slowlyhh Geschrieben 29. Mai 2008 Melden Geschrieben 29. Mai 2008 Laut Bruni Ermolli gibt es einen Investorenverbund, der bereit ist 1,5 Milliarden locker zu machen, um bei AZ einzusteigen. Da aber bisher keiner der angeblichen Investoren selbst an die Öffentlichkeit gegangen ist, denke ich, dass es eher wieder ein Wunschdenken ist und letztendlich alles eine Seifenblase. Jeder vernünftige Geschäftsmann, der jetzt noch Geld in AZ hineinsteckt, sollte das Geld dann lieber an arme und bedürftige Menschen spenden, als in ein konkursreifes Unternehmen. Es wäre aus meiner Sicht besser, AZ in die Insolvenz gehen zu lassen, und danach eine AZ neu klein neu beginnen zu lassen.
aaspere Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 Laut Bruni Ermolli gibt es einen Investorenverbund, der bereit ist 1,5 Milliarden locker zu machen, um bei AZ einzusteigen. Da aber bisher keiner der angeblichen Investoren selbst an die Öffentlichkeit gegangen ist, denke ich, dass es eher wieder ein Wunschdenken ist und letztendlich alles eine Seifenblase. Jeder vernünftige Geschäftsmann, der jetzt noch Geld in AZ hineinsteckt, sollte das Geld dann lieber an arme und bedürftige Menschen spenden, als in ein konkursreifes Unternehmen. Es wäre aus meiner Sicht besser, AZ in die Insolvenz gehen zu lassen, und danach eine AZ neu klein neu beginnen zu lassen. Bruno Ermolli ist bereits als Rettungsmanager ausgeschieden und hat seine Aufgabe an das Wirtschaftsministerium abgegeben. Im Klartext bedeutet das, daß er als Sonderbeauftragter von Berlusconi gescheitert ist. Aber, viel wichtiger im Moment ist ja für die Italiener der Protest gegen die TV-Kampagne von Media Markt mit Olli Dittrich. Die haben wirklich ein Rad ab. Wie kann man nur so humorlos sein. Und Media Markt nimmt den einen Spot auch noch aus der Werbung heraus. Die haben auch ein Rad ab in der Marketingabteilung von Media Markt. Aber, was rege ich mich da wieder auf.
aschem Geschrieben 30. Mai 2008 Melden Geschrieben 30. Mai 2008 http://www.airliners.de/news/artikelseite....articleid=15311 Das ist wie Dinner-for-One. Die gleiche Privatisierungsorgie beginnt von neuem!
aschem Geschrieben 3. Juni 2008 Melden Geschrieben 3. Juni 2008 http://www.n-tv.de/Niemand_kauft_die_Alita...822/973967.html Auf ein Neues - AF nun doch wieder beliebt in Italien!
Mamluk Geschrieben 4. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2008 http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/4011542/
Gast Patuta Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Weshalb LH sich für Alitalia nicht mehr interessiert, liest man hier. Offenbar planen die mit air one schon für "die Zeit danach".
Charliebravo Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Weshalb LH sich für Alitalia nicht mehr interessiert, Wann hatte Lufthans sich für die Alitalia interessiert? Und plant die Lufthansa gar mit ihrem Partner "Qatar Airways" einen Angriff auf die Gulf Air? Schließlich hat die Qatar auch zig neue Flugzeuge bestellt.
bascit Geschrieben 4. Juni 2008 Melden Geschrieben 4. Juni 2008 Steht eigentlich irgendwo, inwieweit Airone mit Lufthansa verbündet ist? Man liest nur was von Kooperation bzw. Partnerschaft. Aber es gibt keine mir bekannte Beteiligung oder Überkreuzbeteiligung. Was hat also die Lufthansa davon? Airone ist viel kleiner und könnte bei einem Einstieg bei Alitalia im Langstreckengeschäft gleich an die Wand geflogen werden. Jetzt bestände hingegen die Gefahr, dass Airone Lufthansa selbst Anteile im Langstreckenmarkt ab/über Italien abfischt.
MrMuppet Geschrieben 6. Juni 2008 Melden Geschrieben 6. Juni 2008 Die EU hat sich angeblich entschieden den Rechtsweg gegen den 300 Mio Ueberbrueckungskredit zu nutzen. Bin mal gespannt, wie lange es dauern wird wird bis was rechtskraeftiges entschieden wird. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,558025,00.html
Mamluk Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2008 http://money.cnn.com/news/newsfeeds/articl...22_FORTUNE5.htm
aschem Geschrieben 21. Juni 2008 Melden Geschrieben 21. Juni 2008 interessanter Bericht über die Alitalia-Berlusconi-Saga: http://www.airline-bewertungen.eu/airlinen...nenews-307.html
aaspere Geschrieben 23. Juni 2008 Melden Geschrieben 23. Juni 2008 Der oben angeführte Text der Agentur Airline-Bewertungen gibt klar Auskunft darüber, wo der Autor steht. So weit so gut. Das alles kann man ja auch meinen und verbreiten. Die Sprache alleine verrät wes Geistes Kind der Autor ist. Und spätestens dann sollte man vorsichtig sein und nicht alles in den Bereich "Tatsachenbericht" stecken. Und, damit hier nicht ein falscher Eindruck entsteht, ich glaube nicht, daß Berlusconi das Problem AZ lösen kann; das ist aber etwas anderes, als ihn der Lüge zu bezichtigen.
aschem Geschrieben 26. Juni 2008 Melden Geschrieben 26. Juni 2008 na jetzt wird´s ja interessant. 1,5 Mrd € sind da und AirOne wird gekauft! http://www.ftd.de/unternehmen/handel_diens...cht/378284.html Sicher dann der nächste Fall für die EU bzw. das Kartellamt...
aaspere Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Da fällt mir nur noch der Begriff "Schmierentheater" ein, und wenn es nicht FTD wäre, ich würde den Artikel nicht mal lesen. Aber vielleicht sind die italienischen Kicker bei der EM auch garnicht gescheitert, sondern laufen jetzt am Sonntag im spanischen Dress getarnt gegen uns auf. Hat sich jemand mal die Gesichter der spanischen Kicker gestern genau angeschaut? Ist das nicht in Wirklichkeit Donadonis Truppe? Fragen über Fragen. Und Kennedy wurde ja auch von der neapolitanischen Müll-Mafia ermordet, weil er sich beschwerte, daß der Müll von dort bis nach Washington zu riechen sei.
taco Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Die mysteriöse Frage, die sich wohl jeder stellt: Was in aller Welt könnte Geschäftsleute und Banken dazu bewegen, 1,5 Mrd. EUR in ein derart marodes und im Prinzip längst insolventes Unternehmen (das niemand mehr kaufen will) zu stecken? Normalerweise will jeder Kapitalanleger früher oder später eine vernünftige Rendite seiner Anlage - und das kann doch bei AZ niemand ernsthaft erwarten. Vielleicht soll AZ vor der endgültigen Pleite noch irgendwie als "Geldwaschanlage" von schwarzen Kassen (z.B. illegale Waffengeschäfte, Drogen- oder andere Mafiagelder) dienen? Oder AZ als Instrument für dubiose Steuerhinterziehungstricks? Für mich können die Motive nur irgendwo in diesem Bereich liegen...
Rogers Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Na dann will ich doch mal mein Senf dazu geben. Also die Gespräche laufen schein seit einiger Zeit mit AirOne, Alitalia und der Banca Intesa, diese ist die Hausbank der AirOne und mit ihr hatte man auch das Gebot für die Alitalia abgegeben. Der Plan ist, beide Airlines zusammen zuführen, da AirOne bestellte Flieger hat, aber das Netz selbst weiter aufbauen müsste und Alitalia fast Pleite ist, alte Flieger hat, aber eben ein gutes bestehendes Netzwerk. Die 1.5 Mrd Euro gehen also insoweit nicht an die Alitalia, sondern an das Projekt Alitalia/AirOne. dazu soll auch noch Meridiana kommen. Grundsätzlich macht das Sinn die ital. Airlines zu fusionieren, wenn man denn einen vernünftigen Finanzplan hat, was abzuwarten bleibt. Bei Alitalia prüft man wohl bereits den Ausstieg aus dem Skyteam. Es bleibt abzuwarten wie es weitergeht, aber dies scheint wohl der Weg zu sein und es ist grundsätzlich kein schlechter.
Seljuk Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Wenn das alles nach wirtschaftlichen Kriterien abgehandelt wird und auch mal unpopuläre, aber notwendige Maßnahmen getroffen werden, kanns nur gut sein. Nur aus der Vergangenheit hat man ein anderes Bild vor Augen...
NoCRJ Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Na dann will ich doch mal mein Senf dazu geben. Also die Gespräche laufen schein seit einiger Zeit mit AirOne, Alitalia und der Banca Intesa, diese ist die Hausbank der AirOne und mit ihr hatte man auch das Gebot für die Alitalia abgegeben. Der Plan ist, beide Airlines zusammen zuführen, da AirOne bestellte Flieger hat, aber das Netz selbst weiter aufbauen müsste und Alitalia fast Pleite ist, alte Flieger hat, aber eben ein gutes bestehendes Netzwerk. Die 1.5 Mrd Euro gehen also insoweit nicht an die Alitalia, sondern an das Projekt Alitalia/AirOne. dazu soll auch noch Meridiana kommen. Grundsätzlich macht das Sinn die ital. Airlines zu fusionieren, wenn man denn einen vernünftigen Finanzplan hat, was abzuwarten bleibt. Bei Alitalia prüft man wohl bereits den Ausstieg aus dem Skyteam. Es bleibt abzuwarten wie es weitergeht, aber dies scheint wohl der Weg zu sein und es ist grundsätzlich kein schlechter. Nur wessen Struktur- und Personalkosten werden dann übernommen? Diejenigen von AZ oder die von AP? Wenn's die von AZ sind, dann ist das ganze doch Käse.
Rogers Geschrieben 27. Juni 2008 Melden Geschrieben 27. Juni 2008 Gute Frage, ich denke ein gewisses Maß an Stellenabbau wird nötig sein, wie das dann aussehen wird, wird sich zeigen. Ansonsten denke ich, daß beide Firmen bestehen bleiben und verschiedene Segmente bedienen werden, z.B. Alitalia Langstrecke u. AirOne kurz und Mittelstrecke, das ist aber nun ein Blick in die Glaskugel. Allerdings hat man mit 1.5 Mrd die Möglichkeit einen Strukturumbau zu betreiben.
Frequent_F1 Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 Gemäß FT-Bericht solle ja die AP an AZ verkauft werden. Also rein von finanztechnischer Seite betrachtet macht dies keinerlei Sinn... Normalerweise wird in solchen Fällen ja der umgekehrte Weg gewählt, also die "gesunde" AP übernimmt die verwertbaren Teile von AZ. Alles andere zeigt nur, dass AP als "Weißer Ritter" herhalten muss und man keine richtige Sanierung anstrebt, sondern die AZ nur wieder für eine Periode am Leben gehalten wird.
Rogers Geschrieben 29. Juni 2008 Melden Geschrieben 29. Juni 2008 also die "gesunde" AP übernimmt die verwertbaren Teile von AZ. Alles andere zeigt nur, Ja, der ist gut AirOne und gesund, AirOne steht nicht viel besser da als AZ. Es soll ja grundsätzlich damit eine "neue" Gesellschaft geschaffen werden, wobei der Nama Alitalia bestehen bleibt, was auch Sinn macht, denn AirOne ist nun eher unbekannt.
Seljuk Geschrieben 1. Juli 2008 Melden Geschrieben 1. Juli 2008 Der Verlust pro Tag ist nun bei fast 3 Mio. € angekommen: http://derstandard.at/?url=/?id=3398487
aaspere Geschrieben 2. Juli 2008 Melden Geschrieben 2. Juli 2008 Der Verlust pro Tag ist nun bei fast 3 Mio. € angekommen: http://derstandard.at/?url=/?id=3398487 Meine Meinung: Der war schon vorher bei 3 Mio. Das wurde nur nicht zugegeben, bzw. mit buchhalterischen Tricks kaschiert.
aschem Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 5 - 6.000 Stellen sollen nun gestrichen werden! Da ist mal richtig happig! http://www.wallstreet-online.de/nachrichte...ht/2449734.html
bascit Geschrieben 6. Juli 2008 Melden Geschrieben 6. Juli 2008 Der Verlust pro Tag ist nun bei fast 3 Mio. € angekommen: http://derstandard.at/?url=/?id=3398487 Meine Meinung: Der war schon vorher bei 3 Mio. Das wurde nur nicht zugegeben, bzw. mit buchhalterischen Tricks kaschiert. Der Verlust steigt mit der fallenden Auslastung, weil bei der unsicheren Zukunft immer weniger Leute eine Buchung bei Alitalia vornehmen. Als Swissair in die Pleite flog, blieben die meisten Kunden auf ihren Ticketkosten sitzen. So fliegt die Gesellschaft bei gleichen Strecken und Fixkosten (abgesehen von einem etwas sinkendem Kerosinverbrauch) mit immer weniger Kunden und d.h. auch mit zunehmend geringeren Einnahmen durch die Gegend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden