Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut einem Vegas-Forum musste dort auch ne Condor umkehren und die Leute unfreiwillig ne Nacht länger bleiben. Wer zahlt in dem Fall das Hotel und den zusätzlichen Urlaubstag?

Geschrieben (bearbeitet)

Woran liegt es? ! An den alter der Flugzeuge oder deren Wartung?

 

Ich würde sagen beides. Natürlich kann an einer älteren Maschine öfters etwas kaputt gehen. Aber zum Teil wird es wohl auch die Wartung sein; die Zeiten wo Teile SOFORT und KOMPLETT ausgetauscht werden sind vorbei. Nicht relevante Bauteile werden mit dem nächsten Check behoben. Dies gilt sicher nicht für Sicherheitsrelevante Bauteile. 

 

Wer zahlt in dem Fall das Hotel und den zusätzlichen Urlaubstag?

 

Da deutsche Airline DE selbst - da EU-Recht Anspruch auf Essen, Hotel und Kommunikation zusichert. 

Bearbeitet von debonair
Geschrieben

 

 

Da deutsche Airline DE selbst - da EU-Recht Anspruch auf Essen, Hotel und Kommunikation zusichert. 

 

Richtig...

Nicht zu vergessen die 600 € (Langstrecke) nach EU Verordnung 261/2004

Muss man bei DE aber halt einklagen.

Geschrieben

Ach bei Condor passiert doch fast täglich fast - man kriegt halt nur nicht alles mit davon^^

Von der Zuverlässigkeit bei den deutschen Airlines sind die schon recht weit hinten einzusortieren...

Geschrieben

Woran liegt es? ! An den alter der Flugzeuge oder deren Wartung?

knappe Flugplänen mit zu wenig extra Zeit für außerplanmäßige Wartung. Wenn man keine Zeit hat um zusätzliche Ausfälle zu beheben hat das erst mal keinen Einfluss auf den Flugplan, bei einem Flieger darf viel kaputt sein bevor er nicht mehr fliegen darf, es erhöht aber die Wahrscheinlichkeit das der nächste Ausfall den Flieger grouded, und die Chance das dies auf einer Aussenstation erfolgt. Es gibt auch unterschiedliche Mindestausrüstungen je nach Flugstrecke (Land/über Wasser/ETOPS), die Flotte kann damit also auch zeitweise in Teilflotten zerfallen. Dann müssen Umläufe ungeplant werden ... usw...

Ach bei Condor passiert doch fast täglich fast - man kriegt halt nur nicht alles mit davon^^

Von der Zuverlässigkeit bei den deutschen Airlines sind die schon recht weit hinten einzusortieren...

Also ich noch CKI gemacht habe war Condor on top auch noch die mit der häufigsten Salami taktik. Wo AB und Konsorten Flüge i.d.R. kurz verschoben und dann gestrichen haben, war bei Condor oft 1,2,4,6,8 Stunden Verspätung angesagt. ...und erst dann wurde gestrichen. Immer eine Freude den Leuten die frohe Kunde zu bringen. ..

 

Gruß

Thomas

Geschrieben (bearbeitet)

Zu dem D-ABOM Flug:Weil dort Passagiere aussteigen mussten. Der Stop war so auch geplant.

 

Und zu DE 2439:

 

Wird von Condor schon lange so geflogen. Ebenfalls planmäßig. 

Bearbeitet von HapagHB
Geschrieben

Zu dem D-ABOM Flug:Weil dort Passagiere aussteigen mussten. Der Stop war so auch geplant.

 

Und zu DE 2439:

 

Wird von Condor schon lange so geflogen. Ebenfalls planmäßig. 

Und warum steht denn bei BEIDEN DIVERTED (UMGELEITET) wenn das planmäßig ist?? :rolleyes:  :blink:

 

http://www.flightradar24.com/data/flights/de2439/

http://www.flightradar24.com/data/flights/de2155

 

Nein, der Stopp in SVQ war mal wieder notwendig, da der vollbeladdene A320 es nicht von ACE nach HAM ohne nachtanken geschafft hätte. 

Warum in VIE kann ich nicht sagen, ich vermute bei dem AYT-Publikum z.Zt. wieder mal ein Medical...

Geschrieben (bearbeitet)

Ob das mit dem Nachtanken stimmt, kann ich nicht beurteilen. Zumindest findet dieser Stop dort ziemlich häufig statt und von daher nicht unwahrscheinlich das bei ungünstigen Verhältnissen es dort für Condor notwendig ist dort zu tanken.

Zur Zwischenlandung in Wien.... Dieser Flug stand zumindest auf der Homepage des Flughafens Wien als planmäßige Landung aus Antalya.

Bearbeitet von HapagHB
Geschrieben

Ich war eigentlich auf der Seite des Flughafens HH gewesen, um die Flugnummer für einen anderen Flug herauszusuchen als da bei der Antalya-Maschine dort DIVERTED TO VIE stand. Dann eben bei Flightradar nachgesehen und die war laut Strecke ja eher an Wien schon vorbei und umgekehrt. Aber dann wurde die auf der Seite des Wiener Flughafens integriert, das stimmt. Und auch HH machte VIA VIE daraus. Deshalb würde mich eine Planmäßigkeit wundern.

 

Zur Zwischenlandung in SVQ: Ich war als Passagier schon mit A320, teilweise auch Condor, teilweise auch ab HH, auf den Kanaren und das ging immer ohne Zwischenlandung. Klar, ich weiß nicht, wieviel Gewicht die gestern noch als Fracht im Bauch hatten bzw. wieviel Wind in welche Richtung war, aber die Kabine war auch bei "meinen" Flügen voll. Lohnt sich da echt ein Stopp? Warum nimmt man dann keinen anderen Maschinentyp, z.B. B737? Andererseits fliegen doch dauernd A320 dahin...

Geschrieben

Meist nur ex ACE, ACE ist besonders auf Grund der Runway Länge und Hindernissituation im Abflug 03.

Da ist der 320 performace limitiert und bei ungünstigem Höhenwind reicht es eben nicht bis Deutschland.

Oder wenn man halt keine 78t MTOW Modelle hat, ab 75.5 sollt es zuverlässig mit voller Kabine gehen, mit 78t auch mit MZFW.

Die Piste muss natürlich auch noch reichen.

 

Gruß

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...