Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Heute
  2. https://www.fmo.de/abflug-ankunft/ Der FMO ist scheinbar gerade geschlossen, nachdem 4M351von Mavi Gök am 03.09. bei der Landung über den regulären Bereich der Bahn hinaus gekommen ist. Zu dem Zeitpunkt Gewitter und Regen über Greven. Keine Verletzten.
  3. Gestern
  4. Die fünf A321N die nächstes Jahr kommen sind der Ersatz.
  5. Was mich mal interessieren würde wieviel neue A 321/320 bräuchte Condor aktuell um die letzten Sieben 757 1:1 zuersetzen! Das die Airbuse 320/321 ja kürzer sind als die 757 sind sind bestimmt einige mehr oder??!
  6. Bulgarian Air Charter
  7. Ryanair Fès - Saragossa zum Ende des SFP25 Gran Canaria - Madrid, Sevilla werden im WFP25/26 ausgesetzt Málaga - Vitoria zum Ende des SFP25 Palma de Mallorca - Saragossa, Vitoria jew. zum Ende des SFP25 Santander - Beauvais, Bergamo, Rom Fiumicino, Wien jew. zum Ende des SFP25 Santiago de Compostela - Alicante, Gran Canaria, Madrid, Málaga, Palma de Mallorca, Saragossa jew. zum Ende des SFP25 Teneriffa Nord - Alicante, Barcelona, Madrid, Palma de Mallorca, Sevilla, Valencia jew. zum Ende des SFP25 London Stansted - Vigo ab 4.1.26 Wizz Air Rom Fiumicino - Gran Canaria ab 22.10.25 Venedig - Teneriffa Süd ab 29.11.25 Air India Delhi - Nairobi und Goa - London Gatwick werden nicht wieder aufgenommen. Spirit Airlines Fort Lauderdale - Chattanooga ab 2.10.25 Las Vegas - Albuquerque ab 2.10.25 Newark, Orlando - Columbia (South Carolina) jew. ab 2.10.25 Detroit - San Diego ab 3.10.25 Las Vegas - Portland (Oregon), San Diego, Salt Lake City, San José (Kalifornien) jew. ab 3.10.25 Los Angeles, Orlando - Salt Lake City jew. ab 3.10.25 Newark - Chattanooga ab 3.10.25 Fort Lauderdale - Columbia (South Carolina) ab 4.10.25 Las Vegas, San Diego - Oakland jew. ab 4.10.25 Las Vegas - Boise (Idaho), Sacramento jew. ab 4.10.25 Orlando - Chattanooga ab 4.10.25 nicht aufgenommen werden: Birmingham (Alabama) - Detroit, Fort Lauderdale, Newark Macon (Georgia) - Fort Lauderdale
  8. Ich bin völlig fein damit, wenn sich derjenige, der wirklich miese Arbeitsbedingungen hat, faire Arbeitsbedingungen erkämpft. Von mir aus dürfte gerne auch die Sundair, Malta Air, Wizz Europe oder eine Avion und auch eine Marabu streiken, bis der Insolvenzverwalter kommt. Da heule ich diesen Unternehmen keine Träne nach. Mein Problem beginnt da, wo eigentlich - auf die Branche gesehen - schon außerordentlich überdurchschnittliche Verhältnisse bestehen. Verhältnisse, die eigentlich heute kein Kunde mehr bezahlen will und die sich eigentlich auch kaum eine Airline mehr leisten kann. Das liegt auch bei weitem nicht nur an den Personalkosten, sondern mit und vor allem auch an unseren einfach nicht mehr wettbewerbsfähigen Standortkosten in Deutschland. Dass es derzeit weder Lufthansa noch Condor schaffen, in diesem Land noch Geld zu verdienen, spricht doch Bände. Gut Eurowings schafft das - aber der Preis dafür ist, dass es Abseits der Hubs nahezu nur noch Leisure Traffic und innerdeutsch, teils sogar innereuropäisch im City-Verkehr großflächig nahezu keine brauchbare Konnektivität mehr gibt. Weil es einfach nicht mehr wirtschaftlich ist. Jetzt besteht das Problem nicht mal mehr nur dezentral - jetzt sind nicht mal mehr die deutschen Hubs profitabel. Die letzten beiden verbliebenen. DUS und TXL/BER sind ja schon lange tot. Und dennoch sind wir alle stolz auf den Standort und wollen im Grunde „eine deutsche Airline“ bleiben. Und gerade deshalb gibt es dieses „an sich nicht perfekte, aber im Vergleich immer noch sehr gute Arbeitsumfeld“ noch - auch wenn es unter den Rahmenbedingungen hierzulande wirtschaftlich eigentlich leider kaum noch Sinn macht. Dieses Arbeitsumfeld wird es immer noch in einer mehr als zumutbaren Form geben, wenn es Zugeständnisse zugunsten der Wirtschaftlichkeit gibt. Denn hier geht es im Moment nicht um „das Jahresergebnis war geil, wie werden wir noch profitabler“. Sondern die Lage ist viel prekärer: „Wir haben kein Geld verdient und wenn wir nicht perspektivisch Geld verdienen, haben wir keine Berechtigung am Markt und es wird uns eines Tages so nicht mehr geben“. Das ist eine ganz andere Ausgangslage. Ich denke, diese Situation hatte man damals in den letzten Jahren bei Air Berlin (auch wenn es 2015/16/17 schon nichts mehr geholfen hat. Die Ära Hunold mal ausgeklammert…), aber auch bei Condor ganz gut verstanden. Und da sind Maximalforderungen weder hilfreich noch zielführend. Vielmehr wäre es Zielführend, da zusammen zu arbeiten und zusammen wieder rauskommen. Sodass Arbeitgeber und Arbeitnehmer wieder eine gemeinsame vernünftige Zukunft haben. Ich finde, dieses Umfeld sollten wir schützen und eben auch für künftige Generationen bewahren. Denn dieses gute Arbeitsumfeld gibt es eben nur, wenn das Unternehmen am Markt bestehen bleibt. Und das wiederum tut es nur, solange es Geld verdient. Oder anders herum: Lieber die Kröte schlucken und bei einer Austrian arbeiten - und sei es mit den immer noch mehr als soliden Konditionen einer Austrian Arrows, als gar nicht mehr für eine AUA zu arbeiten und dafür bei Wizz oder Lauda Malta anheuern. Und gar nicht so arg anders sieht die Situation aktuell auch bei uns aus. Ich überspitze es jetzt mal bewusst - und ja, es wird wahrscheinlich nicht passieren. Aber alleine das Gefühl sollte schon beängstigend genug sein: Angenommen Attestor dreht der Condor morgen den Geldhahn zu und auch die Lufthansa Group dreht der Lufthansa Airline den Geldhahn hab - dann werden über kurz oder lang die beiden größten Airlines unseres Landes zwangsweise den Gang zum Insolvenzverwalter antreten müssen. Das will keiner, das wird auch aller Wahrscheinlichkeit nach auch nicht passieren. Aber das ist - was die Wirtschaftlichkeit angeht - aktuell die bittere Realität für unsere Branche und auch für unsere beiden Hubs im Lande. Wir sind derzeit faktisch abhängig von denen, die das Geld reinbringen, tragen finanziell wenig bis nichts zu unserem eigenen Überleben bei - und das sollten wir im eigenen Interesse schleunigst ändern.
  9. Während für den Konzern umgekehrt natürlich gilt, was zahlen meine Mittbewerber, also insbesondere DE, IAG, AFKL, FR, U2, … Und man natürlich weniger auf den Lohn, als die Lohnstückkosten (inkl. NK) schaut. Wahnsinnig erfolgreicher Versuch. Wann wurde der Testballon Jump aufgebaut? Lustig, genau vor zehn Jahren Mir ging es um die Arbeitnehmerseite. Man hat Jump wegverhandelt und mit der Flottenzusage im PPV auch dem Nachwuchs Möglichkeiten geschaffen. Die AG Seite ist natürlich sehr aktiv gewesen, die Lohnkosten zu drücken.
  10. Sind beide bis zum Ende des SFPs 2026 mit genannter Aufstockung buchbar, nicht nur bis Mitte September.
  11. Die Bude hat 5.000€ Stammkapital... sehr vertrauenswürdig und sicherlich eine solide Basis, damit irgendein Leasinggeber denen zwei Boeing 737 bereitstellt.... nicht.
  12. Wizz Air Chișinău - Berlin +1/7 auf 5/7 ab 17.12.25, +2/7 auf 7/7 ab 2.3.26 bis 13.9.26 Chișinău - Dortmund +3/7 auf 7/7 ab 2.3.26 Chișinău - Memmingen +2/7 auf 5/7 ab 5.3.26 bis 13.9.36 Chișinău - Nürnberg +1/7 auf 5/7 ab 30.3.26 bis 14.5.26 Chișinău - Karlsruhe/Baden-Baden +1/7 auf 4/7 ab 29.3.26 bis 17.5.26 SAS Scandinavian Airlines Kopenhagen - Hannover +6/7 auf 19/7 ab 6.4.26 Kopenhagen - Berlin +7/7 auf 27/7 ab 12.4.26 Auf Kopenhagen - München und Kopenhagen - Stuttgart werden die 3. täglichen Flüge im SFP26 fortgeführt; auf Kopenhagen - Wien wird der 2. tägliche Flug im SFP26 fortgeführt. zudem: Kopenhagen - Aberdeen +2/7 auf 4/7 Kopenhagen - Beirut +1/7 auf 4/7 Kopenhagen - Bergen von 5 auf 6mal täglich Kopenhagen - Breslau, Oslo Torp jew. von 1 auf 2 mal täglich Kopenhagen - Brüssel von 4 auf 5 mal täglich Kopenhagen - Budapest +5/7 auf 14/7 https://x.com/CPHspotlight/status/1963301986398240799 Volotea Lyon - Poitiers 2/7 ab 17.10.25 Royal Jordanian Amman - Dallas/Fort Worth 4/7 ab 10.5.26 mit B788
  13. Wizzair baut zum März 2026 ab Chisinau die Frequenzen teils deutlich aus. Dortmund 7/7 Memmingen 5/7....
  14. Wird man wohl benötigen, da ja ab November die 757 fehlen und da man im Winter ja auch noch immer einige Machinen im Maintenance hat.
  15. Das „Projekt „ Fischer Air sollte ab DRS ebenso schon starten,was natürlich auch nie eintrat.Man darf skeptisch und kritisch sein bei diesen gewagten Routen in der Nische .
  16. Braucht man überhaupt einen Wetlease im Winter?
  17. Dazu mal unkommentiert von der Website: https://fischer-reisen.eu/tarife-flugplan/ Bei so einer Airline bin ich natürlich völlig erpicht darauf, per Rechnung und Banküberweisung zu bezahlen. Da kauf ich ja vorher lieber noch Spirit Airlines Aktien. Oder ich decke mich wie Frankie Thelen nochmal eiertief mit Wirecard Aktien für gefühlte 0,01Cent pro Stück ein und hoffe auf die Quote. Beide letztgenannten Investments sind aber vermutlich erfolgsversprechender, als ein Ticketkauf bei Fischer Air per Banküberweisung. Mit Spirit Aktien hast du immerhin noch eine 0,0000000000001% Chance, der nächste Warren Buffet zu werden. Mit einem Fischer Air Ticket siehst du höchstens einen verwahrlosten Check-In Schalter in Kassel. Dann doch lieber mit dem Geld doch lieber Lotto spielen - selbst da ist der Gegenwert fürs Geld vermutlich noch höher. Apropos Lotto: https://www.airliners.de/slowakische-fluggesellschaft-ferienfluegen-deutschland-durchstarten/82873
  18. Glaube ehrlich gesagt kaum, dass diese Flüge jemals stattfinden werden. Aber freuen würde es mich ja... edit: Als Kontaktadresse auf der Homepage ist die Adresse vom Flughafen Friedrichshafen angegeben. Ich weiß ja nicht. Ob der Flughafen überhaupt davon weiß.
  19. Wer wird im Auftrag fuer Condor fliegen?
  20. ... und verhandelt schon mit Emirates zur Übernahme von 50 + x A380. 🤫
  21. Fischer Air Kassel - Bratislava: 2/7 VT36 ab 20.12.25 Kassel - Fuerteventura: 1/7 VT2 ab 23.12.25 Kassel - Gran Canaria: 1/7 VT6 ab 20.12.25 Kassel - Hurghada, Teneriffa Süd: 1/7 VT3 ab 24.12.25 Kassel - Heraklion: 1/7 VT5 ab 27.03.26 Kassel - Lanzarote: 1/7 VT1 ab 22.12.25 Kassel - Palma de Mallorca: 3/7 VT456 ab 27.03.26 Friedrichshafen - Kassel, Lanzarote: 1/7 VT1 ab 22.12.25 Friedrichshafen - Bratislava: 3/7 VT457 ab 21.12.25 Friedrichshafen - Fuerteventura: 1/7 VT4 ab 25.12.25 Friedrichshafen - Teneriffa Süd: 1/7 VT5 ab 26.12.25 Friedrichshafen - Kassel: 1/7 VT1 ab 22.10.25 Hamburg - Gran Canaria: 1/7 VT6 ab 28.03.26 Hamburg - Fuerteventura: 1/7 VT7 ab 29.03.26 Bratislava - Palma de Mallorca: 1/7 VT6 ab 28.03.26, 2/7 VT56 ab 24.04.26 Bratislava - Fuerteventura: 1/7 VT4 ab 25.12.25 Bratislava - Gran Canaria: 3/7 VT167 ab 20.12.25 Bratislava - Heraklion: 1/7 VT5 ab 27.03.26 Bratislava - Hurghada: 2/7 VT23 ab 23.12.25 Bratislava - Teneriffa Süd: 1/7 VT5 ab 26.12.25 Teilweise werden die Flüge auch im Dreieck operiert, da habe ich aber so schnell keinen Überblick. HRG-KSF ist z.B. 2/7 verfügbar, die Gegenrichtung aber nur 1/7.
  22. Mal schauen, ob das Erfolgreicher wird, als der letzte Versuch in 2024. https://aviation.direct/fischer-air-versucht-abermals-den-neustart
  23. Meine neue Lieblingsstrecke: FDH-KSF, immer Montags
  24. Ja, also wenn gilt: Je höher die Personalkosten desto größer müsste die Röhre sein für Stückkosten fliegt die LHA - wenn sie diesbezüglich zu teuer wird - nur noch 787 aufwärts
  25. DFB Nationalmannschaft zur WM-Quali 3.09.2025 NUE-BTS LH 343 A320 D-AIUJ
  26. Neues Projekt Fischer air oder ähnlich will bald Flüge aber Deutschland anbieten! Slowakische Fluggesellschaft will mit Ferienflügen in Deutschland durchstarten - airliners.de https://share.google/UcFpKofEazS2qg8dU
  27. Was soll der noch groß machen? Ohne in den Flugplan zu schauen, wird das Flugzeug nach DXB und zurück mit 6,5BH je Richtung und 1h Bodenzeit in DXB 14 Stunden unterwegs sein, das ist für ein Kontflugzeug grade im Winter eine schicke Produktivität. Da passt kein PMI mehr in die Rotationsplanung ohne die Curfew zu reißen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...