Dash8-400 Geschrieben 3. September 2012 Melden Geschrieben 3. September 2012 (bearbeitet) N'Abend! LAN hat heute ihre erste 787 übernommen und ist damit der vierte 787-Betreiber. Boeing Weiterhin keine Maschine übernommen hat Air India. Der Grund ist die indische Bürokratie Ohne Worte... Habe die Ehre, Dash8-400 Bearbeitet 3. September 2012 von Dash8-400
744pnf Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 ANA, LAN, Royal Air Maroc, LOT, JAL, Hainan, China Southern, Ethiopian, United, Air India und Qatar. Eventuell kommt bald noch TAM dazu (mal sehen in welcher Bemalung): http://www.flightglobal.com/news/articles/...ith-787-376007/
jet Geschrieben 4. September 2012 Melden Geschrieben 4. September 2012 (bearbeitet) Wen's interessiert, hier per Link mal ein paar Ansichten, wie es in einer 787 bei LAN aussieht. Auffällig ist noch, dass die Sitze in der Eco in der 787 knappe 2 cm schmaler werden als in deren 767. EDIT: Wurde eigentlich schon erwähnt, dass der August der erste Monat war, in dem 4 787 ausgeliefert wurden? Bearbeitet 4. September 2012 von jet
HLX73G Geschrieben 5. September 2012 Melden Geschrieben 5. September 2012 Auffällig ist noch, dass die Sitze in der Eco in der 787 knappe 2 cm schmaler werden als in deren 767. In der Tat... Ich lehne mich sicher nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass LAN die weltweit beste 767 Kabine hat. Gepaart mit dem unübertroffenen 2-3-2 Layout für mich, was Sitzkomfort angeht, trotz seines konzeptuellen Alters immer noch einer der besten Langstreckenflieger (aus Paxsicht). Und auch was die 787 angeht, machen die Bilder erstmal einen guten Eindruck. Auch wenn 31 inch Pitch und 16,8 inch Sitzbreite allenfalls Durchschnitt sind.
HLX73G Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 (bearbeitet) Man mag es kaum glauben, aber es ist vollbracht: die erste AI B787 ist vom Hof! Das macht dann jetzt fünf Airlines mit Dreamlinern. Bearbeitet 6. September 2012 von HLX73G
Maxi-Air Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Man mag es kaum glauben, aber es ist vollbracht: die erste AI B787 ist vom Hof! Das macht dann jetzt fünf Airlines mit Dreamlinern. Aber schon wieder Probleme http://www.aerotelegraph.com/ana-dreamline...-leck-hydraulik
HLX73G Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Aber schon wieder Probleme http://www.aerotelegraph.com/ana-dreamline...-leck-hydraulik Ja, ein technischer Defekt halt. So wie er jeden Tag auf der ganzen Welt, bei allen Flugzeugtypen auftaucht. Die 787 "genießt" jetzt das zweifelhafte Vergnügen genau beobachtet zu werden. Und da wird dann eben jedes AOG zu einem fundamentalen Problem stilisiert. Das gleiche galt und gilt zum Teil immer noch für den A380, der auch ein besonderes Augenmerk der Presse bekommt. Eines ist klar, ein A330 oder eine B767 hätten es wegen eines Lecks an einer Hydraulikpumpe nicht in die Schlagzeilen geschafft.
Maxi-Air Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Ja, ein technischer Defekt halt. ... Sieht aber nicht gesund aus .... http://www.zie.nl/video/algemeen/Boeing-Dr...ok/m1mzww3fgrqf http://www.flightglobal.com/news/articles/...takeoff-376086/
FKB Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Aber schon wieder Probleme http://www.aerotelegraph.com/ana-dreamline...-leck-hydraulik "Charleston im Bundesstaat Virginia" - ja ja das lässt mal wieder auch auf die Qualität des Artikels schließen...
Maxi-Air Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 "Charleston im Bundesstaat Virginia" - ja ja das lässt mal wieder auch auf die Qualität des Artikels schließen... Machst du nie Fehler ? Das sagt doch noch lange nichts über die Seriösität der Quelle aus, oder ? Guck dir doch die Quellen an, die ich sonst noch verlinkt habe, da wirst du es dich nicht trauen gegen zu wettern!
bueno vista Geschrieben 6. September 2012 Melden Geschrieben 6. September 2012 Ach Kinder, streitet doch nicht wegen ein paar Tropfen Öls. Manche Mofa macht ähnliche Wolken...
