Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Ich meinte nicht den ex ANZ-Airbus, sondern den, der von XL Airways France kommen soll.

 

Dieser soll wohl von XL Airways Germany für die Condor fliegen.

 

 

Blödsinn! XL steht kurz vorm aufgeben und Condor hat seine eigenen Kapazitäten mit CIB

Bearbeitet von erbakan99
Gast boeing380
Geschrieben

1. wird das von XL schon seit Jahren behauptet...

 

2. ist Dein Informationsstand wohl ein anderer als meiner...

 

 

:-)

 

 

Geschrieben
Ich denke mal,wenn man wirklich "punkten" will,ist es zu einfach,das AB-DK zu kopieren. Dann sollte sich DE eher im CS neue Ziele suchen,z.B. in Marokko,Algerien,Tunesien..

Aber ich glaube kaum, dass diese Ziele über Palma funktionieren würden.

Geschrieben

Erstmals in der Condor-Geschichte wird es im Winter 2010/2011 wohl keine Flüge von MUC aus nach Palma geben.

 

Dafür neu Panama und Cochin auf der Langstrecke. Eingestellt wird dafür Nassau.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

dafür gibt es wieder Flüge von Paderborn-Lippstadt (PAD), wo ein Airbus A320 zum Winterflugplan stationiert wird. Dort werden Flüge nach SSH,HRG,SPC,FNC,RMF via MUC (donnerstags) angeboten, und an den restlichen Tagen Dirketflüge auf die Kanaren (FUE,LPA,TFS).

 

Quelle: nrw-forum // thomascook.de // condor.de

Bearbeitet von b_737-800
Geschrieben
Erstmals in der Condor-Geschichte wird es im Winter 2010/2011 wohl keine Flüge von MUC aus nach Palma geben.

 

Dafür neu Panama und Cochin auf der Langstrecke. Eingestellt wird dafür Nassau.

 

Cochin im Regelbetrieb oder 2 x pro Saison für AIDA?

Geschrieben

COK einmal die Woche als reguläre Linie....

 

...dafür wird an anderer Stelle wieder mal draufgehauen:

 

Auch die Condor kassiert künftig bei Nordamerika-Flügen eine Gebühr, wenn Economy-Passagiere mehr als einen Koffer aufgeben. Der Ferienflieger folgt damit dem Beispiel mehrerer anderer Fluggesellschaften.

 

Diese haben ihre Gepäckregeln für Flüge zwischen Europa und den USA und Kanada bereits im Jahr 2009 geändert. Darunter waren die Lufthansa, British Airways, Air France und KLM sowie die US-Fluggesellschaften Continental und United Airlines.

 

Ein zweites Gepäckstück kostet auf Condor-Flügen nach Nordamerika vom 1. Juni an 30 bis 40 Euro - der günstigere Preis gilt dabei beim Online-Bezahlen. Für einen dritten Koffer werden 150 Euro fällig. Weiterhin frei sind ein 23 Kilogramm schwerer Koffer in der Economy sowie zwei bis zu 32 Kilo schwere Gepäckstücke in der Comfort Class. Firmensprecher Johannes Winter in Frankfurt bestätigte am Mittwoch einen entsprechenden Bericht des Branchenmagazins «Travel One».

 

Geändert werden zugleich die Golfgepäck-Regeln bei der Condor. Bisher konnten davon bis zu 15 Kilogramm kostenlos mitgenommen werden. Nun werden pro Flug 25 Euro auf kurzen und mittleren Strecken und 40 Euro bei Fernflügen verlangt. Ausnahmen gelten für Vielflieger der Lufthansa. Die Änderung sei eine Anpassung an die Regeln, die auch sonst für anmeldepflichtiges Sportgepäck gelten, sagte Winter.

 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wieviele A320 der DE Berlin bereits auf diese neue Premium-Kabine umgerüstet sind? Welche Reg.'s?

 

Was mich wundert, DE lobt die NEUEN ausfahrbaren Bildschirme in etwa jeder 3. Reihe. Wo waren die Monitore davor? An der Kabinendecke?!

 

und gibt es bereits erste RICHTIGE Fotos von der Kabine (keine Modell-Animationen)?

Geschrieben
Kann mir jemand sagen, wieviele A320 der DE Berlin bereits auf diese neue Premium-Kabine umgerüstet sind? Welche Reg.'s?

 

Was mich wundert, DE lobt die NEUEN ausfahrbaren Bildschirme in etwa jeder 3. Reihe. Wo waren die Monitore davor? An der Kabinendecke?!

 

und gibt es bereits erste RICHTIGE Fotos von der Kabine (keine Modell-Animationen)?

 

Ich kann dir leider nur ein kleines Bild aus von der "TC Connect" anbieten...

Wäre aber auch an einem größeren interessiert falls hier jemand schon Bilder hat.

 

Aber früher waren in den 320ern - wenn ich mich recht erinner - auch ausfahrbahre Monitore, also nicht Bildschirme an der Kabinendecke im Gang.

 

2u8yp0l.jpg

Geschrieben
Kann mir jemand sagen, wieviele A320 der DE Berlin bereits auf diese neue Premium-Kabine umgerüstet sind? Welche Reg.'s?

 

Sieht echt stylisch aus, mal was anderes als das übliche Recaro, aber was soll daran "Premium" sein? Eine ganz normale Eco-Konfiguration, oder?

Geschrieben

Die Monitore sollen nun ausfahrbar sein, jedoch bin ich mir sicher das auf meinen Condor Flügen die Monitore auch eingeklappt werden konnten...

Condor lässt ein A320 (D-AICE), eine Boeing B757-300 (D-ABOF) und eine Boeing B767-300ER (D-ABUH) mit einer Sonderlackierung der Comicreihe Peanuts versehen.

 

Quelle: www.condor.de

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, brauche mal dringend Eure Hilfe...

 

19.06.2010 Flug DE6474 FRA-FUE verspätet; nun fliegt die Maschine als DE6474 STN-FRA-FUE und dann als DE6723 FUE-HAM-STN.

 

Kurze Frage, ist das ein Sub-Charter? Was macht sonst eine B753 in STN? Kann mir jemand weiterhelfen?

Bearbeitet von debonair
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Erfrischend diese Condor...

 

Nun führt DE auch die PREMIUM ECONOMY CLASS auf der Kurz-/Mittelstrecke ein! Glückwunsch! Endlich mal eine Charterairline am deutschen Markt, die auf neue qualitative Massstäbe setzt...

Geschrieben
Endlich mal eine Charterairline am deutschen Markt, die auf neue qualitative Massstäbe setzt...

 

Maßstäbe ja, aber ob dies auch Massen-tauglich ist? Die angesetzten Preise sind ja teilweise mehr als hoch für Ottos Normalverbraucher oder den durchschnittlichen Neckermann. Gemeckert wird immer viel über enge Sitzabstände, aber wenn es dann an den Geldbeutel geht, werden die meisten Urlauber dann doch eher knauserig.

Geschrieben

Man muss jedoch beachten das die Premium Eco auf Kurz-/Mittelstrecke keinen längeren Sitzabstand hat (wie auf der Langstrecke), sondern "lediglich" der mittlere Sitz in den 757 und 320 frei bleibt!

Geschrieben (bearbeitet)
Man muss jedoch beachten das die Premium Eco auf Kurz-/Mittelstrecke keinen längeren Sitzabstand hat (wie auf der Langstrecke), sondern "lediglich" der mittlere Sitz in den 757 und 320 frei bleibt!

 

Und das kann man bei den meisten anderen Airlines für bedeutend weniger Geld haben. :P

 

Analog zu Condor kostet der Spass eines freien Nebensitzes beispielsweise auf Frankfurt - Palma statt den 50 EUR nur 38 EUR bei der Lufthansa. :unsure:

Bearbeitet von monsterl

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...