Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Das man sich erst einmal auf die stärksten Märkte beschränkt dürfte die vorläufige Strategie sein, da der Aufbau ja auch einiges an organisatorischen Aufbau bedeutet.

 

Deine direkte Antwort auf das Posting von @Ben7x?

 

 

 

 

vor 41 Minuten schrieb Avroliner100:

Damit, dass man sein „bewährtes“ Kerngeschäft ein Stück weit aufgibt - zugunsten eines von Grund auf neuen Geschäfts, dessen Erfolg oder Misserfolg niemand kennt.

 

100 % Zustimmung.

 

 

vor 39 Minuten schrieb d@ni!3l:

Ich mag mich täuschen, aber das hat AB auch nicht getan. 

 

Du meinst, es war dann halt wertvolles Ethihad von Düsseldorf nach Malle?  B|

 

vor 14 Minuten schrieb oldblueeyes:

Wobei natürlich auch spannend wäre zu sehen, ob am Ende des Tages doch nicht alles in mehrere Stücksteile aufgeteilt wird:

 

Das wird die einzige mögliche Lösung sein. Oder es bleibt halt einfach Attestor und der deutsche Treuhänder.

 

 

vor 14 Minuten schrieb oldblueeyes:

Transavia könnten da interessierte Abnehmer sein - MUC, (...) sind eindeutig Filetstücke die jeder Wettbewerber von Eurowings dankend als Asset kaufen würde

- "Resteleisurerampe" - dafür gäbe es auch Kundschaft

 

Also HV/TO hatte schon ein paar Milliönchen Euro in München versenkt, die werden ganz entzückt sein. Was sollen Sie da kaufen, was sie selber nicht in der Lage waren aufzubauen? Flüge aus Bayern ans Mittelmeer?

Die Reste-Leasure-Rampe heißt mittlerweile Marabu, Sunexpress, Air Anka, Heston, Bulgarien Air Charter and so on... Die fliegende Harfe gibt es ja auch noch....

 

 

Bearbeitet von Flugopa
kleine Ergänzung
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Bei der strategischen Ausrichtung zeigt Condor doch schon klar auf wie der Plan für die Zukunft aussieht.

So klar ist es noch nicht, sonst würden wir hier nicht seitenlang darüber diskutieren, wie Condor mal aussehen könnte. Also man kann heute durchaus die Richtung erahnen, aber die Feinheiten (und darum ging es mir ja ein Stück weit) weiß man da wahrscheinlich selbst noch nicht. „Klar“ daher mMn. nein.

 

vor 2 Stunden schrieb schneekiller:

Das man sich erst einmal auf die stärksten Märkte beschränkt dürfte die vorläufige Strategie sein, da der Aufbau ja auch einiges an organisatorischen Aufbau bedeutet. Ob man in 5-10 Jahren auch die zweite Reihe bedient wird an dem Erfolg der ersten Stufe hängen.

So wie man jetzt innerhalb von knapp 12 Monaten Gas gegeben hat würde ich nicht ausschließen, dass man deutlich früher die Entscheidung treffen muss, ob man weiter expandiert oder nicht. Jetzt ein paar volumenstarke Ziele hochziehen und dann fünf bis zehn Jahre warten und Däumchen drehen wird nicht funktionieren.
 

vor 40 Minuten schrieb Avroliner100:

1. Man trifft auf einen Moment der Schwäche in der LHA. Klar ist das Kräfteverhältnis eindeutig. Aber mit einer starken LHA, hätte man keine Chance gehabt. Aktuell ist die LHA zu sehr mit sich selbst beschäftigt, um auf jede Reaktion erheblich zu antworten. Platz gesagt: „Um auf jeden scheiss mit Frequenzerhöhung, Kampfpreisen usw. zu Antworten, hat die LHA aktuell weder das Blech, noch die Energie“. Es geht hier nicht ums gewinnen. Das ist die einzige Chance für Condor, ein kleines Feed-Netz aufzubauen und dabei „zu überleben“. Sonst wären sie schon lange mit Frequenzen erdrückt worden. 


2. Man kann einigermaßen Abschätzen, wie die LHG reagiert - man war lange genug Teil davon. Man kennt die Entscheidungswege, weil man selbst genauso arbeitet. Damit kennt man auch die Stärken und Schwächen des jeweils anderen ziemlich gut. Auch hier: Es geht nicht ums Gewinnen gegen die LH, sondern ums Überleben mit der LH. Und da ist es manchmal hilfreich, rote Linien, Chancen und Risiken zu kennen. 

Spannend bleibt dann, wie genau (bzw. in welchem Ausmaß) die LHG darauf reagieren muss. Hatte das vor einigen Tagen ja schonmal angedeutet. Man hat mit EW und Disco durchaus extremen Druck auf das Leisuregeschäft der Condor ausgeübt. A350 und 787 sind dem A330neo auch überlegen und wenn man City skaliert wird man auch die Kosten in den Griff bekommen. Der Überhang in Richtung Condor ist mMn. sehr temporär.

 

vor 16 Minuten schrieb oldblueeyes:

 

Nicht alternativlos, aber man hat sich halt für diesen Weg entschieden.

 

Wobei natürlich auch spannend wäre zu sehen, ob am Ende des Tages doch nicht alles in mehrere Stücksteile aufgeteilt wird:

 

- ein paar "gute" Leisurebasen die mit starkem P2P Verkehr aufgebaut werden könnten - Easy, Vueling und Transavia könnten da interessierte Abnehmer sein - MUC, DUS, HAM sind eindeutig Filetstücke die jeder Wettbewerber von Eurowings dankend als Asset kaufen würde

- "Resteleisurerampe" - dafür gäbe es auch Kundschaft

- und Langstrecke mit Feeder als Filetstück

 

 

Bleibt die Frage ob und falls ja wie man das überhaupt aufteilt. AFKL und IAG dürften an beidem interessiert sein. Da könnte es möglicherweise wenig Sinn machen, den Kuchen zu teilen, weil warum Condor als etablierte Marke aufgeben und auf etwas hier unbekanntes wie Transavia oder Vueling umstellen? Für einen außereuropäischen Investor (AA, Delta, Qatar usw.) dürfte das möglicherweise anders aussehen, bei denen dürfte der Fokus stärker auf Feedern und Langstrecke liegen. Da sind wir auch wieder bei dem Punkt bzgl. wann genau ein Investor einsteigen wird. Condor wandelt sich zur Zeit rasant. Je früher man als Investor einsteigt, desto mehr kann man noch mit entscheiden und selbst formen.

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Avroliner100:

Man trifft auf einen Moment der Schwäche in der LHA.

 

Es könnte immer Vieles besser sein, aber das mag ich nicht so ganz zu erkennen.

 

Eurowings und Discover sind direkte Condor-Wettbewerber. Da ist nicht alles Gold, was glänzt, sie haben auch eine zahlrungskräfige Mutter (kein Vergleich zu Condor, Deutschland als Eigentümer kann ja täglich neue Sondervermögen erfinden....), aber so ganz ohne Folgen dürfte der Ausbau dort nicht geblieben sein.

 

Wer in Deutschland schwächelt, sind ganz eindeutig Ryan und Easy, wenn die mal loslegen würden, dann wäre die "Leasure-Reste-Rampe" vollkommen wertlos.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb Flugopa:

 

Es könnte immer Vieles besser sein, aber das mag ich nicht so ganz zu erkennen.

 

Eurowings und Discover sind direkte Condor-Wettbewerber.

 

Jein:

Zum Thema Eurowings: 

Eurowings ist Dezentral ein Wettbewerber, der günstiger operiert als Condor. Deshalb tritt man dort ja u.a. auch mit Marabu gegen Eurowings an. Marabu hat nahezu ein Condor Produkt, aber Kosten unterhalb der EW. In DUS ist man groß genug, um eine starke Nummer 2 neben EW zu sein. Wenn ein Standort für Condor überhaupt mal als Nummer 2 in Frage kommen sollte, dann sehe ich da DUS. Alles andere sehe ich Stück für Stück bei Marabu. Sprich LEJ, HAM, MUC. 

 

Frankfurt: 

Discover ist ein Wettbewerber, der günstiger als DE produziert. Hier hat man aber Momentan einen Vorteil: Wenn dich die Polizei verfolgt, brauchst du einfach nur ein schnelleres Auto, als die Polizei. Will man Discover aus dem Weg gehen, muss man einfach nur weiter fliegen, als der A333. Aktuell. Und das tut man mit Phuket, Bangkok, Kapstadt, Johannesburg, Panama (an der Grenze) und co. Gleichzeitig ist LH der andere Wettbewerber - und da produziert man wiederum billiger und effizienter. Effizienter warum: DE nutzt ihre Flieger deutlich mehr Blockstunden am Tag, als der Wettbewerb. 

 

Und dann gibts ja auch noch sowas, wie unserved oder underserved Markets: 

Phuket gab es weder von LH noch 4Y. Panama wurde von 4Y eingestellt. Potenziale für alle würde ich noch in Vietnam und weiteren Teilen Südostasiens sehen. Und in Südamerika. Dort sind bisher alle Schwach aufgestellt.

 

 

 

 

vor 29 Minuten schrieb ben7x:

Spannend bleibt dann, wie genau (bzw. in welchem Ausmaß) die LHG darauf reagieren muss. Hatte das vor einigen Tagen ja schonmal angedeutet. Man hat mit EW und Disco durchaus extremen Druck auf das Leisuregeschäft der Condor ausgeübt. A350 und 787 sind dem A330neo auch überlegen und wenn man City skaliert wird man auch die Kosten in den Griff bekommen. Der Überhang in Richtung Condor ist mMn. sehr temporär.

 

Der Übergang mag temporär sein. Aber er bringt Zeit. Und Zeit ist alles. In dieser Zeit kann man einen kleinen Hub aufbauen. Und wenn der Hub mal läuft, dann läuft er. Auch gegen Wettbewerb. So einigermaßen. Aber jetzt in dieser Aufbauphase kann man jede Mühe relativ einfach im Keim ersticken. In der Theorie. Wenn man das Blech hat, welches die LHA und die 4Y aber auf absehbar nicht haben. Wenn die 789 irgenwann mal kommt, gehen erst mal 346, 744 und 343 raus. Dauert min. 2-3 Jahre. Dann werden irgendwann mal 333 frei, die an 4Y und SN gehen. SN interessiert DE nicht. Aber bei 4Y ersetzen die A333 dann erst mal die 332. Dann gibts vlt. irgendwann auch mal neue Sitze - Rollover dauert dann auch noch mal 2-3 Jahre. Dann gehen irgenwann die ersten A350 ins Retrofit. Die 748 und A388 bekommen auch neue Kabinen, zumindest Teilweise. Wenn dass in dem Tempo weitergeht, reden wir von irgendwann Mitte der 2030er. Dann gehts vlt. irgenwann mal wieder ins Wachstum - wenn nicht die ersten Allegris Flieger gleich wieder ins Retrofit gehen. Das Produkt ist dann ja auch schon bald 20 Jahre alt …

 

Bis man das aber hat, fließt noch viel Wasser den Main runter. Und diese Zeit ist eines der wenigen Dinge, die für DE spielen.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)
43 minutes ago, Avroliner100 said:

 

Zum Thema Eurowings: 

Alles andere sehe ich Stück für Stück bei Marabu. Sprich LEJ, HAM, MUC. 

 

MUC sehe ich auch mittelfristig eher bei Condor, inkl. hoher Wetlease-Quote. Ansonsten hätte man Marabu letztes Jahr nicht aus MUC abgezogen.

Bearbeitet von leipziger17
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb leipziger17:

 

MUC sehe ich auch mittelfristig eher bei Condor, inkl. hoher Wetlease-Quote. Ansonsten hätte man Marabu letztes Jahr nicht aus MUC abgezogen.

 

Sind ja in MUC schon nur noch 3? eigene Flieger vs. 4 ACMIs. Rechnerisch sogar eher weniger, da ein A321 nur im Tagesrand nach PMI fliegt und sonst W-Pattern bedient? STR und LEJ waren auf der Größe, bis sie geschlossen wurden. Im Kern ist die Base ja schon gar nicht mehr so gross bzw. die Mehrheit ist bereits ACMI.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Avroliner100:

Der Übergang mag temporär sein. Aber er bringt Zeit. Und Zeit ist alles. In dieser Zeit kann man einen kleinen Hub aufbauen. Und wenn der Hub mal läuft, dann läuft er. Auch gegen Wettbewerb. So einigermaßen. Aber jetzt in dieser Aufbauphase kann man jede Mühe relativ einfach im Keim ersticken. In der Theorie. Wenn man das Blech hat, welches die LHA und die 4Y aber auf absehbar nicht haben. Wenn die 789 irgenwann mal kommt, gehen erst mal 346, 744 und 343 raus. Dauert min. 2-3 Jahre. Dann werden irgendwann mal 333 frei, die an 4Y und SN gehen. SN interessiert DE nicht. Aber bei 4Y ersetzen die A333 dann erst mal die 332. Dann gibts vlt. irgendwann auch mal neue Sitze - Rollover dauert dann auch noch mal 2-3 Jahre. Dann gehen irgenwann die ersten A350 ins Retrofit. Die 748 und A388 bekommen auch neue Kabinen, zumindest Teilweise. Wenn dass in dem Tempo weitergeht, reden wir von irgendwann Mitte der 2030er. Dann gehts vlt. irgenwann mal wieder ins Wachstum - wenn nicht die ersten Allegris Flieger gleich wieder ins Retrofit gehen. Das Produkt ist dann ja auch schon bald 20 Jahre alt …

 

Bis man das aber hat, fließt noch viel Wasser den Main runter. Und diese Zeit ist eines der wenigen Dinge, die für DE spielen.

Der Punkt ist ein anderer. Es geht auf der Langstrecke nicht um Wachstum (da ist Condor mangels Zulauf neuer Flieger ebenso beschränkt), sondern um das Kostenproblem der LHA. Und in circa zwei Jahren hat man wenn’s gut läuft die 20+ 789 und vielleicht fünf bis zehn 779 in FRA stehen, die die entsprechende Anzahl an A343, A346 und 744 ersetzen. Und das bedeutet dann nicht nur günstigere Produktion (Kostenseite) sondern auch Allegris durch die Bank (Erlösseite). 
 

vor 48 Minuten schrieb Avroliner100:

Frankfurt: 

Discover ist ein Wettbewerber, der günstiger als DE produziert. Hier hat man aber Momentan einen Vorteil: Wenn dich die Polizei verfolgt, brauchst du einfach nur ein schnelleres Auto, als die Polizei. Will man Discover aus dem Weg gehen, muss man einfach nur weiter fliegen, als der A333. Aktuell. Und das tut man mit Phuket, Bangkok, Kapstadt, Johannesburg, Panama (an der Grenze) und co. Gleichzeitig ist LH der andere Wettbewerber - und da produziert man wiederum billiger und effizienter. Effizienter warum: DE nutzt ihre Flieger deutlich mehr Blockstunden am Tag, als der Wettbewerb. 

 

Und dann gibts ja auch noch sowas, wie unserved oder underserved Markets: 

Phuket gab es weder von LH noch 4Y. Panama wurde von 4Y eingestellt. Potenziale für alle würde ich noch in Vietnam und weiteren Teilen Südostasiens sehen. Und in Südamerika. Dort sind bisher alle Schwach aufgestellt.

Naja, also auf der einen Seite wird Disco den A350 bekommen. Das ist Fakt. Dann kann man - wie du so schön sagst - Condor und dem A330neo einfach davon fliegen. Und auf der anderen Seite sprechen wir nun von einem Hub. Bedeutet die Konkurrenz ist nicht nur wer die Strecke vor Ort bedient, sondern auch wo man umsteigen kann. Und das kann man eben bspw. auch in ZRH und kommt von dort eben mit Edelweiss nach HKT. Und über die von dir genannten möglichen Ziele in Südamerika und Südostasien scheint man sich bei Edelweiss ebenfalls sehr konkret Gedanken zu machen, wenn man dem entsprechendem Thread hier Glauben schenken kann.  Also nur weil man LH/4Y davon zu segeln scheint fliegt man nicht außer Konkurrenz. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Avroliner100:

Frankfurt: 

Discover ist ein Wettbewerber, der günstiger als DE produziert. Hier hat man aber Momentan einen Vorteil: Wenn dich die Polizei verfolgt, brauchst du einfach nur ein schnelleres Auto, als die Polizei. Will man Discover aus dem Weg gehen, muss man einfach nur weiter fliegen, als der A333. Aktuell. Und das tut man mit Phuket, Bangkok, Kapstadt, Johannesburg, Panama (an der Grenze) und co. Gleichzeitig ist LH der andere Wettbewerber - und da produziert man wiederum billiger und effizienter. Effizienter warum: DE nutzt ihre Flieger deutlich mehr Blockstunden am Tag, als der Wettbewerb. 

 

Der war doch doof, wenn dich die Polizei nicht verfolgt, dann brauchst du gar kein Auto... Isch abe gar keine Audo....

 

Condors Flieger sind ganz cool und neu, müssen aber auch bezahlt werden. Ein 340 hat nur noch Schrottwert, solange er flugfähig ist warum nicht? Darüber ist hier schon seitenlang diskutiert worden.

 

Auf den Strecken nach Mombasa, La Romana, POP und Pusch braucht man dein schnelles Auto gar nicht. Amerika Ostküste sowieso nicht. - Flieger voll, alle glücklich. Auch TUI. (aus irgendeinem Grund scheint man in Hannover Condor ja nicht so gerne zu mögen...)

 

Windhoek ist so ein Beispiel für Marktmacht (ich kenne zugegebenermaßen die Yields nicht), also ne Condor 2/7 dahin wäre jetzt nicht so wahnsinn abstrus.Gibt es aber nicht.

 

Thailand versucht ja DE gerade, brutal schwer gegen TK, EK, QR... Bei Lidl-Reisen kommt es echt auf die letzten 10 Euro an, auch bei Günter und Gisela aus Wanne-Eickel.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb AeroSpott:

Was hat denn die D-ANMW für einen großen Bogen nach Süden gemacht?

Streik beim französischen ATC.

 

EDIT: LZ-LAJ ist deswegen gestern auch aus LPA zurückgeflogen mit einem Routing bis fast nach Tunesien und dann über Sizilien hoch. Wenn man sich anschaut, um welche Uhrzeit die abeam MUC waren, hätten sie es vielleicht ohne den Umweg noch rechtzeitig geschafft.

 

Gab gestern auch bei ein paar anderen Airlines wilde Routings. 

Bearbeitet von Lucky Luke
x
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb AeroSpott:

Was hat denn die D-ANMW für einen großen Bogen nach Süden gemacht? Kein Wunder, dass sie es so nicht geschafft hat.

Du weißt schon das die Fluglotsen streiken in Frankreich.

Bin so schon mit Condor in den 80er das gebiet umflogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...