BoeingFa Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Es wird tatsächlich alles weggeworfen / weggeschüttet, was nicht (mehr) verschlossen ist. Auch in meinen Augen eine ziemliche Verschwendung, aber die Vorschriften sind da knallhart. Die Garnelen werden wohl genauso dran glauben müssen, wie das 08/15-Bordessen auch. Ein Grund mehr für eine sehr sorgfältige Planung des Uplifts...
D-ATUI Geschrieben 2. Mai 2006 Melden Geschrieben 2. Mai 2006 Es wird tatsächlich alles weggeworfen / weggeschüttet, was nicht (mehr) verschlossen ist. Wenn es aus dem Essenswagen kommt, wird auch alles, was verschlossen ist weggeworfen (Joghurts, Schokoriegel, Kuchen, Besteckssets etc.). Es ist aber sicher denkbar – wenn gekühlt – die Gourmetmenüs über mehrere Umläufe an Bord zu lassen, oder? Da kann ich mir nicht genau vorstellen, wie es organisiert werden wird.
BoeingFa Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 In der Anfangsphase und vor allem bis zu Freischaltung der Vorbestellungsmöglichkeit wird pro Leg nur eine Sorte Gourmet-Essen beladen. Die Belademenge und die Menüauswahl wird den jeweiligen Destinationen angepasst, zunehmende Erfahrungswerte werden ebenfalls in die Bedarfsplanung mit einfliessen. Auf kurzen Flügen wird es, aus Zeitgründen, generell keine warmen Essen geben, auf Fokker-Flügen gilt, in Ermangelung von Öfen, selbiges. Bin mal gespannt, wann die ersten Erfahrungsberichte von Forumsteilnehmern vorliegen.
touchdown99 Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Wie sieht es eigentlich mit den Hygienevorschriten aus. In einer Fernsehdoku wurde berichtet, dass selbst eingeschweißte Exquisa Käsekuchen nach jedem Flug weggeworfen werden müssen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen dass MOL z.B. jedes mal alles wegschmeißt. Das wirtschaftliche Risiko trägt nicht MOL, sondern der Caterer.... Die Ware wird auf Kommissionsbasis verkauft.
kraven Geschrieben 5. Mai 2006 Melden Geschrieben 5. Mai 2006 Es hört sich vielleicht etwas utopisch an, aber wieso gibt man das übrig gebliebene Essen nicht weiter an Leute, die das benötigen? Es gibt genug Flüge nach Afrika, wo das Essen weggeschmissen wird und eine Ecke weiter jemand hungert...
Sabo Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Zumindestens auf meinem DUS-BCN Flug heute morgen wurde es gut angenommen, ich sass in Reihe 9 und konnte nur nach vorne gucken, aber da wurden immerhin 4 Fruehstuecke a 10€ vertickt.
sputter Geschrieben 6. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Ich glaube (hab es mal irgendwo gehört) das Problem liegt darin: Wenn das Essen einmal im Ausland war, dartst du es nicht mehr weitergeben zB die Berliner Tafel oder andere Organisationen, die sich um Bedürftige kümmern. Wenn das so ist, ist es echt abartig.
kraven Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Und wenns ein FA oder sowas aus dem Flugzeug privat mitnimmt? Wenn ich als Fluggast mal frage, werden mir auch immer eine Tüte Restsandwiches in die Hand gedrückt.
ABFlyer Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 @ Sabo War der Basis-Service auf deinen BCN-Flug so, wie immer oder gab es Kürzungen?
martin.stahl Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Und wenns ein FA oder sowas aus dem Flugzeug privat mitnimmt? Wenn ich als Fluggast mal frage, werden mir auch immer eine Tüte Restsandwiches in die Hand gedrückt. Die Flugbegleiter hier im Forum können sicher mehr dazu sagen, aber zumindest bei einigen Airlines ist das private Mitnehmen von Essen aus dem Flugzeug ein Kündigungsgrund. Auch wenn das Essen ansonsten weggeworfen wird. Martin
vlafi Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Und wenns ein FA oder sowas aus dem Flugzeug privat mitnimmt? Wenn ich als Fluggast mal frage, werden mir auch immer eine Tüte Restsandwiches in die Hand gedrückt. Die Flugbegleiter hier im Forum können sicher mehr dazu sagen, aber zumindest bei einigen Airlines ist das private Mitnehmen von Essen aus dem Flugzeug ein Kündigungsgrund. Auch wenn das Essen ansonsten weggeworfen wird. Martin Ist meiner Meinung auch richtig so! Ist eigentlich bei (fast) jeder Firma so. Denn wo ist dann die Grenze? Wieviel darf ich mitnehmen usw.... Sollte aber in jeder Branche so sein! Alles soll und muß eine Grenze haben. Ob man es an bedürftige weitergeben soll ist natürlich eine andere Sache!
Snappy Geschrieben 6. Mai 2006 Melden Geschrieben 6. Mai 2006 Ich hatte heute einen Tagestrip nach Ibiza (Bericht+Fotos folgen)... auf dem Hinflug gab's noch das volle Programm: Auf dem Rückflug dagegen nur ein Baguettebrötchen + 2 x Getränke. Allerdings ist das nicht dieses billige eingetütete Brötchen sondern ein frisches und vor allem größeres (so wie bei Condor auf den Mallorca Flügen). Hat eigentlich ganz gut geschmeckt... ich will aber wieder Kuchen haben. ;) Wie gut die Sonderessen angenommen wurden hab ich leider nicht gesehen, die Maschine war eh nur zu 26% ausgelastet... der Flug kostete selbst 12 Stunden vor Abflug immer noch den Einstiegspreis von 49 Euro.
Sabo Geschrieben 7. Mai 2006 Melden Geschrieben 7. Mai 2006 @AB Flyer: Nein, sonst gab es keine Kürzungen, zur Auswahl standen ein Salami oder 1 Käsebrötchen, dazu gab es einen Getränkedurchgang. Kurz nach dem Start wurden die Menükarten mit dem jeweiligen Menü ausgeteilt, auf dem Rückflug gestern abend gab es ab BCN dann die Tapas, die auch von einigen genommen wurden, konnte aber nicht erkennen wie viele genau...sahen aber auch sehr locker aus, hatte auch noch überlegt, aber hatte mir vorher schon was am Airport geholt.
sputter Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Wens interessiert, einfach den untenstehenden link klicken. Habe heute alles außer den Spargel verkostet und ein paar Fotos zur Schau gestellt: http://www.jet737.de/phpBB2/viewtopic.php?p=4071#4071
speedman Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 @AB Flyer: Nein, sonst gab es keine Kürzungen, zur Auswahl standen ein Salami oder 1 Käsebrötchen, dazu gab es einen Getränkedurchgang.... Hmm, hab ich das richtig verstanden, nach BCN gibt es nur das Brötchen bei AB? Falls ja, dann wurde der Bordservice wirklich eingeschränkt. Bei meinem letzten Flug HAM-BCN gab es bei mir das "volle Tablett". Schade, AB hat sich 2005/2006 in vielen Bereichen negativ verändert. Wenn HLF nicht diese blöden Spezial-Recaro´s hätte, dann wäre dies meine bevorzugte Fluggesellschaft.Bei AB/HLF Codeshare-Flügen buche ich grundsätzlich erst HLF.
sputter Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Vielleicht sollte man aber auch mal hinterfragen, warum sich überall alles ändert. Jeder will billig fliegen und das komplette Programm geboten bekommen. Das geht eben nicht dauerhaft. Man kann natürlich den Einstiegspreis ganz fett anheben und dann gibt es auch ganz feines Essen ohne Aufpreis. Aber so wie es jetzt ist, ist es wohl auch fairer den etwas weniger Betuchten gegenüber. Ein geringer Einstiegspreis, man bekommt etwas zu essen, zu trinken, Zeitungen, Zeitschriften und alles ohne Aufpreis. Wo gibt es das noch in dieser Sparte ????????????? Wem das nicht reicht, der kann doch gern an Board noch extra etwas kaufen. Bei einen BCN-HAM (etwa 2.10h) wird niemand nach dem Brötchen an Unterernährung sterben.
Sabo Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Also mir persönlich reicht das Brötchen auch vollkommen, ist mir sogar ieber als das klassische Tablett, da ist nämlich selten was für mich dabei.
Snappy Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Also mir persönlich reicht das Brötchen auch vollkommen, ist mir sogar ieber als das klassische Tablett, da ist nämlich selten was für mich dabei. Das liesse sich ja lösen, indem man die Möglichkeit anbieten würde auf das Essen zu verzichten und dafür 2 Euro weniger für den Flug zahlen zu müssen. So würde man zumindest die normalen Passagiere nicht verärgern indem man ihnen nur ein Brötchen auf den Tisch knallt. ;)
flyanddream Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 @ sputter Von wegen Air Berlin und günstige Preise. Habe mal nach AGP geschaut ab Hannover. Sage und schreibe 549 Euro! Sagenhaft, wieviel Geld die Leute alle haben müssen, dass Air Berlin so etwas verlangen kann, dabei soll es doch nach den Medien den Menschen immer schlechter gehen. Dagegen ist ja Iberia wirklich nur zu empfehlen. Angemessene, gute Preise, auch und wenn man gerade langfristig und aber vor allem auch kurzfrsitig fliegen möchte.
sputter Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Vor dem Pöbeln solltest du die Beiträge lesen. EINSTIEGSPREIS... Soll ich dir dieses Wort mal erklären? Ich habe jetzt mal wahllos 9. bis 11.06. mit IB ex HAJ eingegeben. Das kostet bei IB 238,46€ für HAJ-BCN-AGP-BCN-HAJ und 314€ bei AB für HAJ-AGP-HAJ. Aber du hast Recht, so schlecht geht es den Menschen nicht. Der Flugverkehr nimmt immer mehr zu.
YP-Fan Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 In sputters Forum gibts auch schon Bilder vom neuen Essenskonzept. Grundsätzlich finde ich die Idee genial auf Cityshuttle-Strecken zusätzlich tolle Menüs anzubieten. Das ist ein Service-Plus und AB verdient, wenn es ankommt, dabei auch noch gut. Allerdings hat es AB leider geschafft, das Service dadurch zu verschlechtern, weil das große Essen - auch bei Flügen von 4+ Stunden - abgeschafft wird. Serviceveränderungen (-schlechterungen) sind immer heikel. Wer für 29/49 EUR fliegt, hat wahrscheinlich keine großen Erwartungen und wird sich nicht um die Hälfte des Flugpreises ein Essen kaufen. Wer um 200+ EUR fliegt, erwartet sich, dass es was zu mampfen gibt und ärgert sich, wenn er noch drauflegen muss, zumal ich von (einer Portion) Flugzeugessen selten halbsatt werde. AB hat mE einen großen Vorsprung ggü anderen europäischen Fluggesellschaften, sie sollten ihn nicht verspielen. Ich denke da an einen möglichen Einstiegspreis von 39 EUR bei einem Kerosinzuschlag von 23 EUR, (vl. ein Grund für die Nichteinhaltung der angekündigten Winterflugplanfreischaltung - oder Abstimmung der Flüge mit einem neuen Partner), totale Nettopreise, Verschlechterungen im Kundenbindungsprogramm sowie im Bordservice... Hoffentlich nicht, die Konkurrenz freut sich aber sicher. LG
ABFlyer Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Für mich ist das ein Grund Air Berlin auf FLügen ab 2 Stunden nicht mehr zu nutzen und auf DE, LTU und HF auszuweichen!
sputter Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Allerdings hat es AB leider geschafft, das Service dadurch zu verschlechtern, weil das große Essen - auch bei Flügen von 4+ Stunden - abgeschafft wird. Da weißt du aber mehr als ich
ABFlyer Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Ich denke, dass man als gewöhnlicher Pax davon besser sprechen kann, als ein Flugbegleiter der jeweiligen Airline.
lars Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Nur weil der Einstiegspreis bei rund 30 EUR liegt, sehe ich für eine Verschlechterung der Serviceleistungen keinen Grund. Wenn der Durschnittspreis gesenkt wird, dann wäre das Argument mit dem Flugpreis gerechtfertigt. Schließlich werden die billigen Tickets durch die teuren subventioniert. Mit dem alten Service haben viele Kunden die AB geliebt und waren somit auch bereit, einen hohen Preis zu zahlen. Somit wären höhere Einnahmen wesendlich schneller zu erreichen. Die Menüs auf Sputters Bilder sehen ja sehr fein aus. Ich werde es sicherlich wenigstens mal ausprobieren. Dennoch werden viele sagen, dass sie für eine Mahlzeit doch keine 10-14 EUR zahlen. Aber das ist ja das gleiche wie früher bei HLX. "Wieso soll ich 10 EUR bei HLX bezahlen, wenn ich es bei AB umsonst bekomme."
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.