Schippi Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 die Maschiene ist allerdings im Moment kaputt!
Schippi Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Radschaden also was mit den Reifen bzw dem Fahrwerk!
MAX777 Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Habe gerade im Aero gelesen (Ausgabe 8/2005), dass insgesammt 3 B-757-200 kommen sollen. Ob das so bleibt? Oder ob sie doch noch nen Paar 737-800 Bestellen. Für Sun Express, wäre ja dann auch die 737-900ER interessant.
L1011Tristar Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 http://www.airliners.net/open.file/890214/M/ Sonntags im August auch in SCN zu bewundern... Welche Flughäfen in Deutschland wird die 752 außer SCN, FRA und DUS noch anfliegen? Laut AERO soll XQ noch zwei weitere 752 bekommen.
Gaviota Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Seit heute verkehrt auch die SunExpress Deutschland. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...b-auf.53176.htm
Mario Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...d-hebt-ab/24352 Dabei will die Airline für Reiseveranstalter erstmals flexible Nilkreuzfahrt-Angebote ermöglichen. Was meint man mit den flexiblen Nilkreuzfahrtn-Angeboten?
grounder Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Was meint man mit den flexiblen Nilkreuzfahrtn-Angeboten? Da mehrere Flughäfen entlang des Nils angeflogen werden, können die Reiseveranstalter unterschiedlich lange Kreuzfahrten anbieten.
Touchdown-fs Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Take Off der TC-SNF in Friedrichshafen.
debonair Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Seit heute verkehrt auch die SunExpress Deutschland. Vielleicht haben wir jemanden hier im Forum der für die arbeitet- mich würde brennend interessieren, wie die Maschinen von innen aussehen. Da die Maschinen ex FR sind, gibt es bestimmt kein IFE- und die Sitze: blaues Kunstleder ohne Sitztaschen und ohne Rückenlehnenverstellung?
737NGFan Geschrieben 8. Juni 2011 Melden Geschrieben 8. Juni 2011 Ahh so eine Kabine lässt sich auch umrüsten!!
debonair Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Yeap, aber bislang hatte "Mutti" immmer das Innenleben der Vorgänger übernommen- bin erst letztens mit einer grünen B738 mit "CityBird Belgium" Sitzen geflogen. Waere echt Schade 4+ Std. in einer FR-Kiste zu fliegen. :(
linie32 Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Waere echt Schade 4+ Std. in einer FR-Kiste zu fliegen. :( Naja, ich bin eigentlich immer ganz froh, wenn mein Vordermann/frau die Lehne nicht zurückstellen kann. Der Sitzabstand ist für mich (1.80) grenzwertig, aber noch akzeptabel. Die fehlenden Sitztaschen sind das einzige, was wirklich doof ist.
monsterl Geschrieben 9. Juni 2011 Melden Geschrieben 9. Juni 2011 Gelungener Auftakt für SunExpress Deutschland. ;) Triebswerksbrand bei einer Maschine in Köln: http://www.express.de/regional/koeln/turbi...74/-/index.html
aerofan Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Meldung heute auch im KStA http://www.kölner-stadtanzeiger.de/html/ar...180048131.shtml LBA untersucht die "Unglücksursache", wobei sich die Maschine (D-ASXD) ja keinen Meter vom T weg bewegt hat. Egal, jedenfalls kein guter "Startup" für die XG in CGN.
Fluginfo Geschrieben 10. Juni 2011 Melden Geschrieben 10. Juni 2011 Sun Express Germany fliegt ab sofort jeweils Samstag und Sonntag einen Kurs nach München (Mittags Adana und Kayseri), der bisher von der Mutter durchgeführt wurde.
Selcuk Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Laut türkischen Medienberichten, sollen SunExpress und die Tochter-Airline der TK AnadoluJet eine Kooperation eingehen: es soll ein Codeshare-Abkommen zwischen beiden Airlines aufgebaut werden. AnadoluJet wird einige inländische Strecken der SunExpress (die unrentabelsten der XQ die sich auch mit AnadoluJet überschneiden) übernehmen und als XQ Codeshare-Flüge fortführen. Somit wird sich XQ nach und nach aus dem defizitärem Inlandsgeschäft zurückziehen und das Feld TK, Pegasus, AnadoluJet, Atlasjet und Onur Air überlassen. Meiner Meinung nach eine gute Entscheidung! Somit wird XQ der Ferienflieger EU-TR und AnadoluJet der LCC für die TK
Mario Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Bei Sun Express-Interviews war bisher nie von einem defizitären Inlandsgeschäft die Rede!? Sind dann auch Flugbuchungen zB von Wien nach Istanbul mit Sun Express und dann weiter mit Andadolu Jet möglich?
noATR Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 wißt ihr wann die flüge der XQ für April ff 2012 frei geschaltet werden?
MarshallHAJ Geschrieben 24. September 2011 Melden Geschrieben 24. September 2011 Ich bin am 05.09. mit SunExpress von AYT nach HAJ geflogen. Noch im Mai gab es auf allen internationalen XQ-Flügen ex Türkei eine warme Mahlzeit. Davon konnte im September nun leider keine Rede mehr sein. Stattdessen gab es einen pappigen Gummiadler und einen kleinen (geschätzt) 0,1l Becher Wasser. Weitere Getränke waren zu zahlen. Schade dass XQ (wie viele andere Airlines vorher ja auch schon) die Bordverpflegung "heruntergefahren" hat. Man bietet nun im "SunLight Bistro" für 12€ je Menü Mahlzeiten an. Naja, muss halt jeder sehen wo er bleibt und wie er den Reibach macht. Bleibt positiv festzustellen, dass XQ wenigstens bei mehr als 29 Nächten zwischen Hin- und Rückflug seit Anfang des Jahres wieder 30kg Freigepäck gewährt.
debonair Geschrieben 24. September 2011 Melden Geschrieben 24. September 2011 Noch im Mai gab es auf allen internationalen XQ-Flügen ex Türkei eine warme Mahlzeit. Nein, warme Mahlzeiten gab es nur ex Türkei; ex Deutschland war das Essen immer kalt! Dann muss man eben mit SAGA fliegen, denn die bieten noch ein Premium-Essen an- falls die überhaupt noch fliegen! Zurück zum Thema, kann mir jemand sagen, ob es dieser Snack jetzt auch auf den Sun Express Deutschland Flügen auf die Kanaren/Ägypten angeboten wird?! Und gibt es bei SXD überhaupt Bordunterhaltung?
MarshallHAJ Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Nein, warme Mahlzeiten gab es nur ex Türkei; ex Deutschland war das Essen immer kalt! Dann muss man eben mit SAGA fliegen, denn die bieten noch ein Premium-Essen an- falls die überhaupt noch fliegen! Zurück zum Thema, kann mir jemand sagen, ob es dieser Snack jetzt auch auf den Sun Express Deutschland Flügen auf die Kanaren/Ägypten angeboten wird?! Und gibt es bei SXD überhaupt Bordunterhaltung? Genau das hatte ich geschrieben: Es war von der Strecke AYT-HAJ die Rede, also eine internationale Strecke ex Türkei. Aber egal... Ich würde jetzt grundsätzlich mal voraussetzen, dass der Service auf allen Flügen (egal ob XQ oder XG) geich ist, da es ja auch nur eine Website für beide Airlines gibt und somit das Produkt einheitlich beschrieben wird. Aber gerade was das IFE angeht bin ich da bei den Maschinen von XG skeptisch. Die sind wenn ich das richtig im Kopf hab alle 3 von Ryanair gekommen, und O'Leary hat in seinen Maschinen ja bekanntlich kein IFE. Und ob man sich bei XG dann die Mühe gemacht hat, das in allen drei Bombern nachzurüsten...ich weiß ja nicht. Das würde mich in der Hinsicht auch mal interessieren.
Rico_Mielke Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 http://www.airliners.de/management/koepfe/...aeftsfeld/26624 Ohh je die ganzen schmierhälse von Aero Loyd und Aero Flight wieder unter einem dach vereint, bitter, das XQ sich sowas gibt!! Es ist ja schon verwunderlich das ganze abteilungen sich nach jahren wieder irgendwo wieder zusammen finden....
Maxi-Air Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 http://www.airliners.de/management/koepfe/...aeftsfeld/26624 Ohh je die ganzen schmierhälse von Aero Loyd und Aero Flight wieder unter einem dach vereint, bitter, das XQ sich sowas gibt!! Es ist ja schon verwunderlich das ganze abteilungen sich nach jahren wieder irgendwo wieder zusammen finden.... Könnte die Rettung für die deutschen Charterairlines sein, wenn die Türken(Airlines) so nach und nach aus dem Weg geräumt werden.
grounder Geschrieben 12. März 2012 Melden Geschrieben 12. März 2012 Könnte die Rettung für die deutschen Charterairlines sein, wenn die Türken(Airlines) so nach und nach aus dem Weg geräumt werden. Ich vermute, Du meinst das nicht so wie es klingt, aber ich bitte zu bedenken, dass a) SunExpress genauso deutsch wie türkisch ist b ) die Erschließung eines neuen Geschäftsfeldes nicht bedeuten muss, dass diese Airline vom Markt verschwindet c) Martin Greiffenhagen ein durchaus erfahrener und erfolgreicher Manager ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.