich zweimal machen "darfst". Bei Umsteigen in Australien hast Du Reisezeiten zwischen 32 und 41 Stunden. Über SIN schaffst Du den Tripp in knappen 19 Stunden. 1
Blablupp Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 vor 16 Stunden schrieb born4fly: Möchte gar nicht umsteigen. Darwin wäre das Ziel. Mein Sohn lebt dort seit ein paar Jahren,und ich war noch nie da... Sorry für meine Frage Aber vom Lokalaufkommen halt einfach sowas wie Tromsø-Buenos Aires. Oder Dresden-BA (unter der Annahme in 2-3 Flugstunden um Dresden gäbe es keine weiteren Städte). Die Orte, die aus/nach Europa Traffic haben sind SYD und MEL. Danach kommt lange nichts. Ob es da genügend Nachfrage gibt, die 50% Aufschlag für einen Nonstop zahlen würde, unklar. (Abgesehen von LON, der Markt UK-AU ist riesig).
FKB Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 vor 8 Stunden schrieb jubo14: Du kennst die aktuelle Situation von Virgin Australia aber schon? Mit etwas Glück werden die es schaffen durch massives schrumpfen zu überleben. In der Situation "Zubringer" für eine andere Airline zu sein, ist schlicht unrealistisch. (Und ja, sie wäre vor Corona, der einzige mögliche Partner gewesen.) Ich hätte schon gedacht, dass die inzwischen aus dem Gröbsten raus sind. Es wird nach Investoren gesucht, es gibt auch Gerüchte über einen Einstieg von Qatar.
Andie007 Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 Long story short: Airlines fliegen dort, wo Geld zu verdienen ist. Das ist für LH Group nach Australien alleine nicht der Fall. Deswegen das Partnerin mit SQ, TG, Eva und Co. Die letzte Verbinding der LH Group war übrigens VIE-KUL-MEL mit der Austrian...
noATR Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 vor einer Stunde schrieb Andie007: Long story short: Airlines fliegen dort, wo Geld zu verdienen ist. Das ist für LH Group nach Australien alleine nicht der Fall. Deswegen das Partnerin mit SQ, TG, Eva und Co. Die letzte Verbinding der LH Group war übrigens VIE-KUL-MEL mit der Austrian... War nicht auch mal DE für LH mit 767 und Lauda unterwegs?
martin.stahl Geschrieben 11. September 2023 Melden Geschrieben 11. September 2023 vor 4 Stunden schrieb noATR: War nicht auch mal DE für LH mit 767 und Lauda unterwegs? Ja, das war in den 90er Jahren. Ich weiß nicht, ob es Condor war, aber auf alle Fälle eine angemietete B767.
FKB Geschrieben 12. September 2023 Melden Geschrieben 12. September 2023 Wurde schon mal diskutiert: https://forum.airliners.de/topic/1955-lufthansa-boeing-767/
H.A.M. Geschrieben 11. Oktober 2023 Melden Geschrieben 11. Oktober 2023 Auch wenn einmal in LHR umsteigen musst, probiere doch den Flug London - Perth. Dann kannst Du das „Vergnügen“ eines Ultra Langstrecken Fluges ausprobieren. Quantas fliegt die Strecke Nonstop mit 789. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden