Tommy1808 Geschrieben 9. Mai 2008 Melden Geschrieben 9. Mai 2008 Die AWACS auf 707-Basis werden auch nicht ewig fliegen - und auch diese Ausschreibung wird wegen "sensibler Technik" sicher auch einHeimspiel - und an der 787 verschluckt Boeing sich ja heute schon. da dürfte die 788 schlicht mit Ihrer Größe punkten, die A330 ist für den AWACS Einsatz doch ein bisschen sehr viel Flugzeug und Zweitverwendung als Transporter kommt eher nicht in Frage. Die Technik als solches wird in Europa nicht weniger gut beherrscht als in den USA und die integration eventueller sensibler Systeme könnte im Zweifel der dann ohnehin vorhandene US Partner erbringen. Und so nebenbei bemerkt, die meisten großen AEW Flugzeuge haben zwar die USA, aber in der Summer fliegen andere westliche Betreiber mehr der teuren Maschinen. Gruß, Thomas
herby44 Geschrieben 15. Mai 2008 Melden Geschrieben 15. Mai 2008 EADS/NG blicken der GAO-Entscheidung jedenfalls sehr optimistisch entgegen und haben die Feier zum ersten Spatenstich lt. Leehamnet vom 13.5. schon auf den 28.06.2008 festgelegt. mfg h
herby44 Geschrieben 21. Mai 2008 Melden Geschrieben 21. Mai 2008 Zur Rolle, die Boeing in diesem "Tanker-Theater" spielt, hier noch einige interessante Bemerkungen. mfg h
herby44 Geschrieben 24. Mai 2008 Melden Geschrieben 24. Mai 2008 Dazu passt gut der heutige Bericht über die immense Belastung des GAO, wo sehr deutlich auch von "tricky business" die Rede ist. The Seattle Times schreibt: mfg h
Gast Jörgi Geschrieben 28. Mai 2008 Melden Geschrieben 28. Mai 2008 Am 19. Juni 2008 soll der Aufbau der Endmontage in Mobile beginnen.
Gast boeing380 Geschrieben 14. Juni 2008 Melden Geschrieben 14. Juni 2008 Mal wieder etwas Neues: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,559412,00.html
flysurfer Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Boeing hat den Einspruch soeben gewonnen, EADS ist den Auftrag erstmal los.
flysurfer Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 EADS notiert -4,85% in FRA. Boeing +2,03% Northrop -1,20%
Gast boeing380 Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Was für ein Quatsch! Was hat Boeing denn alternativ im Angebot? Ein völlig veraltetes Flugzeug aus den 80er Jahren. Wenn sich die USAF nicht für die B777 entscheidet, geht doch am 330er gar kein Weg vorbei!
HLX73G Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Boeing hat den Einspruch soeben gewonnen, EADS ist den Auftrag erstmal los. Hast du 'ne Quelle? Konnte auf die Schnelle nichts finden.
Charliebravo Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Mal ein Link: http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=news Ansonsten finde ich die Androhung von Boeing schon beachtenswert: Völliges Einstellen der Tankernproduktion, wenn kein Staatsauftrag kommt, da man ansonsten nicht konkurrenzfähig sei. Dabei hat man doch zig Jahrzehnte Erfahrung und müsste doch eigentlich aus dem Gröbsten raus sein. Ob die Tripple der bessere Tanker wäre? Was stand den in den Ausschreibungsbedingungen? Passt da die 777 wirklich besser als die 767? Spannend wäre ja auch die Frage der Verfügbarkeit: Die Air Force will schnell Ersatz haben. Als das schon mal der Fall war hatte der, der die Auschreibung mit einem Papierflugzeug gewonnen hatte, das Nachsehen gehabt, da die Konkurrenz schneller liefern konnte.
Gast Jörgi Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Mal ein Link:http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=206...&refer=news Ansonsten finde ich die Androhung von Boeing schon beachtenswert: Völliges Einstellen der Tankernproduktion, wenn kein Staatsauftrag kommt, da man ansonsten nicht konkurrenzfähig sei. "Ohne die Basis des Air-Force-Programms ist es sehr schwer, international wettbewerbsfähig zu sein." War Boeing mit der 767 im Tankerduell denn überhaupt konkurenzfähig ?
Charliebravo Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 War Boeing mit der 767 im Tankerduell denn überhaupt konkurenzfähig ? Sie haben immerhin Aufträge bekommen.
Gast Jörgi Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 War Boeing mit der 767 im Tankerduell denn überhaupt konkurenzfähig ? Sie haben immerhin Aufträge bekommen.... und bestand rückblickend zitierte Konkurenzfähigkeit Boeing`s darin, das es zuvor bei Tankern schlicht gar keine Konkurenz gab ? Der US-Rechnungshof teilte mit, er empfehle der Luftwaffe ein neues Angebotsverfahren. ... also indirekt, nochmals zu erwägen, vielleicht doch Boeing mit B767 - Tanker - Aufträgen zu bevorzugen ;-)
Saigor Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 War Boeing mit der 767 im Tankerduell denn überhaupt konkurenzfähig ? Sie haben immerhin Aufträge bekommen. da wurde der 330er als Tanker noch nicht angeboten und, wohl der gewichtigere Grund, sowohl Japan als auch Italien (da bin ich nicht ganz sicher) haben bereits 767 in der Flotte (die Japaner als AWACS). Da würde ein weiterer Type nicht so viel Sinn ergeben (der 310er ist ja 'ausgelaufen') die 5 Tankeraufträge danach hat der 330er gewonnen (UK, Australien...) Saigor
bueno vista Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Wenn man sich mal die Begründungen des Rechnungshofs auf der Zunge zergehen lässt, muß man sich wirklich fragen, ob noch die in der Sandkiste mit Förmchen spielen. http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15479 "Sie haben gesagt sie mögen meine Förmchen und jetzt haben sie doch das Schippchen genommen - buah". Ich spare mir weitere Polemik, aber so reagiert man eben, wenn man mit dem Rücken zur Wand steht und nichts mehr zu verlieren hat.
MariusMS Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Die Amis ey die sind so Dumm eher ganz im gegenteil..
herby44 Geschrieben 18. Juni 2008 Melden Geschrieben 18. Juni 2008 Jedenfalls ist der "Frankentanker" noch im Rennen; tricky business eben. mfg h
ilam Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Wie sieht es eigentlich aus? Eigentlich wurden die Verträge mit Airbus doch bereits geschlossen, oder? Wenn die US-Regierung jetzt umschwenkt, dann wird doch ein nicht gerade kleiner Schadenersatz fällig, oder?
herby44 Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Wenn ich nicht irre, wurden konkret erst mal nur 4 Tanker bestellt. mfg h
Charliebravo Geschrieben 19. Juni 2008 Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Wenn die US-Regierung jetzt umschwenkt, dann wird doch ein nicht gerade kleiner Schadenersatz fällig, oder? Hm, bestenfalls ein kleiner, da der Vertrag wegen anstehender Einsprüche (wie allerorts üblich) unter Vorbehalt stand.
cambiocorsa Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 Wenn die US-Regierung jetzt umschwenkt, dann wird doch ein nicht gerade kleiner Schadenersatz fällig, oder? Hm, bestenfalls ein kleiner, da der Vertrag wegen anstehender Einsprüche (wie allerorts üblich) unter Vorbehalt stand. Das denke ich auch, die werden sich schon absichern. Da kann man leider nur sagen: Zu früh gefreut EADS! Allerdings steht es nun 1:1 mal sehen wer als nächtes gewinnt.
cambiocorsa Geschrieben 19. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2008 So, fussballwetten sind langweilig, also wetten wir hier :-) wer macht den tankerdeal PRO BOEING zum wahlkampfthema: [] Barack Obama [] John McCain [] Beide [] Keiner
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.