wurzinra Geschrieben 9. Oktober 2014 Melden Geschrieben 9. Oktober 2014 Das ist natürlich eine Sache. Beim Clark kann man sich auch ziemlich sicher sein, die Wahrheit zu erfahren, denn schweigend im Wald zu sitzen ist keine seiner Eigenschaften. Für das gesamte Forum wird das ein reizvolles Thema sein.
HLX73G Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Boeing eyes 2018 launch for New Small Airplane Ok, ist ein Aspire Aviation Artikel und gewisse pro-Boeing-Tendenzen lassen sich sicher nicht leugnen. Trotzdem halte ich es für herausstellenswert, dass B offensichtlich den Clean-Sheet-Nachfolger der 737 ("NSA") zeitlich vorziehen will. Vor allem der sich hin zur Größenordnung B739/A321 entwickelnde Markt und der Rückstand von Boeing in diesem Segment scheinen dieses Vorgehen zu befeuern. Mit der 739MAX scheint das 737-Konzept endgültig ausgelutscht zu sein und B hat (bzw. bekommt) im Segment über 200 Sitze ein echtes Problem. Ernstaft erwogen wird für den NSA übrigens auch ein 2-Gang-Rumpf. Schau'n mer mal.
Nicki Geschrieben 26. November 2014 Melden Geschrieben 26. November 2014 Wenn das stimmt scheint es ja schneller zu gehen als gedacht und in der Tat besteht bei B im bereich 200+ Handlungsbedaft. Dort sprechen die Verkaufszahlen eindeutig für den A321 sowohl bei ceo als auch neo im Vergleich zu -900 NG und MAX.
744pnf Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Boeing hat sich bei der 777 möglicherweise durch überschängliche Ankündigungen zum X-Modell selbst abgestochen: http://www.aerotelegraph.com/boeing-777-wird-problem-wenig-kunden-weil-777x-besser
marcfly Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Boeing hat sich bei der 777 möglicherweise durch überschängliche Ankündigungen zum X-Modell selbst abgestochen: http://www.aerotelegraph.com/boeing-777-wird-problem-wenig-kunden-weil-777x-besser wird doch bei Boeing alles über "Rabatt" geregelt. Bei Kuweit wären es schon 50 % und das wird noch nicht das Rabattende sein. Hauptsache es geht weiter... Wird schon!
MD-80 Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 ...wird doch bei Boeing alles über "Rabatt" geregelt. Selbstverständlich, genauso wie bei anderen Herstellern auch. Zitat aus dem verlinkten Artikel: "Ein deutliches Zeichen, dass es mit der Triple-Seven abwärts geht, sei, dass selbst Boeing-Kunde Delta sich als Nachfolger für Boeing-Langstreckenjets für die Airbus-Modelle entschied." Das ist meiner Überzeugung nach absoluter Schwachsinn. Die unorthodoxe Flugzeugbeschaffungspolitik von Delta als Indiz zu erwähnen, halte ich für lächerlich. Delta ist meiner Ansicht nach das schlechteste Beispiel in der Kategorie der großen Unternehmen, um die Marktsituation von Flugzeugtypen zu bewerten. Delta handeln anders, kalkulieren anders, agieren anders. Der CEO äußert ab und an gerne, welche Modell er mag und welche problematisch sind oder gar überhaupt nicht die Anforderungen von Delta erfüllen. In einem Video-Interview sagte der CEO zum Beispiel: - Delta´s Unternehmensstruktur ist konträr (zu anderen Unternehmen), eher altmodisch - Delta´s Flottenstrategie ist ebenfalls konträr zu dem, was Boeing und Airbus möchten Meinerseits kann ich mir gut vorstellen, dass Delta unter äußerst günstigen Konditionen weitere Boeing 777 bestellen könnte, wobei es sich auch um Auslaufmodelle der aktuell produzierten Boeing 777 handeln würde. Delta hat meiner Kenntnis nach mit keinem Wort die Boeing 777 negativ kritisiert. Da gibt es andere Flugzeugtypen, die tatsächlich offiziell vom CEO als derzeit nicht geeignet erachtet werden. Es ist die hohe Flexibilität der möglichen Handlungen, die in der Fachpresse dann ab und an Verwunderung hervorruft. Auch ließ das Management von Delta durchsickern, dass man ein Überangebot von Großraumflugzeugen abwartet, möglicherweise durch eine Blase, die platzen könnte. Bei der aktuell sehr soliden Unternehmensstruktur der Delta würden Boeing wie Airbus gerne die Fußsohlen von Delta lecken, um großzügig Anteil an Delta´s mittel-und langfristigen Umsetzung ihrer fließenden Flottenerneuerung und Erweiterung zu haben. Geld geht zu Geld und Delta schafft aktuell einiges zur Seite und sichert Märkte ab und operiert nach eher konservativen Maßstäben und man kann schon fast behaupten - vorsichtig. Anscheinend machen Delta nur noch das, was sie glauben zu können. Zu guter Letzt kann aufgrund der heterogenen Flottenstrukur und großen technischen Basen ohne größere Probleme ein ergänzendes Produkt von Airbus oder Boeing betreut werden.
744pnf Geschrieben 8. Dezember 2014 Melden Geschrieben 8. Dezember 2014 Meinerseits kann ich mir gut vorstellen, dass Delta unter äußerst günstigen Konditionen weitere Boeing 777 bestellen könnte, wobei es sich auch um Auslaufmodelle der aktuell produzierten Boeing 777 handeln würde. Delta hat meiner Kenntnis nach mit keinem Wort die Boeing 777 negativ kritisiert. Genau das ist doch die Aussage: die 777-Option wurde verworfen, obwohl die Maschinen demnächst in grosser Zahl zu günstigen Konditionen verfügbar sein werden und alle Anforderungen erfüllt hätte. http://leehamnews.com/2014/10/28/deltas-wide-body-fleet-plan-could-it-include-used-777-200ers/
marcfly Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Meinerseits kann ich mir gut vorstellen, dass Delta unter äußerst günstigen Konditionen weitere Boeing 777 bestellen könnte,... der Zug ist denke ich abgefahren. Wir werden sehen... Ich sehe eher die Absenkung der Produktion als wahrscheinlich an um nicht irgendwann die Bänder still stehen zu lassen. Glaskugel wo bist du?
MD-80 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Ich sehe eher die Absenkung der Produktion als wahrscheinlich an um nicht irgendwann die Bänder still stehen zu lassen. Airbus wie Boeing werden ja selbst bei Anpassung der Produktion Übergangsphasen haben, wo die laufende Produktion aktueller Modelle auf die neuesten Modelle umgestellt wird. Auslaufmodelle wird es somit zwangsläufig geben und hier ist der Interessentenkreis nicht besonders groß, da es bei den meisten Unternehmen nicht in ihr Konzept passt. der Zug ist denke ich abgefahren. Wir werden sehen... Jedenfalls können Boeing und Airbus sehr beruhigt sein, dass die meisten anderen Fluggesellschaften anders agieren als Delta und hier sicherlich von anderen Unternehmen die gewünschten Impulse kommen werden. Glaskugel wo bist du? Falls Du sie findest, bitte sofort alle Erkenntnisse posten!
bueno vista Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 Das Neue war schon immer Feind des Guten. Dabei existiert die 777X nur auf dem Papier und ist ein Erstflugtermin auf absehbare Zeit spekulativ. Wenn Boeing nicht aus dem 787-Desaster Lehren zieht, wird die Verfügbarkeit der imaginären Spritsparwunder zum Schlüsselthema. Segen und Fluch voller Bestellbücher treffen auch die A350, wovon die A330neo profitieren kann.
marcfly Geschrieben 6. Januar 2015 Melden Geschrieben 6. Januar 2015 wir nähern uns den Jahresergebnissen: Boeing hat veröffentlicht: Auslieferungen: 723 Bestellungen: 1432 netto Airbus hat veröffentlicht: Auslieferungen: 629 Bestellungen: 1456 netto
HLX73G Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Vielleicht sollte man noch anmerken, dass 2014, was Verkäufe und Auslieferungen angeht, ein neues Rekordjahr für Boeing war. Aufgeteilt nach Typen sah es so aus:737: 1.104747: 0 (2 Bestellungen, 2 Stornierungen)767: 4777: 283787: 41 Edit: Trotz Boeings Rekordzahl sieht Reuters Airbus (bei den Verkäufen) erneut vorn: Airbus beat Boeing in aircraft orders in 2014 - source Schau'n mer mal...
marcfly Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 Aufgeteilt nach Typen sah es so aus: 737: 1.104 ja gut, nach diesem Typ ist auch noch leichter Nachholbedarf: Marktanteile Airbus 56 %, Boeing nur 44 %. http://www.pdxlight.com/neomax.htm
Dash8-400 Geschrieben 7. Januar 2015 Melden Geschrieben 7. Januar 2015 N'Abend! Edit: Trotz Boeings Rekordzahl sieht Reuters Airbus (bei den Verkäufen) erneut vorn: Airbus beat Boeing in aircraft orders in 2014 - source Schau'n mer mal... Lt.. Reuters: Between January and November, Airbus won 1,328 gross orders. After adjusting for cancellations, it had 1,031 net orders, leaving a gap of some 400 jets to find buyers for in December in order to remain ahead in the transatlantic order race. Zählen wir doch mal: 55 A330neo AirAsia 15 A330neo Avolon 35 A320neo Azul 16 A320ceo CALC 10 A321 CALC 74 A320neo CALC 5 A321ceo CIT 15 A330neo CIT 8 A350 Finnair 4 A330-800 TransAsia Das wären dann 237. Selbst wenn man die 50 A330neo / A350 von Delta und die neun A321ceo von Frontier (jew. Ende November) mit dazunimmt, ist man noch immer unter 300. Bin mal gespannt, woher die restlichen 105+ kommen. Habe die Ehre, Dash8-400
Tommy1808 Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 Bin mal gespannt, woher die restlichen 105+ kommen. FR hat 100 A321neo bestellt und deshalb sind die beiden PKs am gleichen Tag :D Gruß Thomas
HLX73G Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Und sie haben es tatsächlich geschafft: 468 Bestellungen im Dezember, insgesamt damit 1.456 (netto), 24 mehr als Boeing. Auslieferungen: 629, fast 100 weniger als Boeing.Bestellungen im Detail:A32x: 1.321 (CEO+NEO)A330: 154 (CEO+NEO)A350: -32A380: 13 (20xAmedeo, 7xcancellation - davon die 6 Skymark und offensichtlich eine neue)Quelle Nachtrag: hier die Präsentation von der PK. Marktanteil nach Bestellzahlen: A 50,5%, B 49,5% Marktanteil nach Umsatz: A 43%, B 57%
marcfly Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Ein sehr gutes Ergebnis. Mit den Auslieferungen hängt einfach das Hochfahren der A350 Produktion zusammen. Erst wenn Airbus in ein paar Jahren davon 10 Stück p.m. ausliefert und der A320 mit dem neuen Werk in Mobile in Betrieb ist wird der vor Jahren dagewesene Zustand leicht mehr zu produzieren als Boeing wieder eingtreffen. Der Unterschied wird aber nicht mehr so groß sein. Bis dahin wird Boeing in den kommenden Jahren bei der Produktion die Nase vorn haben. In einigen Jahren wenn auch die NEO´s mal so richtig angelaufen sind wird es wieder andersrum sein, wenn Boeing die 747 eingestellt hat und die 777 noch nicht am Start. Ein Hin und Her.
Dash8-400 Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 N'Abend! A380: 13 (20xAmedeo, 7xcancellation - davon die 6 Skymark und offensichtlich eine neue) Die neue Stornierung ist die MSN002, die ursprünglich Al-Waleed kaufen wollte. Habe die Ehre, Dash8-400
gerri Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 N'Abend! Die neue Stornierung ist die MSN002, die ursprünglich Al-Waleed kaufen wollte. Habe die Ehre, Dash8-400 So langsam kann man die wohl verschenken oder als "Versuchskaninchen" deklarieren, was sie ja auch schon mal war. Ich will mich nicht festlegen, aber die steht bestimmt schon 1 Jahr irgendwo in TLS in der Ecke und wenn man sie nicht aufgebockt hat, dürften die Reifen auch schon durch sein. :P
marcfly Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 N'Abend! Die neue Stornierung ist die MSN002, die ursprünglich Al-Waleed kaufen wollte. Habe die Ehre, Dash8-400 und der hat es an den weiterverkauft: http://www.emirates247.com/news/region/alwaleed-sells-a380-flying-palace-2013-02-17-1.495324 und der hat den Auftrag dann storniert. Pesch für den Innenausstatter, der hätte mal richtig Umsatz gemacht bei dem ursprünglichen Vorhaben...
bueno vista Geschrieben 13. Januar 2015 Melden Geschrieben 13. Januar 2015 Man könnte sie ja dem Museum of Flight schenken, die sammeln doch gerade Unverkäufliches. ;)
marcfly Geschrieben 18. Januar 2015 Melden Geschrieben 18. Januar 2015 Boeing (bzw. die amerikanischen Zeitungen als Sprachrohr) sind echt geil, wenn man nicht überall vorne liegt, dann muss halt der Umsatz in die Statistik und dies zu rechtfertigen. Vor einigen Jahre erinnere ich mich, dass damals die Umsätze keine Geige gespielt haben, weil es jahrelang pro Airbus aussah. Addiert man die Umsätze der letzten 10 Jahre, dann sieht das Bild anders aus. Aber was heisst das schon, Listenpreise....?!? http://seattletimes.com/ABPub/2015/01/14/2025454377.gif
exitrow Geschrieben 19. Januar 2015 Melden Geschrieben 19. Januar 2015 Boeing (bzw. die amerikanischen Zeitungen als Sprachrohr) sind echt geil, wenn man nicht überall vorne liegt, dann muss halt der Umsatz in die Statistik und dies zu rechtfertigen. Du bist letztendlich in der Hinsicht genau so geil weil Du eigentlich mit nahezu jedem Posting alles gegen B und pro A drehst. Gleicht sich somit also aus ;-)
jared1966 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 http://www.welt.de/wirtschaft/article136884192/Boeing-gewinnt-das-Rennen-gegen-Airbus.html
marcfly Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Du bist letztendlich in der Hinsicht genau so geil weil Du eigentlich mit nahezu jedem Posting alles gegen B und pro A drehst. Gleicht sich somit also aus ;-) ;-) ich gestehe schon ein, dass Boeing profitabler ist, erstmals aus diversen Standortvorteilen, dann Dollarvorteilen, dann auch wegen 100 Auslieferungen mehr. Denn nur bei Auslieferungen kommt ja die große Kohle rein. Nur weil dies auch viele andere amerikanische Unternehmen auch betrifft, bin ich davon nicht automatisch ein Fan. Soweit es irgendwie geht bin ich Europäer und stehe auch dahinter. Mir gefällt längst nicht alles, was aus Ami-Land kommt, die Einstellung vieler Menschen schon gar nicht. Aber das ist wie überall Geschmacksache. Entziehen kann man sich dem so oder so nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.