Schippi Geschrieben 11. Oktober 2006 Melden Geschrieben 11. Oktober 2006 es werden wohl beide auch im Sommer ab ERF fliegen, XQ auf alle Fälle, bei DE ist das immer so eine Sache, man weiß halt leider zum Sommer 20074 noch nicht viel, aber das wird sich in den nächsten Wochen bestimmt ändern!
TobiBER Geschrieben 18. September 2007 Melden Geschrieben 18. September 2007 Die Schlammshlacht in Mitteldeutschland hat begonnen....: EDIT MOD: Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte. Ein Link zu der zu diskutierenden Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.) Wenn, können Texte aus den a.de-News übernommen werden, was ich hiermit mal mache: 8.9.2007, Der Flugplatz Altenburg-Nobitz in Thüringen soll bis 2015 zum "größten Billigflieger-Flugplatz in Mitteldeutschland" ausgebaut werden. In den kommenden acht Jahren könnte sich die Zahl der Passagiere von derzeit 130 000 auf 500 000 Gäste pro Jahr erhöhen, erklärte Richard Klophaus vom Zentrum für Recht und Wirtschaft im Luftverkehr am Dienstag in Erfurt. Er präsentierte eine von der Flugplatz Altenburg-Nobitz GmbH in Auftrag gegebene Studie. Nach Angaben des Altenburger Landrates Sieghard Rydzewski (parteilos) müssten in den Ausbau 6,4 Millionen Euro investiert werden. Der Studie zufolge könnte sich die Zahl der Fluggäste gegenüber 2007 um das Fünffache erhöhen. Zudem könnte die Zahl der Arbeitsplätze rund um den Flugplatz von derzeit 883 auf 2200 im Jahre 2015 steigen. Den Angaben zufolge hat der Flugplatz bei einer 90-minütigen Anfahrtzeit ein Einzugsgebiet von 4,7 Millionen Einwohnern. Derzeit kommen die Hälfte der Passagiere aus Sachsen und ein Drittel aus Thüringen. Der Billigflieger Ryan-Air steuert Altenburg-Nobitz seit vier Jahren an. Neben London-Stansted werde seit dem Frühjahr auch Barcelona-Girona angeflogen. Damit der Flugplatz schwarze Zahlen schreibt, müssten laut Flugplatz-Geschäftsführer Jürgen Grahmann täglich fünf Linien fliegen. Bereits jetzt gebe es zahlreiche Anfragen von Fluglinienbetreibern, die zukünftig Altenburg-Nobitz anfliegen möchten. Grund hierfür sei ein mögliches Nachtflugverbot in Halle-Leipzig und die zentrale Lage des Altenburger Flugplatzes in Mitteldeutschland. Die Flughäfen Dresden, Leipzig-Halle oder Erfurt seien für Altenburg keine Konkurrenz, betonte Klophaus. Diese hätten keine Billigfluglinien. Zudem könnten die Passagiere in Altenburg-Nobitz rund um die Uhr starten. Für den Ausbau des Flugplatzes rechnet der Aufsichtsratsvorsitzende Sieghard Rydzewski mit einer Investitionszulage des Landes von 4 Millionen Euro. Im Landkreis stünden zudem 2,4 Millionen Euro bereit. Ohne Mitwirkung des Landes sei ein solcher Ausbau jedoch nicht zu finanzieren. Das Land solle die Chance nutzen in den Verkehr und die Infrastruktur zu investieren. «Das ist eine Chance für Thüringen», betonte der Landrat und versprach einen sparsamen Umgang mit den Geldern. Es werde erst investiert, wenn das Geld tatsächlich gebraucht würde. Die Rollwege müssten verbreitert und die Start- und Landebahn teilweise saniert werden. Die Mitteldeutsche Flughafen AG kritisierte die Ausbaupläne. Sie seien schädlich für die Region. Ihr würde Kaufkraft entzogen, wenn die Passagiere zum Einkaufen nach London oder Barcelona fliegen würden, sagte Sprecher Felix Zimmermann. Umgekehrt würden keine Passagiere aus dem Ausland in die Region kommen. Welche Auswirkungen zu viele Flughäfen in einer Region haben können, zeige Berlin sehr deutlich. Dort gebe es drei Flughäfen, die nur noch wenige Interkontinentalverbindungen anbieten würden. Q: http://www.airliners.de/airports/nachricht...articleid=13117
Fjaell Geschrieben 19. September 2007 Melden Geschrieben 19. September 2007 Klophaus hat auch schon für Siegerland, Memmingen, Kassel und für wen sonst noch rasante wirtschaftliche regionalökonomische Entwicklungen voraus gesagt. Witzigerweise ist seit Institiut am Umwelt-Campus Birkenfeld in Trier angesiedelt. Fjaell
interflug90 Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 fliegt DE noch ab ERF, wenn ja, wohin?
HAMflieger Geschrieben 2. Oktober 2007 Melden Geschrieben 2. Oktober 2007 Liegt Leipzig neuerdings in Thüringen ?
airlinesfan Geschrieben 26. Oktober 2009 Melden Geschrieben 26. Oktober 2009 Hallo zusammen, es wurde hier lange nichts mehr über den Flughafen Erfurt geschrieben. Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung/Zunkuft des Flugahfens? Bisher scheint die "Stimmung" geteilt zu sein: einerseits wird behauptet, dass viel in Bewegung gekommen ist, andererseits fehlen noch richtige Konzepte. Weiß jemand etwas über die Auslastung der neuen Hamburg-Verbindung oder von Erf-Muc? Habe hier mal einen Beitrag über den Flughafen in Erfurt gelesen. Fande das ganz treffend, auch wenns nicht mehr ganz aktuell ist: http://www.meine-reise-seite.de/html/erfurt_teil_1.html
CaptainBley Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Momentan hat es unsere Braunschweiger Fluggesellschaft noch recht schwer.... Hoffe es gibt bald Aufwind... Die Preise halten mich aber auch davon ab, einfach mal die Verbindung zu fliegen. Link zum MDR
airlinesfan Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Nicht nur dich halten die Preise ab! Die Linie scheint wirklich nur für einen "Elite-Kreis" zu sein. Aber langsam habe ich das Gefühl, dass sich etwas am Flughafen tut. Der Sommerflugplan scheint einigermaßen ok zu werden : http://www.luftfahrt-eisenach.de/ea-forum/...?f=94&t=181 und die Eventflüge sind auch mal etwas neues. Ich bin gespannt, ob sich die Aktionen lohnen. Zu wünschen wäre es, denn Initiative soll belohnt werden. Was meiner Meinung nach immer noch nicht so richtig publik gemacht wird, ist die Muc Verbindung. Mich würde mal interessieren, was an Marketing/Vertrieb für diese Verbindung gemacht wird. Damit meine ich nicht Anzeigen in Zeitungen ect., sondern die Zusammenarbeit mit Firmen usw.
F13 Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Ich konnte die Strecke Erfurt-Hamburg am 8.12.2009 in eine vorweihnachtliche Einkaufs-und Besuchstour einbauen. Abgesehen von der Tatsache daß Fliegen in solch kleinen Maschinen auch wieder Spaß macht wurden mir dadurch zwei Kurzbesuche an einem Tag möglich. Einschließlich mir waren 7 Paxe an Bord und es wurde sogar Catering gereicht. Oneway Economy ist für unter 160 € buchbar und sollte die Strecke wieder in meine Reisepläne passen freue ich mich darauf diese sympathische Airline wieder nutzen zu können. Leider reise ich überwiegend aus der Kölner Region nach Thüringen und nutze daher meist den PKW.
Sickbag Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 >>>Oneway Economy ist für unter 160 € buchbar Ja, bei Buchung eines Returns. Ein einfacher Oneway kostet 260. Wer bei den Preisen angesichts von unter vierstuendigen Bahnfahrtzeiten bucht, ist mir schleierhaft.
aschem Geschrieben 14. Dezember 2009 Melden Geschrieben 14. Dezember 2009 Klasse Bericht - schon die Überschrift is gut!!!! http://www.neues-deutschland.de/artikel/16...muelltonne.html
jubo14 Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Ich muss Dir recht geben. Nur die Tatsache, dass dieser Bericht des Neuen Deutschland sachlicher ist, als so mancher Bericht aus der Redaktion des Spiegel, macht mich nachdenklich. Aber das ist nun ein ganz anderes Thema!
gerri Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 Noch ist Weeze (NRN) nicht in öffentlicher Hand, oder hat in den letzten Tagen der Besitzer gewechselt?
Cubana Geschrieben 15. Dezember 2009 Melden Geschrieben 15. Dezember 2009 @aschem: Sehr guter link, sehr guter Bericht ! Vor allem finde ich es toll, dass hier mal jemand das ND anmerkt. Politische Ansichten hin oder her: Diese von Springer, Bertelsmann & Co. unabhängige Zeitung ist zur Zeit eine der Besten, die wir in Deutschland haben.
Fjaell Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 ERF-HAM wird lt. HP der Airline zum 18.12. eingestellt. FJ
airlinesfan Geschrieben 6. Juni 2010 Melden Geschrieben 6. Juni 2010 Jetzt soll der Flughafen Erfurt in "Erfurt-Weimar" umbenannt werden. Was haltet ihr davon? Ich denke, dass es wirklich für Werbemaßnahmen nützlich sein kann. Wie steht es zur Zeit mit der Auslastung der München-Flüge?
