Jumbomax Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 Das Lufthansa Yield Management ist permanent damit beschäftigt, welche Strecken profitabel sind, auch die nach China! Die haben mit Sicherheit mehr Informationen als alle Foristen hier. Wenn sich da eine neue Strecke rechnet, dann wird man die auch fliegen! Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? 3
PhilBER Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 (bearbeitet) 1 hour ago, Jumbomax said: Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? Finnair! Angeflogen werden Chongqing, Guangzhou, Nanjing, Peking, Shanghai und Xi'an, dazu noch Hongkong. Edit: Wenn man ein Auge zudrückt, fliegt auch Aeroflot sieben Ziele in China an (Guangzhou, Harbin, Hongkong, Peking, Shanghai, Shenyang, Ürümqi). Bearbeitet 22. April 2019 von PhilBER 2
d@ni!3l Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 4 Stunden schrieb QR 380: vor den Lobbyisten der Lufthansa... "Ohne Feindbild kommt man nicht durchs Leben" - oder wie war das ? 1
Flotte Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 Ohne die "Lobbyisten der Lufthansa" gäbe es in Deutschland nach dem Ausfall der Bundeswehr außer ein paar Cessnas überhaupt keine Luftfahrt mehr... Und die "Lobbyisten der Lufthansa" haben eine enge kommerzielle Partnerschaft mit dem größten EU-China-bilateralen Marktteilnehmer eingefädelt, angebahnt von Strauß persönlich seit Mitte der 1980er. Die "Lobbyisten der Lufthansa" haben sich so zehn Prozent des Marktes erarbeitet, und kommen mit ihrem chinesischen Partner so auf rund ein Drittel des Marktes. Soweit die Fakten. Mag China gerne Resteuropa mit Sitzen überschwemmen, die chinesische Regierung glaubt eben an Investitionen zur Wachstumssicherung. Die Lufthansa muß mit einer Regierung überleben, die sich und Europa ins Paradies sparen zu können wähnt... Klappt super. 1
Fluginfo Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb Flotte: Ohne die "Lobbyisten der Lufthansa" gäbe es in Deutschland nach dem Ausfall der Bundeswehr außer ein paar Cessnas überhaupt keine Luftfahrt mehr... Und die "Lobbyisten der Lufthansa" haben eine enge kommerzielle Partnerschaft mit dem größten EU-China-bilateralen Marktteilnehmer eingefädelt, angebahnt von Strauß persönlich seit Mitte der 1980er. Die "Lobbyisten der Lufthansa" haben sich so zehn Prozent des Marktes erarbeitet, und kommen mit ihrem chinesischen Partner so auf rund ein Drittel des Marktes. Soweit die Fakten. Mag China gerne Resteuropa mit Sitzen überschwemmen, die chinesische Regierung glaubt eben an Investitionen zur Wachstumssicherung. Die Lufthansa muß mit einer Regierung überleben, die sich und Europa ins Paradies sparen zu können wähnt... Klappt super. Wenn es Fakten wären, aber so leider nur flotte Sprüche. Die Kapazität China - Europa wurde in den letzten 5 Jahren mind. 5 % jährlich gesteigert. Sollte davon Lufthansa wirklich 10% Marktanteil gehabt haben (nicht zu verwechseln China-D), was ich bezweifle, aber nicht belegen kann, dann würde sich Lufthansa langsam der 5% Marktanteil Grenze nun annähern oder bereits unterschritten haben, weil ja rund 100 neue Flugverbindungen zwischen China und Europa geschaffen wurde. Für Lufthansa Langstrecken gilt immer noch Europa als Markt und nicht nur Deutschland. vor 5 Stunden schrieb Jumbomax: Das Lufthansa Yield Management ist permanent damit beschäftigt, welche Strecken profitabel sind, auch die nach China! Die haben mit Sicherheit mehr Informationen als alle Foristen hier. Wenn sich da eine neue Strecke rechnet, dann wird man die auch fliegen! Bisher gibt es 5 Destinationen in China, dazu noch HKG. Welche europäische Airline fliegt denn da mehr? Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt. Deren Zubringersystem wächst und lastet sich durch jeder weitere Langstrecke weiter aus. Klar macht das LH YM gute Arbeit, dafür ist es bekannt. Durch knappe Ressourcen hat man fast zwangsläufig einen besseren Yield. Auf der anderen Seite nimmt jeder Chinaflug auch Fracht mit, wo Lufthansa deutlich schlechter als vor Jahren aufgestellt ist. Eine Gegenrechnung hier wäre auch eine interessante Zahl. Bearbeitet 22. April 2019 von Fluginfo
Flotte Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 vor 21 Minuten schrieb Fluginfo: Sollte davon Lufthansa wirklich 10% Marktanteil gehabt haben (nicht zu verwechseln China-D), was ich bezweifle, aber nicht belegen kann, ... Es steht dir ja frei, die verlinkten Fluginfos Analyse zu Ende zu lesen, zu verstehen und sodann faktenbasiert und-bezogen zu argumentieren.
