azhaG Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Für die Hotelkosten seh ich kaum Chancen aber die Umbuchungskosten sollte selbst Ryanair zurückerstattet. Sie werden aber argumentieren, dass der Flug nach Berlin weiter ist und daher teurer ausfallen müsste. Mit einer richtigen arschloch-Einstellung seitens Ryanair könnte es wiederrum schwierig werden.. Aber als Beispiel, habe mit BA einen Anschlussflug nach Berlin aus London verpasst und ich durfte stattdessen auch nach Düsseldorf fliegen (Obwohl der nächste Berlin Flug 2 Stunden später gewesen wäre).
linie32 Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ich empfehle dir, folgendes Formular zu verwenden. Dort kannst du alle Ausgaben geltend machen. In dem freien Feld unter der Zeile "Public Transport Expenses (to// from the airport)" würde ich links einfach eintragen: 'Rearranged Ryanair Flight, additional expenses due to false flight state in booking system', und rechts den Aufpreis. In dem Schneechaos kommt Ryanair oft nicht hinterher, die Sachen zeitnah online zu stellen. Das ist aber leider Vorraussetzung für die entsprechende Umbuchung. Bei "Public Transport Expenses (to// from the airport)" kannst du den Transport SXF-BRE geltend machen. Und wichtig: Nur Kopien aller Belege mitsenden! http://www.ryanair.com/doc/faqs/claim-appl...ion-form-en.pdf
Cowcatz Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Danke für die Antworten! Das Formular mit Belegen habe ich Ende Dezember hingeschickt. Dazu noch einen Brief, der den Sachverhalt schildert. Fahrtkosten in Deutschland habe ich allerdings weggelassen. Mich würde speziell noch interessieren, mit welchen Reaktionen von Ryanair ich nach Erfahrungen anderer überhaupt rechnen kann. Eingangsbestätigung? Ablehnungsschreiben (oder womöglich auch positiver Bescheid)? Oder stellen die sich einfach tot? Ist ja nun schon ca. vier Wochen her, und bisher gab es nichts von alledem. Und lohnt es sich, über die Hotline nachzufassen oder bringt das nichts außer noch mehr Kosten??
mith Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 muss man diese Flugzeitänderungsmails eigentlich beachten also bestätigen? Es sind bei mir nur 10 minuten, also kein Problem. Nichtsdestotrotz wäre es natürlich nett, die Möglichkeit kurzfristig zu stornieren und das Geld zurückzubekommen, falls irgendwas passiert (Krankheit, eine Woche Regen in der Zielregion). Oder wird man vom Flug geschmissen und automatisch entschädigt, wenn man nicht bis 14 Tage vor Ablfug die Änderung bestätigt hat?
Uwe Geschrieben 18. März 2011 Melden Geschrieben 18. März 2011 Hallo, Wollte heute nach langer Zeit mal wieder einen Flug mit FR buchen, zumal ich noch ein Guthaben auf meiner Mastercard Prepaid von Entropay habe. Buchung wurde abgelehnt, weil Zahlung nicht funktioniert. Habe dann auf der HP von Entropay festgestellt, dass mein Guthaben "frozen" ist, vermutlich weil ich solange inaktiv war. Kurze Mail an Entropay, bereits nach 30 Minuten eine Antwort: Guthaben ist wieder freigeschaltet, ist so auf meinem Konto auch dargestellt. Seitdem habe ich zigmal versucht, zu buchen, geht aber nicht, weil Zahlung nicht funktioniert. Woran kann das liegen ? Wer kann mir helfen ? LBC-PSA für 11 Euro wäre wirklich ein Schnäppchen Viele Grüße Uwe
skydevil Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Meiner Meinung nach ist Entropay eine VISA Prepaid Karte.Die wird von Ryanair nicht mehr angenommen wird, bzw Du musst normale Gebühren zahlen.
UlmAir Geschrieben 20. März 2011 Melden Geschrieben 20. März 2011 Entropay bietet auch eine Mastercard Prepaid an. Und Uwe schreibt ja auch, dass er Probleme mit der Mastercard hat. Einfach mal googlen...
mith Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Macht Ryanair eigentlich nur bei der mastercard prepay (wirecard in meinem Fall) solch eine ungünstige Währungsumrechnung, wenn ich einen Oneway aus dem Nicht-EU-Ausland buche? Ab LV macht er aus einem offiziellen Wechselkurs von 1,40 EUR/LVL einen Kurs von "FX rate : 1.50291 EUR" Total Paid in card holders currency ist also entsprechend 6% höher. Würde er bei Zahlung mit normaler Mastercard in LVL abrechnen oder hätte ich das Land der Rechnungsadresse auf der Seite vor der entsprechenden Buchungsbestätigung mit Umrechnung auf das Abflugsland ändern sollen?
joBER Geschrieben 14. April 2011 Melden Geschrieben 14. April 2011 Du kannst bei "Nicht-Heimat"-Währungen im letzten Schritt festlegen, ob Ryanair in deiner Heimatwährung abbuchen soll (was mit einem ungünstigen Kurs bedacht wird) oder ob du in Lokalwährung zahlen willst. Die Funktion ist allerdings etwas versteckt :) Das ist übrigens keine reine Ryanair-Masche: Auch viele Zahlterminals (besonders an Touri-Hotspots) bieten einem gleich an in Euro abzurechnen. Auf die Masche fallen wahrscheinlich viele rein.
mith Geschrieben 15. April 2011 Melden Geschrieben 15. April 2011 Danke, ist echt gut versteckt (bei weitere Informationen über dem Feld zur Eingabe der KK-Infos). Wirecard kassiert übrigens 1,5 % Auslandseinsatzgebühr.
commander-flosy Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, habe ein Problem mit einer aktuellen Flugbuchung bei Ryanair. Versuche jetzt zum 20 zigsten mal einen Flug bei Ryanair von Memmingen nach Malaga im August zu buchen. Habe alle erforderlichen Daten ausgefüllt und möchte diesen Flug gerne mit meiner Mastercard Prepaid von Moneybookers.com bezahlen. Guthaben ist auch hier ausreichend vorhanden. Leider zeigt mir die Homepage aber von Ryanair immer wieder den Fehler an, dass meine Zahlung abgelehnt wird. Wollen die diese Karte nicht mehr oder ist dies aktuell ein generelles Problem bei Ryanair. Bin über jede Hilfe sehr dankbar.
linie32 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Hallo, habe ein Problem mit einer aktuellen Flugbuchung bei Ryanair. Versuche jetzt zum 20 zigsten mal einen Flug bei Ryanair von Memmingen nach Malaga im August zu buchen. Habe alle erforderlichen Daten ausgefüllt und möchte diesen Flug gerne mit meiner Mastercard Prepaid von Moneybookers.com bezahlen. Guthaben ist auch hier ausreichend vorhanden. Leider zeigt mir die Homepage aber von Ryanair immer wieder den Fehler an, dass meine Zahlung abgelehnt wird. Wollen die diese Karte nicht mehr oder ist dies aktuell ein generelles Problem bei Ryanair. Bin über jede Hilfe sehr dankbar. Hast du diese Karte schon jemals dort benutzt? Eventuell ist es keine echte "Mastercard Prepaid", sondern eine verkappte, andere Gattung der Mastercard. Auf der Homepage von Moneybookers.com wird sie ja "prepaid Mastercard" genannt, also nicht mit dem exakten, offiziellen Titel. Schau mal unter der folgenden Adresse nach, evtl. ergibt sich ein Hinweis: www.BINdatabase.com -> Search (wobei diese Datenbank zumindest bei der Wirecard falsch gepflegt ist). Alternativ kann es natürlich auch sein, dass die BIN deiner KK-Gesellschaft bei Ryanair nicht als Mastercard Prepaid geführt wird. Kannst dein Anliegen ja mal in das neue Ryanair-Kontaktformular eintragen: http://frd.ie/complaints/?language=de
commander-flosy Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Nein ich habe bereits letztes Jahr und auch dieses Jahr schon Buchungen bei Ryanair mit dieser Karte getätigt. Hat ohne Probleme dort funktioniert. Nur jetzt eben nicht mehr. Die Buchung ist für 5 Personen und über 1000,- €, darum habe ich diese jetzt auch schon veruschsweise auf 3+2 Personen aufgeteilt, aber geht immer noch nicht. Jetzt weiss ich nicht, ob ich noch etwas Zeit ins LAnd ziehen lassen soll, oder vielleicht doch mehrere Jahre auf eine Antowrt seitens Ryanair warten soll. Was meint Ihr, was würdet Ihr noch versuchen?
linie32 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ist das eine echte oder eine virtuelle Karte? Wenn virtuell: Eventuell haben sich einfach nur Ablaufdatum und CVS-Code geändert?
commander-flosy Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Ist das eine echte oder eine virtuelle Karte? Wenn virtuell: Eventuell haben sich einfach nur Ablaufdatum und CVS-Code geändert? Nein, ich habe keine virtuelle Mastercard prepay, ich halte diese in der Hand, kann das Ablaufdatum mit 06/13 und auch den CVS-Code eindeutig entziffern. An diesen Parametern kann es also folglich nicht liegen. Keine Ahnung, woran es liegen könnte.
aaspere Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Könnte es sein, daß Du gerade erst Dein Guthaben auf den erforderlichen Betrag aufgestockt hast? Dann wäre das Geld noch nicht da und somit das Konto nicht gedeckt. Bei mir dauert es immer 1 Tag, bis das Konto bei Mastercard den überwiesenen Betrag auch hat.
commander-flosy Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Könnte es sein, daß Du gerade erst Dein Guthaben auf den erforderlichen Betrag aufgestockt hast? Dann wäre das Geld noch nicht da und somit das Konto nicht gedeckt. Bei mir dauert es immer 1 Tag, bis das Konto bei Mastercard den überwiesenen Betrag auch hat. Hallo aaspere, das Guthaben wird mir seit Freitag als verfügbar in meiner Online-Übersicht angezeigt. An dem kann es also folglich auch nicht liegen. Natürlich lade ich das Guthaben immer erst zeitgemäss auf, hat aber wie auch schon geschrieben sonst auch so funktioniert. Hier noch die genaue Antwort nach der versuchten Zahlung. Wobei ich alle snochmasl überprüft habe, und eigentlich alles passen muss. FEHLER Zahlungsfehler Die Zahlung mit Ihrer Bankkarte konnte aufgrund der unten beschriebenen Gründe nicht ausgeführt werden. Bitte kontrollieren Sie die unten aufgeführte Zahlungsprobleme und geben Sie Ihre Zahlungsdetails im Feld “Zahlung” erneut ein: Sie haben die Kartennummer falsch eingegeben oder es fehlt eine Ziffer – gehen Sie zum Feld “Zahlung” zurück und geben Sie Ihre Zahlungsdetails erneut ein. Die ausgewählte Karte (z.B. Mastercard, Visa, Visa Electron) stimmt nicht mit der eingegebenen Nummer überein – gehen Sie zum Feld “Zahlung” zurück und wählen Sie erneut die Karte aus. Sie haben fälschlicherweise die Kartennummer in das Namensfeld eingegeben oder andersherum – gehen Sie zum Feld “Zahlung” zurück und geben Sie Namen und Kartennummer erneut ein. Die Zahlungsadresse ist falsch – gehen Sie zum Feld “Zahlung” zurück und vergewissern Sie sich das die Zahlungsadresse mit der Adresse auf Ihren Kontoauszügen übereinstimmt.
aaspere Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Dann weiß ich auch nicht weiter. Höchstens ein Zahlendreher innerhalb der Nummer, der Dir deshalb nicht auffällt, weil die Kontonummer nach der ersten Ziffer im blauen Feld wieder erscheint, und Du sie dann nur noch anklickst, also mit dem Zahlendreher wieder eingegeben wird. Auch, Dein Name muß exakt so eingegeben werden, wie er auf der KK steht. Letzter Versuch: mach mal eine Buchung und Zahlung für nur eine einzige Person.
Thomas B Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hallo, ich hatte 2 Flüge für den 16.05.2011 nach London bei Ryanair gebucht. Der Flug sollte morgen um 6:50 Uhr von Düsseldorf-Weeze nach London-Stanstead stattfinden. Am Flughafen angekommen wurde uns mitgeteilt das der Flug wegen technischer Probleme frühestens um 16:00 Uhr geht. Das wären 9 Stunden verspätung gewesen , da wir nur eine 3 Tages Trip nach London geplant hatten rechnete sich für uns dieser Flug nicht mehr da wir nur noch einen vollen Tag in London gehabt hätten. Das geltende Recht sagt aus das ich bei verspätungen über 3 Stunden den Flug stornieren kann , ich habe dann auf der Homepage von Ryanair in der vorgefertigten Eingabemaske diesen Flug storniert mit der Angabe der Flugverspätung. Das ist nun 5 Tage her und ich habe bisher nicht einmal eine E-Mail von denen bekommen , ist das normal ? Sollte ich zusätzlich ein Einschreiben nach Dublin schicken mit der Flugstornierung , ein Fax hatte ich schon gesendet - natürlich auch keine Antwort darauf bekommen. Gruß Thomas
linie32 Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Ryanair für Faxe etwas mehr als eine Woche benötigt. Was für dich aber interessant sein könnte: Laut EU261 hast du zwar keinen Anspruch auf 250€ Entschädigungsleistung, der EuGH hat aber inzwischen festgestellt, dass große Verspätungen mit Annullierungen gleichzusetzen sind. Und dann hast du wieder volles Recht auf die Entschädigung. Wird nur etwas mühsam, diese einzufordern...
DrKimble Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hmm, wenn Thomas B bei seiner Buchung auch die "Delay/cancel-Levy" bezahlt hat, kann er doch den Versicherungsfall einfordern, oder nicht? Wozu zahlt man sonst diese Abgabe?
linie32 Geschrieben 20. Mai 2011 Melden Geschrieben 20. Mai 2011 Hmm, wenn Thomas B bei seiner Buchung auch die "Delay/cancel-Levy" bezahlt hat, kann er doch den Versicherungsfall einfordern, oder nicht? Wozu zahlt man sonst diese Abgabe? Diese Levy ist für ihn völlig irrelevant. Die Ansprüche sind ja nicht von einer Gebühr abhängig, sondern sind schon lange gesetzlich bzw. über die Verordnung geregelt. Man schliesst mit der Gebühr keinerlei Versicherung ab. Man zeigt die Gebühr nur seperat an, um das, was als Flugpreis betitelt wird, in den Schritten vorher klein zu halten (analog zu Steuern & Gebühren).
Thomas B Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Hallo und danke für die bisherigen Antworten. Gestern habe ich folgende E-Mail erhalten: Our Ref: xxxxxx Dear MR xxxxxx, Following your recent correspondence, regarding booking confirmation number xxxxxx. On behalf of Ryanair, we sincerely apologise for the delay to your recent flight. Unfortunately, this flight was delayed due to an unexpected safety/technical problem with the aircraft due to operate your flight. It was necessary to delay the departure of the flight until the fault was rectified and the aircraft legally cleared for operation by our Engineering Department. Ryanair is committed to providing punctual services for all passengers and continues to be the No. 1 on time airline in Europe with the fewest flight delays, as detailed in audited statistics issued by the UK Civil Aviation Authority. Notwithstanding the above, there are situations, which are outside of the control of an airline such as unexpected flight safety problems that affect the on time performance of our flight operation. EU261/2004 requires airlines to provide the Article 14.1 notice at the point of check-in and to distribute the Article 14.2 notice during a flight disruption. However, in order to ensure that the we are compliant with EU261 at all times Ryanair has for some time provided the Article 14.2 notice (in the relevant language) when passengers check in online. This gives them ample opportunity prior to their trip to review and to have access to the written notification of their rights at all times. Below are the details of how passengers are advised of their rights under Article 14 of Regulation 261/2004 -The wording of EU261/2004-Article 14.1 is printed on each passenger’s online boarding passes in the relevant language. -At the point of check-in online all passengers are provided with a direct link to EU261/2004 Article 14.2 in PDF Format -Passengers confirm receipt of EU261/2004 Article 14.2 notice prior to checking- in on line. -Article 14.2 notice is available on our website at all times -A link to the Article 14.2 notice is included in our website flight disruption notices on www.ryanair.com -A link to the Article 14.2 notice is included in the flight cancellation email sent to affected customers -In addition the Article 14.1 is displayed at Ryanair Bag Drop Desks -In addition the Article 14.2 is distributed by airport staff in the event of a flight cancellation or delay over 3 hours. Notwithstanding the above our airport handling agents at XXXX have confirmed that flight re-routing or refund services were provided along with the distribution of the EU261 Article 14.2 passenger notice. I would further advise that as soon as flight cancelations are confirmed to us we endeavour to contact all passengers by SMS and the email address provided at the time of reservation to advise of the cancellation and offer passengers the opportunity to directly change their flight free of charge to the next available or request a refund online. We can assure you that Ryanair took all reasonable measures to prevent this flight delay, which was caused by an unexpected aircraft safety/technical problem (extraordinary circumstances). Please note that when flights are delayed for reasons outside of the control of an airline, monetary compensation is not applicable under EU Reg. 261/2004 (Article 7). We again sincerely apologise for the delay to your flight, however given the above we are unable to offer any further reimbursement. Yours sincerely, Ryanair Customer Services Unfortunately, email replies to this address cannot currently be accepted, responses can be sent by fax to Ryanair Customer Services on +353 1 5081702 Ich möchte da kein Geschäft mit ausfallsentschädigung machen , allerdings möchte ich meinen kompletten Flugpreis erstattet haben und eine angemessene Summe für den entgangenen Urlaubstag und die An/Abreise zum Flughafen. In wie weit lohnt es sich da ein Gericht einzuschalten ? Gruß Thomas
Paule22 Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Das mit der Flugpreiserstattung bekommst du schon irgendwie mit Ryanair hin, wenn du aber mehr willst (rede hier aber nur von den 250 Euro Ausgleichszahlung pro Person), musst du zum Anwalt. Eine Steilvorlage mit "falscher" Interpretation der 261/04 (technische Probleme sind für gewöhnlich keine außergewöhnlichen Umstände) hast du ja schon.
Sickbag Geschrieben 21. Mai 2011 Melden Geschrieben 21. Mai 2011 Sieh die 250 EUR Ausgleichszahlung als Entschaedigung fuer den Urlaubstag und hol sie Dir, oder lasse es halt. Auf die Ausgleichszahlung zu verzichten und anderweitig konkret bezifferten Schadensersatz zu verlangen, verkompliziert die Sache nur unnoetig.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.