Schippi Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Die Idee geistert ja schon seit Jahren hier in Thüringen umher. Doch mal ehrlich, was bringt ein neuer Name, wenn das Flugangebot nicht besteht. Es wird immer wieder argumentiert, das mit dem neuen Namen auch mehr Passagiere nach Erfurt gelockt werden sollen, aber mit einer Linie nach München könnte das schwer werden. Das Angebot muss endlich erweitert werden und das zu Preisen die hier akzeptiert werden. Die Linie nach München läuft wohl immer besser, Return-Tickets sind inzwischen für ab 84 € zubekommen, was wirklich günstig ist. Jedoch muss wohl noch der Anteil der Umsteiger erhöht werden. Ich bin im März geflogen und da waren am Freitag und Sonntag je um die 20 Paxe an Bord. Am 09.07. fliege ich wieder, werde dann die genauen Zahlen hier veröffentlichen. Grüße aus Erfurt
Seljuk Geschrieben 7. Juni 2010 Melden Geschrieben 7. Juni 2010 Zumindest für Ausländer ist Weimar durch die "Weimarer Republik", Goethe/Schiller, aber auch Buchenwald eher ein Begriff als Erfurt. FR vermarktete damals die Flüge STN-ERF auch als Weimar (Erfurt). Selbst Jena ist durch die Uni und die angesiedelte optische- und IT-Industrie sowie Biotechnologie (Carl Zeiss, Jenoptik, Intershop) bedeutender als Erfurt. Aber solange es keine neuen Flüge gibt, ist der Name Schall und Rauch.
Toshiba Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Wenn schon, denn schon! Also wenn ich den Erfurt Airport umbenenen sollte, dann würde ich machen Johann-Sebastian-Bach Erfurt/Gotha/Weimar Alternativ dessen Tochter Catharina-Dorothea Bach, die in Weimar zur Welt kam. Das ganze ist ja mehr eine Chose der Landesregierung als des Airport-Managements.
aaspere Geschrieben 8. Juni 2010 Melden Geschrieben 8. Juni 2010 Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion. Die haben doch alle einen Knall. :D
kirchi Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 wäre nicht eher Airport Erfurt/Thüringen die beste Variante? Wenn schon der Flughafen als der thüringer Flughafen platziert werden soll, dann so! Und jeder Reisende der nach Weimar mit dem Flieger will, dem ist es egal, wie der Flughafen heißt. Vernetztes Denken, das ist die Problematik, speziell die Weimarer nur an sich denken. Touristisch gesehen sehe ich Erfurt auch nicht minder bedeutungsvoll wie Weimar, Luther, Adam Ries, Napoleon, "der jüd. Schatz", Krämerbrücke sowie das Domensemble sind da nur ein paar Hausmarken, aber um auf das vernetzte zurückzukommen (auch J.S.Bach, Goethe und Schiller waren häufiger in der Stadt), man fliegt ja auch nach "Mallorca" und nicht nach Palma... und ist es nicht besser Touris nach Thüringen zu locken, die von Erfurt,Weimar, Gotha, Eisenach oder Jena eben die Schönheiten des gesamten Landes erkunden? und niemals ein Carl Zeiss Airport in Erfurt!
L49 Geschrieben 29. Juli 2010 Melden Geschrieben 29. Juli 2010 wäre nicht eher Airport Erfurt/Thüringen die beste Variante? Willst du es wirtklich wissen? Nun gut. In wenigen Jahren ist die Neubaustrecke Erfurt - Halle/Leipzig fertig, über die stündlich ICE binnen 32 Minuten die thüringische Landeshauptstadt an LEJ anbinden. Daneben weiterhin stündliche Verbindungen zu einem der Megahubs in Europa überhaupt : Frankfurt Rhein/Main, der nach Fertigstellung der neuen Bahn sicherlich sein Angebot weiter vergrößern wird.
kirchi Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 mir ist schon klar, dass es in Erfurt immer nur vorrangig Charterverkehr geben wird, die ICE-Verbindung Erfurt-FFM Flughafen ist bereits stündlich (auch gut genutzt von Flugpassagieren), man darf auch nicht vergessen, dass die Leute mit dem ICE von Erfurt wegkämen, man hat auch die Chance sie nach EF zu locken...
D-TAIL Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 man darf auch nicht vergessen, dass die Leute mit dem ICE von Erfurt wegkämen, man hat auch die Chance sie nach EF zu locken... Mit was ausser mit viel Geld willst du Paxe denn von FRA nach ERF "locken"...?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.