744pnf Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 Die 787 "genießt" jetzt das zweifelhafte Vergnügen genau beobachtet zu werden. Und da wird dann eben jedes AOG zu einem fundamentalen Problem stilisiert. Das hat nicht nur etwas mit dem Flugzeugtyp, sondern auch mit dem Triebwerkshersteller zu tun: RR mal wieder.
Grisu Geschrieben 7. September 2012 Melden Geschrieben 7. September 2012 ... Die 787 "genießt" jetzt das zweifelhafte Vergnügen genau beobachtet zu werden. Und da wird dann eben jedes AOG zu einem fundamentalen Problem stilisiert. ... Das Ganze erinnert an die Berichterstattung rund um den Flughafen BER. Hattest Du nicht die bislang ausbleibenden Parkgebühreinnahmen als "vergessene" Mögichkeit, einen weiteren Skandal zu thematisieren, angemahnt? ;) Bist Du einmal in den negativen Schlagzeilen mit einem Riesenproblem, giert die informierte Öffentlichkeit nach weiteren "Nachrichten"... Im Unterschied zum BER ist Boeing an der Situation, quasi unter der Sezierlupe zu leben, nicht ganz schuldlos. Management und Marketing haben die 787 als den Wundervogel angepriesen, der erst die Luftfahrt revolutionieren und dann die ganze Menschheit glücklicher machen wird. Und da wird dann eben genauer hingeschaut, ob dies ein Versprechen oder ein Versprecher ist. Und zu dem Wunsch nach Mehr (schlechten Nachrichten, weil nur die sind gute Nachrichten...) mischt sich dann noch das prickelnd-schöne Gefühl der Häme und Schadenfreude. Da sind also alle Zutaten für einen netten Bericht beisammen, da macht es nichts, wenn gerade ein Thema fehlt. Irgendein Aufhänger wird sich schon finden / basteln lassen... grisu
jet Geschrieben 14. September 2012 Melden Geschrieben 14. September 2012 Da es ja neben der 748 auch die 787 betrifft: Jetzt hat das NTSB eine dringende Empfehlung an die FAA herausgegeben aufgrund einiger Vorfälle mit den GEnx Triebwerken innerhalb relativ kurzer Zeit: Link NTSB Das NTSB empfiehlt der FAA, eine airworthiness directive herauszugeben.
bueno vista Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Wurde auch im 747-8 Thread verlinkt: http://www.postandcourier.com/article/2012...on-urgent-watch
jet Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Wie schon im 747-8-Thema geschrieben: Wenn die FAA tatsächlich, wie sie hier ankündigt, eine emergency airworthiness directive herausgibt, müssten alle bisherigen 787 mit GEnx-Triebwerken entsprechend inspiziert werden und dürfen vorher nicht mehr fliegen, oder?
amigo380 Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 Wie schon im 747-8-Thema geschrieben: Wenn die FAA tatsächlich, wie sie hier ankündigt, eine emergency airworthiness directive herausgibt, müssten alle bisherigen 787 mit GEnx-Triebwerken entsprechend inspiziert werden und dürfen vorher nicht mehr fliegen, oder? Nein, im Artikel steht, dass alle GEnx-1B bereits inspiziert wurden und lediglich 47 GEnx-2B noch zu inspizieren sind. Da es aber noch keine AD-Note gibt, darf man die Triebwerke auch weiter ohne Inspektion fliegen. Und falls es eine AD-Note geben wird (wovon ich ausgehe), wird diese genau regeln, wann die Inspektionen durchzuführens sind, d.h. es muss nicht zwangsläufig vor dem nächsten Flug sein.
BobbyFan Geschrieben 15. September 2012 Melden Geschrieben 15. September 2012 ...und dürfen vorher nicht mehr fliegen, oder? Es kommt darauf an, was in der EAD als Termin vorgegeben wird.
Maxi-Air Geschrieben 16. September 2012 Melden Geschrieben 16. September 2012 http://www.aero.de/news-15894/NTSB.html
PEOPLES Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Es kommt darauf an, was in der EAD als Termin vorgegeben wird. Aber generell ist das schon der entscheidente Unterschied, heisst ja nicht umsonst Emergency AD-Note, sprich nichts was man mal übers verlängerte WE auf die hohe Kante legt und dann irgendwann mal irgendwenn drüberschauen lässt. Die EAD's aus der Vergangenheit, die ich selbst kenne, waren innerhalb weniger Stunden wirksam.
744pnf Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Wie weit war man denn mit den Qantas Fliegern, stehen da auch schon welche in Folie auf dem Hof? Die freiwerdenden Lieferpositionen werden jetzt doch nicht aufgefüllt, sondern der Produktions ramp-up abgeflacht: http://www.flightglobal.com/news/articles/...ce-risk-376520/ Damit dürfte natürlich auch ein Teil der erhofften Ersatzeinnahmen für teure weil frühere Auslieferungsslots flöten gehen.
BobbyFan Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Aber generell ist das schon der entscheidente Unterschied, heisst ja nicht umsonst Emergency AD-Note, sprich nichts was man mal übers verlängerte WE auf die hohe Kante legt und dann irgendwann mal irgendwenn drüberschauen lässt. Die EAD's aus der Vergangenheit, die ich selbst kenne, waren innerhalb weniger Stunden wirksam. Dann scheinst du nicht viele zu kennen. Bei den Großen ist meist ein Wochenende drin... ;) Im Ernst: Auch die EADs können verschiedenst gestaffelt sein. In dem hier relevanten Fall wird es wahrscheinlich an den Flugstunden hängen. Ein Beispiel dazu wäre z.B. die EAD 2011-0122-E (A330/A340 - Main Landing Gear (MLG) Bogie Beam – Life Limit ) , wo die Kontrolle an den Flugstunden hängt. Ist dieser Schwellwert noch nicht erreicht, hat man bis zu 6 Monate Zeit. Oder die EAD 2012-0047-E (A340 - Fuel – Fuel Control & Monitoring Computer – Testing) "Within 14 days after the effective date of this AD..." Oder die EAD 2011-0041-E (A380 - Flight Controls – Aileron and Elevator Servo Controls – Electronic Centralized Aircraft Monitoring (ECAM) and Aircraft Flight Manual (AFM) Changes / Installation Prohibition) "Within 3 days after the effective date of this AD". Noch dazu liegen oft ein bis zwei Tage zwischen "Issue date" und "Effective Date" und die Betreiber haben die Info meist schon etwas früher.
744pnf Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 RAM erst 2014 mit den ersten Auslieferungen? http://www.arabianaerospace.aero/ram-defer...until-2014.html
Maxi-Air Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Erste 787 in den neuen Hainan Farben http://paineairport.com/kpae5397.htm
jet Geschrieben 17. September 2012 Melden Geschrieben 17. September 2012 Nochmal eine Geschichte zu den Fenstern und deren Abdunklung, auch Thema auf airliners.net: Link Hier beschreibt jemand, der laut airliners.net große Flugerfahrung hat, ein unangenehmes Erlebnis. Anscheinend stand die Sonne beim Flug so ungünstig, dass sie das abgedunkelte Fenster der 787 stark erwärmt hat und es demjenigen viel zu warm wurde (Strahlungswärme vom Fenster). Als dies bemerkt wurde, gab ein Flugbegleiter ihm eine Art selbstklebende, genau passende Abdeckung für das Fenster, wodurch es besser wurde. Auf airliners.net vermutet der User, dass hier zwei Faktoren zu einer unangenehmen Hitzentwicklung geführt haben. Erstens die Tatsache, dass das Fenster zur Abdunklung eben dunkler wird und damit mehr Lichtenergie absorbiert als ein normales klassisches Window-shade, das einen Großteil der Energie zurück nach außen reflektiert. Zweitens die Tatsache, dass die 787-Fenster einfach größer sind und damit auch mehr Fläche haben, die von Sonne beschienen werden kann. Interessant finde ich, dass JAL anscheinend schon extra Fensterabdeckungen mitführt, die das Problem verbessern. Ob nun wegen der Wärme, über die sich der Passagier hier beschwert, oder aber für das schon früher bekannt gewordene Problem, dass die Fenster für das Empfinden einiger Passagiere einfach nicht dunkel genug werden. Auf jeden Fall scheint die dimmbare elektronische Abdunklung irgendwie nicht ganz optimal zu sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden