Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja. Der pompöse Palast namens “Goldair Handling Business Lounge” von unbekannter, nahezu grenzenloser Quadratmeterzahl. Da lässt nicht nur Zeus die Blitze stecken. Selbst Ingvar Kamprad wäre baff - auf die Fläche bekommt ja 2 Ikea Filialen. Diese altgriechische Residenz, geführt im liebevollen, nahezu familiären Umfeld eines griechischen Ground Handling Betriebs ist nicht nur wunderschön - sie ist viel mehr als das und lässt dich jeden Schmerz dieser Welt vergessen. Völlig egal, ob man von EW oder DE im Stich gelassen wurde. Eine Flasche Ouzo der “Hausmarke” und der Kummer schwebt auf Wolke 7. Rau im Abgang, zart im Genuss. Ein Paradies auf Erden, danach willst du in kein VS Clubhouse mehr.
  3. Heute
  4. Jetzt haben die Heimatliebenden einen Grund mehr zu klagen das die Schönheiten der Deutschen Provinz nicht gewürdigt werden.
  5. Kurz im Bezug auf Griechenland: Bis vor einigen Jahren war dort quasi bis auf die "Rennstrecken" ATH-SKG/RHO/HER/JMK/JTR usw. quasi alles PSO. Aufgrund des Griechenland-Touri-Booms sind die Maschinen innerhalb Griechenlands auf die Inseln selbst schon ab Anfang April so übelst voll, dass es immer weniger PSO-Strecken in Griechenland gibt - bzw. viele Strecken sich aufgrund der hohen Loads ganzjährig finanziell tragen, dass diese nicht mehr als PSO ausgeschrieben werden (müssen), selbst wenn auf dem ein oder anderen ATR42/72-Flug in den Wintermonaten auf die kleineren Inseln mal nur 15 Passagiere mitfliegen. Schon Ende April gab es einige Strecken in Griechenland wie nach Milos (noch PSO), die bei SkyExpress (1x daily mit ATR42) und Olympic (4-5x daily mit ATR42) teilweise tagelang in Folge (!) komplett ausgebucht waren - auch gab es bei Abfrage Ende April/Anfang Mai schon allerhand Flüge auf die kleinen Inseln wie Naxos, Paros, Milos, Syros und Co., die mit 15-20 Tagen Vorlauf schon ausgebucht waren. Bin gespannt, welche Strecken zukünftig ab/nach ATH bei dem derzeitigen Touristenboom in Griechenland (die Tourizahlen aus China/Japan und US/Kanada steigen immer weiter) nach auslaufen der PSO-Verträge überhaupt noch als PSO ausgeschrieben werden bzw. sich dann eigenständig tragen müssen.
  6. Nicht zu vergessen hat man das Konzept "dezentrale Langstrecke" beerdigt nachdem es krachend gescheitert ist, ist schon vorher nicht ORD geflogen, man würde sich intern Konkurrenz mit LH und co. machen, die Crew Umläufe würden überhaupt nicht in die sonstigen Strukturen passen und warum solche Experimente (bzw. sind es ja gar nicht, man hat es ja schonmal versucht und weiß, was einen erwartet), wenn man doch ansonsten ein Konzept hat, was funktioniert? Wieso nicht eher darauf konzentrieren. Ryanair fliegt ja auch nicht plötzlich Langstrecke oder - im Gegenteil - mit Q400. Man hat einen Plan "A" und zieht den durch.
  7. Sie könnten, wollen es aber nicht. Weil sich viele attraktivere Alternativen auftun. Siehe Wachstum Mittelmeer z.b. Aber danke für Eure Meinungen und Eindrücke.
  8. Erstens nein, der LR schafft das nicht. Zweitens ist DXB kein wirklicher Testcase für eine nordatlantische Interkont-Ops. Drittens besteht eine nicht kleine Wahrscheinlichkeit, dass EW komplett auf 737Max umgestellt wird, dann wird man garantiert nicht ad interim die XLR einflotten, die mit Sicherheit nicht vor Ende des Jahrzehnts überhaupt für die Gruppe verfügbar ist. Sicher, zu 100% ausschließen kann man nichts, aber alle Rahmenbedingungen sprechen dagegen.
  9. Warum, wenn dann A++ JV-Mitgründer und Partner United Airlines mit einer deutlich ansprechenderen Konfiguration die Strecke schon längst bedienen könnte, gerade nachdem die komplette Lufthansa Gruppe (ITA außen vor) stand jetzt weder A321LR noch A321XLR bestellt oder in Aussicht gestellt hat.
  10. Nichts für die nächste oder übernächste Flugplanperiode. Aber mit entsprechendem Gerät wie LR oder XLR. Und Dubai ist ja ein guter Testballon. LH glaube ich eher nicht, weil man sich ja bewusst dezentral zurückgezogen hat mit der Hauptmarke und den Herausforderungen, die das mit sich bringt, vor allem auf der Tarifseite.
  11. Play Airlines Reykjavík - Agadir 1/7 ab 19.12.25 https://www.flyplay.com/en/news/play-launches-direct-flights-between-iceland-and-agadir
  12. Es wird nichts dergleichen geplant. Es passt weder in die Strategie der EW noch der des Gesamtkonzerns, ist für EW operativ nicht zu bewerkstelligen und Wetlease-Kapazität im Konzern steht nichtmal für ernst zu nehmendes Geschäft zur Verfügung, noch weniger für solche Hirngespinste. Achja, und der Konzern hat genau 0 XLRs geordert. Der LR schafft die Distanzen nicht.
  13. Ja das kann man ja jetzt zu jedem Gerücht schreiben, macht es aber nicht wahrscheinlicher...
  14. Das ist eine Frage, die ich auch schon in den letzten Jahren mehrmals gestellt habe. 2023, als man bereits mit zwei Maschinen Condor Wetlease flog, war die FA41 ordentlich in den roten Zahlen. Die 2024 Zahlen sind noch nicht verfügbar.
  15. Gibt es auch nur IRGENDEINEN Teil des Terminals in HER, der nicht wirklich wunderschön ist!? Aber hey, es ist - gerade im Sommer - immer wohl temperiert an den Gates. Und vll. finden man nach 40 min. auch mal einen Sitzplatz!
  16. AUA hat den Vorteil bisher gehabt, such auf B763 und B772 zu konzentrieren. Jetzt ist die B789 dazugekommen. Der Frankfurter Gemischtwarenladen ist zuständig für B789, B772 für Cargo, B744 und B748 bei Boeing. Bei Airbus darf es A332, A333, A343, A346 und die A388. Aktuell auch noch A359 im Tagesgeschäft. Jetzt kommt dann noch A351 und B779 dazu in absehbarer Zeit. Rausfallen werden zuerst A346, gefolgt von A343 und A332 sowie B744. Erst dann kehrt Ruhe ein. Wann?
  17. Die Erträge muss man mit Allegris allein schon dadurch erhöhen, dass man weniger Paxe pro Fläche befördern kann. Wieviel mehr man da letztendlich durchsetzen kann bleibt bei der Qualität des Produkts im Vergleich zu den Wettbewerbern abzuwarten. Dazu kommen dann natürlich noch die ganzen Entwicklungskosten usw. Und muss man auch berücksichtigen, dass neue Sitze (1) teuer sind da mehr Technik, (2) schwerer sind und (3) auch so Sachen wie Bleiplatten/Trimmung/weniger Cargo die Rechnung unterm Strich beeinflussen werden. Also klar wird man mit Allegris die Erträge versuchen wollen zu erhöhen. Aber das wird eben auch nicht ins unendliche möglich sein. Und dementsprechend wird man das alte Produkt noch so lange ausschlachten wie man es eben kann. Siehe auch nicht-Einführung eines neuen Produkts mit den A350 damals. Hätte man längst alles haben können. Wollte man aber nicht. Der Schuh drückt was den NPS angeht natürlich auch wegen dem Sitz. Aber wieviel des absoluten NPS hängt letztendlich am schlechten Sitz, und wieviel an so Sachen wie schlechtem Essen, instabilen Ops, Streiks, unfreundlichem Personal (?) usw. Also mit dem Sitz wird man ganz sicher was verbessern können. Aber man könnte (theoretisch) den NPS auch verbessern ohne den Sitz anzufassen. Oder die Kosten sind nicht niedrig genug. Die Diskussion hatten wir die Tage schon.
  18. Oh, die Condor, die den Wettbewerb durch Discover auf ihren Monopolstrecken aufs schärfste kritisiert hat wünscht sich mehr Wettbewerb. Genau mein Humor.
  19. Ist die Wahrscheinlichkeit höher oder niedriger als dass Condor ein eigenes Feeder-Netz aufbaut? Frage für nen Freund…
  20. EW ist kein Teil der Star Alliance und KEF hat auch keine U.S. CBP Pre-Clearance. Oben drauf - warum ausgerechnet ORD und nicht EWR!? Irgendwie wäre das alles nicht schlüssig!
  21. seit heute ist SkyUp dann selbst unterwegs in SCN mit der UR-SQO
  22. Im Artikel steht auch, dass die Swiss neu die Strecke Zürich - Vancouver saisonal bedient. Auch das ist falsch. Die Strecke wir weiterhin von Edelweiss 7/7 bedient.
  23. Condor klagt gegen die Genehmigung der EU Kommission, dass Lufthansa ITA Airways übernehmen darf. https://www.aerotelegraph.com/airlines/condor-klagt-gegen-eu-freigabe-fuer-lufthansas-ita-airways-uebernahme/e4xlqlj
  24. Naja, oder das Thema auf Grund der extrem geringen Wahrscheinlichkeit ad-acta legen. Also das ist ja so seicht, das taugt mMn nicht mal als Gerücht, ca. auf der Wahrscheinlichkeit der Rückkehr der Super Conny. EW hat mit Langstrecken auf Wetlease Basis super Erfahrungen gemacht
  25. Kann man doch ganz einfach den JV Partner United Airlines mit A321XLR machen lassen.
  26. Naja, man könnte jetzt anfangen zu interpretieren. Vielleicht bezog sich die Aussage von Bischof auch nur auf Flieger die EW selbst betreibt und die mögliche Langstrecke wird von extern betrieben. Sei es ein typischer Wetlease Anbieter oder LH/4Y/SN/… Wär zwar echt spannend, aber glaube ebenfalls nicht wirklich dran.
  27. In einer Zeit in der das USA Geschäft, insbesondere in der Y, schwächelt? Ohne passendes Metall. Und dazu mit der Aussage von Bischof, dass es zunächst keine Langstrecke gibt, die über die A320neo Reichweite hinausgeht. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, dran glauben würde ich aktuell nicht.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...