Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Bist du repräsentativ? Wenn ja: Warum fliegt EW nicht nur Luft durch die Gegend? Die sie nehmen können, weil andere Kunden andere Werte haben
-
Wo kann man die Geschäftszahlen von FA41 einsehen? Das mag sein, aber so ein paar Fixkosten, die man wieder einfliegen muss, hat man ja dennoch.
-
Wie war die Auslastung auf DI6696? Man haette ggfs. HAM-LEJ-PMI koennen, haette perfekt gepasst; oder LEJ-HAM Groundtransport... Kommt natuerlich darauf an, ob Plaetze frei waren!
-
Ach so. Eine Kundschaft, die eh schon bereit ist, mehr zu bezahlen kann man dann also nochmal mehr zur Kasse bitten beim Umbuchen als bei der Konkurrenz. Tolle Einstellung. Warum hast du Verständnis dafür? Weil man so Kunden vergrault. Ich bin sehr, sehr oft mit EW geflogen, aber in letzter Zeit fast nur noch Ryanair. Liegt auch an den deutlich angehobenen Preisen bei EW am Wochenende
-
Was du da aussagst, ist eher die Handschrift von Marcos Rossello. Für Condor kann man so nicht behaupten. Das Verhältnis zwischen dem Condor Management und den Mitarbeitern ist um ein vielfaches besser als bei vielen Mitbewerbern. Oder hast du die Condor Mitarbeiter in den letzten Jahren regelmäßig streiken sehen, so wie es bei der Lufthansa oder der Bahn zum guten Ton gehört? Ich würde es eher so sagen, dass Marabu eine Option ist, zu expandieren, ohne die eigenen "Werte" aufweichen zu müssen, für die die Marke Condor steht. So ist es klar abgegrenzt, dass es nicht die Condor ist, sondern eine Schwesterfirma, im Gegensatz zu Sundair/FlyAir41 oder Eurowings (Europe) weiß man dann direkt, dass man kein deutsches Personal etc. erwarten kann. Nur weil deine "Homebase" jetzt nicht mehr Condor ist, musst du nicht dauerhaft gegen Marabu bashen. Im Gegensatz zu den letzten Sommern läuft der Flugplan an den drei Basen ja bislang relativ stabil.
-
Nö,ganz im Gegenteil. Ich wünsche Condor das allerbeste. Nur wurde Marabu gegründet,um den eigenen Mitarbeitern den Spiegel vorzuhalten: Ihr seit Alle ersetzbar! Haltet still bei Gehaltsforderungen ,sonst seit ihr weg... Marabu ist der Versuch, Condor -MA auf Ost-Tarife zu drücken. und Gewerkschaften auszuschalten.
-
Immer das Gleiche: der Einzige, der sich über eine vergleichsweise banale Irreg aufregt, bist Du. Ist das eigentlich nur um deine eigenen Vorurteile zu bedienen? 🤦🏻♂️
-
14 Tage später, die Boeing Flotte ist bis auf 9H-ETA nun komplett abgestellt. Sonstige Änderungen: 9H-SLF, YL-LDE, YL-LDT, ES-SAY und ES-SAZ sind jetzt für Smartwings unterwegs 9H-SLH und YL-LCV dafür für AJet 9H-SLI ist seit einigen Tagen defekt in Indien YL-LCT ist wieder ganz YL-LDF und YL-LDX noch zusätzlich für Air Arabia Der Fakt, dass man nun stark für Smartwings produziert, suggeriert, dass man wohl verzweifelt versucht hat, die Maschinen an den Mann zu bringen und man offenbar verramschen muss, im Gegensatz zur Konzernschwester Avion Express, denn sonst würde Smartwings nicht die eigenen Maschinen an Eurowings verscherbeln.
- Heute
-
Das kannst du so aber nicht vergleichen. Austrian ist eine eigenständige Airline. Marabu fliegt aber für Condor,ist also auch nur über Condor buchbar. Und deshalb erwartet man als Kunde einfach,das Condor als "Auftraggeber" auch Verantwortung bei der Durchführung übernimmt.
-
Wenn ich über die Lufthansa App einen Flug bei Austrian buche, der dann aber ausfällt, mache ich doch aber nicht Lufthansa dafür verantwortlich.
-
Ist das aber nicht genau das was Eurowings letztendlich macht, nur dass du es eben First statt Premium Biz nennst…? Das Produkt „First“ zu nennen könnte am Ende aber auch wieder falsche Erwartungen hervorrufen. Ist es ja letztendlich nicht. Klar, in Nordamerika nennt man sie so, aber mit „First“ nach unserem Verständnis hat das ja wenig zu tun. Gerade wenn man dann bspw. auf längeren Strecken Richtung Sandkasten unterwegs ist und dann am Ende möglicherweise mit der (echten) First von Emirates und Co verglichen wird.
-
Wäre es da nicht fast schon ein philosophischer Gedankengang, den Weg der US-Carrier zu gehen? Auf längeren Flügen gibts auf Kont die “Echte C” mit 2-2 - nur dass die dann nicht mehr Business, sondern (Domestic/Kont) First heißt. Wie bei AA, DL, UA. Wenn voll ist, ist voll. Die Business mit freiem Mittelplatz könnte man so behalten und weiter mit dem Vorhang spielen. Und hinten dann halt die Eco. Dann ist die Konfiguration halt nicht mehr C/Y sondern F/C/Y. Damit nimmt man den immensen Vorteilen einer flexiblen C nichts weg, packt aber noch mit der F ein besseres Produkt zusätzlich oben drauf. Das ist - wie auch schon auf Langstrecke - nicht überall verfügbar. (Erwartet ja auch keiner).
-
Und genau da liegt auch das Problem für Condor. Da Marabu für Condor fliegt,und über Condor gebucht wird, ist das nicht gerade Werbung für kommende Buchungen.
-
Hier wurde doch schon alles gesagt! Als ob es bei wetterbedingten Flugausfällen immer gleich alternative Flüge geben würde. Und nach Malle wird man die Pax schon irgendwie noch bringen…. Alles kein spezielles Marabu-Thema. Aber Lieschen M. wird bestimmt schon bei einer sächsischen Zeitung vorstellig geworden sein und über das „Chaos bei Marabu“ und dass „keiner was gesagt habe“ berichtet haben.
-
@AeroSpott,was ich sagen wollte, warum springt in so einem Fall nicht Condor selbst ein,mit einer eigenen Backup-Maschine?
-
Die Arschretter vom Dienst (aka. LEAV) sind halt heute und morgen mal nicht verfügbar. Man hat eine Backup-Maschine aber scheinbar nicht ausreichend Crews. Kommt bei anderen genau so vor, Personalknappheit ist kein Marabu-spezifisches-Problem.
-
Das Problem sehe ich ganz wo anders. Condor hätte in so einem Fall (wahrscheinlich) irgendwo eine Backup-Crew,oder sogar Backup-Maschine. Hätte dann nur Verspätung,aber nicht Ausfall bedeutet. Marabu hat das nicht, und Condor fühlt sich nicht in der Verantwortung, dort einzuspringen. Eigentlich sollte in so einem Konstrukt die Auftraggeberin (Condor) den Auftragnehmer (Marabu) zeitnah Unterstützung geben, ob nun mit eigenem Material, oder anderen Vertragspartnern...
-
Ging mir in meinem Beitrag oben eher um sowas wie Casablanca was dann ja doch nochmal ein Stück weiter südwestlich liegt, aber da hab ich mich vielleicht unklar ausgedrückt. Und das ist mittlerweile glaube ich auch bei Discover… Ja definitiv. Ist halt die Frage wie man es aufzieht, also ob das Angebot wirklich auf nur (längere) Mittelstrecken beschränkt sein soll, ähnlich wie bei Eurowings Richtung Sandkasten, oder ob man auch aktiv auf kürzere Strecken geht. Hat ja beides seine Vor und Nachteile.
-
Warum nimmt eine Premium Automarke mehr Geld für Sonderausstattung als eine Billigmarke? Da könnte man doch auch sagen : Wer so viel dafür zahlt, kann auch xyz mitliefern. Klar, könnte. Aber es wird ja dennoch bezahlt / gefragt.. Warum also nicht? Man hat nichts zu verschenken.
-
Flüge nach Tunis, Istanbul und Algier zum Beispiel sind mit circa 2:20 bis 2:40 Stunden kürzer als Flüge nach Südwesteuropa, z. B. Málaga, Lissabon, Porto etc, die alle 3:00 Flugzeit oder mehr haben. Selbst Madrid liegt mit 2:45h höher als Tunis. Das könnten also auch potenzielle Flüge für eine derartige Teilflotte sein. Die Nachfrage nach Business Class dürfte nach Málaga, Madrid, Lissabon auch deutlich höher liegen als nach Algier oder Tunis.
-
Ganz einfach. Man möchte eine andere Kundschaft haben. Wenn du in Wien bist kostet die Melange im Cafehaus auch mehr als bei einem Coffee to go. Weil die " Value" in der Bereitschaft liegt sich auch einen Stück Estterhazytorte kaufen zu können und zu wollen. Bist du nur Würstelkäufer, bist du kein " Value" Kunde.
-
Die Integration von Sunwing Airlines in WestJet ist abgeschlossen; letzter kommerzieller Flug von Sunwing Airlines findet am heutigen Tag statt; alle 18 Flugzeuge von Sunwing Airlines sind nun im AOC von WestJet. https://www.westjet.com/en-ca/news/2025/westjet-group-completes-integration-of-sunwing-airlines--success
-
Nein.
-
Aber ne konkrete Antwort darauf, warum eine Value Airline 15 Euro mehr fürs Umbuchen nimmt als eine No-Frills Airline wie Ryanair gibt's nicht oder gar Verständnis für die berechtigte Kritik
-
Die Ami Airlines schaffen das auch. Und mit Mixtarifen (Zubringer M Class), weiß der Buchende ja, was ihn erwartet. Entscheidend ist auch die vermutlich geringere Kaufbereitschaft in Europa, gespart mit externen Belastungen, die so ein Unterfangen risikoreicher machen.