Jonas1982 Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich habe wenn ich kein Gepäck aufgebe immer einen Handgepäcktrolley dabei und zusätzlich einen kleineren Rucksack. Es hat noch nie jemand was zu mir gesagt weder bei Lufthansa noch bei Ryanair und Co. Alternativ ist natürlich auch die Hamsterjacke möglich: http://www.bz-berlin.de/aktuell/welt/die-h...cle1226757.html
aaspere Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich habe wenn ich kein Gepäck aufgebe immer einen Handgepäcktrolley dabei und zusätzlich einen kleineren Rucksack. Es hat noch nie jemand was zu mir gesagt weder bei Lufthansa noch bei Ryanair und Co. Wahrscheinlich meinst Du die kleinen Minirucksäcke, die man ja kaum sieht. Bei Ryanair hast Du dann aber richtig Glück gehabt, bis es Dich mal verläßt. :) Und dann wird es teuer, wenn Du den nicht mehr im Trolley verstauen kannst.
Jonas1982 Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Wahrscheinlich meinst Du die kleinen Minirucksäcke, die man ja kaum sieht. Bei Ryanair hast Du dann aber richtig Glück gehabt, bis es Dich mal verläßt. :) Und dann wird es teuer, wenn Du den nicht mehr im Trolley verstauen kannst. Nein, ein ganz normaler Rucksack. Notfalls werden halt alle Gepäckstücke, Tüten etc. in den Trolley gestopft und in der Kabine wieder rausgeholt.
DrKimble Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 wenn das mal noch reinpasst und trotzdem noch die vorgeschriebenen Maße und Gewichte einhält.. Hab vor den Countern/Gates schon diverse Aus-Zwei-mach-Eins-Versuche mitbekommen, die letztendlich in der Entsorgung der unwichtigsten Gegenstände gipfelten
aaspere Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Nein, ein ganz normaler Rucksack. Ich will ja nicht penetrant sein. Aber das glaube ich Dir so, wie Du das schilderst nicht. Nur bezogen auf FR mag es Flughäfen geben, wo man über die Anweisungen aus Dublin auch mal hinwegschaut. In Deutschland habe ich das noch nie erlebt, daß da wissentlich und willentlich eine Schummelei geduldet wurde. In Bremen, da kenne ich die Verhältnisse naturgemäß sehr gut, hättest Du keine Chance. Spätestens am Gate würde man Dich rausfischen. Aber erstmal mußt Du mit den zwei Handgepäckstücken durch die Vorkontrolle kommen, und da scheiterst Du bereits.
Jonas1982 Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Es ist aber so ob du es nun glaubst oder nicht ist mir auch egal. Ich hatte einen Handgepäcktrolley und einen Rucksack in CSO. Der Trolley musste ins Gestänge passen und der Rest war egal.
aaspere Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Es ist aber so ob du es nun glaubst oder nicht ist mir auch egal. Ich hatte einen Handgepäcktrolley und einen Rucksack in CSO. Der Trolley musste ins Gestänge passen und der Rest war egal. Ich lach mich schlapp Jonas. Jetzt ist es nur Cochstedt, wo ich mir das noch vorstellen kann, weil die noch keine Erfahrungen mit MOLs Daumenschrauben haben. In Deinem posting #436 klang das aber so, als ob Du ständig mit dieser Gepäckvariante mit Lufthansa, Ryanair und Co. fliegen würdest. Der User highflyermu hatte ja gefragt, ob der zusätzlich zum Handgepäck genutzte Rucksack ohne weiteres als Handgepäck betrachtet wird. Und die Antwort ist eindeutig nein. Er kann Glück haben, aber verlassen würde ich mich nie auf ein schielendes Auge.
Jonas1982 Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 geklappt hat es z.B. auch schon in FRA (LH, IB), HAJ (4U), RLG (LH), MHG (C9) also nicht nur in CSO
aaspere Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Dann beglückwünsche ich Dich, kann Dir aber versichern, Deine Glücksträhne hält nicht an.
Jonas1982 Geschrieben 15. August 2011 Melden Geschrieben 15. August 2011 Ich hab das schon seit Jahren. Wobei ich das nur mache wenn ich schnell vom Airport weg muss / möchte Normalerweise gebe ich schon Gepäck auf.
lars Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Ich kann jedem nur empfehlen sich an die Gepäckbestimmungen der entsprecheneden Airlines zu halten. Andernfalls muss man damit rechnen, dass enorme Kosten entstehen können. Bei LH & Co wird das Handgepäck jedoch kaum kontrolliert und neben dem Trolly auch ein Rucksack akzeptiert. (wie bei 95% meiner gewählten Airlines auch) Bei Ryanair hingegen würde ich es nicht einmal versuchen! Die Kontrollen sind bei denen SEHR STRENG! Die lassen noch nicht mal eine Tasche einer Kompaktkamera, die ich unter meiner offenen Jacke getragen habe, durchgehen. Rucksack + Kamertasche zusammen in einer riesigen Falttasche ist aber kein Problem! :-/ Der Trick mit dem Anschnallen weiterer Gepäckstücke an das Hauptgepäckstück, wird auch tolleriert. ABER: Man sollte natürlich schon aufpassen, dass sich alles im Rahmen hält!
Jonas1982 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wenn ich mit nur mit Handgepäck reise habe ich oft so wenig wie möglich dabei. Also könnte ich auch immer noch den Rucksack in den Trolley stopfen wenn gewünscht.
monsterl Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Bei LH & Co wird das Handgepäck jedoch kaum kontrolliert und neben dem Trolly auch ein Rucksack akzeptiert. (wie bei 95% meiner gewählten Airlines auch) Bist du in den letzten 2 bis 3 Monaten öfters als zwei mal mit Lufthansa geflogen? Seit diesem Zeitraum haben sich durch die Einführung der NEK (neue Europa-Kabine) die Bestimmungen DRASTISCH geändert! Nicht nur zu grosses, sondern auch auch zu schweres Handgepäck wird an vielen Aussenstationen durch gezielte Mitarbeiter, die extra dafür an den Gates unterwegs sind, rigoros ohne Ausnahme noch am Gate eingechecked (siehe auch die zahlreichen Threads dazu im VFT). Trolley zum Rucksack funktioniert mittlerweile bei Lufthansa nur noch in wenigen Fällen, wenn nicht sogar nur noch in Einzelfällen, wenn die Buchungslage es zulässt.
aaspere Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 (bearbeitet) Wenn ich mit nur mit Handgepäck reise habe ich oft so wenig wie möglich dabei. Also könnte ich auch immer noch den Rucksack in den Trolley stopfen wenn gewünscht. Is ja jut Jonas. Wir wissen doch nun alle, daß Du ein pfiffiges Kerlchen bist. :lol: @ monsterl Das sind auch meine Erfahrungen in der letzten Zeit. Schlechte Zeiten für Gepäckschummler. Bearbeitet 16. August 2011 von aaspere
Sickbag Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wobei die Bestimmungen an sich unveraendert geblieben sind, sie werden nun "nur" rigoroser (und teilweise ueber-)umgesetzt.
rolandditz Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und diese strengere Umsetzung behindert den Einsteigevorgang teilweise ziemlich. Im Juli wurde bei einem LH-Flug bei gleich fünf (!) Einsteigern vor mir das Handgepäck am Gate in DUS eingecheckt. Einschließlich der ganzen Diskussionen Passagier - Check-In-Mitarbeiter immer eine ziemliche Zeitverzögerung!
aaspere Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Dann werden sie ja bald auf den Trichter kommen, es so wie bei Ryanair zu machen. Wer zuviel hat, muß wieder raus aus dem Sicherheitsbereich, und dann verpaßt er eben seinen Flug. Ist doch ganz einfach.
debonair Geschrieben 17. August 2011 Melden Geschrieben 17. August 2011 Seit diesem Zeitraum haben sich durch die Einführung der NEK (neue Europa-Kabine) die Bestimmungen DRASTISCH geändert! Nicht nur zu grosses, sondern auch auch zu schweres Handgepäck wird an vielen Aussenstationen durch gezielte Mitarbeiter, die extra dafür an den Gates unterwegs sind, rigoros ohne Ausnahme noch am Gate eingechecked (siehe auch die zahlreichen Threads dazu im VFT). Nee, in HAM ist es so wie früher... Aber der Flughafen in HAM hatte schon vor NEK-Zeiten extra Anzeigen-Texte mit LH entwickelt, dass in Eco nur EIN Handgepäckstück erlaubt ist. ;)
kuchen72 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Hallo, ich hatte genau den Fall im letzten Jahr mit KLM erlebt. Routing war auf dem Rückweg SFO - AMS - FRA. Allerdings hatten wir in AMS 3 1/2 Stunden Aufenthalt. Ich habe in SFO darum gebeten, die Koffer nur bis AMS zu labeln. Die Dame am Check in hat lediglich auf die Umsteigezeit von 3 1/2 Stunden geachtet und die Koffer entsprechend bis AMS gelabelt. Dort sind wir dann verschwunden, denn von AMS ins Ruhrgebiet waren wir mit dem Zug unter 3 1/2 Stunden... Grüße André
HAJmaggi Geschrieben 22. August 2011 Melden Geschrieben 22. August 2011 Hallo kuchen72 Vielen Dank für die Antwort. Das stimmt mich optimistisch. Grüße ins Ruhrgebiet
Snappy Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Hallo, Ende Mai wurde ein von mir gebuchter Lufthansa-Flug von DUS nach TXL gecancelt (Begründung: "Flugzeug da, aber keine Crew vorhanden"). Umgebucht wurde dann auf Air Berlin mit Ankunft etwa 90 Minuten später als geplant. Wie sieht es hier nun mit der Ausgleichszahlung aus? Irgendwie widerspricht sich da die Verordnung... Artikel 5 Annullierung (1) Bei Annullierung eines Fluges werden den betroffenen Fluggästen c) vom ausführenden Luftfahrtunternehmen ein Anspruch auf Ausgleichsleistungen gemäß Artikel 7 eingeräumt, es sei denn, iii) sie werden über die Annullierung weniger als sieben Tage vor der planmäßigen Abflugzeit unterrichtet und erhalten ein Angebot zur anderweitigen Beförderung, das es ihnen ermöglicht, nicht mehr als eine Stunde vor der planmäßigen Abflugzeit abzufliegen und ihr Endziel höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit zu erreichen. Sprich nach Artikel 5 wird mir die Ausgleichszahlung gemäß Artikel 7 nicht eingeräumt. Artikel 7 Ausgleichsanspruch (1) Wird auf diesen Artikel Bezug genommen, so erhalten die Fluggäste Ausgleichszahlungen in folgender Höhe: a) 250 EUR bei allen Flügen über eine Entfernung von 1 500 km oder weniger, (2) Wird Fluggästen gemäß Artikel 8 eine anderweitige Beförderung zu ihrem Endziel mit einem Alternativflug angeboten, dessen Ankunftszeit a) bei allen Flügen über eine Entfernung von 1 500 km oder weniger nicht später als zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit des ursprünglich gebuchten Fluges liegt, so kann das ausführende Luftfahrtunternehmen die Ausgleichszahlungen nach Absatz 1 um 50 % kürzen. Wie ist hier nun 2a) zu verstehen? Eigentlich wären demnach ja 125 Euro fällig... aber Artikel 5 sagt ja das Gegenteil. :blink:
STN-EBJ Geschrieben 25. August 2011 Melden Geschrieben 25. August 2011 Wie ist hier nun 2a) zu verstehen? Eigentlich wären demnach ja 125 Euro fällig... aber Artikel 5 sagt ja das Gegenteil. Der 7 IIa geht in den meisten Fällen ins Leere. Will das nicht vertiefen, jedenfalls keine Ausgleichszahlung, da in deinem Fall ja keine Bezugnahme auf den Art. 7 erfolgt.
jubo14 Geschrieben 26. August 2011 Melden Geschrieben 26. August 2011 Artikel 5 regelt, wann die anderen erst garnicht zum Tragen kommen. Und da Du weniger als 120 Minuten am geplanten Ziel warst, und auch die geplante Route, also auch ohne zusätzliches Umsteigen, geflogen bist, gilt halt das, was in Artikel 5 steht. Es gibt nix!
Paule22 Geschrieben 27. August 2011 Melden Geschrieben 27. August 2011 Außer bei SAS, die interpretieren das mit 125 Euro für den Kunden. Deswegen gehts denen ja auch so gut.
bueno vista Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Habt ihr Erfahrungen mit der Bearbeitung von Erstattungsanträgen bei Flugverspätungen? Warte seit 6 Wochen auf Erstattung von Hotelkosten, Taxi, etc. Bisher kam vom LH-Kundenservice nur eine Eingangsbestätigung mit Vorgangsnummer per bunter Postkarte mit der Bitte, keine Anfragen zum Bearbeitungsstand zu stellen, da das Kapazitäten binden würde... :angry:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden