Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Norwegian Billund - Gran Canaria 1/7 ab 30.3.26 Billund - Barcelona 2/7 ab 1.4.26 Billund - Bergamo 2/7 ab 2.4.26 Billund - Edinburgh 3/7 ab 3.4.26 Billund - Rom Fiumicino 2/7 ab 3.4.26 Billund - Neapel 1/7 ab 7.4.26, 3/7 ab 3.5.26 Billund - Porto 2/7 ab 28.4.26 Billund - Chania 1/7 ab 2.5.26 Billund - Malta 1/7 ab 3.6.26 Billund - Nizza 2/7 ab 12.6.26
  3. Erstens ist es ein Thema das schon vor Tage diskutiert wurde. Zweitens, sollte man objektiv die Fakten auf den Tisch legen: - es geht um den Personalschlüssel pro Flugzeug - die Gewerkschaft hängt an der Anzahl der Flugbegleiter fest -logischerweise ist es ihr Interesse da keine Reduktion der Planstellen zu erreichen - die Arbeitgeberseite geht von einer objektiven Veränderung des Angebots aus - die First als serviceintensivste Klasse wird von 8 auf 4 Sitze reduziert Rationalisierung ist immer unangenehm.
  4. Der Rechtsstreit zwischen Lufthansa und Condor über Zubringerflüge ist beendet. Das Urteil zugunsten der Lufthansa greift. Doch die weggebrochene Kooperation ist nicht das einzige Problem des defizitären Ferienfliegers. Zum Artikel
  5. Interessant finde ich folgendes: Man fliegt also nur mit 2 Crews an der Base. Das ist jetzt nicht gerade üppig. An einem normalen Wochentag brauchst du beide Crews und hast keine Reserve im Krankheitsfall. Gleichzeitig hast du (vermutlich abwechselnd) mal eine 5 und mal eine 6 Tage Woche. Das ist verhältnismäßig jetzt nicht gerade wenig Flugzeit und relativ wenig „Off“. Ich hätte ehrlicherweise vermutet, dass man dieses Flugprogramm mit mindestens 3 Crews abspult. Grade Krankheitsbedingter Ausfall kann ja durchaus ab und an mal passieren. Und eine Ersatzcrew aus CPH nach PAD proceeden lassen dauert seine Zeit und ist vermutlich nicht gerade günstig.
  6. British Airways London Heathrow - St. Louis 4/7 ab 22.4.26 mit B788 https://x.com/SeanM1997/status/1973305832629801131 SkyUp Airlines Chișinău - Tel Aviv 2/7 ab 4.12.25, 3/7 ab 16.12.25 https://skyup.aero/en/news/skyup-zapuskaye-novij-napryamok-kishiniv-tel-aviv-vid-25
  7. Heute
  8. Die BER-Freunde/Fans (aus ihrer Sicht natürlich Realisten) wünschen sich eben so viele Verbindungen wie möglich, wobei denen vermutlich völlig egal, ob in einem Hub oder Point to Point. Hauptsache es wird geflogen und das mit so großem Gerät wie möglich. Die Hub-Diskussion wird ja eigentlich in erster Linie von den BER-Hatern (aus ihrer Sicht natürlich Realisten) hier hereingetragen, wenn sich mal wieder ein Anlass findet, weil jemand von einer neuen Strecke träumt. Viel sinnloser Austausch alle paar Seiten in Wiederholung, wenn eine neue Strecke kommen könnte und sich dann wieder jemand berufen fühlt, die anderen möglichst klein zu machen. Am Ende wird man sehen, wie sich die Kosten/Gebühren des Fliegens entwickeln, wie sich neue LR und XLR Modelle schlagen, ob es neue Geschäftsmodelle gibt, neue Technik, neue Rechte, neues Kundenverhalten etc. etc.
  9. Es ist nicht mal ein laues Lüftchen im Vergleich zum Cockpitskandal. Diese Berufsgruppe hat es bei LH Airlines perfektioniert den Laden nach Strich und Faden auszunehmen. Es gibt nur 2 Gruppen von abhängig Beschäftigten. Cockpit und der ganze Rest. Und bei aller Kritik, sie werden sich auch jetzt fürstlich durchsetzen. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass auf vielen, wenn nicht meisten Managementposten, eigene Cockpitkollegen installiert wurden. Angefangen vom Spohr, über Ritter, Flugbetriebsleitung und noch viele mehr. Beeindruckende Machtausübung und gleichzeitig verkauft man sich regelmäßig als "abhängig" Beschäftiger.
  10. Im September gab es 4297 Passagiere; am besten gebucht sind die frühen Flüge ab Paderborn und die späten Flüge ab München. https://www.airport-pad.com/de/news-media/aktuelles/news-presse/details/news/gelungener-start-fuer-skyhub-pad-kontinuierlicher-aufwaertstrend/
  11. Punkt 1 wäre schon mal, dass man nicht andere Interessenten in Berlin, die dahin fliegen wollen, weiter politisch durch den Bund verhindert. Wenn LH es nicht selbst machen will, darf es kein anderer machen? Das wäre ja noch schöner.
  12. Moin, auch in der Kabine scheint es immer mehr zu knirschen: https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/crews-von-lufthansa-laufen-sturm-gegen-neues-servicekonzept/jd57elm Gruß, Jochen
  13. Mir liegt fern für oder gegen eine Berufsgruppe Position zu beziehen. Einen Streik anzukündigen 1 Tag nachdem 4.000 Entlassungen angekündigt wurden, in einer Zeit in der eigene Arbeitgeber im arbeitsrechtlichen Sinne Verluste schreibt und saniert werden muss ist äusserst ungeschickt. Gleichwohl gelten abseits aller Moralansichten auch für die Piloten die gleichen arbeitsrechtlichen Rechte eigene Interessen vertreten zu dürfen. Neutral betrachtet ist das Grundproblem nicht die Bezahlung sondern die Kosten der Versorgung. Und historisch hatten die Piloten eine Lücke zwischen der Zeit in der sie nicht mehr fliegen dürften und dem gesetzlichen Renteneintritt. Es ist nicht alles schwarz/weiss, allerdings sind die Fronten stark verhärtet. Die Drucksituation der LH Mainline wieder auf Kurs zu kommen wird eine Lösung nicht einfacher machen - oder ganz im Gegenteil zu einer Lösung führen, in dem zB die Mainline das Kontgeschäft ganz an City abtritt.
  14. In den letzten Jahren war ich bei etlichen Fluggesellschaften. Die Beiträge der Piloten waren, wenn überhaupt vorhanden, marginal. Im Gegenteil, der Techniker mit Lohnverzicht musste sich Sätze anhören, wie:" Meine Garage mit den 3 Porsche und dem Bentley muss doch trotzdem bezahlt werden." (Kein Scherz). Oder alle sind auf Kurzarbeit und der Kapitän ruft in der Leitstelle an und sagt: " Ich stehe in xxx und fliege nur, wenn ich einen Bonus xxx bekomme." (Auch eine wahre Begebenheit und nicht nur einmal vorgekommen). Ich kenne noch einige solcher Begebenheiten. Nach meiner Erfahrung haben sich die Piloten erst beteiligt, wenn der Insolvenzverwalter im Haus war. Und welches Ansehen Piloten der LH beim Bodenpersonal haben, ist auch kein Geheimnis.
  15. Das wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Diskussion über innerdeutsche Flüge und die Luftverkehrsteuer sowie mit etlichen berichten von der ICAO-Vollversammlung in Montreal. Zum Artikel
  16. Ich finde es einen netten Zufall, dass wir auf Seite 757 dieses Threads beim Thema "Abschied der 757 bei Condor" angelangt sind. 😀 Ich hatte letztes Jahr auf FRA-TFS noch einmal das Glück (naja, war schon ein wenig geplant) mit einer 753 der Condor zu fliegen.
