Seljuk Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Die "neue flyBE" hat 86 Slotpaare in LHR ab dem Winter bekommen. Mehrere tägliche Flüge nach EDI und ABZ mit DH4 und A319 wurden beantragt.
jubo14 Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 DH4 von LHR? Das wäre dann aber die Abkehr von der Philosophie nur mit größerem Gerät von LHR zu fliegen und die kleineren Muster zu den anderen Airports in London "umzuleiten". Und irgendwie höre ich das Argument "nun brauchen wir die 3. Bahn aber doch" schon ganz leise im Hintergrund.
MHG Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb jubo14: DH4 von LHR? Das wäre dann aber die Abkehr von der Philosophie nur mit größerem Gerät von LHR zu fliegen und die kleineren Muster zu den anderen Airports in London "umzuleiten". Der Flughafen kann (bzw. darf) die Entscheidung über das Fluggerät nicht treffen. Allerdings ist die Gebührenstruktur entsprechend darauf ausgerichtet, die Airlines dazu zu "zwingen", möglichst großes Fluggerät einzusetzen (was z.B. auch in FRA gemacht wurde). Der Einsatz von DH4 nach LHR läßt für die Airline nur wenig finanziellen Spielraum - wenn überhaupt. Von daher werden entweder die Durchschnittspreise deutlich höher sein als auf vergleichbaren Strecken zu anderen Airports, oder man kalkuliert mit einer wesentlich höheren durchschnittlichen Auslastung. Meine Vermutung liegt bei Letzterem kombiniert mit etwas höheren Preisen und entsprechend höherem Tax-Anteil am Ticket-Gesamtpreis ... Man wird das bei flyBE ganz sicher durchgerechnet/kalkuliert haben. Wir werden sehen, ob man sich so dauerhaft in LHR etablieren kann und ob das dann bei entsprechender Auslastung - irgendwann - tatsächlich zu größerem Fluggerät (A319) führen wird ... Derzeit wäre/ist der Einsatz von DH4 ja eher von Vorteil, solange man kein größeres Fluggerät annähernd kostendeckend füllen kann. Bearbeitet 13. Juni 2021 von MHG
jubo14 Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 vor einer Stunde schrieb MHG: Allerdings ist die Gebührenstruktur entsprechend darauf ausgerichtet, die Airlines dazu zu "zwingen", möglichst großes Fluggerät einzusetzen (was z.B. auch in FRA gemacht wurde). Genau das meinte ich mit "umleiten". Man hat alles unterhalb der A319 halt extrem unattraktiv gemacht. Und vor diesem Hintergrund halte ich es für einen extrem gewagten Schritt seitens flyBE.
MHG Geschrieben 13. Juni 2021 Melden Geschrieben 13. Juni 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb jubo14: Genau das meinte ich mit "umleiten". Man hat alles unterhalb der A319 halt extrem unattraktiv gemacht. Und vor diesem Hintergrund halte ich es für einen extrem gewagten Schritt seitens flyBE. Allerdings ist es so, daß flyBE die Slots ja zugeteilt bekam und man diese bei nicht Nutzung riskiert, wieder entzogen zu bekommen. Da ist es trotzdem immer noch billiger eine halbleere Dash zu fliegen, als einen 319er mit 15-20% Auslastung ... Genau dies dürfte wohl die Überlegung dahinter sein. Auf Dauer mit der Dash nach LHR dürfte wohl kaum der Plan von flyBE sein. Momentan geht´s sowieso nur darum, die ohnehin entstehenden Verluste so gering wie möglich zu halten ohne die Slots zu riskieren. Der UK-Markt ist ja genauso durch Covid-19 reduziert/eingeschränkt wie in anderen Ländern. Bearbeitet 13. Juni 2021 von MHG
touchdown99 Geschrieben 13. Juni 2021 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2021 Die alte Flybe ist die Strecken auch mit DH4 geflogen. Sond ohnehin streckenspezifische Remedy-Slots, die aus dem BA/BD-Deal resultieren. Vielleicht irre ich mich, aber die BE-Flüge ex LHR liefen so schlecht wohl nicht.
MHG Geschrieben 27. November 2021 Melden Geschrieben 27. November 2021 Eastern Airways wird ab 15.12.21 die ( PSO !) Strecke Newquay (NQY) - London Gatwick (LGW) aufnehmen. Ab 15.12 einmal täglich mit ATR72-600, ab Mitte Januar dann zweimal täglich.
Emanuel Franceso Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 Die neue Flybe wird neben Birmingham auch in Belfast City eine Basis eröffnen. Der Ticketverkauf soll wohl nächste Woche starten. https://www.belfastcityairport.com/News/Flybe-Belfast-City-Airport-Second-Base
Avroliner100 Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 (bearbeitet) Da die neue/ alte FlyBe gefühlt noch ein wenig unter dem Radar fliegt, habe ich mal alles, was ich so an Informationen gefunden habe, zusammenzutragen. Die alte BE war ja doch ein nennenswerter Akteur im britischen Regionalverkehr. Daher könnte ich mir vorstellen, dass es doch den ein oder anderen interessiert. Auch wenn das ein oder andere schon erwähnt wurde. —- Führungspersonal: CEO: Dave Pflieger Ist selbst Kapitän. Hat Virgin America aufgebaut. Kommt von Delta, hat für Delta Song als LCC aufgebaut. Hat Fiji Airways saniert. CCO: Philip Saunders. War bei BA und DBA. Außerdem bei Kuwait, SAA, Caribbean Airlines und Air Malta. Dürfte leider wissen, wie sich eine Airline-Pleite anfühlt. COO: John Jackson. Kommt von United/Continental und dnata. CTO: Ron Karger. Kommt von Air Canada Jazz und Westjet Encore. Dürfte auch mit dem Betrieb größerer DH4 Flotten bestens vertraut sein. CFO: Jim Comer. Hat sein halbes Leben bei BA und der alten FlyBe verbracht. —- Finanzieller Background: Hinter der neuen und alten BE steht Cyrus Capital. Ein US Hedgefund, der nach eigenen Angaben ein Kapital von 4 Mrd. $ verwaltet. War auch im Rennen um Virgin Australia beteiligt. Zu sonstigen Beteiligungen hält man sich bedeckt. Es sollen wohl insgesamt 15 größere Beteiligungen sein. Bereiche Transport, Automotive und Energie. Das finanzielle Scheitern der alten BE lag wohl vor allem an Miteigner Stobart Air. Ähnlich wie bei Air Italy mit Qatar und den italienischen Eignern, die nicht mehr konnten und/oder wollten. —- Flotte: Wird zunächst ausschließlich aus DH4 mit 78 Sitzplätzen bestehen. Aktuell hat man schon 2 übernommen, eine dritte ist in der Übernahme.Es handelt sich um Flugzeuge aus Beständen und in Lackierung der alten FlyBe. Insgesamt sollen es wohl als erste Zielgrösse 34 DH4 werden. Interessant: Unter der bisherigen Mini-Flotte befinden sich schon 2 verschiedene „alte“ BE Livery’s. Ob man vorerst in Altem oder Neuem Erscheinungsbild weitermacht, scheint noch nicht festzustehen. Immerhin: Überall steht und stand schon FlyBe drauf. Spart man sich die Lackierung (erstmal). Die sind ja auch allesamt neu, mir fällt keine Airline ein, die in den letzen Jahren mehr “neue” Cooperate Identities vorgestellt hat. —- Ziele: Sowohl national, als auch international. Die ersten Basen werden BHX und BFS. Insbesondere in BHX hat die alte BE doch ein nennenswertes Drehkreuz betrieben. Allerdings ohne nennenswerte Umsteiger. Jedoch waren einige Ziele nach Europa dabei. Bsp. CDG, AMS, MXP, LYS. Vor allem aber in Deutschland: BER(TXL), HAJ, HAM, DUS und STR. Es könnte durchaus sein, dass da das ein oder andere wieder zurückkommt. Der erste Flugplan wird nächsten DI, am 22. März publiziert und dann auch gleich zur Buchung freigegeben. Dann zeigt sich wohl auch der erste „Umfang“ der wiederbelebten BE. Der nächste Woche zur Veröffentlichung vorgesehene Flugplan soll allerdings im Umfang noch nicht final sein. Man will im laufe des gesamten Sommers kontinuierlich neue Strecken zur Buchung frei geben & nachreichen (und damit vermutlich schnell wachsen). —- Produkt: Soll Low Cost bleiben. Ich gehe davon aus, dass die neue BE hier keinen großen Unterschied zur alten BE aufweisen wird. — Fazit: Meines Erachtens hat man sich doch ein recht erfahrenes Führungspersonal zusammengesucht. Nahezu alle Top-Führungskräfte haben ihre gesamte Karriere in der Luftfahrtbranche verbracht. Das ist schon mal sehr positiv. An Marke und Produkt wird sich vsl. nicht viel verändern. Spannend wird, welche Ziele kommen und inwiefern Deutschland ex. BHX eine Rolle spielen wird. An einem Feederverkehr für VS in LHR und MAN scheint man wohl zunächst nicht festzuhalten. Ebensowenig an größeren Flugzeugen und Jets. Der nächste „wichtige“ Termin für die neue BE wird wohl der nächste Dienstag, 22.März 2022. — https://p1ainaz1aukwstore.z35.web.core.windows.net/Flybe_to_go_on_Sale_Tuesday_March_22nd_Airline_selects_Belfast_City_Airport_as_its_Second_Base.pdf https://p1ainaz1aukwstore.z35.web.core.windows.net/Flybe_Announces_New_Senior_Leadership_Team_as_it_Prepares_for_Take-off_08.03.22.pdf https://unicorn-nest.com/funds/cyrus-capital-partners/ Bearbeitet 21. März 2022 von Avroliner100 Update 6
medion Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 7 Minuten schrieb Avroliner100: Da die neue/ alte FlyBe gefühlt noch ein wenig unter dem Radar fliegt, Danke dafür. Das mag sein, so ein bisschen fehlt mir noch der Glaube an 2.0, 'obwohl' ich bei der alten Flybe innerhalb weniger Jahre 81 mal zu Gast war (Flugstatistik sei Dank...). vor 7 Minuten schrieb Avroliner100: Finanzieller Background: Das Hauptproblem von Flybe war eher, dass sie jahrelang wirtschaftlich eben erfolglos und viel zu groß durch die Gegend geflogen sind. vor 7 Minuten schrieb Avroliner100: Ziele: Sowohl national, als auch international. Die ersten Basen werden BHX und BFS. Insbesondere in BHX hat die alte BE doch ein nennenswertes Drehkreuz betrieben. An den Vermutungen Feederverkehr für VS in LHR und MAN scheint man wohl zunächst nicht festzuhalten. Ebensowenig an größeren Flugzeugen und Jets. Der nächste „wichtige“ Termin für die neue BE wird wohl der nächste Dienstag, 22.März 2022. Jein. In BHX war Flybe nach Flugbewegungen die größte Fluggesellschaft, Drehkreuz eher nein, bis auf wenige Ausnahmen waren die Paxe P2P. Die Embrääääers waren viel zu teuer (besonders die großen), das Feedern nach LHR und MAN war der letzte Strohhalm, die ersten Corona-Auswirkungen dann der Sargnagel. "Aber interessant", ob und was sich da tun wird. Irgendjemand scheint ja Geld zu verbrennen oder Langeweile zu haben... 1
Avroliner100 Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 (bearbeitet) vor 53 Minuten schrieb medion: Das Hauptproblem von Flybe war eher, dass sie jahrelang wirtschaftlich eben erfolglos und viel zu groß durch die Gegend geflogen sind. Es war in der Tat ein jahrelanger Untergang (finanziell). Fast wie bei AB. Gleichzeitig ein Punkt, der mich selbst beschäftigt: Allzuviel hat sich ja an der „neuen“ BE nicht geändert. Außer dass ein paar dezentralere Standorte, LCY und die ERJ weg sind. Das Produkt scheint aber dasselbe zu bleiben. Entweder man erhofft sich in BHX noch die verhältnismäßig besten Yields - und pickt sich die besten Routen raus. 34 DH4 sind ja doch gar nicht so wenig. Entweder man hat sich das gut überlegt, oder die alte FlyBe fliegt bald wieder. Alles fast wie früher … mit denselben Verlusten. Mit Feederverkehr scheint es ja jetzt erst mal nichts zu werden. vor 53 Minuten schrieb medion: Jein. In BHX war Flybe nach Flugbewegungen die größte Fluggesellschaft, Drehkreuz eher nein, bis auf wenige Ausnahmen waren die Paxe P2P. Die Embrääääers waren viel zu teuer (besonders die großen), das Feedern nach LHR und MAN war der letzte Strohhalm, die ersten Corona-Auswirkungen dann der Sargnagel. Hier frage ich mich bis heute, warum man aus BHX nicht „mehr“ gemacht hat. Viele Routen hat man täglich Bedient, teils sogar im doppelten Tagesrand. Von Europa (DE/FR/IT) viele (auch kleinere Ziele) in UK und Irland zumindest geografisch ideal für einen Umstieg in BHX gelegen. Man hat ja schon viele Routen betrieben, das Streckennetz ist sternförmig, die Frequenzen waren hoch. Umsteiger gab es trotzdem viel zu wenig. Ich finde hier hätte man viel mehr draus machen können. Klar, London ist „der“ UK-Hub. Aber BHX ist auch immerhin eine Millionenstadt. Und ob ich noch ein paar Umsteiger mitnehme oder nicht macht bei einem solchen Netz doch auch keinen so wahnsinnigen Kapitalaufwand? EW macht es ja auch (zwar mit größeren Flugzeugen) - aber da sind trotz teils niedriger Frequenzen und eigentlich einer P2P Orientierung mittlerweile im Schnitt subjektiv doch 10-20% Umsteiger. Warum hat das eine BE in BHX nicht geschafft oder gewollt? BE war nach meinem Empfinden ja immerhin eine der wenigen Regionalairlines, die tatsächlich mehr Passagiere als Luft durch die Gegend geflogen haben. Selbst auf einigen Onestop-Routen hätten sie ein Monopol gehabt. Auch wenn es nur 10% - 15% gewesen wären - warum nimmt man sowas nicht mit, wenn man eh schon angeschlagen ist? Die Preise der BE fand ich hingegen für einen Regionalcarrier oftmals echt günstig. Fast schon zu Günstig für den eingesetzten Flugzeugtyp - und nicht wesentlich höher als A319/A320 Operators. Das hat mich teilweise überrascht. Einstiegspreise bei 43 Pfund oder so für einen DE-UK Flug. Die Auslastungen (subjektiv an einem Dt. Standort) fand ich hingegen sehr akzeptabel bis hoch. Würde sogar in Richtung 80% tendieren. Insbesondere im Vergleich zur ebenfalls nicht mehr existenten und viel kleineren BMI Regional. Bearbeitet 16. März 2022 von Avroliner100
medion Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 vor 5 Minuten schrieb Avroliner100: Hier frage ich mich bis heute, warum man aus BHX nicht „mehr“ gemacht hat. Aber BHX ist auch immerhin eine Millionenstadt. Kleine Anmerkung, auch wenn man darüber wahrscheinlich den ganzen Abend bei ein paar Pints philosophieren könnte: Die 'Metropolregion' Birmingham mit ihren drei Mio Einwohnern liegt halt 'genau' zwischen LondonLondonLondon (LHR, LTN, STN) und ManchesterLiverpoolDoncasterLeedsEMA. Für englische Verhältnisse ist auch die Bahnanbindung nach Nord, Süd und Südwest ganz gut. Die Marktmacht von Ryanair und Easyjet ist riesig; jetzt kommt noch Jet2 dazu, die das ganz clever machen (den finanziellen Erfolg kenne ich nicht, aber Ausbau und Sympathiefaktor sind jedenfalls positiv). Das alte Terminal in BHX ist zwar übersichtlich, war/ist aber definitiv nicht für eine Drehkreuzfunktion mit Trennung der Passagiergruppen nach Ankunft/Umsteiger/UK-Irland/Europa geeignet. Also salopp gesagt, erstmal Hauptsache alle komplett raus, sortiert wird danach neu. Die stets warmen und optimistischen Worte von Madame Ourmières-Widener hatten von Anfang an wenig mit der Realität zu tun; man kolportiert, sie war auch mehr mit ihrem Laufsport beschäftigt und wo sie wohl nach ihrem Flybe-Karrieresprungbrett landen wird. Für sie persönlich hat es ja frauvorragend geklappt; (Familienmitglieder in "Beratungsfirmen" sind ebenfalls immer sehr praktisch...) Zur Flybe neu: ich weiß, die Presse muss gefüttert werden, aber wenn ich schon *34 AC* lese, warum? Sie fangen mit 3 oder 5 oder meinetwegen 10 AC an; und wenn es ernstgemeint ist, dann sollten sie im diesjährigen Sommerflugplan schnell anfangen... 3
HB-IPK Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 Ergänzung zur Flotte: FR24 listet aktuell 4 Dashs, von denen tatsächlich jede eine eigene Livery trägt: https://www.flightradar24.com/data/airlines/be-bee/fleet Ergänzung zu den benachbarten Airports: Die in LON sind definitiv eine riesige Nummer, MAN im Norden ist es ebenfalls groß. EMA und DSA taugen maximal für den Saufurlaub, und LPL / LBA bringen weder von der Lage noch von der Größe Vorteile zu MAN. BHX hätte durchaus Potenzial, ob es für eine eigene Airline reicht kann ich nicht beurteilen.
debonair Geschrieben 16. März 2022 Melden Geschrieben 16. März 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die neue Flybe wird neben Birmingham auch in Belfast City eine Basis eröffnen. Der Ticketverkauf soll wohl nächste Woche starten. https://www.belfastcityairport.com/News/Flybe-Belfast-City-Airport-Second-Base Interessant... Belfast City ist doch auch neue Homebase der Emerald UK aka AerLingus Regional. Wird spannend - ob man die gleichen Strecken bedient?! Bearbeitet 16. März 2022 von debonair
medion Geschrieben 17. März 2022 Melden Geschrieben 17. März 2022 Hat nur bedingt mit Flybe 2.0 zu tun, aber so schließt sich zumindest ein Kreis: UK hebt ab morgen sämtliche Reisebeschränkungen auf, inklusive des nervigen und völlig nichtsnutzenden Passenger Allocator Forms.
Leon8499 Geschrieben 17. März 2022 Melden Geschrieben 17. März 2022 Wie ist es eigentlich um die ehemaligen Marktanteile, also Routen, Slots, etc., von Flybe bestellt? Ist davon viel "verwaist" und wartet auf Wiederaufnahme, oder haben da Konkurrenten fleißig die entstandenen Lücken besetzt? Falls letzteres der Fall ist, welche?
medion Geschrieben 18. März 2022 Melden Geschrieben 18. März 2022 vor 11 Stunden schrieb Leon8499: Wie ist es eigentlich um die ehemaligen Marktanteile, also Routen, Slots, etc., von Flybe bestellt? Ist davon viel "verwaist" Verwaist ist besonders "Deutschland", also ex BHX werden Berlin, Hannover, Hamburg, Stuttgart nicht bedient. Ex MAN Hannover. Southhamton nach Deutschland wurde vor der Pleite schon eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere. (erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, bei den vielen französischen Regionalstrecken dürfte es auch große Lücken geben, da kenne ich mich aber null aus) "Simple Flying sees that 48 of Flybe’s domestic UK routes in August 2019 are now operated by others. 17 remain unserved". Dabei hat es besonders Exeter und auf niedrigerem Niveau Newquay getroffen. Beispiele für others sind Easyjet (Glasgow, Belfast, Edinburgh), Blue Islands (Jersey and Guernsey), Aurigny (Guernsey), Logan (einiges "sehr Kleines" wie Exeter-Newcastle...). Eigentlich alles was derzeit noch so fliegt.
Avroliner100 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) FlyBe hat erwartungsgemäß heute ihre Website freigeschaltet. Die Flugbuchung ist aktuell noch nicht möglich, wird aber unter Umständen noch im Laufe des Tages freigeschaltet werden. Mal abwarten, ob da noch was kommt. Zu den ersten Destinationen gehören: Aberdeen (Ab Birmingham: 7/7 // Ab Belfast: 4/7) Amsterdam (Ab Birmingham, Belfast & East Midlands: je 7/7) Avignon (Ab Birmingham & Southampton: Je 1/7) Brest (Ab Birmingham: 1/7) East Midlands (Nach Belfast: 14/7 // Nach Amsterdam: 7/7) Edinburgh (Ab Birmingham: 28/7 // Ab Belfast: 21/7) Glasgow (Ab Belfast: 28/7 // ab Birmingham: 21/7) Inverness (Ab Belfast: 4/7) Leeds-Bradford (Ab Belfast: 21/7) London Heathrow (Ab Belfast: 14/7) Manchester (Ab Belfast: 28/7) Newcastle (Ab Belfast: 7/7) Southampton (Nach Belfast: 14/7 // Nach Avignon und Toulon: Je 1/7) Toulon (Ab Southampton: 1/7) Birmingham-Belfast: 28/7 Es gibt 3 Reiseklassen: Lite: Nur mit personal Item Smart: Aufgabegepäck (15kg) & kostenlose Sitzplatzreservierung ab Reihe 5 Plus: Priority Boarding, XL-Seat in den ersten 5 Reihen, Keine Umbuchungsgebühren, Valet-Bag. Valet-Bag finde ich eine ganz nette Idee für Geschäftsreisende: Bedeutet: Du gibst dein Gepäck regulär am Check-In Schalter ab (Flüssigkeiten etc.), hast die Hände frei (gemütlicher im Flughafen und Flugzeug). Dein Gepäck bekommst du beim Aussteigen aber nicht am Gepäckband, sondern direkt beim Aussteigen an der Flugzeugtreppe ohne Wartezeit. Quasi ein Mix aus Checked-Bag und Delivery at Aircraft. Wie auch bei EasyJet bleibt neben dem Online Check-In auch der Airport Check-In in allen Klassen kostenfrei. Ansonsten sieht die Website nach viel “gewohntem und von Flybe bekanntem” aus. https://www.flybe.com/en —Update- Die Buchungsengine ist jetzt da, (sieht aus wie die “alte” BE-Engine). Flüge werden nach und nach geladen. Wer heute noch bucht, erhält 10 Pfund Rabatt auf alle Flüge. Los gehen soll es ab Mitte April. (Was schon ein ziemlich kurzer Buchungsvorlauf von nicht mal einem Monat ist ... ob diese Zeit reicht um die ersten Flüge vernünftig auszulasten wird sich zeigen). Preisbeispiel: Auf BHX-AMS geht es regulär ab 23 bzw. 29 Pfund los, (Reduziert heute 13 bzw. 19 Pfund). Lite, Smart und Plus trennen preislich ungefähr je 20 Pfund Oneway. Andere Strecken (wie BHD-BHX) starten ebenfalls auf diesem Preisniveau. Die Verfügbarkeit der günstigsten Preisklasse erscheint mir in Anbetracht des eingesetzten Flugzeugtyps sehr hoch (Je 8-10 Plätze pro Flug und damit immerhin 1/8 aller verfügbaren Sitzplätze). Auch bei der alten BE waren die Einstiegspreise für die Kategorie “unter 100-Sitzer” schon niedrig und durchaus mit EasyJet vergleichbar. Außer BE war mir auch kein anderer Anbieter bekannt, der mit Regionalgerät ein durchaus mit LCCs vergleichbares Preisniveau halten konnte (auch über die Einstiegspreise hinweg). Wie die “neue” Staffelung nach oben hin aussieht, kann ich noch nicht beurteilen. Die aktuellen Preise werden höchstwahrscheinlich “Marktdurchdringungspreise” sein. Jedoch scheint es wohl schon ein Problem der alten BE gewesen zu sein, dass man mit der DH4 eigentlich kaum “Low-Cost” auf dem Niveau eines Y186 A320 (Neo) produzieren kann - siehe Verluste in der Vergangenheit. Bearbeitet 22. März 2022 von Avroliner100 Frequenzen übernommen aus aktuellen Routennews 2
medion Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor einer Stunde schrieb Avroliner100: Ansonsten sieht die Website nach viel “gewohntem und von Flybe bekanntem” aus. Na, es ist die alte Webseite in stark 'abgespeckter' Form... Wahnsinnig kreativ. Genauso wie die Strecken. Ich weiß nicht, was ich erwartet habe, aber das irgendwie nicht: Französische Provinz im Miniaturst-Format, bisschen halbherziges AMS, kein Deutschland (persönliches Interesse....) und inner-UK über die Hälfte anfliegend gegen Easyjet mit 156/186 Plätzen pro Flug: (BHX nach Belfast 20/7, EDI 13, GLA 13 MAN nach Belfast 26/7 GLA nach Belfast 23/7) Valet-Bag ist tatsächlich eine nette Idee, mal schauen, wie sich das in der Praxis umsetzen lässt. Wieder ein paar Prozesse mehr und in BHX und MAN geht es gern auch mal Treppe hoch, Treppe runter und wieder Treppe hoch auf "kurzen Wegen", dann kommt der 'Geschäftsreisende' vielleicht fünf bis zehn Minuten früher ins Taxi, dafür mit feuchtem Hemd... 1
medion Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: Jedoch scheint es wohl schon ein Problem der alten BE gewesen zu sein, dass man mit der DH4 eigentlich kaum “Low-Cost” auf dem Niveau eines Y186 A320 (Neo) produzieren kann - siehe Verluste in der Vergangenheit. Damit ist das Grundproblem - was ja auch in "neu" dasselbe bleibt - doch hinreichend beschrieben. Die Dashs werden jetzt vermutlich fast nichts kosten, aber sonst hat sich ja nichts/nicht viel geändert. Ich lege mir jedenfalls gerade ein paar 13/19 Pfünder ins Flugdepot, verfallen lassen kann man immer noch... 1
Avroliner100 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb medion: Valet-Bag ist tatsächlich eine nette Idee, … …dachte ich mir, so wie ich es verstanden hatte ursprünglich auch. Bin jetzt aber nochmal auf eine neue Seite von FlyBe gestoßen, wo folgendes erklärt wird: Zitat How does Valet bag work? When you arrive at the airport, head to the flybe check-in desk to get your bag weighed and tagged. You can then carry your Valet bag with you until you board your flight. Because you’ll be carrying your bag through airport security, you will need to comply with restrictions on liquids. Once you’ve landed, your Valet bag will be offloaded and ready for you to collect as you disembark the aircraft, avoiding baggage reclaim and speeding up your journey through the airport. Wenn das ganze so tatsächlich praktiziert wird, erschließt sich mir der Sinn der „Valet Bag“ nicht - damit geht ja der ganze Witz verloren und man hat einfach nur einen DAA-Trolley. (Üblich bei DH4 und AT7, da zu kleine Overhead Bins) Den echt netten Vorteil hätte ich jetzt gesehen, wenn man seinen Trolley (am besten an einem Prio-Schalter) schnell abgibt. Die Hände frei hat am Airport, an der SiKo und beim Einsteigen in den Flieger. Und natürlich Flüssigkeiten mitnehmen kann, da Checked-Bag und kein Handbag. …und eben, wenn ich meinen Checked-Trolley nach der Landung dann am Flieger gleich mitnehmen könnte (an nem Flughafen mit kurzen Wegen). Wäre ja über ein entsprechendes Label machbar. —— Wenn ich das Gepäck gewogen und getagged selbst zum Flieger mitnehmen muss, erschließt sich mir der ganze Vorteil der „Valet Bag“ allerdings leider nicht wirklich. So ist es ja letztlich nichts anderes als ein “Delivery at Aircraft” Trolley. Eigentlich schade. Wäre mal was neues (und ein USP) gewesen. Aber vielleicht wird hier ja noch in die richtige Richtung „nachjustiert“. Bearbeitet 22. März 2022 von Avroliner100
Emanuel Franceso Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 11 Minuten schrieb Avroliner100: Wenn ich das Gepäck gewogen und getagged selbst zum Flieger mitnehmen muss, erschließt sich mir der ganze Vorteil der „Valet Bag“ allerdings leider nicht wirklich. Einziger Vorteil für den Passagier ist wohl, dass das Handgepäck im "Valet Bag" bis zu 12 kg wiegen darf anstatt der sonst erlaubten bis zu 7 kg und man nicht ans Gepäckband muss.
medion Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 3 Stunden schrieb Avroliner100: Plus: Priority Boarding, XL-Seat in den ersten 5 Reihen, Keine Umbuchungsgebühren, Valet-Bag. In der "Buchungsmaschine" ist übrigens von einem "Valet-Bag" keinerlei Rede. (Muss man das noch extra dazubuchen??) Stehen tut nämlich für Plus das da: 1 x Small cabin bag (45 x 36 x 20cm, 7kgs) Non-refundable, Free itinerary changes (fare difference may apply) 1 x Hold bag, 23 kg Reserved seat (Any row, including extra legroom) Priority Boarding Die Buchungsbestätigungen sehen auch noch recht chaotisch aus, warum fängt man jetzt erst an (Osterferien in den Midlands beginnen eine Woche früher und die "Bahn" hat größere Unregelmäßigkeiten wegen Bauarbeiten lange angekündigt). Also insgesamt wirkt das noch sehr ausbaufähig, schauen wir mal....
Emanuel Franceso Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 (bearbeitet) Im Plus Tarif kann man wohl das Hold Bag gegen Valet Bag austauschen. In den anderen Tarifen ist es kostenpflichtig (20£ oder 24€) https://www.flybe.com/en/baggage-information/baggage-policy Bearbeitet 22. März 2022 von Emanuel Franceso
Avroliner100 Geschrieben 22. März 2022 Melden Geschrieben 22. März 2022 vor 9 Minuten schrieb medion: In der "Buchungsmaschine" ist übrigens von einem "Valet-Bag" keinerlei Rede. (Muss man das noch extra dazubuchen??) Wie Emanuel Francesco schon ausführte: Man hat wohl im Plus-Tarif die Wahl zwischen 12kg Valet-Bag oder 23kg Koffer. Buchungsmaschine und Tarifübersicht unterscheiden sich wohl noch: Zitat Your benefits include: Priority boarding Small cabin bag (max. size 45 x 36 x 20cm & up to 7kgs) Valet Bag Service (up to 12kgs) OR Free Hold bag (up to 23 kgs) Free seat selection in any row including extra leg room seats Free flight changes on your chosen route subject to availability. Charges apply to name changes and to a change in route. https://www.flybe.com/en/extras-and-more/ticket-types
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden