Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Wenn du Condor kurzfristig die nötigen Maschinen und das Personal besorgst werden sie sicher gern darauf verzichten. Aber der Personalmarkt in Deutschland ist leer und Ausbildung dauert nun mal seine Zeit und bei Airbus sind die Auftragsbücher voll. Auch das hat sich stabilisiert und als Pauschalreisenden hat man ja auch wenig Einfluß auf das was als Flug angeboten wird, es sei denn man fährt erst einmal durch die Weltgeschichte und wie du selbst sagst, die Anbindung am BER ist ehr suboptimal!! Seit wann gilt am BER kein Nachtflugverbot? Ich erinnere mich noch an Maschinen die wegen einer Minute den Landeanflug auf den BER abbrechen mußten und in der Pampa landeten. Die Realität sieht nun mal des öfteren anders aus, wie die Dinge die man träumen kann!!
  3. Die Kopplung an den Flugpreis ist doch absurd. Es geht um den pauschalisierten Schadenersatz für durch die von der Airline zu verantwortenden Verspätungen. Da ist es völlig unerheblich, welche Buchungsklasse oder Rabattaktion der Reise zu Grunde liegt, wann sie gebucht wurde und ob es ein teurer Einzelflug oder Return-Flug ist. Der Vergleich mit der Bahn ist statthaft, aber da ist es ja genauso absurd. Wieso ist der Schaden beim 1. Klasse Flex-Ticket den ein anderer als beim 2. Klasse Spar-Ticket? Was aber Einfluss auf den Schaden und seine durchschnittliche Höhe hat, ist der Umgang der Airline mit der Störung, also wieviel später kam der Kunde tatsächlich am Ende am Ziel an. Der Flugplan ist wesentlicher Faktor des Beförderungsvertrags. Da wäre ein ganz einfaches Modell: Alles bis z.B. 120 Minuten wird nicht entschädigt. Jede weitere Stunde Verspätung in der Verantwortung der Airline wird mit jeweils 50 € entschädigt. Flüge, die nicht an einer Basis starten, könnten ggf. eine um die Flugzeit verlängerte Zeit erhalten, die nicht entschädigt wird. Zeiten, in denen der Start- oder Zielflughafen nachts oder wegen außergewöhnlicher Umständen oder der Luftraum nicht genutzt werden kann, werden aus der Entschädigung herausgenommen, da diese Zeiten nicht in der Verantwortung der Airline liegen. Es muss sich für die Airline finanziell lohnen, jede Verspätung so minimal wie möglich zu halten. In einer Situation, wo die Airline wirklich nichts tun kann (Fremdstreik, Wetter), soll sie zunächst während die Situation anhält, auch nicht herangezogen werden. Die Uhr muss aber dann loslaufen, wenn das ursächliche Problem und ggf. Folgen (bei Großstörungen) daraus üblicherweise beseitigt sind. Dann würde sich die ein oder andere Airline sicherlich zweimal überlegen, ob die auf Kante genähten Personalschlüssel, Backupkapazitäten und Flugpläne wirklich wettbewerbsfähig sind.
  4. Ja,aber ist das nicht traurig genug ? Wachstum nur über Ankäufe aus Osteuropa. Ob das für die "Marke" Condor der Beste Weg ist,wag ich zu bezweifeln. Und gerade der Name "Marabu" wurde schon im 1. Jahr verbrannt. Ausgefallene Flüge, Umgeleitete Flüge, Verspätete Flüge... Wer bucht da mit ruhigem Gewissen seine Reise? Dann doch lieber (wenn wir über Leipzig reden) -ein Abflug mit Easyjet ab BER. Da kann man sich wenigstens drauf verlassen, das die Flüge durchgeführt werden , und auch wieder in Berlin landen , und nicht irgendwo in der Pampa,weil wegen Nachtflugverbot oder Crewzeit-Ende der Zielflughafen nicht mehr erreicht wird. Und ganz ehrlich,wenn es eine stabile Zugverbindung nonstop Leipzig-BER geben würde , sagen wir mal-im 2 Stunden Takt- erste Ankunft am BER gegen 4:30,letzte Fahrt ab BER um 01:00 Uhr, dann bräuchte es den LEJ als Touri-Flughafen gar nicht mehr. Dann hätten die Cargo-Flieger auch am Tag den Flughafen für sich,und den Rest macht Dresden...
  5. Heute
  6. Könnte damit zusammen hängen, dass die PLAY Flugzeuge verspätet kommen. Die drei A321 sollten meines Wissen seit 1. Mai für SkyUp fliegen. Bisher ist aber nur eine aktiv und die zweite ist vorgestern zum Paint nach EMA geflogen, aber noch nicht auf Malta registriert.
  7. Schon oder erst 15 Jahre, beides trifft auf seine Weise zu, zu der Zeit glaubte ich noch an eine lange Zeit der A380 im Himmel und wenigstens der doppelten Anzahl an Flugzeugen.
  8. Wizz Air im August 2025 Tirana - Karlsruhe/Baden-Baden +1/7 auf 5/7
  9. Eins nach dem anderen. Zuerst stehen für Condor die Opportunitätskosten im Vordergrund. Man will ja die eigene 339 Flotte die auch noch Zulauf hat vernünftig füllen. Um das Geschäftsmodell nicht wesentlich zu gefährden braucht man eigene Zubringer. Völlig verständlich das man mit dem angefangen hat , was man hat. Eigene grosse Narrowbodies. Logisch das damit auch eine Herausforderung einhergeht, als klassische Leisuremarke auch City to City Paxe zu gewinnen. So ungeschickt macht man es nicht, man versucht nicht mit der Brechstange die Businesskunden an sich zu ziehen. Ob das langfristig die richtige Lösung ist, oder ob man später einen Drittpartner - eigen oder einem zukünftigen Käufer gehörendd mit kleinerer Röhrendgrösse der Sweet spot sind, weiss heute niemand.
  10. Wenn er Lust auf Veränderung hat kann er den Laden ja gerne (in der Mehrheit) übernehmen und das durchsetzen. Dass sich mit Kuschelkurs irgendwas ändert, daran glaub doch niemand. Ich würde mich freuen, wenn’s mal nen nachhaltigen Kurswechsel gibt.
  11. Klaus Michael Kühne ist immer noch nicht zufrieden mit dem „Markenportfolio“ der LHG und äußert “mal wieder“ das, was er schon vor einiger Zeit forderte: https://www.airliners.de/lufthansa-hauptaktionaer-kuehne-kritisiert-management-markenpolitik/80860 Auch wenn es die letzten Monate medial eher ruhig war … es scheint immer noch kein reiner Tisch zu herrschen.
  12. sind auch schon 3 andere Airlines drauf, da brauch's kaum noch Airline Nr.4 um sich da zu kannibalisieren. Die reiben sich da eh grade alle auf, auch ab Chisinau. Mal gucken, wann da der erste die Segel streichen wird.
  13. Avianca Guayaquil (Ecuador) - Miami 7/7 ab 26.10.25 mit A320 WestJet Edmonton - Kamloops (British Columbia) 2/7 ab 5.7.25 mit Dash8 Q400 Edmonton - Prince George (British Columbia) 2/7 ab 6.7.25 mit Dash8 Q400 https://www.westjet.com/en-ca/news/2025/wander-west--edmontonians--westjet-adds-two-domestic-routes-from
  14. Animawings nimmt Bukarest - Dublin nicht auf (war 3/7 ab 21.7.25 geplant). Wizz Air London Luton - Sarajevo ab 23.9.25 Budapest - Liverpool ab 24.10.25 Budapest - Glasgow ab 25.10.25 im WFP25/26 ausgesetzt werden: Kattowitz - Liverpool Tirana - Leipzig/Halle
  15. Für much hört sich „confirming an order“ stark nach „schon bestellt und jetzt bestätigt“ an. Ähnlich wie es auch Vietjet (?) mit den Max getan hat.
  16. Eishockey WM 2025: Tschechische Fans mit Ryanair RR9421 (B738) SP-RST von Prag nach Billund für das Spiel gegen Deutschland
  17. Die frühere Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) soll neue Vorsitzende des Tourismusausschusses des Bundestages werden. Wie die "Rheinische Post" (online) berichtet, nominierte die 54-jährige die Unionsfraktion für diesen Posten. Zum Artikel
  18. Wegen einer technischen Störung bei der Flugsicherung sind am Flughafen Paris-Orly hunderte Flüge ausgefallen. Wie die Luftfahrtbehörde DGAC mitteilte, ereignete sich die Panne in der Kontrolltechnik am Sonntagnachmittag. Demnach muss auch am Montag mit der Streichung und Verspätung zahlreicher Flüge gerechnet werden. Zum Artikel
  19. Hier die Meldung von Etihad zur Boeing Bestellung: https://www.etihad.com/en/news/etihad-airways-continues-fleet-expansion-with-boeing-agreement
  20. Und dann ist noch die Frage, wie viele von den genannten Paxen P2P sind und wie viele weitere Wertschöpfung auf der Langstrecke generieren. Will sagen: es ist komplex. Dass so ein Ramp-Up anfangs zunächst viel Geld kostet, dürfte jedem klar sein. Was aber auch klar ist - ein Selbstläufer wird das Ganze auch nicht. Aber aus den paar Wochen ein finales Fazit zu ziehen greift mit Sicherheit auch zu kurz. In 6-12 Monaten sind wir sicher alle ein großes Stück schlauer.
  21. Ja, das ist klar. Und bzgl. Condor kann man jetzt noch argumentieren, dass der gleiche Flieger nach PMI oder FUE wahrscheinlich voll wäre. Aber um den Erfolg der Strecke zu beurteilen ist es mMn. zu früh. Daher danke für das "heute Morgen waren 70 Paxe an Bord", aber wofür?
  22. Das kann man nur im ganzen betrachten und dafür fehlen hier die Zahlen, wie gesagt es kommt auf das gesamt Bild an, 10 % auf der einen Strecke und zurück 90% sind genauso im Schnitt 50%, wie 50% hin und 50 zurück, vorausgesetzt die Preise sind gleich, da ggf. bei dem 90% Flug noch höhere Preise zu erzielen waren könnte also 90/10 sogar mehr Ertrag als 50/50 bedeuten.
  23. Korrekt, hilft nicht weiter wie zuletzt die Diskussion auf MUC-DEN mit mäßiger Auslastung zum Wechsel auf A380, aber auf der Gegenrichtung fast 90% Auslastung. Bin schon Air Asia X auf Jakarta - Denpasar mit 28 Paxe geflogen im A333. Fast mehr Personal als Paxe an Bord, Rückflug war aber 100% und ausgebucht.
  24. Was ist denn aber die Erwartungshaltung, wann man mal eben so das eigene Streckennetz (hauptsächlich Leisure) um Citystrecken erweitert? Dass man da nicht von heute auf morgen auf 90% Auslastung kommt sollte eigentlich klar sein. Von daher ist es schwierig von solchen „Schätzungen“ sinnvolle Rückschlüsse zu ziehen. Oder was ist eure Implikation?
  25. Ich bin vor zwölf Tagen mit AZ FCO-ZRH geflogen. Gegenüber wurde FCO-FRA geboardet (DE). Schätzungsweise ca 70 Passagiere. Mein Flug war aber auch bei unter 50% Auslastung (aber eben ca 20 Passagiere mehr).
  26. Wie war das Erlebnis mit Fly Air41?? Gibt es Unterschiede zur "normalen" Condor??
  27. Heute vor 15 Jahren wurde mit D-AIMA der erste A380 an Lufthansa übergeben und nach Frankfurt überführt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...