  17. Ich finde die Hub-Diskussion um Berlin einfach drollig. Wer sollte da denn ein HUB errichten und warum? Ich denke es geht realistisch in Berlin eher um P2P. Und da könnte LH durchaus eine Rolle spielen. Will sie aber nicht, hat ja kein entsprechendes Fluggerät bestellt. Aus deren Sicht ist es wohl nicht wirtschaftlich. Da lamentiert man lieber über unfairen Wettbewerb und fordert nicht nur in Berlin Beschränkungen für Konkurrenten. Ich hoffe die Politik wird sich dieser Forderung widersetzen, zumindest solange, bis LH den Airports der zweiten Reihe (Berlin, Düsseldorf und Hamburg) nicht auch ein paar Langstrecken gönnt.
  18. Konnte es selbst einplanen in einem 5 Tage-Trip mit Enkel im August nach Mallorca (DE1772), siehe Profilbild.
  19. Und wenn man sich die weltweite Diaspora (neben den nahen Zielen z.B. Frankreich, Russland, Libanon) in Zentren wie Los Angeles, Toronto, Buenos Aires oder Sydney anschaut auch nicht ganz unwichtig als Feeder für die Langstrecke.
  20. Braathens hat ihre Flüge mit Airbusmaschinen eingestellt https://press.flygbra.se/posts/news/braathens-forced-to-apply-for-bankruptcy-for-1
  21. Immer zum Oktoberfest für 2-3 Wochen, außerdem punktuell im Winterflugplan wenn man Incoming-Skiverkehr hat. Kann mich gerade bildlich daran erinnern wie auf einer Anzeige im T2 drei LHs nach STN in kurzer Zeit gelistet waren (Februar). Hier der aeroroutes Artikel zu den Flügen im SEP/OKT in der 2023 Version: https://www.aeroroutes.com/eng/230630-lhsep23mucstn
  22. Gestern
  23. Seit wann fliegt LH denn MUC-STN?
  24. Das isländische AOC wurde heute auch revoked. TF-PPD, PPE und PPF sind auch nach QYF gegangen vorhin.
  25. Aber gerade weil der Bau verpatzt wurde, sind die Rahmenbedingungen in Berlin so teuer. Die Zeche der Baukosten trägt der Fluggast. Sich dann aber hinzustellen und zu sagen, das böhse Frankfurt oder München ist schuld, dass wir kein Hub sind. Oder dass sich gewisse LCC Verbindungen noch weniger rechnen als anderswo in D, Weil die Kosten generell auch schon sehr hoch sind… Man kann natürlich auch nach dem Bundessteuerzahler schreien, weil man als Berliner Senat den Bau so verpatzt hat. Ist ja unfair, wenn man das selbst zahlen muss.
  26. Negativ, Licht ist aus... Sind auf dem Weg nach QYF ins Storage. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9h-pec https://www.flightradar24.com/data/aircraft/9h-pea
  27. Croatia Airlines hat gestern den ersten A220-100 (9A-CAO) vom Hersteller übernommen und noch in der Nacht nach Zagreb überführt.
  28. Demand gibt es auf IST-EVN auch im P2P-Verkehr jedenfalls reichlich, auch wenn ich natürlich die Historie zwischen der Türkei und Armenien kenne. AtlasGlobal ist 2017-2018 (?) schon einmal 3 oder 4/7 IST-EVN mit A320 und teilweise auch A321 geflogen... und die Flüge waren damals schon alles andere als günstig. Ich vermute, dass aktuell ein Großteil des Verkehres/der Nachfrage zwischen Istanbul und Yerevan derzeit SkyExpress bzw. Aegean befördert. Auf der Route dürfte Turkish Airlines nach dem Start - sofern die Armenier überhaupt Landerechte gewähren - aufgrund des IST-Hubs und der großen Anzahl von Umsteigern problemlos auch direkt zum Start hin zumindest 2 tägliche A320 gefüllt bekommen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...