Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelle Streckeneinstellungen/-reduktionen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Brussels Airlines

 

MUC-BRU Ende Oktober

 

Vielleicht liest du den Beitrag #820, also Schnee von gestern.

Und das "muss" bezieht sich auf behördliche Auflagen.

Sind die Flüge Brüssel - Frankfurt auch betroffen?

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben (bearbeitet)

Olympic Airlines:

Olympic Airlines wird am 29. September 2009 den Flugbetrieb mit eigenen Maschinen und Crew einstellen.

 

Für alle Passagiere, die Tickets für Flüge am/nach dem 29. September 2009 besitzen, gelten folgende Richtlinien:

 

Alle Passagiere, die im Besitz von Tickets sind, deren Flüge annulliert worden sind, werden auf andere Fluglinien umgebucht, die mit Olympic Airline ein "Interline Traffic Agreement" (Involuntary Rerouting Basis as per IATA Resolution 735d) abgeschlossen haben.

 

Insbesondere und überall dort, wo die Tochtergesellschaft Olympic Air den Flugbetrieb aufnimmt, werden die Passagiere auf entsprechende Flüge durch das Reservierungssystem automatisch umgebucht.

Bearbeitet von DrKimble
Geschrieben
Die wird es wohl wie immer nicht geben.

 

Die Subventionen laufen Ende Oktober aus und keine will das wirtschaftliche Risiko für die Strecke übernehmen.

 

Das ist so nicht richtig, Schwerin hat immer gesagt, dass es jedes weitere Engagement genauestens prüfen wird. Insofern ist deine Aussage wohl doch etwas voreilig. Totgesagte leben länger ;)

Geschrieben

Interessant, das mit BRU. LH stellt TXL-BRU ein, SN erhöht auf 7 tägliche Flüge. In MUC ist es genau umgekehrt, dort überlässt SN der LH das Feld und stellt die Flüge ein. Hat das taktische oder operationelle Gründe, warum das so unterschiedlich gehandhabt wird? Wird LH auf TXL-BRU codeshare betreiben?

Geschrieben (bearbeitet)

... ich kenne die Flugzeiten zwar nicht, aber wenn SN und LH jeweils nur 1 der Strecken betreiben, dann braucht man ja zB auch nur einen nightstop (und hat damit nicht an 2 Orten Crews stehen). Das senkt die Kosten, es gibt eh Codeshare Nummern und SN gehört ja ohnehin zum LH Universum ;)

Bearbeitet von YHZ
Geschrieben
Am Freitag gab es eine Pressemitteilung und offizielle Begründung:

 

http://www.olt.de/nc/unternehmen/news/aktu...laage-muenchen/

Auf gut Deutsch: Die Passagierzahlen waren so gut wie gedacht/geplant, doch ohne wesentliche Zuschüsse durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, sprich Steuerzahler, konnte diese Strecke nicht kostendeckend bedient werden. Dieses Schicksal dürfte die meisten Rergionalstrecken betreffen, würden die Landesfürsten nicht weiterhin zubuttern.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Auf gut Deutsch: Die Passagierzahlen waren so gut wie gedacht/geplant, doch ohne wesentliche Zuschüsse durch das Land Mecklenburg-Vorpommern, sprich Steuerzahler, konnte diese Strecke nicht kostendeckend bedient werden. Dieses Schicksal dürfte die meisten Rergionalstrecken betreffen, würden die Landesfürsten nicht weiterhin zubuttern.

Die OLT Zahlen mal kurz überschlagen, waren das ~18 Paxe pro Flug, eine Metro kann man damit (eigenwirtschaftlich) kostendeckend betreiben, eine Saab 2000 sicher nicht, die eingesetzte 340 wohl auch kaum...

Bearbeitet von jumpseat
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vom 28.1. bis 25.2. wurden alle DUS-ORD Flüge der LH gestrichen, weiss jmd. warum? Geht nur eine Maschine in den Check oder sind das die Vorboten für eine gesamte Streichung?

Geschrieben
Vom 28.1. bis 25.2. wurden alle DUS-ORD Flüge der LH gestrichen, weiss jmd. warum? Geht nur eine Maschine in den Check oder sind das die Vorboten für eine gesamte Streichung?
oh, diese Frage ist so provokant, ich hole schon mal das Bier (ist zwar noch ein bisschen frueh) und das Knaberzeug....wird mal wieder Zeit fuer den Kampf der deutschen Kuhdoerfer gegeneinander, hat echt gefehlt....

denn jetzt erwarte ich einen fumidablen Verbalkrieg zwischen den Duesseldorfern und dem "Rest der Welt".

my 2 cent: Die Tatsache, dass mit ORD ein UA Hub temporaer?! abgeschaltet wird, verheisst nichts Gutes, auch wenn man nunmehr EWR aufgrund von CO durchaus auch als Star Alliance Hub einordnen kann.

 

Geschrieben
Vom 28.1. bis 25.2. wurden alle DUS-ORD Flüge der LH gestrichen, weiss jmd. warum? Geht nur eine Maschine in den Check oder sind das die Vorboten für eine gesamte Streichung?

Nach meinem Kenntnisstand beginnen gerade die Umschulungen der in DUS stationierten FB`s, bzw. die sich für Interkont gemeldet hatten, auf A343 in FRA. Bislang soll kein Lehrgang gestrichen worden sein; aber das kann sich ja heute recht schnell ändern.

In 14 Tagen weiss ich vielleicht schon mehr!

Geschrieben
my 2 cent: Die Tatsache, dass mit ORD ein UA Hub temporaer?! abgeschaltet wird, verheisst nichts Gutes, auch wenn man nunmehr EWR aufgrund von CO durchaus auch als Star Alliance Hub einordnen kann.

Für Mai 2010 z.B. kann man die Flüge buchen, also scheint's wirklich nur temporär zu sein.

Flugnetzänderungen beim Kranich wegen des CO Beitritts zu * kann man sicher diskutieren, ich erwarte da auch die eine oder andere Veränderung. Es scheint mir im Kontext zu DUS-ORD jedoch weniger relevant.

 

Denn für welche bisherigen Nutzer der Strecke gibt es denn künftig eine weitere, ebenbürtige Alternative?

- Reisende aus CO-Destinationen in Europa, die bislang via DUS nach ORD geflogen sind,

- Reisende aus DUS, die via ORD zu US-Destinationen flogen, ab denen CO Flüge nach Europa anbietet.

 

Das Verlagerungspotential sind somit (geschätzt) weniger als ein Sechstel des Streckenaufkommens DUS-ORD. Und ob die wirklich demnächst anfangen ganz massiv CO-Flüge z.B. ab FRA nutzen, wage ich zu bezweifeln.

 

Wenn das Hubbing ab DE ex ORD tatsächlich ein Problem für LH-Flüge nach Chicago würde, erwartete ich zunächst mal kleineres Gerät auf Kranich-Flügen (A330 statt A340), dann Frequenzreduktionen (wenn ab FRA nicht mehr jeder ORD-Flug täglich ginge, wäre das nicht wirklich tragisch) und erst als ultima ratio die Einstellung ganzer Strecken.

 

Denn pax, die zur Zeit nur DUS-ORD (aber nonstop) fliegen, interessiert der CO-Beitritt doch nicht die Bohne, wohl aber, wenn DUS-ORD eingestellt würde. Ob die dann alle solidarisch mit der LH dann über FRA fliegen würden, glaub' ich nicht.

Geschrieben (bearbeitet)

lt den Zahlen des statistischen Bundesamtes ist der Markt DUS-ORD mit weniger als 1600 Paxen (Stand August) im Vergleich mit HAM (3200) und BER (3900) aber nicht sehr gross, so dass es auch und vor allem um Zubringer geht bei dieser Verbindung. Und mit CO hatte ich mich natuerlich auf die Lufthansa Verbindung bezogen, die ja im Moment noch EWR als nicht Star Alliance Hub anfliegt.

Bearbeitet von ahoberg
Geschrieben
......denn jetzt erwarte ich einen fumidablen Verbalkrieg zwischen den Duesseldorfern und dem "Rest der Welt".

O jeh, ahoberg. Was genau meinst Du mit "fumidabel"? Oder bist Du nicht ganz sattelfest mit den Gallizismen?

 

 

Geschrieben
O jeh, ahoberg. Was genau meinst Du mit "fumidabel"? Oder bist Du nicht ganz sattelfest mit den Gallizismen?

wie auch immer, na dann eben ein wueste verbale Pruegelei, damit dieses Forum aus seinem langweiligen "Aktuelles zu..." Dornroeschenschlaf erwacht

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...