Lufticus Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 In diese Kategorie fällt wohl alles kleiner CDG, FRA oder LHR. Es gibt ohnehin Überlappungen in den zahlreichen Kategorien: http://www.worldairportawards.com/Awards/airport_award_winners_2015.html
VS007 Geschrieben 11. März 2015 Melden Geschrieben 11. März 2015 Goldene Regel für die Vergabe solcher Awards: Genug Kategorien haben, dann kann sich jeder wie ein Gewinner fühlen.
Flying Tiger 0815 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Angeblich wären finanzielle Zuwendungen seitens CGN geflossen im Rahmen der Eurowings Langstrecken Entscheidung. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/lufthansa-greift-von-koeln-aus-an-aid-1.4957802
lhpilot97 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 (bearbeitet) Angeblich wären finanzielle Zuwendungen seitens CGN geflossen im Rahmen der Eurowings Langstrecken Entscheidung. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/lufthansa-greift-von-koeln-aus-an-aid-1.4957802 Bist du der nette Herr "DUS" Breitkopf ? ;) 1. Beitrag - schöne Sache Selten so gelacht ! Danke für den qualitativ nicht zu übertreffenden Artikel, wahrscheinlich von einem 6-Jährigen geschrieben. Da hat das DUS-Hausblatt ja wieder ganz tolle Arbeit geleistet. Emirates-Partnerschaft mit AB ? Sagt schon alles und hat höchstens Schülerzeitung Nievau aus der Grundschule. Aber mal zum inhaltlichen. CGN habe weniger Lärmgegner als DUS ? Wohl kaum... Kaum hat sich jemand ein einziges mal gegen DUS und für CGN entschieden kann es aber natürlich überhaupt garnicht mit rechten Dingen zugelaufen sein - ja ne is klar ! Ein Insider ? Wer denn ? Die Oma vom Nachbar, die mal jemanden kannte der meinte das man das munkelt oder doch eher Wunschvorstellung ? Schade das man sich mittlerweile auf so ein Niveau herablassen muss um dem Ärger über die LH-Entscheidung Luft zu machen. Herr Breitkopf...ihre Insider-Infos hätte ich gerne mal gesehen. Danke. Ich kann allen nur empfehlen den Artikel über sich ergehen zu lassen. Eingeschnappte Düsseldorfer sind doch herrlich ;) Ich frage mich nur wo man EW doch eine so schlechte Zukunft vorraussagt...warum hat DUS denn dann EW gewollt ? Komisch, komisch ! Bearbeitet 20. März 2015 von lhpilot97
Flying Tiger 0815 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich kenne keinen Herrn Breitkopf und mit DUS habe ich nix am Hut. Ich wollte mal sehen wie dieser Artikel in einem Fachforum bewertet wird. hier noch der Kommentar dazu. http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/konkurrenz-aus-koeln-ernst-nehmen-aid-1.4957801
HLX4U Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich kenne keinen Herrn Breitkopf und mit DUS habe ich nix am Hut. Nein nur nicht ;-)) Aber mal Spass beiseite! DUS hat doch klar gesagt das sie sich EW nicht unbedingt ins Haus holen wollten weil 1. Man keine Konkurrenz zu AB möchte und 2. EW doch eh Billigschrott ist den man in DUS nicht will ;-)! Aber wie LHpilot schon zurecht geschrieben hat....jetzt gabs einmal, ein einziges Mal, eine Entscheidung gegen DUS...und schon wird dreckige Wäsche gewaschen. Was wollt Ihr denn noch alles? Gönnt doch auch anderen mal ein paar Brotkrumen!
RudiFHW Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Der gute Mann zeigt, daß er nur Stimmung verbreiten will, aber über keine besonderen Branchenkenntnisse verfügt. Denn ihm ist ganz offensichtlich entgangen, daß die Masse der Fernreisenden sich nicht aus Individualtouris rekrutiert, sondern über Veranstalter mit Paketangeboten produziert wird, wobei der Marktführer für Fernreisen ex DE, die TUI , sich schon offen auf die Seite der EW geschlagen hat. Beim Rewe-Konzern scheint man auch mit LH/EW zu liebäugeln. Da sieht es für AB und die mit ihr verbundenen Touristiker wie z.B. Phoenix nicht besonders toll aus und Thomas Cook mit DE wird auch Probleme bekommen.
Andie007 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Angeblich wären finanzielle Zuwendungen seitens CGN geflossen im Rahmen der Eurowings Langstrecken Entscheidung. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/lufthansa-greift-von-koeln-aus-an-aid-1.4957802 Das es da zum "Bashing" kommt, war doch abzusehen :) Einfach zur Kenntnis nehmen - aendern wird's nix.
Flying Tiger 0815 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ich kann mir aber schwerlich vorstellen das dieser Artikel mit Schnalke und Co. in der Form abgesprochen war. Ich selber finde den Artikel auch etwas albern und CGN liegt meiner Meinung nach auch nicht in der Pampa wie von diesem Journalisten dargestellt. Dies ist nur meine Meinung.
Alex330 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Angeblich wären finanzielle Zuwendungen seitens CGN geflossen im Rahmen der Eurowings Langstrecken Entscheidung. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/lufthansa-greift-von-koeln-aus-an-aid-1.4957802 Man kann getrost davon ausgehen, dass jeder Flughafen für jede neue Strecke in irgendeiner Form Anreize bietet, in der Regel mindestens in der Form von Marketingunterstützung. Nun steht aber der Düsseldorfer Flughafen finanziell viel besser da als der Kölner Airport. Es ist deshalb sehr wahrscheinlich, dass mögliche finanzielle Anreize oder Zuschüsse keine übergeordnete Rolle bei der Wahl der Lufthansa für Köln/Bonn gespielt haben. LH-Passagechef Garnadt hat viel mehr vor der offiziellen Entschiedung gerade in der RP online Einblick in das "Seelenleben" der LH gegeben: http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-piloten-haben-jedes-mass-verloren-aid-1.4529459 Hier sind sicherlich auch einige Gründe für die Wahl Köln/Bonns zu sehen. Was ansonsten journalistische Qualität in Haus-und-Hof-Blättern angeht: Lasst uns darüber nicht wieder DUS-CGN-Grabenkämpfe führen. Auch der Kölner Stadt-Anzeiger glänzt nicht immer mit perfekten Recherchen ;) Fragen darf man hingegen: Wer hat ein Interesse daran, dass gerade jetzt ein solcher Artikel veröffentlicht wird? Abseits öffentlicher Verlautbarungen kommen die Zeitungen da gar nicht unbedingt selber drauf. Mögliche "Tippgeber" wären natürlich AB oder der Flughafen DUS. Und warum? Beide sind sicherlich "not amused" über die immer mehr durchsickernden Details über eine intensive Kooperation von EW und TUI bei den Langstrecken ab Köln/Bonn: http://www.fvw.de/ferienflug-tui-verbue ... 1893/12067 Zitat: "Die TUI-Fluggesellschaft TUIfly wird die Boeing B-767 ihrer britischen Schwester Thomson Airways, die in der Wintersaison ab Hamburg Karibik-Ziele bedient, im Rahmen eines Wet-Lease – also mit TUI-Personal – in die Eurowings-Flotte einbringen. Es gebe eine grundsätzliche Einigung, bestätigt ein TUI-Sprecher einen entsprechenden Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Mit einer solchen Kooperation wirken die EW-Langstreckenoperationen sicherlich um einiges kraftvoller als ohne. Trotzdem finde ich, dass man sich in DUS nicht aufregen muss. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Der Flughafen hat in der letzten Zeit enorme Erfolge erzielt, namentlich CX und die Aufstockung von EK auf A380. Das ist doch noch eine ganz andere Qualität - da darf man auch gönnen können ;)
Andie007 Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Trotzdem finde ich, dass man sich in DUS nicht aufregen muss. Wie ich an anderer Stelle schon schrieb: Der Flughafen hat in der letzten Zeit enorme Erfolge erzielt, namentlich CX und die Aufstockung von EK auf A380. Das ist doch noch eine ganz andere Qualität - da darf man auch gönnen können ;) Sehe ich auch so - Ich als Dusseldorfer muss auch sagen, dass man das tiefenentspanner sehen muss... Entscheidungen werden gefaellt, sollte man mit Leben und auch goennen koennen. Waere schoen fuer DUS gewesen - aber, aber... haken dran :)
HapagHB Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Gestern gab es eine Bombenentschärfung in der Nähe des Airports. Zeitweise musste auch der gesamte Flugbetrieb eingestellt werden. Hat es damit vielleicht etwas zu tun?
bwbollek Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Mal eine Frage: Warum wurde das Vorfeld A außer Betrieb genommen, wie ich gestern gesehen habe? Die "neuen" Teile des Vorfeld A sind momentan wegen Rechtsstreitigkeiten gesperrt und der entsprechende Bereich mit Zäunen von der Nutzung fur Luftfahrzeuge abgestrennt. Lediglich die A300 "Zero-G" durfte dort abgestellt werden, da sie ausser Betrieb genommen wurde. Die Maschine wird allerdings in den nächsten Tagen auf ihre entgültige museale Abstellposition geschleppt.
lhpilot97 Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Gleich 2 tolle Neuigkeiten konnte der Airport heute veröffentlichen: Europas Flughafenverband kürt Köln/Bonn zur Nr.1 Aus der Flughafen PM (http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.html?subid=1758&ppp=10&page=1&history=0&cat=&filter=) zitiert: Der Flughafen ist gestern Abend in Prag vom Europäischen Flughafenverband ACI (Airports Council International) bei den alljährlichen „ACI Europe Best Airport Awards 2015“ zum ersten Mal als bester Flughafen Europas in der Kategorie bis 10 Millionen Passagiere mit dem 1. Preis prämiert worden. Nach dem „Skytrax World Airport Award“, bei dem Köln/Bonn zum besten Non-Hub-Airport Europas gekürt wurde, und dem „Air Cargo Excellence Award“ als „Bester Europäischer Frachtflughafen“ ist es bereits die dritte renommierte Auszeichnung, die der Flughafen 2015 erhalten hat. Außerdem: Geschäftszahlen 2014 - Köln/Bonn macht Gewinnsprung (http://www.koeln-bonn-airport.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.html?subid=1757&ppp=10&page=1&history=0&cat=&filter=) Im Ergebnis nach Steuern erzielte die Flughafengesellschaft einen Überschuss von 3,1 Millionen Euro und verdreifachte damit ihren Gewinn. Der Köln Bonn Airport rechnet auch für 2015 mit steigenden Passagier- und Frachtzahlen. Erstmals seit 2008 soll am Jahresende die Marke von 10 Millionen Fluggästen geknackt werden – was einem Plus von 6 Prozent entspricht. Und auch die Luftfracht wird wieder leicht um 1,4 Prozent auf 765.000 Tonnen zulegen. Das Gewinnziel liegt bei 1,0 Million Euro. (...) Bis zum Jahr 2022 wird der Flughafen im Rahmen des größten Instandhaltungs- und Sanierungsprogramms seiner Geschichte rund 100 Mio. Euro in den Erhalt der Infrastruktur investieren. Allein 70 Millionen Euro fließen in die Sanierung der großen Start- und Landebahn, der Querwindbahn, des Entwässerungssystems, des Taxiway Bravo und in die Ausbesserung von Flächen. „Unsere Infrastruktur ist unser Herzstück. Mit den Investitionen in den nächsten Jahren stellen wir die Weichen für eine prosperierende Zukunft des Flughafens“, sagt Flughafenchef Michael Garvens.
aaspere Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Gratulation nach Köln/Bonn. Habt Ihr auch wirklich verdient. Und Ryanair wird Euch einen weiteren Schub geben.
Tongariro Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Und bei Eurowings heißt es Daumen drücken, dass dieser Start ein Erfolg wird.
aaspere Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Ja, richtig. Ich vergaß Eurowings. Tschuldigung. :)
RudiFHW Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Mit der Fertigstellung des neuen Fernbusbahnhofs am CGN zum WFP 15/16 wird auch ein Schub für die Paxzahlen bei Eurowings und damit beim CGN erfolgen. Denn dann sind die EW-Fernstrecken sehr gut ex D zu erreichen (Autobahnanschluss, Eisenbahn- und Fernbusbahnhof), was in Verbindung mit attraktiven Ticketpreisen alles in allem zum Erfolg der neuen Verbindungen und damit zu einem kräftigen Paxzuwachs sowie einer Gewinnsteigerung beim CGN führen wird.
aaspere Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Nicht zu vergessen das Non Aviation Geschäft der Fernbusreisenden, die ja auch nicht alle in einen Flieger steigen oder aus ihm herauskommen.
EK056 Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Auch von mir Glückwunsch, wobei ich die Meinung der Jury nicht teile: T1 ist für mich wenig ästhetisch und ein Terminalwechsel ist airside auch nicht möglich (und in den meisten Fällen ja auch nicht wirklich von Nöten). Hab mich jetzt aber auch nicht mit den Kriterien beschäftigt, die da herangezogen werden, finde aber, dass es "bessere" Flughäfen unter 10 Mio gibt, aber gut über Geschmack lässt sich streiten. Neues Thema: http://www.ksta.de/wirtschaft/flughafen-koeln-bonn-zieht-bilanz-airport-chef-michael-garvens-will-duesseldorf-marktanteile-abjagen,15187248,31054776.html Mit >10 Millionen Pax meint man schon in der Champions League zu spielen. Wie süß....... :D :D :D
Alex330 Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Das, was Du süß nennst, hat tatsächlich etwas mit der Wahrnehmung eines Airports in Fachkreisen zu tun. Ab >10 Mio wird ein Flughafen nunmal anders wahrgenommen, as einer mit weniger Passagieren. Wenn dann nun diverse Preise bezüglich der Qualität hinzukommen, die Langstrecken und die zu erwartenden nochmals deutlich ansteigenden Zuwächse ab Winter, dann spielt Köln/Bonn tatsächlich in einer anderen Liga als bislang. Wie man die nun nennt, ist dann eher nebensächlich. Wir könnten uns ja auf CL-Quali einigen ;)
EK056 Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 (bearbeitet) Das, was Du süß nennst, hat tatsächlich etwas mit der Wahrnehmung eines Airports in Fachkreisen zu tun. Ab >10 Mio wird ein Flughafen nunmal anders wahrgenommen, as einer mit weniger Passagieren. Wenn dann nun diverse Preise bezüglich der Qualität hinzukommen, die Langstrecken und die zu erwartenden nochmals deutlich ansteigenden Zuwächse ab Winter, dann spielt Köln/Bonn tatsächlich in einer anderen Liga als bislang. Wie man die nun nennt, ist dann eher nebensächlich. Wir könnten uns ja auf CL-Quali einigen ;) Eher Europa-League. Die in Fachkreisen magische Grenze zur "Champions League" (wenn es denn überhaupt eine eindeutige Definition gibt) liegt wohl eher bei >25 Millionen... Da bewegen sich dann Europas Top 15. Bearbeitet 27. Juni 2015 von EK056
Alex330 Geschrieben 27. Juni 2015 Melden Geschrieben 27. Juni 2015 Auch das wäre ein Aufstieg, und darum geht es letztendlich ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden