Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Aktuelles zu anderen Fluggesellschaften ohne eigenen Thread
Emanuel Franceso antwortete auf Maxi-Air's Thema in Fluggesellschaften
Neben 4 Airbus A321LR (sollen in 2027 und 2028 in die Flotte kommen), wird Aegean Airlines nun auch 2 Airbus A321XLR einflotten (vsl. in 12/25 und 1/26) und damit im kommenden Frühjahr Flüge nach Delhi (5/7 ab 3/26) und Mumbai (3/7 ab 5/26) aufnehmen. https://ibb.co/2YmcTnP8 -
Irgendwo in Getafe verzieht sich gerade Juan Bernat beim Hören dieser Worte mit PTSD in seinen Bunker. Aber danke für die Ausführungen!
-
Strecken-Gerüchteküche: Slotanträge, Flurfunk etc.
Emanuel Franceso antwortete auf touchdown99's Thema in Fluggesellschaften
Aegean Airlines Athen - Delhi 5/7 ab März 2026 und Athen - Mumbai 3/7 ab Mai 2026 mit A321XLR https://ibb.co/2YmcTnP8 -
Ob du dein Interkontnetz voll bekommst bemisst sich eher daran wie gut du große und mittelgroße Quellmärkte angebunden hast. Dafür ist die A320 gut genug. Die Kleckerzahl an Passagieren die du aus Märkten holst für die du eine Regionalröhre ~brauchst~ weil mangels Stimulationspotenzial der Nachfrage selbst 120-Sitzer zu groß sind ist vernachlässigbar. Auch eine KLM hat nur 17 E170. Ohne genaue Daten zu haben würde ich meine Hand dafür ins Feuer legen dass Wohl und Wehe der KLM nicht an diesen Furzröhren hängt.
-
Die Basis wird wohl zum Winter wiedereröffnet. Fast alle Inlandsflüge ab Trapani sind jetzt bei Ryanair für kommenden Winter vorgeladen. Dabei sind unter anderem Flüge von Trapani nach Venedig und Turin ex TPS geplant.
-
Spiele am Donnerstag: Borac Banja Luka (Bosnien-Herzegowina) mit FRO SB20 (OY-FSE) BNX-GRO zum FC Santa Coloma (Andorra) SJK Seinäjoki (Finnland) mit FRO SB20 (OY-FSD) SYJ-BGO-FAE zu Klaksvik Itrottarfelag (Färöer) Tre Fiori Fiorentino (San Marino) mit Amelia E145 (F-HYOG) RMI-VAR-EVN zu Pjunik Erewan (Armenien)
- Heute
-
Ich lasse mich jetzt hier wirklich gerne von internen Fachleuten (wie dir) korrigieren, weil ich nicht hundertprozentig sattelfest bin, wie das intern verrechnet wird. Aber nach meinem Laienverständnis ist es doch so, dass Kont seit jeher für Netzwerker ein eher schwieriger Markt ist und die dicken Taler auf der Langstrecke gemacht werden. Die braucht aber Feed, und dafür braucht es Regioflugzeuge. Natürlich kann ich auch nur noch Ziele anfliegen, bei denen ich einen A320 gefüllt bekomme, aber dann fliegt halt meine B777 ab ZRH nicht mehr profitabel.
-
Ob die E175 eine super Größe für die Amis ist, ist doch der Lufthansa Group egal. Das Geschäftsmodell dort ist dank CPAs und Scope Clauses derart anders strukturiert, dass es halt für alle Beteiligten profitabel ist (außer für die Regio-Piloten, die beschissen bezahlt werden). Diese, für die Amis zentralen Vorteile kann die LH Gruppe nicht ziehen. Im Netzverbund scheint es also für die KLM zu funktionieren, schön. Das bisschen was die LH Gruppe zuletzt an Regiostrecken fliegt, bringt jedenfalls kein Ergebnis ein. Ein viel zu großer Teil des Kontnetzes bei LX und LH ist mit größeren und kosteneffizienteren Flugzeugen nicht profitabel. Warum sollte dann bitte eine Flotte mit schlechteren Stückkosten zu ertragsschwächeren Zielen die Lösung sein?
-
Denke spricht für eine Bedienung im kompletten WFP. Kann mir nicht vorstellen, dass Ryanair nur 2 einzelne Flüge anbietet.
-
Fragen bezüglich Forumregeln
speedman antwortete auf Aevoli's Thema in Infos, Meinungen & Anregungen zu airliners.de
Grudsätzlich ja, bitte wenden Sie sich hier an Herrn David Hasse, der hilft ihnen gerne weiter an-> @david.hasse@airliners.de Gruß speedman -
Aevoli folgt jetzt dem Inhalt: Fragen bezüglich Forumregeln
-
Fragen bezüglich Forumregeln
Aevoli erstellte Thema in Infos, Meinungen & Anregungen zu airliners.de
Hallo zusammen, ich bin mir nicht ganz sicher, ob mein Anliegen mit den Forumsregeln vereinbar ist – deshalb frage ich lieber vorab nach. Ich bin selbst Privatpilot und aktuell im Bachelorstudium. An meiner Uni habe ich die Chance auf ein Stipendium für eine nachhaltige Konzeptidee – konkret geht es um eine Anwendung, mit der man Flugfunk mobil und flexibel üben kann, besonders für Flugschüler. Um die Idee weiterverfolgen zu dürfen, muss ich zeigen, dass sie von der Community als sinnvoll wahrgenommen wird. Deshalb würde ich gerne mein Konzept hier vorstellen, den ersten Prototyp zeigen und eure Einschätzung dazu in Diskussion und einer Umfrage einholen. Ich verstehe, dass Eigenpromotion nicht gewünscht ist – mir geht es aber nicht um Werbung oder Verkauf, sondern um eure Erfahrung und Expertise als Piloten und Luftfahrtbegeisterte. Ich freue mich über euer Feedback, ob das hier im Forum grundsätzlich möglich wäre. Beste Grüße -
Aber nur einmal hin und zurück. FMO - HER aber in falscher Reinfolge., so das nur der Flug in Richtung HER pünktlich ist. Wer fliegt den die 2. Rutsche, die heute eigentlich geflogen wäre? Und was mir auch noch aufgefallen ist: die LZ-FBD (A320) wurde ja wegen des AOG durch LZ-FBA ( A319) ersetzt .( Fliegt seit heute wieder für GP) Kann man daraus schließen dass die Route(n) gar nicht mal so gut gebucht sind? Oder ist der A319 von Bul Air besonders kuschelig bestuhlt?
-
Delta Air Lines Los Angeles - Hongkong 7/7 ab 6.6.26 mit A359 Los Angeles - Chicago O'Hare 21/7 ab 7.6.26 mit B738 https://news.delta.com/delta-deepens-lax-investment-new-service-hong-kong-and-chicago
-
Ab Karlsruhe/Baden-Baden wird es wohl auch Flüge nach Trapani geben (am 23.12. und 30.12.); mit der sich abzeichnenden Wiedereröffnung der Basis Trapani im kommenden Winter kommt da vllt. noch mehr.
-
Aevoli hat sich registriert
-
Und das alles wird natürlich noch mit eigenen Bias gewürzt: Standort, Marken-, AOC, Flugzeugmodellliebhaberei. Am Ende des Tages werden Gruppenentscheidungen getroffen. Lass uns bitte 2 Jahre warten und schauen was in Skandinavien passiert. Die Region war bis jetzt "Star Alliance" Fremdterritorium, spätestens wenn man die Mehrheit bei SAS haben wird ändert sich das. Ob man da nicht Paxströme optimieren wird, ausgehend davon dass : - Schiphol ein Problem mit der Anzahl der Flugbewegungen hat - SAS profitabel opereieren muss, CPH gestärkt werden sollte - und gerade E295 bestellt wurden Warten wir mal ab wie da demnächst unter Schwestermarken PAxströme und Frequenzen optimiert werden.
