Zum Inhalt springen
airliners.de

UPS MD11 crash in Louisville, Kentucky


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf TV Aufnahmen in den amerikanischen News sieht man größere Teile des Engines 1 neben der Bahn liegen. Die Inlet Cowl bspw liegt im Ganzen da rum. Könnte sich also um einen Uncontained Engine Failure, oder aber eine Ground Collision beim Rotate handeln. 

Geschrieben

Laut manchen (unverifizierten) Berichten von Usern in anderen Threads hatte der Flieger Verspätung wegen eines Problems am linken Triebwerk und vor nicht allzu langee Zeit einen heavy Maintenance Check in San Antonio (03.09-18.10)

Geschrieben

Ich habe mir mal die Videos und Fotos angesehen. Die Maschine ist auf Piste 17R gestartet, 3000m lang. 

Das Triebwerk ist ungefähr bei der Wetterstation liegen geblieben, welche sich grob 400m vor Pistenende befindet, allerdings rund 130-140m rechts von der Mittellinie von der Piste entfernt. Der Triebwerkseinlass liegt ein ganzes Stück davor, direkt rechts neben der Piste, ungefähr 500m vorm Pistenende und 150m vom Rest des Triebwerkes entfernt.

Bedeutet, das Triebwerk muss ja in irgendeiner Art und Weise ziemlich nach oben weggeschossen sein, sonst hätte es den Rumpf treffen müssen. Auf den Videos gab es allerdings keine größeren Schäden daran zu erkennen. 

 

Das Bodenfahrzeug, aus dem das Video aufgenommen wurde, befand sich auf dem linken Rollweg zwischen Ramp 7 und Ramp 9, also grob 1800m die Piste runter. Dort ist im rechten Bildrand bereits eine starke Rauchwolke zu sehen. 

 

Ich würde mal tippen, das Triebwerk hat sich irgendwo kurz nach halber Piste verabschiedet. Zu dem Zeitpunkt hatte die Kiste schon knapp 160kts drauf laut FR24, entspricht ziemlich genau V1 bei der MD11 bei ordentlicher Beladung. Startabbruch - nicht mehr zulässig, und auf den verbleibenden Metern auch relativ unmöglich, irgendwie zum Stehen zu kommen. Den FR24-Daten weiter folgend, hat man auch mit den 185kts grob V2 erreicht. 

 

ENG2 und ENG3 dürften noch ausreichend Schub geliefert haben, sonst hätte man diese Geschwindigkeit nicht mehr erreicht, die aber fürs Abheben und Steigen ausreichen hätte müssen. Sieht auf dem Video ziemlich danach aus, dass man kaum Auftrieb hatte, dürfte wahrscheinlich darauf hinauslaufen, dass es wie bei AA191 damals die Hydraulik oder die Klappensysteme am Linken Flügel zerrissen hat, was auch das Abkippen nach links erklären würde.

Geschrieben

Mittlerweile zählt man sechs Todesopfer am Boden. Insgesamt also neun Tote.
Bei einem uncontained engine failure versagt das Triebwerk, bleibt aber weiterhin mit der Tragfläche verbunden. Das CF6 ist ein sehr zuverlässiges Triebwerk, tausende Male verbaut in A300, A330, 747, 767, DC-10 und MD-11. Weitaus verlässlicher als das  PW1000 oder CFM Leap heutzutage.
Wenn man nicht mit einem grösseren Objekt beim Startlauf kollidierte, drängt sich das Szenario einer Schwächung der Verbindung zwischen Triebwerk-Pylon und Tragfläche auf. So eine Materialschwächung kann schon seit langer Zeit bestehen und bleibt ohne eingehende Inspektionen unentdeckt. (s. UA DC10 in Sioux City 1989) 
Daher ist es nicht auszuschliessen, dass beim letzten Wartungsaufenthalt in San Antonio evtl. der Pylon beschädigt wurde. Doch dass deswegen die Maschine ausser Kontrolle gerät, ist unwahrscheinlich. Auch eine vollgetankte MD-11 kann mit nur zwei Triebwerken sicher abheben und in den Steigflug übergehen. Da sollten wir aber die Untersuchungen des NTSB - derzeit geschwächt von Haushaltssperre und DOGE Kahlschlag - abwarten.
Meiner sehr geschätzten MD-11 wird das sicherlich nicht helfen, noch viel länger in der Luft zu bleiben. 
Aktuell fliegen die 11er ja schon gar nicht mehr aus dem US-Luftraum heraus. Für UPS (noch 24 Exemplare) und FedEx (31) werden die 3strahler weniger und weniger unverzichtbar.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb moddin:

Ein weiteres Dashcam-Video aus dem Industriegebiet. Hier schaut es so aus, als fehle nicht nur das Engine 1, sondern der ganze Pylon.

 

https://x.com/bnodesk/status/1986237651679097212?s=46&t=_pGS-f87gba0Reck_UerCg

 

Ich kann keine Unterlagen zur MD11 finden - wurde dort bei den Pylons konstruktiv etwas zur DC10 verändert?

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:DC-10_engine-pylon.svg


Falls nicht, würde das wiederum bedeuten, dass mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit ein, wahrscheinlich der hintere, Bolzen gebrochen ist.

 

Interessant wird auf jeden Fall die Frage, weshalb vor dem Flug länger am Triebwerk gearbeitet wurde. Gab es möglicherweise schon ungewöhnliche Vibrationen oder ähnliches auf einem der vorherigen Flüge?

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Sachse:

Man sieht auch den Zündfunken infolge des Durchtrennens der Stromleitung.

Yep. Ich sehe 2x diese Elektroblitze. Wäre die Wing der MD-11 nicht bereits lichterloh in Flammen, wäre spätestens dadurch das Treibstoff-Luft-Gemisch entzündet worden. Der Vorteil dieser antiquierten Leitungsführung konnte mir auch nach 10 US/CAN-Besuchen und diversen Stromausfällen nicht schlüssig erklärt werden, aber das ist ne andere Story.

Die Frage ist nicht unbedingt, warum das Triebwerk abfiel, sondern warum die MD-11 mit 2 Triebwerken nicht mehr in der Lage war, an Höhe zu gewinnen.
Inwiefern die -  bisher unbestätigten - Meldungen, nachdem unmittelbar vor dem Abflug am Triebwerk gearbeitet wurde, relevant sind für Unglück, muss sich erst erweisen. Ich hoffe, dass das NTSB ungehindert durch die Haushaltssperre seinen Job machen kann.

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb blackbox:

sondern warum die MD-11 mit 2 Triebwerken nicht mehr in der Lage war, an Höhe zu gewinnen.

Ich bin gerade auf dem Sprung, deshalb ohne Quelle, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Eng #2 einen Compressor-Stall hatte und damit auch ausfiel. Damit blieb dann 1 von 3...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb d@ni!3l:

dass Eng #2 einen Compressor-Stall hatte und damit auch ausfiel. Damit blieb dann 1 von 3...

Das wäre dann aber entweder ein verdammt unwahrscheinlicher Zufall, dass ein Triebwerk genau in dem Moment ausfällt, zu dem ein anderes abfällt.

Oder die Ereignisse hängen zusammen und #1 hat z.B. Trümmer verteilt, die in #2 geraten wären.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...