Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir waren jetzt ein paar Tage mit EW auf Mallorca. Abflug ab CGN. Online Check-In. In Köln Self Service Baggage Drop Off. Nirgendwo mussten ein Ausweis gezeigt oder gescannt werden. Da kann doch jeder unter falschem Namen fliegen. 

 

Auf dem Rückflug wie gewohnt Ausweis beim Baggage Drop Off und (laut Ansage gesetzlich gefordert) nochmalige Ausweiskontrolle beim Boarden. Und wenn man sich die Gepäckbanderolen am PMI demnächst selbst drucken kann muss man Boardkarte UND Ausweis scannen. 

 

Irgendwie finde ich das auf dem Hinflug CGN-PMI etwas unsicher. Wir fliegen 2-3x im Jahr Balearen und Kanaren. Aber das letzte Mal ohne Ausweiskontrolle ist gefühlt ewig her.

 

Geschrieben

In Deutschland ist keine Ausweiskontrolle seitens der Fluggesellschaft gesetzlich vorgeschrieben - in anderen Ländern eben doch (z.B. Spanien, Frankreich China).

In China wurde mein Pass sogar bei einer Bahnreise mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Dalian nach Shenyang kontrolliert.

Jedes Land da seine eigenen Gesetze.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb APfeil:

Da kann doch jeder unter falschem Namen fliegen. 

...

Irgendwie finde ich das auf dem Hinflug CGN-PMI etwas unsicher.

Warum?

 

Was hat der Name eines Passagiers mit der Sicherheit des Fluges zu tun?

Welche "Sicherheit" hast Du dann auf einer Bahnreise? Oder im ÖPNV, wenn Du im Bus oder der Strassenbahn sitzt?

Die sich leider wieder zurück entwickelnde grenzlose Reisefreiheit, verbunden mit einem deutlichen Zurückfahren von Kontrollen  im Schengen-Raum, war einmal eine der ganz großen Errungenschaften hier in Europa.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb APfeil:

 

Irgendwie finde ich das auf dem Hinflug CGN-PMI etwas unsicher. Wir fliegen 2-3x im Jahr Balearen und Kanaren. Aber das letzte Mal ohne Ausweiskontrolle ist gefühlt ewig her.

 

 

Du fliegst wie 90% der Bevölkerung 2-3mal im Jahr im Touristenbomber die mehrheitlich mit dem gleichen Kundenprofil gefüllt werden.

Lebst im Schengenraum seit 20J, nimmst deine Wahrnehmung basierend auf eine Mommentaufnahme die sich selten in einem Marktsegment spiegelt.

 

Mal nachdenken : wenn du 3mal im Jahr einen Kaffee bei Tschibo kaufst, meinst du wenigstens Arabica und Robusta von einander unterscheiden zu können, basierend auf deine Erfahrung dass der Kaffee heiss war?

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb APfeil:

Nirgendwo mussten ein Ausweis gezeigt oder gescannt werden. Da kann doch jeder unter falschem Namen fliegen. 

Innerhalb Europas herrscht ja auch Reisefreiheit. Im Zug oder Auto wird doch auch nicht der Pass kontrolliert. 

Geschrieben

Im Zug oder Auto muss ich aber vor Fahrtantritt auch normalerweise nicht durch eine Sicherheitskontrolle (mit einzelnen Ausnahmen im Hochgeschwindigkeitsverkehr europäischer Bahnen). Insofern ist die Frage, wieso man ohne korrekte (d.h. überprüfbare) Namensnennung und Vorzeigen eines Ausweisdokuments in Deutschland in einen Flieger kommen kann, in anderen EU-Schengen-Ländern dagegen nicht, durchaus eine berechtigte Frage.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb 101er:

Im Zug oder Auto muss ich aber vor Fahrtantritt auch normalerweise nicht durch eine Sicherheitskontrolle (mit einzelnen Ausnahmen im Hochgeschwindigkeitsverkehr europäischer Bahnen). Insofern ist die Frage, wieso man ohne korrekte (d.h. überprüfbare) Namensnennung und Vorzeigen eines Ausweisdokuments in Deutschland in einen Flieger kommen kann, in anderen EU-Schengen-Ländern dagegen nicht, durchaus eine berechtigte Frage.

Ich stelle erneut die Frage:

 

Wo seht Ihr hier den Zusammenhang?

Bin ich eine grössere Gefahr für meine Mitreisenden wenn ich Müller heiße und als Schulze auf Reisen gehe?

 

Oder noch anders gefragt, ist das Fliegen in Spanien sicherer, weil ein offizieller Ausweis verlangt wird?

Gegenüber Italien, wo ich im Inland auch mit einem Angelausweis mitgenommen werden muss und in Deutschland, wo es mir passieren kann, dass kein Ausweis kontrolliert wird?

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, du kannst als Herr "Maier" auf einer no-fly Liste stehen (wahrscheinlich mit gutem Grund), dir ein Ticket als "Müller" holen und dann fliegen, obwohl du nicht fliegen darfst - oder? 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb d@ni!3l:

Naja, du kannst als Herr "Maier" auf einer no-fly Liste stehen (wahrscheinlich mit gutem Grund), ...

Interessante Frage!

 

Welchen guten Grund könntest Du nennen?

Denn offen gestanden fällt mir nicht ein einziger ein!

 

Solange ich mein Ziel auch mit dem Auto, Zug oder Schiff (Fähre, eigenes Boot) erreichen kann, ist ein "Flugverbot" bestenfalls ein Placebo und soll eine Scheinsicherheit erzeugen.

Wenn man die Freizügigkeit von "Gefährdern" einschränken will, muss man sie inhaftieren.

 

Sicherheit erzeugt man durch Sicherheits- nicht Identitätskontrollen!

Geschrieben

Vermutlich wird im Hintergrund von irgendwelchen Firmen heutzutage sowieso automatisch geguckt, welches Handy da mit welcher Kreditkarte wo genau unterwegs ist, und was man dem noch verkaufen könnte? Das Ausweiszeigen als rituellen Grenzübertritt kann man innerhalb Schengens eigentlich abschaffen. Aber müssen die ganz kleinen Sportflugzeuge nicht sogar extra zur Kontrolle zwischenlanden? Selbst rein in der EU und innerhalb Schengens?

Geschrieben (bearbeitet)

Unruly Pax bspw ? 

 

Es geht ja auch nicht darum, dass Person x nicht sein Ziel erreichen soll, aber im Flugzeug geht im Zweifel "Tür auf, Fahrgast raus, Tür zu" deutlich schwieriger als im Zug (fairerweise klappt das auf ner Fähre auch nicht so ganz legal :D). 

 

Gibt ja Leute mit massiver Flugangst, die dann ein nervöseres Nervenkostüm im Flugzeug als in einer Bahn haben, deshalb ist mMn das eine Verkehrsmittel zu verbieten "ok".


Klar, kann man jetzt sagen: Ok, dann macht man halt eine außerplanmäßige Landung und schmeißt den raus und stellt dem das in Rechnung, dennoch ist das wieder Aufwand für die Airline (nicht immer kann man es claimen), es gibt Delays im Anschluss, die Zwischenlandung ist nicht im Sinne aller anderen Pax usw. - wenn man es nur vorher wüsste, dass man einen ausschließen kann, dann könnte man das doch auch machen?

 

Also ich weiß gerade auch nicht, was mir lieber ist, ob mit oder ohne Ausweis fliegen, wollte nur das mMn theoretische Problem erläutern.

 

 

vor 15 Minuten schrieb jubo14:

 

Solange ich mein Ziel auch mit dem Auto, Zug oder Schiff (Fähre, eigenes Boot) erreichen kann, ist ein "Flugverbot" bestenfalls ein Placebo und soll eine Scheinsicherheit erzeugen.

Naja, mit der Begründung kannst du auch Schusswaffen erlauben, weil du dein "Ziel" ja auch mit Messer, Auto, Faust etc. erreichen kannst. 

Bearbeitet von d@ni!3l
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb d@ni!3l:

Unruly Pax bspw ? 

Das ist dann aber ein Problem der Airline und nicht des Staates.

 

Wenn Airline A einen Passagier nicht mehr befördern will, ist es doch wohl nicht die Aufgabe der Sicherheitsbehörden, den am Einsteigen zu hindern.

Bei einer Passkontrolle wird die Identität zwar festgestellt, nur wenn er nur bei Airline A ein Flugverbot hat, nicht aber bei B, C und D? 

Wenn sich also die Airlines vor bestimmten Passagieren schützen wollen, müssen sie das schon alleine tun. Nur das bedingt Personal, kostet Zeit und Geld. Und da schließt sich der Kreis dann wieder. ;)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb jubo14:

Wenn sich also die Airlines vor bestimmten Passagieren schützen wollen, müssen sie das schon alleine tun

 

Die, die das in Spanien und co machen machen das bestimmt auch nicht for free, ich schätze das wird in den Gebühren stecken, die die Airlines am Ende zahlen. Also der Staat zahlt es so oder so nicht.

 

Aber mir ging es nur darum aufzuführen, warum es ggf. sinnvoll ist zu wissen, wer an Board ist und einige Länder das haben wollen. 

Ein weiterer Grund wäre bspw., dass man nicht privat mit Tickets handeln könnte. Ich könnte mich bspw. günstig bei Ryanair mit 10€ Tickets eindecken (bspw. auf CGN-VIE) und diese dann günstig an interessierte Leute aus dem Forum mit Gewinn weiterverkaufen. Wenn der Name auf dem Ticket nichts kontrolliert wird ist ja egal, dass ich sie als Max Mustermann kaufe aber dann Max Anderer fliegt. 

Aber ich sehe ein: Auch das ist ein Problem der Airline.

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nosig:

Das Ausweiszeigen als rituellen Grenzübertritt kann man innerhalb Schengens eigentlich abschaffen

Das Ausweiszeigen in z.B. Spanien oder China hat nichts mit “Grenzübertritt” zu tun. Die Airlines kontrollieren deine Identität auch wenn du nur von LPA nach TFN in der Nachbarprovinz fliegst, bzw. im Extremfall sogar bei einem innerprovinziellen Flug zum Beispiel von Teneriffa nach El Hierro, beides in der selben Provinz Santa Cruz de Tenerife gelegen.

Geschrieben

Ausweiskontrollen wurden mit der Einführung des Elektronischen Tickts obligatorisch. In der Regel hat ein Passagier nichts in der Hand, wenn er beim Check in erscheint. Früher war es immerhin der gedruckte Flugschein.

Schließlich könnte jemand, wenn er erfährt, dass eine ihm bekannte Person fliegen will, einfach etwas früher am Airport erscheinen und sich unter dem Namen des Ticketkäufers einchecken. Also etwa wie die Szene mit dem doppelten "Schnauz" im Film "Die Feuerzangenbowle".  

Also geht man, um unschöne Szenen zu vermeiden, lieber auf Nummer sicher und verlangt, mangels anderer Dokumente den Personalausweis bzw. Reisepass.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Wolfgang Stephan:

Also geht man, um unschöne Szenen zu vermeiden, lieber auf Nummer sicher und verlangt, mangels anderer Dokumente den Personalausweis bzw. Reisepass.

Das wäre beim Online-Checkin dann aber unnötig, genauso wie beim Boarden. Trotzdem kontrollieren manche Länder die Identität zumindest beim Boarding. Mittlerweile ist ein offizieller Identitätsnachweis sogar in den USA erforderlich.

 

Grundsätzlich fallen mir viele Gründe ein, warum es theoretisch Sinn ergeben könnte, auch wenn ich es eigentlich für unnötig und unsinnig halte. Keiner dieser Gründe würde ein wasserdichtes Netz ergeben, sondern nur ein paar Schlupflöcher flicken und die Maschenweite geringfügig verringern (mit Blick auf die Sicherheit).

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn in Deutschland beim Check-In Ausweiskontrollen durchgeführt werden erfolgt dieses auf privatrechtlicher Ebene zwischen der Fluggesellschaft und dem Fluggast. Es gibt keine gesetzliche Grundlage auf der die Fluggesellschaften dieses in Deutschland verlangen können. Der Bundesrat will das alle paar Jahre mal einführen, scheitert dann aber an der Vernunft.

 

In Spanien (und anderen Ländern) gibt es gesetzliche Grundlagen für die Kontrolle. Hängt auch mit deren Geschichte (ETA-Terror) zusammen. Wobei laut AENA und Iberia Website ein valid travel document (Ticket?) ausreichend ist.

  

vor 23 Minuten schrieb abdul099:

Mit Ticket hat das nix zu tun

Ist sinnvoll, vor allem vor dem Hintergrund das man in Spanien im öffentlichen Raum immer einen Ausweis mit sich führen muss. 

 

 

Bearbeitet von OliverWendellHolmesJr
Korrektur
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr:

Wobei laut AENA und Iberia Website ein valid travel document (Ticket?) ausreichend ist.

Mit Ticket hat das nix zu tun. Ich zitiere mal Wikipedia: "A travel document is an identity document issued by a government or international entity pursuant to international agreements to enable individuals to clear border control measures."

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb 101er:

Im Zug oder Auto muss ich aber vor Fahrtantritt auch normalerweise nicht durch eine Sicherheitskontrolle

Diese dient ja einzig und allein nur dazu, dass man keine gefährlichen Gegenstände ins Flugzeug bringt. Denn nach einem Ausweis fragt niemand an der Sicherheitskontrolle. 

vor 3 Stunden schrieb d@ni!3l:

Naja, du kannst als Herr "Maier" auf einer no-fly Liste stehen (wahrscheinlich mit gutem Grund), dir ein Ticket als "Müller" holen und dann fliegen, obwohl du nicht fliegen darfst - oder? 

Ein gesuchter Mensch kann genauso gut per Bahn oder Auto unerkannt das Land verlassen 

vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l:

Ein weiterer Grund wäre bspw., dass man nicht privat mit Tickets handeln könnte. Ich könnte mich bspw. günstig bei Ryanair mit 10€ Tickets eindecken (bspw. auf CGN-VIE) und diese dann günstig an interessierte Leute aus dem Forum mit Gewinn weiterverkaufen. Wenn der Name auf dem Ticket nichts kontrolliert wird ist ja egal... 

Das wird auch der einzige Grund sein, warum bei Ryanair in Deutschland der Ausweis beim Boarding kontrolliert wird, bei Eurowings aber nicht. 

Ryanair geht es da vermutlich also nur darum, dass das Ticket nicht weiter verkauft wird 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Koelli:

Ein gesuchter Mensch kann genauso gut per Bahn oder Auto unerkannt das Land verlassen 

Was hat eine No-Fly Liste denn mit einem gesuchten Menschen zu tun ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Koelli:

Das wird auch der einzige Grund sein, warum bei Ryanair in Deutschland der Ausweis beim Boarding kontrolliert wird, bei Eurowings aber nicht. 

Ryanair geht es da vermutlich also nur darum, dass das Ticket nicht weiter verkauft wird 

Ryanair ist extrem streng was das angeht. Bei meinem letzten Ryanair Flug aus DE zu einem Schengen Flugziel durfte eine Person nicht mitkommen, weil sie nur den Führerschein, aber keinen Perso dabei hatte. Das ist aber rein Sache der Airline.

Ich denke Ryanair macht dies nicht nur wegen dem Weiterverkauf, sondern auch um aus der Haftung rauszusein, falls irgendwas ist

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...