-
Ich sehe keinen Widerspruch / Verschieben des Torpfostens. "Nahezu" impliziert ja, dass es (begründbare) Ausnahmen gibt. Am Ende der CRJ, Q400, mauen Zahlen der kleineren E2, SpaceJet Aus etc ändert das ja im Grunde nichts -> Regio-Jets sind jetzt nicht soooo gefragt. Natürlich gibt es lokal bedingte (!) Ausnahmen (geographischer Natur und v.a. durch Scope Clauses in den USA, wo quasi nur die E175 rein passen), auf Europa bezogen jedoch eher nicht, da sind die (kleineren der Modelle) sehr wenig nachgefragt. Wie gesagt, es gibt mMn zwei (parallele) Sichtweisen, weshalb es keine "Einigkeit" gibt: Sichtweise 1 spiegelt wieder, was für die LHG subjektiv Sinn ergeben würde und was man sich vorstellen oder gar wünschen könnte (erst 221, dann ggf. weitere CRJ ähnlich Flugzeuge, um jede Milchkanne anzuzapfen); Sichtweise 2 ist die der Versuch zu eruieren, warum die Airline(s) es objektiv anders machen (nämlich sich zunehmend von kleineren Flugzeugen trennen und/oder dies fremd zu vergeben). Leider sind das - wie bei allem was die LHG tut - im Forum zwei paar Schuhe, weil immer wer etwas anders machen / erwarten würde.
-
Nachdem Israel gerade erst vor wenigen Stunden Ziele in Damaskus angegriffen hat, wohl eher nicht.
-
Es wäre schon schön, wenn du selber bei dem Torpfosten bleibst, den du platziert hast, anstatt ihn zu verschieben. Und der hieß: Den E175-E2 reinzubringen, ist auch eine Wahl. Ich kann auch zwei GE90s an eine ATR schrauben und mich dann wundern, dass die keiner kauft. Was du dabei ganz gekonnt ignoriert hast: Der ursprüngliche E175 geht weiterhin weg wie warme Semmeln, hat gerade 164 offene Orders im Backlog. Und ich bin mir sicher, da wird nochmal eine saftige Menge dazu kommen, wenn die ganzen CRJs in den USA aus den Baujahren 2002-2012 ersetzt werden müssen. Der E2 macht einfach nur ab einer bestimmten Stage Length Sinn, darunter kostet es mehr, die schweren Triebwerke auf Höhe zu schleppen, bevor sie sich überhaupt mit ihrer Effizienz bezahlt machen. Das über KLM zu sagen, ist für deine Verhältnisse eine ungewohnt fachlich ungenaue Aussage. Ich kenne keinen anderen europäischen Netzwerker, der in seinem Teich so viele kleine Fische angelt. KLM hat buchstäblich jeden Kartoffelacker in UK und dem südlichen Skandinavien mehrmals daily angebunden; teilweise ist man dort die einzige Airline, die ins Ausland (oder überhaupt) fliegt. Wo sind denn Lufthansas HUY, AES, LPI oder NWI?
-
Ja und das Auto ist auf dem Flughafenparkplatz unbrauchbar geworden. Sicher auch die Schuld von Ryanair.
-
Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
FKB antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Zwischenfälle
https://www.bild.de/news/ausland/flugzeugabsturz-in-england-deutsche-retter-sterben-im-feuerball-6875e9637310134cfb62a194 -
Absturz eines Geschäftsfliegers (13.07.25) in Southend
Waldo Pepper antwortete auf Waldo Pepper's Thema in Zwischenfälle
Danke für die Info ! Quelle ? -
Gerade gelesen, dass QR nun Aleppo aufnimmt. Wäre es nicht langsam an der Zeit, dass auch die Lufthansa Gruppe zumindest Damaskus wieder in ihr Streckennetz aufnimmt? OS würde sich als Pionier mE besonders anbieten, weil man viel Erfahrung in der Region hat und etliche Ziele im Nahen und Mittleren Osten ohnehin weggebrochen sind.
-
Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)
ben7x antwortete auf Sabo's Thema in Fluggesellschaften
Fly4 sucht FBs based in Delhi, ab September 2025. Wetlease für...? https://jobs.aapaviation.com/jobs/487/fly4-senior-cabin-crew-delhi