A320-200 Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Also ich meinte die avanti ist in genf, oder war sie zumindest vorgestern noch. TMC77 ja das seh ich auch so wie du. In LEJ sind auch zwei Maschinen stationiert wovon die ATR LEJ-ZRH-LEJ-CDG-LEJ-ZRH-LEJ und die Saab LEJ-AMS-LEJ-GVA-LEJ-AMS-LEJ zu machen scheint. AFAIK gibt es 2 ATR in LEJ im Moment, vorgestern saß ich im Morgenumlauf nach Amsterdam in einer ATR und neben uns stand die zweite ATR
Vielfliegerin Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Update: Avantis D-ANFE ist vom 23.-29. (Stand heute) im Nightstop in DRS.
EDDP1 Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Weiss jemand zufaellig wie die Fluege ab LEJ und DRS zurzeit ausgelastet sind? Danke. Gruss EDDP1
FlyAway08 Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Also auf den Strecken LEJ-ZRH und DRS-ZRH kann ich dir meine Beobachtungen nenne. Beide Flüge so zwischen 30-60 Pax, wobei DRS meistens mehr Pax hat als LEJ, zudem würd ich behaupten dass die Tages-Return (Morgen hin, abends zurück) Verbindung ab ZRH nach LEJ/DRS mehr Passagiere hat, als umgekehrt. Wobei ich nicht glaube dass das neue Preissystem (Promo, Easy, Essential, Everything) zur Attraktivitätssteigerung beiträgt, den im Easy-Tarif ist kein Gepäck inklusive, und bezahlst teilweise über 350.- ZRH-DRS return, für den Preis erwarte ich schon dass ich Gepäck einchecken dürfte, sonst kann ich ja auch mit Easyjet ab BSL fliegen...
Quantum Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Auslastung nach ZRH kann ich nur bestätigen. Bin in den letzten 14 Tagen 2x DRS-ZRH-DRS geflogen, schlechtester Load waren 39 und bester 57 auf den 4 Flügen
744pnf Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 im Easy-Tarif ist kein Gepäck inklusive, und bezahlst teilweise über 350.- ZRH-DRS return, für den Preis erwarte ich schon dass ich Gepäck einchecken dürfte, sonst kann ich ja auch mit Easyjet ab BSL fliegen... Wieso? Der Preis richtet sich m.E. ganz klar an Geschäftsreisende ex ZRH und für die gibt es i.d.R. weder die Notwendigkeit Gepäck einzuchecken, noch ist eine Anfahrt nach BSL für sie eine Alternative.
FlyAway08 Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Wieso? Der Preis richtet sich m.E. ganz klar an Geschäftsreisende ex ZRH und für die gibt es i.d.R. weder die Notwendigkeit Gepäck einzuchecken, noch ist eine Anfahrt nach BSL für sie eine Alternative. Weil 1. nicht alle Geschäftsreisenden kein Gepäck aufgeben möchten, ich halte das für einen Mythos, zudem muss der Trolley bei F7 ja sowieso in den hold, dann ist es schon fast angenehmer den einzuchecken, da auch die Gepäckrückgabe in DRS und LEJ recht schnell ist. Ich find die Idee des Tarifes durchaus gut, jedoch sehe ich die Umsetzung mit Tarifen ab 150.- oneway relativ kritisch, da ich für den Preis erwarten würde, Gepäck einchecken zu können, egal ob ich jetzt muss oder nicht. Ich gebe dir Recht für Geschäftsreisende ist die Reise via BSL keine Option, aber die Flieger lassen sich lange nicht von den Geschäftsreisenden füllen, da es sowohl Touristen hat wie auch viele in der Schweiz wohnhafte Deutsche die "nach hause" fahren und diese beiden Zielgruppen sind sowohl Preissensibler wie Reisen die auch öfters mit Gepäck.
D-AIGR Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Aktuell (die letzten sieben Tage) liegt die Auslastung auf den Strecken ganz dicht beieinander so im Schnitt je Richtung zwischen 32 und 34 Gäste. Das sind wirklich nur kleine Unterschiede in Richtug ZRH bzw. LEJ/DRS. Am 19.11. war in Sachsen übrigens ein Feiertag.
744pnf Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 nicht alle Geschäftsreisenden kein Gepäck aufgeben möchten, ich halte das für einen Mythos "In der Regel" heisst genau das, somit ist es auch kein Mythos.
FlyAway08 Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Aktuell (die letzten sieben Tage) liegt die Auslastung auf den Strecken ganz dicht beieinander so im Schnitt je Richtung zwischen 32 und 34 Gäste. Das sind wirklich nur kleine Unterschiede in Richtug ZRH bzw. LEJ/DRS. Am 19.11. war in Sachsen übrigens ein Feiertag. Zumindest diese Woche waren die Morgenflüge nach DRS zwischen 38-46 und der Inbound am Abend ungefähr bei 40, der Outbound am Abend zwischen 26-32 was mich zu dieser Aussage bewogen hat. FlyAway08 schrieb am 21 Nov 2014 - 11:01: nicht alle Geschäftsreisenden kein Gepäck aufgeben möchten, ich halte das für einen Mythos "In der Regel" heisst genau das, somit ist es auch kein Mythos. Ich meine nur, dass die desöffteren froh sind ihren Ballast loszuwerden und im Wissen dass das Stück eh in den Hold muss dann grad am Check-In Abgeben, gerade in Anbetracht dessen, dass in LEJ und DRS immer noch kein Web-Checkin möglich ist.
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Weil 1. nicht alle Geschäftsreisenden kein Gepäck aufgeben möchten, ich halte das für einen Mythos, zudem muss der Trolley bei F7 ja sowieso in den hold, dann ist es schon fast angenehmer den einzuchecken, da auch die Gepäckrückgabe in DRS und LEJ recht schnell ist. Ich find die Idee des Tarifes durchaus gut, jedoch sehe ich die Umsetzung mit Tarifen ab 150.- oneway relativ kritisch, da ich für den Preis erwarten würde, Gepäck einchecken zu können, egal ob ich jetzt muss oder nicht. Ich gebe dir Recht für Geschäftsreisende ist die Reise via BSL keine Option, aber die Flieger lassen sich lange nicht von den Geschäftsreisenden füllen, da es sowohl Touristen hat wie auch viele in der Schweiz wohnhafte Deutsche die "nach hause" fahren und diese beiden Zielgruppen sind sowohl Preissensibler wie Reisen die auch öfters mit Gepäck. Eine Aktion richtet sich immer an eine bestimmte Zielgruppe. Man kann nicht alle Bedürfnisse gleichzietig bedienenund man muss auch nicht jeden Kunden ansprechen.
FlyAway08 Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Eine Aktion richtet sich immer an eine bestimmte Zielgruppe. Man kann nicht alle Bedürfnisse gleichzietig bedienenund man muss auch nicht jeden Kunden ansprechen. Es handelt sich ja nicht um eine Aktion sondern um das neue Preissystem. Details siehe hier: https://www.etihadregional.com/en-us/book-your-flight/fare-conditions/
oldblueeyes Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 Ja und? Es bleibt trotzdem bei der Tatsache das nicht alle Wünsche befriedigt werden müssen.
foobar Geschrieben 21. November 2014 Melden Geschrieben 21. November 2014 "In der Regel" heisst genau das, somit ist es auch kein Mythos. Ich fliege fast nur geschäftlich und habe fast immer eingechecktes Gepäck. Warum soll ich mein Gepäck selbst tragen? Warum soll ich mich mit den dämlichen Flüssigkeitsregelungen etc herumschlagen? Der Zeitverlust am Zielflughafen ist selten jenseits der 5 Minuten. Die Mehrzahl der Geschäftsreisenden im Bekannten- und Kollegenkreis hält das so, und am biz-Checkin (LH/*A, also auch bei Eco-Ticket) sehe ich selten Leute, die nix aufgeben. Ich halte es durchaus für plausibel, das Geschäftsreisende im Schnitt seltener/weniger Gepäck aufgeben als Privatreisende, halte das Ausmass aber auch für dramatisch überschätzt.
jubo14 Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Ich fliege fast nur geschäftlich und habe fast immer eingechecktes Gepäck. Warum soll ich mein Gepäck selbst tragen? Warum soll ich mich mit den dämlichen Flüssigkeitsregelungen etc herumschlagen? Der Zeitverlust am Zielflughafen ist selten jenseits der 5 Minuten. Das ist nun aber extrem vom Zielflughafen abhängig. MUC und Außenposition bedeutet, dass die "Handgepäck-Passagiere" mit der S-Bahn bereits kurz vor dem Hbf sind, bevor der erste Koffer kommt! DUS in den Abendstunden ist ein mittelschwerer Albtraum. Und nach CDG und LHR gebe ich Gepäck nur auf, wenn es gar nicht anders geht oder es zu einem anderen Bestimmungsort durchgecheckt wird. (Um jetzt mal nur meine 4 "Lieblinge" zu nennen.) Bei meinen rund 50 geschäftlichen Europa-Flügen dieses Jahr habe ich nicht einmal Gepäck aufgegeben. Das passiert nur, wenn es interkontinental auf Reisen geht. Du siehst also, die Geschmäcker sind durchaus verschieden. Und auf meinen Flügen beobachte ich, dass mindestens die Hälfte, oft deutlich mehr, der Passagiere eben kein Gepäck aufgeben.
oldblueeyes Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Die Mehrzahl der Geschäftsreisenden im Bekannten- und Kollegenkreis hält das so, und am biz-Checkin (LH/*A, also auch bei Eco-Ticket) sehe ich selten Leute, die nix aufgeben. Ich halte es durchaus für plausibel, das Geschäftsreisende im Schnitt seltener/weniger Gepäck aufgeben als Privatreisende, halte das Ausmass aber auch für dramatisch überschätzt. Die Wahrnehmung ist relativ. Wer online eincheckt, oder am Automaten, der braucht gar nicht mehr am Checkinschalter auftauchen, wenn nur Handgepäck vorhanden ist. Selbst dann, kann man immer noch praktisch einen Aufkleber draufmachen und die Tasche selbst aufgeben. Daher sieht man am Schalter entweder Traditionalisten ohne Gepäck oder solche die wirklich Gepäck aufgeben müssen - sei es eine längere Reise, oder Statuskunden die privat fliegen etc.
foobar Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Die Wahrnehmung ist relativ. Wer online eincheckt, oder am Automaten, der braucht gar nicht mehr am Checkinschalter auftauchen, wenn nur Handgepäck vorhanden ist. Punkt. Ich behaupte ja nun aber auch gar nicht, dass es die ohne Gepäck nicht gibt, nicht mal, das Geschäftsreisende nicht im Schnitt öfter ohne aufgegebenes Gepäck fliegen als andere Reisende, sondern lediglich, dass das hier oft überbewertet wird, teilweise bis hin zu "Geschäftsreisende haben eh kein Gepäck" - das entspricht schlicht nicht der Realität. Daher sieht man am Schalter entweder Traditionalisten ohne Gepäck oder solche die wirklich Gepäck aufgeben müssen - sei es eine längere Reise, oder Statuskunden die privat fliegen etc. Wieso Traditionalisten? Da ich am biz-Checkin seltenst nennenswerte Wartezeiten habe, dafür aber einen schönen Platz rausgesucht kriege statt das selber tun zu müssen (dazu erstmal wissen muss, welche die schönen sind & die anhand der Seatmap identifizieren), ggf. noch Hinweise zu Besonderheiten im weitesten Sinne ("customs clearance am ersten Airport" z. B. - weiss man bei USA/Kanada, für Norwegen war mir das neu), falls aus mir ggf. nicht mal bekannten Gründen irgendwo ein Anschluss eng wird bei gegebenen Alternativen sofort umgebucht werde usw. ist das schlicht Komfort. Komfortempfinden ist natürlich ziemlich individuell. ziemlich OT inzwischen und damit genug dazu von meiner Seite.
oldblueeyes Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 Topic war ja Darwin -> Leipzig und Dresden. Die Anzahl der Businessumsteiger mit Gepaeck duerfte da gering sein.
RA-82079 Geschrieben 22. November 2014 Melden Geschrieben 22. November 2014 AFAIK gibt es 2 ATR in LEJ im Moment, vorgestern saß ich im Morgenumlauf nach Amsterdam in einer ATR und neben uns stand die zweite ATR Für den kompletten Winterflugplan und vorraussichtlich auch Somemrflugplan werden die ATR72 als Standard eingesetzt. Die Saab wurde abgezogen.
A320-200 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Topic war ja Darwin -> Leipzig und Dresden. Die Anzahl der Businessumsteiger mit Gepaeck duerfte da gering sein. Und das müssen se noch ein bisschen üben. 3 Leute sollten von LEJ via AMS nach BOD, 2 von 3 Gepäckstücken mussten neu in AMS eingecheckt werden, 3 Bordkarten im Amsterdam geholt werden und das eine Gepäckstück das durchgecheckt wurde, sollte blieb hängen unterwegs Btw es waren 18 Pax in der ATR nach AMS
FlyAway08 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Und das müssen se noch ein bisschen üben. 3 Leute sollten von LEJ via AMS nach BOD, 2 von 3 Gepäckstücken mussten neu in AMS eingecheckt werden, 3 Bordkarten im Amsterdam geholt werden und das eine Gepäckstück das durchgecheckt wurde, sollte blieb hängen unterwegs Btw es waren 18 Pax in der ATR nach AMS Ich wüsste nicht das F7 von AMS nach BOD fliegt, wer hat das Ticket ausgestellt (war es überhaupt auf einem) und mit wem war der Weiteflug um beurteilen zu können inwiefern Darwin überhaupt da eine Mitschuld trägt ^.
A320-200 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Ich wüsste nicht das F7 von AMS nach BOD fliegt, wer hat das Ticket ausgestellt (war es überhaupt auf einem) und mit wem war der Weiteflug um beurteilen zu können inwiefern Darwin überhaupt da eine Mitschuld trägt ^. War ein Ticket mit F7 und KL, ist überall so buchbar....
FlyAway08 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Wie waren denn die ersten 3 Stellen vom E-Ticket 033 (Darwin) oder 074 (KLM) . Prinzipiell können Buchungsplatformen wie Ebookers die selber Tickets ausstellen dürfen/können irgendwelche Airlines kombinieren die sich eig. nicht kombinieren lassen (also Airlines die untereinander kein Interlining abkommen haben, was zur folge hat, dass du dein Gepäck neu einchecken musst) , die beteiligten Airlines können da sehr wenig für, da z.b die zum Teil auch zwei voneinander unabhängige Tickets ausstellen. Damit meine ich die Airline XX kann nicht verhindern dass dir ein Ticket mit einem Weiterflug auf Airline YY verkauft wird (evt. in Kombination mit einem anderen Ticket, aber in einer Buchung) , die Verantwortung dass es für den Passagier möglichst reibungslos verläuft, trägt da aus meiner Sicht der Verkäufer des Tickets bzw. die Ausstellende Stelle. Zur Verdeutlichung: des öfteren werden Reisen nach RUN (St.Denis de la Reunion) von Europa nach Mauritius via Dubai mit Emirates und Anschlussflug mit Air Austral (UU) von MRU nach RUN, EK und UU haben kein Interlining abkommen, die Pax müssen ihr Gepäck in MRU abholen und neu einchecken, niemand käme dann auf die Idee zu folgern das EK wenig Übung mit Anschlusspassagieren hat, oder? Der Teil mit der Boardkarte, Airlines, Handling Agents Flughäfen brauchen andere Departure Control Systeme DCS, die untereinander in unterschiedlichen Formen kompatibel sind. Passiert bei allen Airlines. Kurzum, klar ist das jetzt recht F7 verteidigend, aber ich möchte damit nur ausdrücken, dass ich nicht verstehe wieso F7 mit anderen Massstäben gemessen werden sollte, als die anderen Airlines.
A320-200 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Wie waren denn die ersten 3 Stellen vom E-Ticket 033 (Darwin) oder 074 (KLM) . Prinzipiell können Buchungsplatformen wie Ebookers die selber Tickets ausstellen dürfen/können irgendwelche Airlines kombinieren die sich eig. nicht kombinieren lassen (also Airlines die untereinander kein Interlining abkommen haben, was zur folge hat, dass du dein Gepäck neu einchecken musst) , die beteiligten Airlines können da sehr wenig für, da z.b die zum Teil auch zwei voneinander unabhängige Tickets ausstellen. Damit meine ich die Airline XX kann nicht verhindern dass dir ein Ticket mit einem Weiterflug auf Airline YY verkauft wird (evt. in Kombination mit einem anderen Ticket, aber in einer Buchung) , die Verantwortung dass es für den Passagier möglichst reibungslos verläuft, trägt da aus meiner Sicht der Verkäufer des Tickets bzw. die Ausstellende Stelle. Es ist ein 074 Ticket. Der Rückflug ist jetzt auch für die Katz. Abflug hier in AMSTERDAM gegen 14 Uhr statt 08:55....
LH-220 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Schweizer Bundesamt überprüft Darwin-Etihad-Vereinbarunghttp://www.ch-aviation.com/portal/news/33107-swiss-regulator-raises-more-queries-over-darwinetihad-tie-up
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.