Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Du kannst objektiv bei sinnvoller Ressourcennutzung die Bahnfahrt nicht auf 2-2,5 Stunden reduzieren. Graz ist kein Hub. Das Selbstverständnis vor Ort ist es ein Bundesland und eine Landeshauptstadt zu sein.
-
Notwendig? Ich weis ja nicht! Die Bahnfahrt Klagenfurt - Wien dauert 4 Stunden und erfolgt im Stundentakt. Und was die Anbindung Klagenfurt zu Graz angeht, auch da bezweifle ich, dass ein 2 Stunden Takt, mit einer Fahrzeit von 2 Stunden für 19,90 € wirklich ein so schlechtes Angebot ist.
-
Meiner Meinung nach ist Klagenfurt ein klassisches Beispiel einer notwendigen PSO Anbindung. Die Geographie die Zentralalpen macht nun mal jede Alternativanbindung zeitlich schwierig und eine Optimierung wäre unverhältnismässig bezgl. Kosten vs Nutzen, auch gemessen an der geringen Bevölkerung rund um den Wörthersee. Ein privater kommerzieller Anbieter wie Austrian muss weder seine Strategie, noch seine Flottenplanung an den Wünschen einer abgelegenen Region und ihren Lobby anpassen.
- Heute
-
Eine Zwischenbericht zu Skyhub PAD: https://www.airportzentrale.de/flughafen-paderborn-lippstadt-wir-gruenden-eine-airline-mit-skyhub-pad-nach-muenchen/89627/
-
Vielen Dank. Auf die Idee nach dem Rückflug zu schauen hätte ich auch selbst kommen können. Einfache Dinge sieht man wahrscheinlich nicht sofort.
-
Die US-amerikanische Federal Aviation Administration (FAA) hat ihr Ziel erreicht, in den zwölf Monaten bis zum 30. September insgesamt 2000 neue Fluglotsen einzustellen. Das teilte der stellvertretende FAA-Administrator Chris Rocheleau bei einer Industriekonferenz mit. Für das kommende Jahr plane die Behörde die Einstellung von 2200 weiteren Fluglotsen. Zum Artikel
-
Cathay Pacific ab 30.03. HKG-SEA 5/7 A359 (Wiederaufnahme) https://news.cathaypacific.com/cathay-pacific-returns-to-seattle-with-five-non-stop-return-flights-per-week-84glhv
-
Laut Flightradar hat den "Rückflug" TK1232 die TC-JRT durchgeführt, insofern erscheint mir dann die TC-JRT wahrscheinlich.
-
Emirates bietet seit dem 20. September bis zum 5. Oktober bayerische Küche auf allen Flügen von und nach München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg an. Die Fluggesellschaft serviert je nach Reiseklasse traditionelle Gerichte wie Kaiserschmarrn, Kalbshaxe oder Hähnchenbratwurst. Auch in den Emirates-Lounges an deutschen Flughäfen stehen Oktoberfest-Gerichte auf der Speisekarte, wie die Fluggesellschaft aus Dubai mitteilte. Zum Artikel
-
Weiß jemand, warum es neben dem normalen Flug um 6:30 Uhr heute (und letzten Montag) einen zusätzlichen Flug um 7:30 auf CGN-VIE gibt? Flugnummer EW750, die es sonst gar nicht gibt.
-
Das wöchentliche airliners.de-[Vertriebs-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit dem Test der EU Digital Identity Wallet durch Amadeus und Lufthansa ab 2026. Zudem werden BER-Fahrten durch neue VBB-Tarifzonen teurer, während Lufthansa eine neue Aluminium-Kofferlinie präsentiert. Zum Artikel
-
HKG wird wegen Taifun für 36h geschlossen. Ortszeit Di Abend bis Donnerstag Morgen. https://www.reuters.com/business/environment/hong-kong-airport-may-shut-36-hours-super-typhoon-nears-bloomberg-news-reports-2025-09-22/
- Gestern
-
Meines Wissens nach ist das Essen bei den meisten Airlines in Premium Eco identisch zur Eco. Nur die Darbietung auf Geschirr ist anders.
-
Aktuelles zu den Londoner Flughäfen - Ausbaupläne / Expansion
OliverWendellHolmesJr antwortete auf Bobby's Thema in Flughäfen
Die britische Regierung hat den Neubau der nördlichen Start-, Landebahn am Flughafen Gatwick genehmigt. Damit sollen bis zu 70.000 zusätzliche Flüge im Jahr ermöglicht werden. Mit dem Neubau wird die Startbahn um 12 Meter in den Norden verschoben und ermöglicht Starts für Flugzeuge bis zum Airbus A321, zusätzlich werden Rollwege gebaut und die Terminals erweitert. Auflagen sind unter anderem erweiterter Lärmschutz und ein Modal Split von 54 % öffentliche Verkehrsmittel. Nach Luton die zweite Flughafenerweiterung im Großraum London der aktuellen Regierung. Auch die Erweiterung von Heathrow ist weiterhin im Genehmigungsprozess. https://www.bbc.com/news/articles/c9v7rz24z23o https://www.theguardian.com/uk-news/2025/sep/21/gatwick-given-green-light-for-22bn-second-runway-plan -
Habe dieses Jahr das erste Mal die Premium Economy von AF gebucht... und war angenehm überrascht. Die Sitze allein sind nicht der Burner, aber alles andere drumrum TOP. Der Sitzabstand ist aber durchaus großzügig und die Sitze auch deutlich breiter. Sehr angenehm auch das priority Boarding, welches AF auch durchzieht mit der Gruppe 2. Sky Priority. Auch bei der Passkontrolle in Paris gelangt man auf eine Express Lane. Sofort Wasser am Sitz und nach dem Start Sekt 😜 im Glas(!) Das Essen (mit Aufdruck Premium) ist dagegen nicht so der Renner. Portionsmäßig durchaus NormalEco. Immerhin anstelle des ewigen Chickens Creps und wieder Pasta. Naja wer's mag. Und reichlich Gepäck gibt's auch noch. Bin die Route nach SXM geflogen und war sehr angenehm über den Preis überrascht. Schlappe 250€ bei vergleichbaren Flügen wie schnellste Verbindung und Aufgabegepäck. Von mir aus eine klare Empfehlung. Mich würde interessieren ob andere hier bereits einmal die Condor Premium Economy getestet haben und wie ihre Erfahrung damit sind.
-
Vorab liebe Admins, wenn ich hier falsch liege bitte verschieben. Ich weiß dass immer mal nach der Registrierung gefragt wird und einige nette User helfen dann. Habe aber nicht die richtige Kette gefunden. Zu meiner Frage. Welches Flugzeug ist am 13.09.25 als TK1231 von AYT nach VKO geflogen? Laut Flight Radar war es TC-JRI. Ich selbst war auf diesem Flug, die TC-JRI war es aber definitiv nicht. Denn diese Maschine habe ich in AYT am Nachbargate gesehen. TK1231 hat also definitiv ein anderes Flugzeug durchgeführt. Wer kann helfen und mir sagen welches Flugzeug auf diesen Kurs war? Vielen Dank.
-
ES-MBB ist gerade von FUE gestartet. Es geht nach HAM.
-
Zuerst mal wäre es zu begrüssen dass es auch Politiker gibt die einen beruflichen Background haben dass ihnen einen Folgejob in der Privatwirtschaft ermöglicht. Die typische Karriere "danach" ist eher von Versorgungsposten bei Behörden, kommunalen Betriebe, partei- oder verbandsnahen Stiftungen und ähnlichen Blablajobs.