Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu den TUI Airlines (Vormals Aktuelles zu TUIfly.com)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.12.2024 um 21:31 schrieb Raphi:

Ne die TUI wird nächsten Sommerflugplan mit 23 Flugzeugen fliegen wahrscheinlich gibts für die deutsche TUIfly eine neue Max oder die D-ATUJ, die die Flotte verlassen hat kommt wieder zurück. Mit 22 Flugzeugen ist das Programm meiner meiner Meinung nach Unschaffbar.

Unbestätigtes Gerücht sagt 2 Max im 1Q2025 und eine NG wird dafür nur für ultrafrühe Kurzstrecken (PMI,IBZ..) ex HAJ eingesetzt, d.h. mehr oder weniger 1 Spare Flieger / Tag stationiert an einem Airport mit 24/7-Ops.

 

Würde planerisch Sinn ergeben um ähnliche Zustände wie im letzten Jahr zu vermeiden - in diesem Sinne frohes 2025

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb 777-8:

Unbestätigtes Gerücht sagt 2 Max im 1Q2025 und eine NG wird dafür nur für ultrafrühe Kurzstrecken (PMI,IBZ..) ex HAJ eingesetzt, d.h. mehr oder weniger 1 Spare Flieger / Tag stationiert an einem Airport mit 24/7-Ops.

 

Würde planerisch Sinn ergeben um ähnliche Zustände wie im letzten Jahr zu vermeiden - in diesem Sinne frohes 2025

Ja genau eine für TUIfly Deutschland bestimmte 737 Max ist schon in der Montage in Seattle also wird bald ausgeliefert aber wenn die D-ATUJ und zwei neue Max zur Flotte stoßen hat man ja 2 Flugzeuge übrig, dann müsste man noch Flugplan Neuerungen rein laden was für TUI extrem spät währe. Die D-ATUJ ( Aktuell OO-TUJ ) war bzw. ist auch nur als Winter-Leas geplant und zwei Flugzeuge die Rumstehen sind etwas zu viel. Sollte die D-ATUJ, OO-TUJ bleiben und es nur zwei neue Max gibt sollte das passen. Mit dem MAX währe ich aber vorsichtig da die während der Produktion oft zwischen den AOCs herumgetauscht werden. Und eine Ng ist letztes Jahr schon immer  HAJ-PMI-HAJ-PMI-HAJ-PMI-HAJ geflogen aber mur 4 mal in der Woche. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb Raphi:

Ja genau eine für TUIfly Deutschland bestimmte 737 Max ist schon in der Montage in Seattle also wird bald ausgeliefert aber wenn die D-ATUJ und zwei neue Max zur Flotte stoßen hat man ja 2 Flugzeuge übrig, dann müsste man noch Flugplan Neuerungen rein laden was für TUI extrem spät währe. Die D-ATUJ ( Aktuell OO-TUJ ) war bzw. ist auch nur als Winter-Leas geplant und zwei Flugzeuge die Rumstehen sind etwas zu viel. Sollte die D-ATUJ, OO-TUJ bleiben und es nur zwei neue Max gibt sollte das passen. Mit dem MAX währe ich aber vorsichtig da die während der Produktion oft zwischen den AOCs herumgetauscht werden. Und eine Ng ist letztes Jahr schon immer  HAJ-PMI-HAJ-PMI-HAJ-PMI-HAJ geflogen aber mur 4 mal in der Woche. 

Das liest sich als wenn die UJ in wenigen Wochen wieder in HAJ wäre?

Flieger zweimal in wenigen Wochen hin und her zu verschieben und neu zu registrieren finde ich irgendwie seltsamO.o aber es gibt nichts was es nicht gibt.

 

In Anlehnung an die Diskussion vor einigen Wochen wäre ein Ausbau der "Back-Up-Flotte" -also 2 MAX + ATUJ zurück- zum Leidwesen von LEAV & Co durchaus eine prüfenswerte Option:)

 

Bzgl. der Umlaufplanung meinte ich nicht den von dir beschriebenen Rotationsplan sondern wirklich in Lokaltimes ein Pattern ungefähr so

HAJ 0345 - 0605 PMI

PMI 0700 . 0920 HAJ

Ab 1000lt kann der Flieger bei Bedarf ex HAJ Ferry dahin geflogen werden wo es brennt um die EU-261 Cases zu reduzieren...und Bedarf hatte man im Sommerflugplan mindestens 5x / Woche

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 777-8:

Das liest sich als wenn die UJ in wenigen Wochen wieder in HAJ wäre?

Flieger zweimal in wenigen Wochen hin und her zu verschieben und neu zu registrieren finde ich irgendwie seltsamO.o aber es gibt nichts was es nicht gibt.

Wissen tue ich das leider nicht, aber auch bei TUI nicht, benötigen tut TUI ja, erst heute wurde wieder ein GO2Sky nach Hannover geflogen. Für mich ist das daher der Logische schritt da das Belgische AOC ja eine neue Max bekommt und somit wieder genug Flugzeuge hat und das Deutsch nicht. Die Zeit wo Wartungen gemacht werden können hört such ende Januar wieder auf, weil da ja PMI, LCA, RMF usw. wieder im großen Style bedient werden. 
 

 

vor 2 Stunden schrieb 777-8:

Bzgl. der Umlaufplanung meinte ich nicht den von dir beschriebenen Rotationsplan sondern wirklich in Lokaltimes ein Pattern ungefähr so

HAJ 0345 - 0605 PMI

PMI 0700 . 0920 HAJ

Ab 1000lt kann der Flieger bei Bedarf ex HAJ Ferry dahin geflogen werden wo es brennt um die EU-261 Cases zu reduzieren...und Bedarf hatte man im Sommerflugplan mindestens 5x / Woche

Um die EU-261 Cases zu decken Müsste der Flieger der dann einspringen soll spätestens um 0900lt in Hannover sein da die meisten Flüge schon um 0600lt aus den anderen Basen starten und man +30 min DeBoarding + 30 Min Boarding + 30-60 min Ferry Zeit schon bei +3Std ist und dann der Flieger auch mindestens 4 Flüge am Tag absolvieren muss wenn es ein größeres Problem ist. Außerdem sind die Flüge wie im letzten Jahr im Buchungssystem, da Pauschalreisen für TUI sehr wichtig sind und den Großteil der PAXe ausmachen und daran Transfer usw. gebunden ist wird man die Flüge wahrscheinlich nicht mehr verschieben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten schrieb Raphi:

Um die EU-261 Cases zu decken Müsste der Flieger der dann einspringen soll spätestens um 0900lt in Hannover sein da die meisten Flüge schon um 0600lt aus den anderen Basen starten und man +30 min DeBoarding + 30 Min Boarding + 30-60 min Ferry Zeit schon bei +3Std ist und dann der Flieger auch mindestens 4 Flüge am Tag absolvieren muss wenn es ein größeres Problem ist. Außerdem sind die Flüge wie im letzten Jahr im Buchungssystem, da Pauschalreisen für TUI sehr wichtig sind und den Großteil der PAXe ausmachen und daran Transfer usw. gebunden ist wird man die Flüge wahrscheinlich nicht mehr verschieben.

Ich meinte "Reduzieren" nicht vermeiden.

Das wird nicht möglich sein😉

 

Aber statt tagelang on Short Notice für den x-Fachen Stundensatz Ersatz zu suchen hätte man nach einem AOG-Event die Möglichkeit, das Problem auf den unmittelbar betroffenen Umlauf zu "isolieren" und das Folgeprogramm unterhalb der 3-Stunden-Grenze zu operieren, soweit andere Umstände wie z.B. Airport Curfews hier keinen negativen Einfluss nehmen☝️

Bearbeitet von 777-8
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb 777-8:

Ich meinte "Reduzieren" nicht vermeiden.

Das wird nicht möglich sein😉

 

Aber statt tagelang on Short Notice für den x-Fachen Stundensatz Ersatz zu suchen hätte man nach einem AOG-Event die Möglichkeit, das Problem auf den unmittelbar betroffenen Umlauf zu "isolieren" und das Folgeprogramm unterhalb der 3-Stunden-Grenze zu operieren, soweit andere Umstände wie z.B. Airport Curfews hier keinen negativen Einfluss nehmen☝️

An sich Stimmt das aber hart man dann nicht das Problem da man aufgrund der Night Restriktion nicht mehr am Base Flughafen Landen darf und mann den Rückflug entweder Streichen muss oder Diverten muss was auch wieder viel Geld Kostet und das Flugzeug dann am nächsten Tag mit mindestens 60 Minuten Delay startet und warum müssen es gleich Zweit Flugzeuge sein also eine Steigerung um 300% Prozent also auf 2,0 Flugzeuge die 4 Legs pro Tag absolvieren könnten, das verstehe ich noch nicht ganz?

Geschrieben

Ich verstehe schon, wie @777-8 das meint. Geht ein Flieger morgens in der Flugvorbereitung AOG, ist der Umlauf eigentlich eh im Eimer. Solange du nicht zufälligerweise am gleichen Hafen ein Spare rumstehen hast, wird das immer unweigerlich auf EU261 rauslaufen. Und wenn du da eh drin bist, kannst ihn auch eigentlich gleich ganz untergehen lassen, die Entschädigungszahlungen bleiben die gleichen. Mit dem ab 10 Uhr freiem Flieger kannst du aber wenigstens den zweiten Umlauf der kaputten Maschine mehr oder minder nach Plan fliegen. Das klingt soweit erstmal ganz sinnig.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ich verstehe schon, wie @777-8 das meint. Geht ein Flieger morgens in der Flugvorbereitung AOG, ist der Umlauf eigentlich eh im Eimer. Solange du nicht zufälligerweise am gleichen Hafen ein Spare rumstehen hast, wird das immer unweigerlich auf EU261 rauslaufen. Und wenn du da eh drin bist, kannst ihn auch eigentlich gleich ganz untergehen lassen, die Entschädigungszahlungen bleiben die gleichen. Mit dem ab 10 Uhr freiem Flieger kannst du aber wenigstens den zweiten Umlauf der kaputten Maschine mehr oder minder nach Plan fliegen. Das klingt soweit erstmal ganz sinnig.

Achso so ist das gemeint… dann wird das leg davor wenn das garnicht aufzuholen geht am Nächsten Tag geflogen verstehe. Aber das erklärt für mich immer noch nicht die 2 Standby Flieger einer würde sicherlich auch ausreichen, oder sehe ich das Falsch?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Raphi:

… dann wird das leg davor wenn das garnicht aufzuholen

 
TUI holt sowas auch gerne mal über Nacht nach. Dann geht die Heraklion von 6:00 Morgens halt um 22:00 abends und kommt am Folgetag wieder um 6:00 rein. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Raphi:

...also auf 2,0 Flugzeuge die 4 Legs pro Tag absolvieren könnten, das verstehe ich noch nicht ganz?

Ich würde es anders sehen.

1 Spare hat in den vergangenen beiden SFP häufig nicht ausgereicht wie man anhand der tagelangen Einsätze von LEAV etc. sehen konnte.

Deshalb wäre ein Aufbau/Ausbau der internen Back-Up's eine Überlegung wert.

 

Danke @Lucky Lukefür die Ergänzungen, mein Beitrag liwf genau auf dieses Szenario hinaus.

Der Umlauf bei dem der AOG auftritt ist meistens "verloren" wenn die Technik keine "Magic Hands" hat.

Aber die Folgen lassen sich deutlich leichter abfedern, gerade wenn der AOG z.B. aufgrund der Ersatzteilbeschaffung mehrere Tage geht🙈

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 777-8:

Ich würde es anders sehen.

1 Spare hat in den vergangenen beiden SFP häufig nicht ausgereicht wie man anhand der tagelangen Einsätze von LEAV etc. sehen konnte.

Deshalb wäre ein Aufbau/Ausbau der internen Back-Up's eine Überlegung wert.

 

Danke @Lucky Lukefür die Ergänzungen, mein Beitrag liwf genau auf dieses Szenario hinaus.

Der Umlauf bei dem der AOG auftritt ist meistens "verloren" wenn die Technik keine "Magic Hands" hat.

Aber die Folgen lassen sich deutlich leichter abfedern, gerade wenn der AOG z.B. aufgrund der Ersatzteilbeschaffung mehrere Tage geht🙈

Ja stimmt aber dann muss man sich bei TUI fragen warum das Deutsche AOC bei so guten Zahlen nicht wächst vorallem wenn es jetzt wieder mehr Freiheiten gibt, dann wird ja auch Italien, Kroatien und Albanien für TUIfly interessant da sich ab Hannover auf jeden Fall lohen wird. Oder warum bojt man noch in Hannover aus bei einer durchschnittlichen auslastung von ca. 95% finde ich, kann man sich das schonmal fragen?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Raphi:

Ja stimmt aber dann muss man sich bei TUI fragen warum das Deutsche AOC bei so guten Zahlen nicht wächst vorallem wenn es jetzt wieder mehr Freiheiten gibt, dann wird ja auch Italien, Kroatien und Albanien für TUIfly interessant da sich ab Hannover auf jeden Fall lohen wird. Oder warum bojt man noch in Hannover aus bei einer durchschnittlichen auslastung von ca. 95% finde ich, kann man sich das schonmal fragen?

Angeblich ist das deutsche AOC zu teuer und unflexibel.

Ich kenne mich mit den Gegebenheiten der Tarifverträge im TUI-Konzern nicht aus, aber aus Sicht des Unternehmens stehen andere AOC besser da.

 

Dann geht Wachstum natürlich woanders hin, wenn ich mich recht erinnere ist die Flottenzusage min. 22 in harten Verhandlungen festgelegt worden, die Geschäftsführung wollte unter 20 was im Vergleich zu den einst 33(?) Maschinen ein Witz ist.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Raphi:

muss man sich bei TUI fragen warum das Deutsche AOC bei so guten Zahlen nicht wächst

es kann ja auch ein noch zu gründendes maltesisches AOC in Deutschland wachsen ;-)

Geschrieben
Am 6.12.2024 um 13:07 schrieb 777-8:

 

Ich hoffe dieser Schritt kommt nicht zu früh bzw. es gibt für den Sommer einen Plan B🤭

Wenige Tage vor dem MAX-Grounding wurden schonmal 737-700 zu Kleinholz verarbeitet die dann der deutschen TUI gefehlt haben...hoffentlich wiederholt sich das jetzt nicht mit "late deluveries"


Tja, kam zu früh, eine der verbliebenen -700er ist in Brüssel auf die Nase geflogen und wird wohl länger ausfallen:

 

https://avherald.com/h?article=52292bd1&opt=0

Geschrieben

PAD Aviation Technics hat in den letzten Monaten wohl an zwei Boeing 737 MAX der Tuifly "größere Strukturarbeiten" vorgenommen, unter anderem an der D-AMAX. Die Kisten sind doch noch keine 5 Jahre alt, was ist denn da schon fällig geworden? 

Geschrieben
Am 1.1.2025 um 17:48 schrieb Raphi:

Die D-ATUJ ( Aktuell OO-TUJ ) war bzw. ist auch nur als Winter-Leas geplant 

 

Ich frag mich ja, wer so einen Murks plant, wenn das Flugzeug tatsächlich nur für den WFP nach Belgien umgemeldet wurde, und die deutsche Tuifly gerade schon wieder in der Nebensaison wochenlang mit zwei Subchartern unterwegs ist, damit es nicht knallt.

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb AeroSpott:

 

Ich frag mich ja, wer so einen Murks plant, wenn das Flugzeug tatsächlich nur für den WFP nach Belgien umgemeldet wurde, und die deutsche Tuifly gerade schon wieder in der Nebensaison wochenlang mit zwei Subchartern unterwegs ist, damit es nicht knallt.

Habe ich mich auch gefragt zwischendrin haben noch die Engländer in DUS ausgeholfen, das ist schon wieder so zu kurz gedacht, wie mit dem Hangar…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb AeroSpott:

 

Ich frag mich ja, wer so einen Murks plant, wenn das Flugzeug tatsächlich nur für den WFP nach Belgien umgemeldet wurde, und die deutsche Tuifly gerade schon wieder in der Nebensaison wochenlang mit zwei Subchartern unterwegs ist, damit es nicht knallt.

Du siehst das nur von der deutschen Seite. Für TUI Airlines ist der Verdienst in der Wintersaison auf der Maschine in Belgien höher als in Deutschland. Und das durchgängig. Da kann es durchaus billiger sein für Deutschland mal ACMI‘s im Winter billig rein zu holen. 
Zum anderen weißt du auch nicht, ob die Personaldecke in Deutschland überhaupt ausreichend ist, um diese Maschine vernünftig zu bereedern. 
Die TUI Airlines Steuerung wird schon ihre Gründe haben.. Und TUI Deutschland ist da nicht Prio 1

Bearbeitet von 757
Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb 757:

Für TUI Airlines ist der Verdienst in der Wintersaison auf der Maschine in Belgien höher als in Deutschland. Und das durchgängig.


Prominente Pauschalreiseziele auf Seite 1 im TUI Belgium Katalog machen es möglich. :D

Keine Lust auf -2 Grad, Nasskalt und jeder in der S Bahn hustet?

Auf nach Dakar, Banjul, Rabat, Tangier, Nador, Oujda, Oran, Algiers - oder doch lieber nach Al Hoceima?

Hierzulande müsste der örtliche TUI Reisebüro Dealer des Vertrauens dafür bei Gerda und Franz doch etwas starke Überzeugungsarbeit leisten. Zumindest, solange nicht massenhaft Kontingente bei Penny Reisen für 399€ über den Ladentisch gehen. Solange die Kapverden (bekannte Sehenswürdigkeiten: majestätische Immobilien des TUI Konzerns, UNESCO Weltkulturerbe) hierzulande das höchste der Gefühle sind, geht der Flieger hat ins schöne Belgien und gönnt sich dort auch mal ein paar Monate “Atomium, Bahnhofsvorplatz und Stella Artois”. 
 

vor 57 Minuten schrieb 757:

Da kann es durchaus billiger sein für Deutschland mal ACMI‘s im Winter billig rein zu holen. 


Auch, weil ACMIs im Winter so gut & begehrt von der Ladentheke abgegriffen werden, wie Langnese Eiscreme auf den Weihnachtsmarkt. Da kann man als TUI auch schon mal frech “Mindestgebot 1€, wer will?” anfragen. Irgendjemand wird sich schon finden. Zum Beispiel die sonst so Smarten Wölfe, die sich gerade mit einer größeren geprellten Zeche rumschlagen müssen (große Mezze Platte bestellt und geliefert, aber am Ende hat Kunde nur 1 Stück Baklava bezahlt - ohne Quittung und Trinkgeld). Kritisch wird es für X3 bekanntermaßen nur dann, wenn Leav selbst mit einem A320 im Schnee von Arvidsjaur buddelt und dabei stecken bleibt, während sich der andere Flieger am Strand von Abu Dhabi sonnt. Da könnte die Stimmung hinter dem ein oder anderen 24 Zöller in der Karl-Wiechert-Allee 23 schon mal kippen.

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben (bearbeitet)

TUI UK hat heute und vor vier Wochen mal wieder jeweils eine MAX vom Boeing Werk abholen können. Nachdem im gesamten letzten Jahr gruppenweit insgesamt nur vier MAX ausgeliefert wurden, wage ich mal zu bezweifeln, dass TUIfly bald mal wieder eine Maschine erhält.

Bearbeitet von AeroSpott
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb D-AHLA:

Mal schauen wie lange das noch gut geht, der quersubventionierte Klotz am Bein wird immer größer und diesmal sind es noch nicht mal die Piloten...

Sind alle am verhandeln inclusive Piloten 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...