medion Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 27 minutes ago, Fluginfo said: was ich bezweifle, aber nicht belegen kann Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt. Eine Gegenrechnung hier wäre auch eine interessante Zahl. Das stimmt, du kannst eigentlich nie irgendetwas belegen. Wenn man dir mit Zahlen kommt, dann verstehst du sie entweder nicht oder verdrehst sie ins Unkenntliche. Wems Spaß macht... Was wäre denn eine gute Idee? Wir sind doch im super-trooper-Europawahn, dann ist es doch egal, ob es Helsinki oder Moskau macht, oder? Der Hauptwachstumsflughafen München wächst übrigens mehr als zum Beispiel Helsinki, man muss sich nur die passenden Annual Views aussuchen. Dann liefere doch mal eine Gegenrechnung. 2
Fluginfo Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 (bearbeitet) @ Medion Ich habe dir schon oft was belegt, was du aber immer ignorierst und mit selbigen Kaliber gibst du es dann weiter. Jeder kennt doch deine Spielerei mittlerweile. News von dir sind ein Fremdwort. Schreib doch mit Flotte hin und her und las uns in Ruhe. Du warst doch gar nicht gefragt! Zwillingsbruderreflex??? Bearbeitet 22. April 2019 von Fluginfo 1
Fluginfo Geschrieben 22. April 2019 Melden Geschrieben 22. April 2019 (bearbeitet) Was soll eigentlich zum 100x mal der Verweis auf München. Fällt dir an bestimmten Stellen nichts anderes ein oder bist du so sehr neidisch? Bearbeitet 22. April 2019 von Fluginfo
medion Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 Ich erläutere es gerne abermals, auch gern exemplarisch am Beispiel Chinaverbindungen zu Europa. Deutschland hat traditionell viele Chinaverbindungen, andere Länder nicht. Die ziehen jetzt eben nach, Paris und London sind sehr beliebte Ziele für die neue Mittelschicht in China. (Im Münchner Hofbräuhaus waren sie früher alle schon mal). Die anderen europäischen Hauptstädte kriegen halt eine Verbindung nach Schanghai und/oder Peking. Da ist noch Raum für 30-40 neue Strecken. "21 hours ago, Fluginfo said: was ich bezweifle, aber nicht belegen kann Das Einfrieren von Verbindungen von einer Anzahl her halte ich aber für keine gute Idee, weil jetzt halt nicht mehr der Zubringerverkehr nach Frankfurt oder München erfolgt, sondern an den Hauptwachstumsflughäfen Helsinki und Moskau in Richtung China erfolgt." Du selbst erwähnst ständig deinen Heimatflughafen, was ja auch völlig legitim ist. Fakt ist aber, andere sind eben nicht erfolgreicher. Ich habe schon öfter gefragt, was eigentlich dein Begehr ist und nie eine Antwort bekommen. München Airport ist doch trotz oder wegen (je nach Sichtweise) der deutschen Verkehrspolitik und der Lufthansa eine solche Erfolgsgeschte Und abschließend bin ich der Meinung, wenn der Riese China mehr Verbindungen nach Deutschland will, dann kriegt er die auch. Dann wird Frau Merkel höchstpersönlich mit dem neuen Vertrag nach Peking eilen und die gute Zusammenarbeit betonen. Die vermeinte "Blockade" scheint die Chinesen selbst derzeit nicht besonders zu stören.... (btw: es wäre ja noch schöner, wenn man in einem Forum nur antworten dürfte, wenn man was gefragt wird...)
Realo Geschrieben 23. April 2019 Melden Geschrieben 23. April 2019 vor 1 Stunde schrieb medion: Die vermeinte "Blockade" scheint die Chinesen selbst derzeit nicht besonders zu stören.... Die geht eher von den Chinesen aus. Einfach mal einen Blick auf die "China routes launched/launching (April 2018 - June 2019)" werfen. Die Chinesen expandieren, Europa wird in Schach gehalten. Passt auch zu früheren Äußerungen, die Chinesen hatten sich klar im Nachteil gesehen.
Seljuk Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 Hainan meldet einen Nettoverlust für 2018 in Höhe von USD 534 Mio. https://www.flightglobal.com/news/articles/hainan-airlines-slumps-to-cny51bn-loss-for-2018-457783/
AeroSpott Geschrieben 9. Oktober 2019 Melden Geschrieben 9. Oktober 2019 Ich hatte es gerade schon mal im Airbus A320 Thread angerissen, ich finde aber nichts wirklich zur Thematik. Chengdu Airlines hatte bei Airbus eine ganze Ladung A320-200ceo bestellt, davon wurden bis 2017 die Maschinen auch eingeflottet. Alle Maschinen, die seit Anfang 2018 gebaut worden sind, stehen jedoch bei Airbus in Hamburg, Toulouse oder Tianjin rum und wurden nicht abgenommen bzw. in Betrieb genommen. Das betrifft die MSNs 8066, 8222, 8379, 8439, 8597, 8709, 8784, 8845, 9185, 9279, 9304 und 9319. Die Maschinen werden ab und zu geflogen, aber nicht ausgeliefert. Sie tragen auch weiterhin (bis auf zwei Ausnahmen) die Airbus-Testregistrierungen. Hat jemand schon mal etwas darüber gelesen, was der Grund dafür ist? Ohne weiteres lässt man ja nicht einfach 12 Maschinen über viele Monate, teilweise seit fast zwei Jahren, am Boden stehen.
Seljuk Geschrieben 2. Dezember 2019 Melden Geschrieben 2. Dezember 2019 Stärkstes absolutes Wachstum (+ 2,4 Mio.) auf dem China-Europa Markt überhaupt und erstmals übersteigt die Kapazität die 20 Mio. Zitat This year, over 50 new routes exist (or will begin by the end of December). In 20109, 8.3 million total seats were offered between China and Europe. Ten years later, 21.2 million are provided, up 2.4 million over 2018. https://www.anna.aero/2019/12/02/china-to-europe-sees-highest-yoy-growth-shanghai-iceland-coming/
Fluginfo Geschrieben 3. Dezember 2019 Melden Geschrieben 3. Dezember 2019 vor 11 Stunden schrieb Seljuk: Stärkstes absolutes Wachstum (+ 2,4 Mio.) auf dem China-Europa Markt überhaupt und erstmals übersteigt die Kapazität die 20 Mio. https://www.anna.aero/2019/12/02/china-to-europe-sees-highest-yoy-growth-shanghai-iceland-coming/ Nur läuft hier viel an Deutschland vorbei, was ärgerlich für die deutschen Flughäfen ist.
Seljuk Geschrieben 19. Juni 2020 Melden Geschrieben 19. Juni 2020 Chinesischer Inlandsmarkt wird bis Ende des Jahres schon fast wieder auf Vorkrisenniveau liegen Zitat China's domestic seat numbers are expected to reach close to 80% of 2019 levels in Jun-2020 as the country rebounds from the COVID-19 crisis, then to rise gradually through the summer months to approximately 92% of 2019 levels by the key National Day holidays in early Oct-2020, and then by mid-Dec-2020 China's domestic capacity is projected to rise to 93% of prior-year levels https://centreforaviation.com/analysis/reports/capa-close-to-full-recovery-in-domestic-china-airline-capacity-by-end-2020-527713
Seljuk Geschrieben 30. August 2020 Melden Geschrieben 30. August 2020 Gemäß den Zahlen von Eurocontrol ist der chinesische Inlandsflugverkehr im August "nur" noch 13% unter dem Vorcoronawert https://twitter.com/eurocontrolDG/status/1299268145425809408 https://www.eurocontrol.int/sites/default/files/2020-08/covid19-eurocontrol-comprehensive-air-traffic-assessment-27082020.pdf
DE757 Geschrieben 30. Januar 2021 Melden Geschrieben 30. Januar 2021 https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/china-hna-gruppe-steht-vor-der-pleite-insolvenzantrag-der-glaeubiger-a-1922734a-8b92-4f6f-99bc-5cf98c0cf373 Die Gläubiger der HNA Group haben einen Insolvenantrag gegen das Unternehmen gestellt. Das heißt aber noch nicht das die Lichter aus sind. Betroffen wären unter anderem: Tianjin Airlines, Urumqi Air, Beijing Capital Airlines, Fuzhou Airlines und Hainan Airlines sowie der Flughafen Hahn oder auch SR Technics.
Seljuk Geschrieben 1. Februar 2021 Melden Geschrieben 1. Februar 2021 Neue Airline Greater Bay Airlines mit geplanten 104 Strecken ab HKG. Geflogen werden soll mit einer Flotte von 30 B738 in den kommenden 5 Jahren. Zitat Greater Bay Airlines has been founded by Chinese property tycoon Bill Wong Cho-bau, who also owns Shenzhen-based Donghai Airlines. Algernon Yau Ying-wah, the former CEO of Cathay Dragon, joined the start-up as CEO in early January 2021. https://www.anna.aero/2021/02/01/65-of-greater-bay-airlines-applied-for-routes-served-this-year/ https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/295088/greater-bay-airlines-applies-to-serve-more-than-100-routes-from-hong-kong/?highlight=greater bay
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 Angebotsengpässe werden erwartet nach China! https://frankfurtflyer.de/grenzoeffnung-in-china-koennte-enorme-nachfrage-an-fluegen-bescheren-die-airlines-nicht-bedienen-koennen/
Leon8499 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) Die meisten Airlines haben ihre Flugpläne eben ohne China geplant, da ja nicht einmal vor vier Wochen absehbar war, dass dort kurzfristig wieder normaler Luftverkehr hin möglich sein wird. Jetzt müssen die Chinesen eben damit klarkommen, dass sie sich wenn überhaupt nur mit den Sparekapazitäten der ausländischen Airlines zufrieden geben müssen. Aktionistische westliche Politiker, die***vom Mod gelöscht+++Netiquette*** Flüge von und nach China verbieten wollen, machen die Situation aber auch nicht besser, ganz im Gegenteil. Davon ab bringt das eh nichts, außer einen kräftigen Geldregen für die ME3. Bearbeitet 31. Dezember 2022 von speedman Netiquette 3
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 14 Stunden schrieb Leon8499: Die meisten Airlines haben ihre Flugpläne eben ohne China geplant, da ja nicht einmal vor vier Wochen absehbar war, dass dort kurzfristig wieder normaler Luftverkehr hin möglich sein wird. Jetzt müssen die Chinesen eben damit klarkommen, dass sie sich wenn überhaupt nur mit den Sparekapazitäten der ausländischen Airlines zufrieden geben müssen. Aktionistische westliche Politiker, ***vom Mod gelöscht+++Netiquette*** von und nach China verbieten wollen, machen die Situation aber auch nicht besser, ganz im Gegenteil. Davon ab bringt das eh nichts, außer einen kräftigen Geldregen für die ME3. Wie wir alle mitbekommen haben, dürfte die Welle im Frühjahr abebnen. Und dann wird einseitig die Airlines aus China bevorzugt, weil das gesamte Europa Probleme hat. Dient auch dazu Slots zu bekommen und dann zu behalten. Bearbeitet 31. Dezember 2022 von speedman Netiquette
Avroliner100 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Fluginfo: Wie wir alle mitbekommen haben, dürfte die Welle im Frühjahr abebnen. Und dann wird einseitig die Airlines aus China bevorzugt, weil das gesamte Europa Probleme hat. Dient auch dazu Slots zu bekommen und dann zu behalten. Wobei es gar nicht zwingend schlecht ist, sich jetzt mal NICHT auf den chinesischen Markt zu stürzen. Luftfahrt lebt die Internationalität, wahrscheinlich mehr als jede andere Branche. Je unabhängiger wir unter den aktuellen Umständen aber von solch einem wackelnden Markt sind, (der auch morgen wieder zu sein kann) desto besser. Oder platt gesagt: Schön dass China aufmacht. Noch schöner allerdings, wenn es große europäische Fluglinien schaffen, auch ohne diesen Markt sehr gute Zahlen präsentieren zu können. Das soll nicht heissen, sich komplett aus dem Markt zu verabschieden. Aber es ist doch eigentlich ein gutes Zeichen, wenn man so viele Standbeine hat, dass man eben nicht um JEDEN Preis vom chinesischen Markt abhängig ist. Das kann die Automobilindustrie nicht von sich behaupten. Leisure boomt, Transat boomt, Cargo boomt, Südamerika, Afrika und Indien sind noch zu erobernde Märkte. Es ist jetzt nicht so, als ob die europäischen Airlines bei der chinesischen Regierung Schlange stehen müssten und fragen „bitte bitte, dürfen wir wieder in euren markt, sonst können wir nicht dauerhaft überleben“. Und das ist auch gut so. Denn es ist im Moment zwar ein großer Markt - aber auch ein schwer kalkulierbarer. Und das schöne ist: Es gibt derzeit recht viele kalkulierbare Märkte, die gute Erträge bringen. Man hat sogar so viel an Markt abzuarbeiten, dass man gar nicht weiss mit welchem Personal und mit welchen Fliegern. Das muss nicht immer schlecht sein, sondern ist gut für die Erträge - und muss sich anfühlen wie in einer Goldmine.Und nach zwei Jahren Pandemie gibt es für die Branche grundsätzlich nur wenig schöneres, als dass man sich vor Buchungen nicht retten kann. Vorausgesetzt man bekommt das Chaos in Griff, das ist wieder n anderes Thema. Aber man hat im Moment die Wahl, auch das muss die chinesische Regierung lernen. Sollen Sie ein zuverlässigerer Partner werden, dann haben Sie solche „Probleme“ bei ihrer Marktöffnung nicht. Bearbeitet 30. Dezember 2022 von Avroliner100 5
BWE320 Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Und dann wird einseitig die Airlines aus China bevorzugt, weil das gesamte Europa Probleme hat Die chinesischen Airlines werden auch den Vorteil haben, dass sie den Luftraum über Russland nutzen können. Dazu müssten sie allerdings höchstwahrscheinlich auf Codeshares mit europäischen Airlines verzichten. Cathay Pacific hat schon das Codesharing mit AA auf Hongkong - New York beendet. Es ist jetzt die Frage, ob Europa genauso rigoros wie Amerika ist. https://onemileatatime.com/news/american-cuts-cathay-pacific-codeshare/
Fluginfo Geschrieben 30. Dezember 2022 Melden Geschrieben 30. Dezember 2022 (bearbeitet) Ich denke auch das hier noch etliche Fragen zu klären sind. Genf wird neues Ziel bei Air China hatte ich heute gelesen. Bearbeitet 30. Dezember 2022 von Fluginfo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden