Hilfskraft Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Facebook zeigt ja, wie viele Fans auf innerdeutsche Lnien warten. Die teilen sich dann halt auf MUC, STR und FDH auf. Diese Fans werden einfach die richtige Zeit verpasst haben, wo man z.b im Winter innerdeutsch mit GermanWings für unter 10€ zwischen richtigen Flughäfen mit modernen Fliegern reisen konnte. Wenn man die neue Flugsteuer oder die steigenden Kerosinpreise nimmt, so glaube ich, dass diese Zeiten vorbei sind Für mich spielt Fliegen nur eine sehr untergeordnete Rolle, aber ich habe gerade noch einmal die Entwicklung des Gesundheitswesens schön im Überblick gelesen, wie Pharma und Politik seit 1977 konsequent den kleinen Mann mit Zuzahlung und Leistungseinschränkung ausquetschen, der reinste Wahnsinn. Die richtig billigen Flüge werden Geschichte sein, wie die beitragsfreie Arznei aus der Apotheke
aaspere Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 In 2008 wurde der erste Zuschuss ausbezahlt. Weitere Zuschüsse zu den Investitionen werden laufend ausbezahlt, bzw. nach Abschluss der jeweiligen Maßnahmen (Terminalerweiterung, Einbau Aufzüge, ..) Im Sinne der GoB darf der Flughafen seine Bilanzierungsansätze nicht jedes Jahr ändern, d.h. das wird wohl weiter so gehandhabt. Entspricht eigentlich nicht so ganz dem Brutto-Prinzip und dem Prinzip der Klarheit, aber das will man wohl auch gar nicht. Dann würde der Steuerzahler immer mit der Nase drauf gestßen, was er schon bezahlt hat.:rolleyes: Wenn die Bilanzierungsansätze in diesem Fall beibehalten werden, dann ist doch den Vorschriften genüge getan. Man kann sich auch die Sache so hinbiegen, daß sie immer in das eigene Konstrukt paßt. Wie wär's denn mal mit etwas Objektivität.
mautaler Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) Mit BBI bzw. TXL kann AB das Umsteigepotential aus dem Südwesten erschließen und FDH hat FMM die Tür vor der Nase zugeschlagen. Das wäre eine intelligente Strategie, zudem zieht man die vielen innerdeutschen Fans die FMM geschaffen hat nach FDH ab. Da hast du vollkommen Recht. Die Airport-Leitung in FDH ist der von FMM Marketing-technisch überlegen. In FDH scheinen mir die besseren Strategen zu sitzen. Schaut Euch nur die ganzen, super platzierten FDH/Intersky Werbeplakate in Memmingen und sogar noch 100 m vor dem Allgäu Airport fast in dessen eigener Zufahrt an: "Wir fliegen Meer". FDH plakatiert seit eineinhalb Jahren gezielt in Memmingen und reagiert ganz kurzfristig mit neuen Plaketen. Nix Casting und Brimborium und inhaltlose Slogans und blablabla. Ganz einfache, witzige und dennoch treffende Aussagen, kostet nicht viel und wirkt! jeder weiß hier: FDH fliegt innerdeutsch dorthin, wo man von FMM nicht mehr hinkommt. In FMM kann man vielleicht gut umbauen, erweitern, abwickeln etc. Aber man kann sich nicht verkaufen. Hier scheint es noch arg zu mangeln. Bearbeitet 10. Januar 2011 von mautaler
FDH Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Da hast du vollkommen Recht. Die Airport-Leitung in FDH ist der von FMM Marketing-technisch überlegen. In FDH scheinen mir die besseren Strategen zu sitzen. Schaut Euch nur die ganzen, super platzierten FDH/Intersky Werbeplakate in Memmingen und sogar noch 100 m vor dem Allgäu Airport fast in dessen eigener Zufahrt an: "Wir fliegen Meer". FDH plakatiert seit eineinhalb Jahren gezielt in Memmingen und reagiert ganz kurzfristig mit neuen Plaketen. Nix Casting und Brimborium und inhaltlose Slogans und blablabla. Ganz einfache, witzige und dennoch treffende Aussagen, kostet nicht viel und wirkt! jeder weiß hier: FDH fliegt innerdeutsch dorthin, wo man von FMM nicht mehr hinkommt. In FMM kann man vielleicht gut umbauen, erweitern, abwickeln etc. Aber man kann sich nicht verkaufen. Hier scheint es noch arg zu mangeln. ... ich denk dass liegt eher an einer sehr guten ISK Strategie als an FDH. ISK hat seit geraumer Zeit auf eine neue Form von Werbesprüchen umgestellt. Als Beispiel sei genannt der Empfangsspruch im Ankommerterminal für Abholer: - sinngemäss - "gleich ist die sturmfreie Bude vorbei. An alles gedacht? Aufgeräumt? Kühlschrank gefüllt? Vati`s Auto wieder in der Garage?" Diese Form regt nicht nur zum Nachdenken an und sondern bleibt durch den Witz auch in Erinnerung.
sunflyer Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Die Bayerische Staatszeitung schreibt am 19.11. im Artikel "Der Flug des Phönix - die Zukunft der bayerischen Regionalflughäfen steht trotz üppiger Subventionen in den Sternen": "Längst geht es nicht mehr nur um Hof. Der Allgäu Airport Memmingen hat 2009 einen Verlust von 8 Millionen Euro gemacht." Ob das stimmt?... Ich weiß es nicht, zumindest aber kann nicht davon ausgegangen werden, dass die Bayerische Staatszeitung flughafenfeindlich eingestellt ist. Außerdem ist es anzunehmen, dass ihre Quellen nicht ganz schlecht sind. 8 Millionen Euro erscheinen mir auch etwas hoch, aber es kommt darauf an, wie hoch evtl. Zuschüsse an Ryanair waren. Kostenlos kommen die ja meist nicht. Lassen wir uns überraschen. Radio Prima 1 meldete gestern "Air Berlin startet künftig von Friedrichshafen Vom Allgäu-Airport Memmingen hat sich Air-Berlin zurückgezogen - jetzt startet die Fluggesellschaft künftig aber gleich nebenan in Friedrichshafen. Welche Flugziele angeflogen werden, soll am kommenden Montag bekannt gegeben werden. Es sind innerdeutsche Flüge im Gespräch, die dort von Intersky bereits angeboten werden, aber zum Teil nur halb ausgelastet sind. Aus Memmingen hatte sich Air-Berlin aus angeblich wirtschaftlichen Gründen zurückgezogen, weil die Auslastung nur bei durchschnittlich 70 Prozent lag. 8. Januar 2011 - 9.00 Uhr" Das überrascht mich nun total. Anscheinend sieht AB in unserer Region doch ein Potential. Mal sehen ob es ind FDH besser läuft als in FMM. Ob die Schmid'schen Bemühungen eine neue Airline nach FMM zu bekommen dadurch leichter werden... ich glaube kaum. Vor allem ist die Dolchstoßlegende der Abwerbung aus MUC und STR nun wohl ad absurdum geführt. Es wird immer interessanter. Naja, also dafür wurde aber viel Wind um fast nix gemacht: airberlin fliegt PMI an und das war's. http://www.airberlin.com/site/pressnews_dr...44&LANG=deu
L49 Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Wenn das stimmt, wird's aber langsam eng für Intersky, oder? Innerdeutsch könnte ich mir bei AB natürlich DUS und/oder TXL vorstellen, und das sind gerade zwei der wichtigsten Strecken von Intersky. Naja, warten wir mal ab, Es bleibt zunächst bei PMI. Die weiteren Ziele sind allesamt via dieses Drehkreuz erreichbare spanische Destinationen. Presemeldung von FDH hier.
jet Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Dann habe ich mit meiner Aussage, dass ich ab FDH von AB nur touristische Ziele erwarte, ja ins Schwarze getroffen. Im Umkehrschluss heißt das allerdings trotzdem nichts Gutes für FMM, sondern nur, dass AB nicht genug (ertragbringendes) Potenzial sieht für innerdeutsche Verbindungen aus der Region, abgesehen von der Nachfrage, die von Intersky derzeit schon bedient wird.
mautaler Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 (bearbeitet) In Memmingen hat irgend jemand offensichtlich abgedreht. Aufreger und Rückzieher RT1 Südschwaben mit Meldungen vom Allgäu Airport: Zitat vom 10.01.11 » Unverständnis am Allgäu-Airport über Air-Berlin Am Allgäu-Airport herrscht Unverständnis, dass Air-Berlin künftig ab Friedrichshafen fliegen will. In Memmingen hatte die Fluggesellschaft aus angeblich wirtschaftlichen Gründen die innerdeutschen Verbindungen eingestellt. Jetzt soll Friedrichshafen neuer Standort werden. Von hier aus werden aber zum Beispiel Berlin und Hamburg schon von anderen Gesellschaften angeflogen. Heute will Air-Berlin bekannt geben, um welche Flugziele es sich genau handeln soll. Experten glauben, dass strategische Gründe mit bestehenden Geschäftsbeziehungen zu den großen Flughäfen Stuttgart und München ausschlaggebend für das Engagement in Friedsrichshafen sind. -Zitat Ende -Nachfolgendes Zitat vom 10.01.11 » Air Berlin ab Friedrichshafen nach Mallorca Air-Berlin fliegt künftig ab Friedrichshafen – macht den bisherigen innerdeutschen Verbindungen dort aber erst einmal keine Konkurrenz. Dreimal wöchentlich geht es ab April nach Mallorca – die Ferieninsel wird von der Fluggesellschaft auch als Drehkreuz mit Verbindungen zu anderen spanischen Städten gesehen. Das wurde heute bekannt gegeben. Am Allgäu-Airport war befürchtet worden, dass Air-Berlin von Friedrichshafen jetzt innerdeutsche Flüge anbieten könnte, die zuvor in Memmingen aus angeblich wirtschaftlichen Gründen gestrichen worden waren. Friedrichshafen hat aber bereits ein gutes deutsches Streckennetz, unter anderem nach Berlin, Düsseldorf und Hamburg über andere Airlines. -Zitat Ende. Gut gezielt, FDH. Und jetzt überschlagen sich beide schon wieder im Schaumschlagen... Bearbeitet 10. Januar 2011 von mautaler
backtrack Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 In Memmingen hat irgend jemand offensichtlich abgedreht. Aufreger und Rückzieher RT1 Südschwaben mit Meldungen vom Allgäu Airport: Zitat vom 10.01.11 » Unverständnis am Allgäu-Airport über Air-Berlin Am Allgäu-Airport herrscht Unverständnis, dass Air-Berlin künftig ab Friedrichshafen fliegen will. In Memmingen hatte die Fluggesellschaft aus angeblich wirtschaftlichen Gründen die innerdeutschen Verbindungen eingestellt. Jetzt soll Friedrichshafen neuer Standort werden. Von hier aus werden aber zum Beispiel Berlin und Hamburg schon von anderen Gesellschaften angeflogen. Heute will Air-Berlin bekannt geben, um welche Flugziele es sich genau handeln soll. Experten glauben, dass strategische Gründe mit bestehenden Geschäftsbeziehungen zu den großen Flughäfen Stuttgart und München ausschlaggebend für das Engagement in Friedsrichshafen sind. -Zitat Ende Ich finde es schon fast peinlich, wie hier versucht wird, eine Dolchstoßlegende zu lancieren. Airberlin will Geld verdienen..., ist das denn so schwer zu verstehen. Nach dem Auslaufen der Marketingsubventionen war das auf FMM nicht mehr möglich. Nun probiert man es in FDH, denn wen man mal die Erlöse der Intersky in FDH mit Ryanair in FMM vergleicht, so wohnt am See wohl das deutlich kaufkräftigere Publikum. Wenn man mal die Weltkonzerne (EADS, Tognum/MTU, ZF, KPr, Hilti, ...) da anschaut, erkennt man auch sehr schnell wo die Geschäftsflieger herkommen. Die Luftfahrt ist doch kein Kindergarten oder Intrigantenstadel. Da geht es doch knallhart ums Geld und nicht darum iregendwelche Paxe von A nach B zu verschieben.
TobiBER Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 So neu ist FDH für AB nun auch wieder nicht - bis vor einem Jahr hat man regelmäßig SUF angeflogen.
Taurus Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Airberlin will Geld verdienen..., ist das denn so schwer zu verstehen. Nach dem Auslaufen der Marketingsubventionen war das auf FMM nicht mehr möglich. Nun probiert man es in FDH, denn wen man mal die Erlöse der Intersky in FDH mit Ryanair in FMM vergleicht, so wohnt am See wohl das deutlich kaufkräftigere Publikum. Wenn man mal die Weltkonzerne (EADS, Tognum/MTU, ZF, KPr, Hilti, ...) da anschaut, erkennt man auch sehr schnell wo die Geschäftsflieger herkommen. Die Luftfahrt ist doch kein Kindergarten oder Intrigantenstadel. Da geht es doch knallhart ums Geld und nicht darum iregendwelche Paxe von A nach B zu verschieben. Treffender kan man es nicht sagen. Dieses Posting sollten sich die FMM-Geschäftsführung und diverse Politiker groß ausdrucken und übers Bett hängen. Dann wird der nächste Weinkrampf vielleicht etwas abgemildert.
Hilfskraft Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 wobei ich mich wundere, dass AB erst jetzt die Verbindung FDH Mallorca eröffnet. Um FDH sitzt käufkräftiges Publikum, darüber besteht Einigkeit und Mallorca ist seit Jahrzehnten Deutschlands beliebteste Ferieninsel
TobiBER Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 ...weil man vielleicht keine Flieger hatte, die in die PMI-Ops passte?!
Hilfskraft Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Ja ja das richtige Fluggerät, das ist dann die Sache für die Profis, das stell ich mir ziemlich schwierig vor, dann die richtige Frequenz, die richtigen Slots drgl. Es ging mir grurndsätzlich nur um die Verbindung an sich.
Ollivhb Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 (bearbeitet) Airberlin will Geld verdienen..., ist das denn so schwer zu verstehen. Nach dem Auslaufen der Marketingsubventionen war das auf FMM nicht mehr möglich. Nun probiert man es in FDH, denn wen man mal die Erlöse der Intersky in FDH mit Ryanair in FMM vergleicht, so wohnt am See wohl das deutlich kaufkräftigere Publikum. Wenn man mal die Weltkonzerne (EADS, Tognum/MTU, ZF, KPr, Hilti, ...) da anschaut, erkennt man auch sehr schnell wo die Geschäftsflieger herkommen. Sag mal glaubst du eigentlich selber die ganzen Sachen, die du hier postest? Was haben jetzt die Airberlin Flüge ab FDH was mit kaufkräftigen Geschäftsreisenden zu tun? Falls es dir entgangen ist: Es gibt ab FDH keine neuen innerdeutschen AB Strecken für Geschäftsreisen, sondern drei Mal in der Woche Palma, wie im Übrigen auch von Memmingen. Haben jetzt die von dir aufgezählten Firmen plötzlich so viele Geschäftspartner in Mallorca bzw. Spanien, dass sie drei Mal in der Woche einen 170 Sitzer füllen, während auf den wohl bedeutenderen Business Strecken von Intersky innerdeutsch immer bloß ca. 20-30 Passagiere mitfliegen? Airberlin setzt wohl auf Urlaubsgäste, ob hier Firmen mit Geschäftsreisenden sitzen, ist für die neuen Flüge ziemlich egal. Ein paar werden eventuell Airberlin fliegen, falls die Flüge bloß drei Mal in der Woche überhaupt ihren Bedürfnissen entsprechen sollten. Wer weniger Zeit hat (und für den Geld keine Rolle spielt, also genau deine beliebte Zielgruppe), wird auch weiterhin wohl über Frankfurt fliegen, wo er mehrmals pro Tag eine Verbindung hat. So überbewerten darf man die Geschäftsflieger auch nicht. So standen heute alle vier Intersky Maschinen acht Stunden in FDH rum, ebenso morgen, weil wohl zu wenige Leute fliegen. Die Lowcoster wie Germanwings oder die Airlines ab FMM fliegen (abgesehen von Sunexpress, was aber auch anderso geschieht) ohne saisonbedingte Einschränkungen auch im Jänner….. Überdies besteht auch in FDH ein nicht unerheblicher Teil der Passagiere aus Urlaubsfliegern und Lowcost. Bearbeitet 11. Januar 2011 von Ollivhb
D-TAIL Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Zur Aufklärung: FMM-PMI ist ein Vollcharter. Auf FDH-PMI werden Restplätze verkauft, der größte Teil ist aber auch hier Veranstaltergeschäft. Es ist Unsinn von diesen Flügen irdendwelche Rückschlüsse auf Rivalitäten von Sekundärairports zu schließen...
backtrack Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Sag mal glaubst du eigentlich selber die ganzen Sachen, die du hier postest? Was haben jetzt die Airberlin Flüge ab FDH was mit kaufkräftigen Geschäftsreisenden zu tun? Falls es dir entgangen ist: Es gibt ab FDH keine neuen innerdeutschen AB Strecken für Geschäftsreisen, sondern drei Mal in der Woche Palma, wie im Übrigen auch von Memmingen. Haben jetzt die von dir aufgezählten Firmen plötzlich so viele Geschäftspartner in Mallorca bzw. Spanien, dass sie drei Mal in der Woche einen 170 Sitzer füllen, während auf den wohl bedeutenderen Business Strecken von Intersky innerdeutsch immer bloß ca. 20-30 Passagiere mitfliegen? Airberlin setzt wohl auf Urlaubsgäste, ob hier Firmen mit Geschäftsreisenden sitzen, ist für die neuen Flüge ziemlich egal. Ein paar werden eventuell Airberlin fliegen, falls die Flüge bloß drei Mal in der Woche überhaupt ihren Bedürfnissen entsprechen sollten. Wer weniger Zeit hat (und für den Geld keine Rolle spielt, also genau deine beliebte Zielgruppe), wird auch weiterhin wohl über Frankfurt fliegen, wo er mehrmals pro Tag eine Verbindung hat. So überbewerten darf man die Geschäftsflieger auch nicht. So standen heute alle vier Intersky Maschinen acht Stunden in FDH rum, ebenso morgen, weil wohl zu wenige Leute fliegen. Die Lowcoster wie Germanwings oder die Airlines ab FMM fliegen (abgesehen von Sunexpress, was aber auch anderso geschieht) ohne saisonbedingte Einschränkungen auch im Jänner….. Überdies besteht auch in FDH ein nicht unerheblicher Teil der Passagiere aus Urlaubsfliegern und Lowcost. Tatsache ist wohl, dass AB wegen eines schlechten Yields von FMM wegging. Tatsache ist auch dass Intersky wohl einen deutlich besseren Yield hat, denn die scheinen ja trotz halbvoller Maschinen noch zu verdienen (sicher nicht in jedem Fall). Dass nach Mallorca kein Business-Pax fliegt ist klar. Aber AB hat in FMM keine Mallorca-Linie gecancelled, sondern Berlin, Köln und Hamburg. Das Gewäsch aus FMM, dass dies wegen einer Verschwörung von FDH, STR und MUC passierte, halte ich für böswillige Irreführung der Leser hier in der Region. Wie viel sollen denn MUC, STR und FDH an AB gezahlt haben, dass diese drei angeblich profitable Linien in FMM einstellt. Oder glaubst du, dass in der Flugbranche jemand das Geld hat, freiwillig auf große Gewinne zu verzichten, d.h. eine profitable Linie zu streichen und dann hinterher in FDH oder MUC auch noch deutlich höhere Landegebühren zu zahlen? Und wenn die Linien von AB nur wegen der Koalition der Bösen gecancelled wurden, warum geht dann keine Intersky oder Germanwings oder Niki oder Cirrus oder ... in diesen angeblich profitablen Markt? Oder zahlen MUC, FDH und STR inzwischen an alle deutschen und internationalen Airlines Geld, nur dass diese FMM meiden? Für die deutschen Linien gibt es in FDH u.a. auf Grund der international tätigen Firmen der Bodenseeregion mit absoluter Sicherheit einen besseren Markt als in FMM.
Ollivhb Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Dass nach Mallorca kein Business-Pax fliegt ist klar. Aber AB hat in FMM keine Mallorca-Linie gecancelled, sondern Berlin, Köln und Hamburg. Vorgestern hast noch geschrieben, dass AB deswegen nach FDH kommt, weil hier zahlungsfähigeres Publikum ist, aufgrund vieler Firmen. Heute ist es plötzlich anders, weil auf der neuen Strecke kein Business Passagier fliegt, somit ist der Verweis auf das Firmenpublikum völlig unschlüssig. Und AB nimmt ab dem See auch nicht Berlin, Köln und Hamburg oder sonstige für Firmenkunden interessanten Destinationen auf, sondern eben Mallorca.
backtrack Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Vorgestern hast noch geschrieben, dass AB deswegen nach FDH kommt, weil hier zahlungsfähigeres Publikum ist, aufgrund vieler Firmen. Heute ist es plötzlich anders, weil auf der neuen Strecke kein Business Passagier fliegt, somit ist der Verweis auf das Firmenpublikum völlig unschlüssig. Und AB nimmt ab dem See auch nicht Berlin, Köln und Hamburg oder sonstige für Firmenkunden interessanten Destinationen auf, sondern eben Mallorca. Sorry, da liegt ein Missverständnis vor. FMM behauptet dass AB trotz guter Erlöse von FMM weggeht, wegen irgendeiner Intrige. Ich behaupte AB geht wegen Geld weg. So funktioniert die Wirtschaft nun mal. Warum machen sie denn die PMI-flüge nicht ab FMM. Dort wären ja sogar die Landegebühren niedriger? Ach so... weiß schon ... alles wegen der Intrige... Glaubst du das etwa?
Ollivhb Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Sorry, da liegt ein Missverständnis vor. FMM behauptet dass AB trotz guter Erlöse von FMM weggeht, wegen irgendeiner Intrige. Ich behaupte AB geht wegen Geld weg. So funktioniert die Wirtschaft nun mal. Warum machen sie denn die PMI-flüge nicht ab FMM. Dort wären ja sogar die Landegebühren niedriger? Ach so... weiß schon ... alles wegen der Intrige... Glaubst du das etwa? kann auch daran liegen, dass sich das Einzugsgebiet mit anderen Flughäfen nicht zu sehr überschneidet oder weil man Veranstalter gefunden hat, die eine größere Anzahl von Sitzplätzen buchten. Auch die Schweiz Nähe ist aufgrund des günstigen Wechselkurses für Airlines ab FDH zunehmend interessant. Aber ziemlich sicher nicht wegen Firmen.
LH-220 Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Sorry, da liegt ein Missverständnis vor. FMM behauptet dass AB trotz guter Erlöse von FMM weggeht, wegen irgendeiner Intrige. Ich behaupte AB geht wegen Geld weg. So funktioniert die Wirtschaft nun mal. Warum machen sie denn die PMI-flüge nicht ab FMM. Dort wären ja sogar die Landegebühren niedriger? Ach so... weiß schon ... alles wegen der Intrige... Glaubst du das etwa? siehe oben Zur Aufklärung: FMM-PMI ist ein Vollcharter. Auf FDH-PMI werden Restplätze verkauft, der größte Teil ist aber auch hier Veranstaltergeschäft. Es ist Unsinn von diesen Flügen irdendwelche Rückschlüsse auf Rivalitäten von Sekundärairports zu schließen...
Leptirfly Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 Um dem Unsinn vielleicht ein Ende zu bereiten: Airberlin fliegt 3 Mal von Friedrichshafen (FDH) aus nach Mallorca (PMI) !! und Airberlin fliegt AUCH 3 Mal von Memmingen (FMM) aus nach Mallorca (PMI) !! von FDH aus auch im Einzelplatzverkauf über Airberlin und von FMM aus AUCH im Einzelplatzverkauf, jedoch über die Homepage von TUIfly (liegt eben vielleicht auch an den Beziehungen die TUIfly immer noch mit dem Allgäu Airport hat) und wenn man es schon so kämpferisch sehen will, dann würde ich sagen es steht unentschieden! und es geht hier um 3!!!!! wöchentliche Flüge, um 3! Ein riesen Wirbel um Nichts! Mallorca ist wohl zu 95% Urlaubsziel und da spielt es kaum eine Rolle ob das nun ab Memmingen oder ab Friedrichshafen geflogen wird. Denn Mallorca ist nach wie vor das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Manche Memmingen-Fans sind enttäuscht über den Weggang von Airberlin und vielleicht besonders sensibel, andere Friedrichshafen-Fans dachten vielleicht die neuen Airberlinflüge als großen Coup gegen Memmingen verkaufen zu können. Ein hochkochen der Emotionen, weiter nichts! Das Airberlin die INNERDEUTSCHEN Strecken eingestellt hat liegt nicht alleine an den schlechten Erlösen, sondern hat viele Faktoren, auch die Standorte München und Stuttgart. Es gibt Strecken von Airberlin die bringen wesentlich schlechtere Erlöse, als dies die Strecken ab Memmingen getan haben und werden nicht eingestellt (z.B. DUS - GWT speziell im Winter oder NUE - DUS oder VIE - INN)!! Sicher ist es nicht optimal gelaufen in Memmingen für Airberlin. Dennoch hatte Airberlin kein ernsthaftes Interesse an Memmingen. Es wurde über keine Strategie zur Optimierung nachgedacht, die auch zur Steigerung der Erlöse geführt hätte. Zum Beispiel kleinere Fluggeräte (70 - 100 Sitzer) oder offensiveres Marketing. Auch wurde nicht versucht mit dem Flughafen oder mit der Touristenregion zusammen eine Strategie zu erarbeiten und zusammen zu kooperieren. Die Flüge nach Berlin wurden nach der Zusicherung, dass die Berlinflüge "absolut nicht zur Disposition" stünden, einfach ohne Vorankündigung oder vorheriges Gespräch gestrichen. Airberlin hatte kein ernsthaftes Interesse an Memmingen, bei dieser Meinung bleibe ich auch nach all den vielen Gegenargumenten. Es ist sicher ein Mix aus verschiedenen Gründen. Aber wenn ich an einer Sache eh kein besonderes Interesse habe, dann fällt es sehr leicht etwas aufzugeben, zumal München und Stuttgart nicht weit sind und winken. Deswegen sollte FDH Intersky zu schätzen wissen, denn die besitzen eine tiefe Verbundenheit zu FDH und haben ernsthaftes Interesse und würden nicht so schnell aufgeben wie Airberlin! Ein solcher Homecarrier wäre Memmingen zu wünschen. Vielleicht haben doch ein paar memminger Unternehmen den Mut ein solches Angebot auf die Beine zu stellen oder es findet sich eben doch noch eine Airline die sich engagiert. Wenigstens eine Innerdeutsche Strecke nach Berlin oder gar nach Hamburg und Düsseldorf. Es bleibt ab zu warten. Aber aufgeben werden die in Memmingen sicher nicht!
FDH Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Guter Beitrag! Und wenn man dann noch das Passagierpotential für die paar Flüge rechnet, dürfte hier wirklich Ruhe sein ... Gruß Ex-FDH
mautaler Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Interessantes zur Wirtschaftsregion Memmingen: http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/m...;art2758,924892 Potential für Geschäftsreisende wird wohl niemand bestreiten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden