linie32 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Typisches Sommerloch. Sicherlich werden die Piloten kein "Mayday" abgesetzt haben, es war schliesslich noch ausreichend Kraftstoff vorhanden. Es gibt exakte Vorschriften, nach denen sich Ryanair auch richtet. Es ist unternehmerische Entscheidung, nicht mehr Reservekraftstoff als vorgeschrieben mitzunehmen. Das Vorgehen, dass bei Ausweich-Landungen Flugzeuge mit wenig Sprit eine Priorisierung anfragen, wurde korrekt von Ryanair durchgeführt, um jegliche Risiken auszuschliessen. Klar, dass die Presse sich darauf stürzt, aber wäre dieses Szenario wirklich sicherheitskritisch, so müssten die Vorschriften verschärft werden...
STN-EBJ Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Relativierst du da nicht ein wenig vorschnell...? Ich verstehe den Artikel so, dass insgesamt drei Maschinen wegen des Unwetters über Madrid bevorzugte Landrechte angefragt und erhalten haben, jeweils mit der Begründung, dass der Treibstoff knapp werde. Wenn das so ist, dass diverse Maschinen betroffen waren, aber ausschließlich FR deswegen in Bedrängnis kam, kann man doch nur schwerlich von einem dummen Zufall reden. Man kann wirklich nur hoffen, dass FR seine Piloten nicht unnötig unter Druck setzt. Da wird auch der ein oder andere Pilot drunter sein, der womöglich gerade an seinem Eigenheim bastelt und sich Arbeitslosigkeit nicht leisten kann. Bei aller Liebe, aber mangels Treibstoff in Bedrängnis zu kommen, erscheint mir doch reichlich überflüssig zu sein.
jet Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 (bearbeitet) Sicherlich werden die Piloten kein "Mayday" abgesetzt haben Laut diesem Bericht bestätigen die Stimmaufzeichnungen zwischen zwei FR-Flugzeugen und der ATC das "Mayday". Ein weiteres Flugzeug hatte ein low fuel emergency, oder wie auch immer es genau genannt wird. Das spanische Infrastukturministerium untersucht jetzt: Link Ich stimme dir aber zu, dass hier durch das Sommerloch und dadurch, dass es sich um FR handelt, sicherlich die Story hochgepusht wird. Für Ryanair so oder so sicher keine gute PR. Gerade für einen Ultra-LCC kann es sehr schädlich sein, wenn auch nur der Verdacht aufkommt, man versuche irgendwie auch an der Sicherheit zu sparen. Aber ich schließe mich STN-EBJ an, ganz harmlos bzw. Zufall scheint es auch nicht gewesen zu sein. Bearbeitet 15. August 2012 von jet
linie32 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Ok, das mit dem Mayday nehme ich zurück. Dennoch muss man festhalten, dass die Jets zunächst von MAD nach VLC und dort zunächst auch noch im hold geflogen sind. Da ist doch klar, dass der Spritvorrat irgendwann zur Neige geht und die Piloten das auch bekannt geben müssen. Mal schauen, was bei der Untersuchung herauskommt. Dazu fehlt hier natürlich das Hintergrundwissen, wie z.B. warum ATC ins entfernte VLC umgeleitet hat, warum die langen holdings notwendig waren etc. pp.
STN-EBJ Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Dennoch muss man festhalten, dass die Jets zunächst von MAD nach VLC und dort zunächst auch noch im hold geflogen sind. Da ist doch klar, dass der Spritvorrat irgendwann zur Neige geht und die Piloten das auch bekannt geben müssen. Ausgehend von meinem Halbwissen würde ich meinen, dass die Flugzeuge mitnichten alle nach Valencia umgeleitet wurden, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass die Flugaufsicht gesagt hätte: Ihr fliegt jetzt Valencia an. Vielmehr ist es doch Aufgabe des Piloten, ein Ausweichziel zu benennen. Die Flugsicherheit leitet den Flieger dann dorthin. Mehr nicht. Und dann muss man einfach feststellen, das Valencia der von MAD aus gesehen nächste FR-HUB ist. Nun liegt MAD ja ziemlich abgeschnitten im Landesinneren, aber ich behaupte mal, dass es ein, zwei Flughäfen gibt, die näher an MAD liegen als VLC. Insofern scheint mir diese "Entschuldigung" auch nicht wirklich zu greifen.
linie32 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Ausgehend von meinem Halbwissen würde ich meinen, dass die Flugzeuge mitnichten alle nach Valencia umgeleitet wurden, jedenfalls nicht in dem Sinne, dass die Flugaufsicht gesagt hätte: Ihr fliegt jetzt Valencia an. Vielmehr ist es doch Aufgabe des Piloten, ein Ausweichziel zu benennen. Die Flugsicherheit leitet den Flieger dann dorthin. Mehr nicht. Und dann muss man einfach feststellen, das Valencia der von MAD aus gesehen nächste FR-HUB ist. Nun liegt MAD ja ziemlich abgeschnitten im Landesinneren, aber ich behaupte mal, dass es ein, zwei Flughäfen gibt, die näher an MAD liegen als VLC. Insofern scheint mir diese "Entschuldigung" auch nicht wirklich zu greifen. Genau das wissen wir ja hier nicht. In der PM von Ryanair wird geschrieben, dass "Spanish air traffic control instructed a number of inbound aircraft (including 3 Ryanair aircraft) to divert to and hold over Valencia Airport." Wenn der Pilot eine Wahl hätte, dann wäre diese Aussage in der Tat eine falsche Wiedergabe. Ansonsten gibt es drei Flughäfen, die näher liegen und für B738 geeignet sind, wobei wir hier auch nicht wissen, wo genau wirklich schlechtes Wetter war (zumindest beim zweiten Madrider Flughafen wäre dies aber eine schlüssige Erklärung)
jet Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 VLC weit entfernt? Das sind gerade mal 150 nm, also keine halbe Stunde Flugzeit. Dass jedem Flugzeug irgendwann nach Holdings, Umleitungen usw. mal der Sprit ausgeht, ist logisch. Für mich geht es in diesem Fall aber eher um die Frage, ob es für die Piloten nicht schon vor dem Start absehbar war, dass es in Madrid wettermäßig schwierig werden könnte und ob man dann nicht noch etwas extra Spritreserve zusätzlich zu den Vorschriften als Sicherheit hätte mitnehmen können/sollen - oder ob die Piloten dergleichen vielleicht eben nicht gemacht haben, weil es bei FR vielleicht noch stärker als bei anderen Airlines nicht gern gesehen ist, mehr Sprit als unbedingt nötig mitzunehmen. Und auch muss man sich fragen, warum derartige Schwierigkeiten dem Anschein nach nur bei FR aufgetreten sind. Zumindest war bisher nichts dergleichen bezogen auf andere Airlines zu lesen. Kann sein, dass FR hier aufgrund widriger Umstände tatsächlich einfach Pech hatte oder irgendwas ohne deren Verschulden dumm gelaufen ist. Kann aber auch sein, dass spezifische Umstände bei FR zum Sachverhalt beigetragen haben. Wir wissen es nicht, aber es kann nicht ganz verkehrt sein, dass mal zu untersuchen.
STN-EBJ Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 "Spanish air traffic control instructed a number of inbound aircraft (including 3 Ryanair aircraft) to divert to and hold over Valencia Airport." Wie gesagt, ist nur Halbwissen. Beruflich höre ich das ja ständig, dass Fluggesellschften angeblich zu einem bestimmten Airport diverted worden sind. Ich habe mir deswegen das mal von der DFS erklären lassen. Und die haben mir unmissverständlich erklärt, dass es eben das so gar nicht gibt. Der Grund warum Fluggesellschften das dennoch immer so korrespondieren, liegt auf der Hand: Was mir behördlich "befohlen" wurde, kann man mir kaum vorwerfen. Letztlich ist ja nichts passiert, aber mir ist bei dem Gedanken trotzdem nicht wohl, dass gleich mehrere Maschinen womöglich am Limit operieren. Wer sagt denn, dass nicht noch was schiefgeht, ausgerechnet eine von den Maschinen z.B. durchstarten muss. Vermutlich ist sogar dafür noch eine Reserve eingeplant, also alles halb so wild. Aber irgendwann ist der Tank ja nun mal leer.
aaspere Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Unwidersprochene Tatsache ist bisher, daß die drei FR-Flieger, als sie in die Warteschleife über Valencia geschickt wurden, noch für ca. 1,5 Stunden Treibstoff an Bord hatten. Nach ca. einer Stunde Warteschleifenflug, haben die international gültigen procedures gegriffen, wonach ein MAYDAY-Call vorgeschrieben ist, wenn die Minimummenge für 30 min. erreicht ist. Ich habe mal den Traffic über Valencia für den 26. Juli auf flightradar24 durchlaufen lassen. Ich habe nicht feststellen können, warum die drei Flieger für eine Stunde in die Warteschleife geschickt wurden. Da die spanischnen Verbraucherschützer die Urheber der jetzt begonnenen Untersuchung sind, und ich die mal im Lager der FR-Hasser vermute (wie ja auch hier bei uns), wird da nichts herauskommen (höchstens Schlafmützigkeit der Controller in Valencia) was ein schuldhaftes Verhalten von Ryanair oder deren Piloten in diesem konkreten Fall zum Ergebnis haben könnte. Aber, erstmal auf Ryanair rumkloppen, so wie auch im MUC-Forum. Der einzige Punkt ist der subtile Druck, der wohl bei FR auf die Piloten hinsichtlich des Treibstoff-Managements ausgeübt wird. Das muß natürlich nicht gefährlich sein, und ist es konkret ja wohl auch nicht. Nur, wenn sowas veröffentlicht wird, kommt FR in eine fragwürdige Situation. Und das hat man eigentlich in Dublin nicht nötig.
OWLinternational Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Genau das wissen wir ja hier nicht. In der PM von Ryanair wird geschrieben, dass "Spanish air traffic control instructed a number of inbound aircraft (including 3 Ryanair aircraft) to divert to and hold over Valencia Airport." Wenn der Pilot eine Wahl hätte, dann wäre diese Aussage in der Tat eine falsche Wiedergabe. Ansonsten gibt es drei Flughäfen, die näher liegen und für B738 geeignet sind, wobei wir hier auch nicht wissen, wo genau wirklich schlechtes Wetter war (zumindest beim zweiten Madrider Flughafen wäre dies aber eine schlüssige Erklärung) Welche drei Flughäfen sind das denn?
monsterl Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Vermutlich meint er Albacete, Ciudad Real (geschlossen) und Torrejón.
OWLinternational Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Vermutlich meint er Albacete, Ciudad Real (geschlossen) und Torrejón. Womit wohl nur Albacete übrig geblieben wäre.... Denn von Barajas kann man nach Torrejón rüberspucken. Und dann ist es schon logisch, dass die Maschinen nach Valencia umgeleitet wurden, weil es sich dabei um einen Flughafen mit regelmäßigem Flugbetrieb handelt, der ad hoc mehrere umgeleitete Maschinen aufnehmen kann.
STN-EBJ Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Unwidersprochene Tatsache ist bisher, daß die drei FR-Flieger, als sie in die Warteschleife über Valencia geschickt wurden, noch für ca. 1,5 Stunden Treibstoff an Bord hatten. Nach ca. einer Stunde Warteschleifenflug, Bist du dir da sicher, @aaspere? Für mich klingt das in einigen Artikel, ganz anders. Hier z.B: http://www.ftd.de/unternehmen/handel-diens...r/70077237.html Von einer einstündigen Warteschleife lese ich da nichts. Klingt für mich so, als hätte die Flugzeit nach der planmäßigen Ankunftszeit in MAD bis zum mayday jeweils noch rund eine Stunde betragen. Und dann wollten eben alle möglichst sofort runter, um nicht in den Bereich der 30-Minuten-Reserve zu kommen. Vielleicht kann ja mal jemand aufklären, wie viel von so einer 30-Minuten-Reserve noch übrig ist, wenn zu allem Überfluss noch ein Go-Around dazukommt. Würde mich mal interessieren, ob dann immer noch alles im grünen Bereich ist.
linie32 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) MAD-VLC 178 mi Gemeint waren TOJ, VLL, ZAZ: MAD-TOJ 6 mi (zivile Nutzung jedoch stark limitiert) MAD-VLL 107 mi MAD-ZAZ 155 mi MAD-SLM 106 mi wäre aber auch eine Option. Bearbeitet 16. August 2012 von linie32
flieg wech Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 so sehr man Ryanairs Business model auch kritisieren muss - immerhin hat dieser Billigquatsch den Europafflugverkehr praktisch unwirtschaftlich gemacht -, dass jetzt auch noch "COCKPIT sich nicht entblödet, Ryanair in diesem Zusammenhang zu kritisieren, ist lächerlich. Cockpit sollte sich mehr als Gewerkschaft verstehen und nicht als Propagandasprachrohr der Lufthansa. Der effiiziente Einsatz von Kerosin ist ökonomisch geboten und dient der Umwelt.
L49 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Von einer einstündigen Warteschleife lese ich da nichts. Klingt für mich so, als hätte die Flugzeit nach der planmäßigen Ankunftszeit in MAD bis zum mayday jeweils noch rund eine Stunde betragen. Und dann wollten eben alle möglichst sofort runter, um nicht in den Bereich der 30-Minuten-Reserve zu kommen Hier ein Artikel mit ein paar zusätzlichen Angaben. Die drei Flieger sollen "50mins, 68 mins and 69 mins" über VLC gekreist haben.
CL-600 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Hier ein Artikel mit ein paar zusätzlichen Angaben. Die drei Flieger sollen "50mins, 68 mins and 69 mins" über VLC gekreist haben. Steht auch so in dem von STN-EBJ verlinkten FTD Artikel. "Nachdem drei Maschinen 50, 68 und 69 Minuten nach der geplanten Landezeit in Madrid noch über Valencia kreisten, beantragten die drei Ryanair-Maschinen eine sofortige Landung, da die Kerosinmengen an Bord ein Minimum erreicht hatten", erklärte Ryanair den dreifachen Notruf. Der Spiegel hat das Thema nun auch aufgenommen und bezieht sich auf die FTD.
L49 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Steht auch so in dem von STN-EBJ verlinkten FTD Artikel. Nein, dort steht "Nachdem drei Maschinen 50, 68 und 69 Minuten nach der geplanten Landezeit in Madrid noch über Valencia kreisten". IMHO ist das nicht ganz dasselbe wie "Having held over Valencia for 50mins, 68 mins and 69 mins respectively" oder sehe ich das falsch?
STN-EBJ Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Mein Reden! Dieselben Zeiten werden anders interpretiert.
Goofy Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Hallo dass jetzt auch noch "COCKPIT sich nicht entblödet, Ryanair in diesem Zusammenhang zu kritisieren, ist lächerlich. Cockpit sollte sich mehr als Gewerkschaft verstehen und nicht als Propagandasprachrohr der Lufthansa. Der effiiziente Einsatz von Kerosin ist ökonomisch geboten und dient der Umwelt. So blöd finde ich die Vorwürfe an dieser Stelle gar nicht. Wenn sich Ryanair-Piloten für die Mitnahme von Extrafuel schriftlich rechtfertigen müssen, was bei anderen Gesellschaften alleine ihre eigene Entscheidung darstellt, dann kann das schon ein Arbeitsklima schaffen, welches der Sicherheit nicht unbedingt zuträglich ist. Darüber hinaus sieht es nach derzeitiger Faktenlage zwar so aus, als wäre rechtlich kein Vorwurf gegenüber Ryanair zu machen, da die Regeln zur Spritberechnung eingehalten wurden, aber dennoch habe ich den Eindruck, dass auch deshalb nichts passiert ist, weil die anderen Gesellschaften eben gerade nicht am Minimum operiert hatten und demzufolge eben keine Notlage deklariert mußten. Wäre die Spritvorräte bei mehreren (oder gar allen) Flugzeugen ist der Warteschleife am Limit gewesen, was dann? Umweltschutz in der Luftfahrt in allen Ehren, aber dann bitte wo es sinnvoll ist, beispielsweise bei innerdeutschen Kurzstreckenflügen, aber eine Tonne Reservespit, die der Sicherheit dient, um jeden Preis sparen zu wollen, halte ich eher für kontraproduktiv. Viele Grüße Goofy Hallo, IMHO ist das nicht ganz dasselbe wie "Having held over Valencia for 50mins, 68 mins and 69 mins respectively" oder sehe ich das falsch? Sehe ich genauso. Macht grob einen Unterschied in Höhe der Flugzeit von Madrid nach Valencia, also vielleicht 30 Minuten. Jedenfalls wäre Ryanair nach dieser Interpretation deutlich näher am gesetzlichen Minimum gewesen. Viele Grüße Goofy
kirchi Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 ich möchte behaupten (ohne Wissen), dass Piloten auch in anderen Gesellschaften wirtschaftlich unter Druck geraten, wenn die Spritberechnung nicht besonders wirtscahftlich erfolgt. Daher ist das "draufeinschlagen" in dem Fall aus meiner Sicht auch deplatziert
Lionel Hutz Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Ich habe mal den Traffic über Valencia für den 26. Juli auf flightradar24 durchlaufen lassen. Ich habe nicht feststellen können, warum die drei Flieger für eine Stunde in die Warteschleife geschickt wurden. Da die spanischnen Verbraucherschützer die Urheber der jetzt begonnenen Untersuchung sind, und ich die mal im Lager der FR-Hasser vermute (wie ja auch hier bei uns), wird da nichts herauskommen (höchstens Schlafmützigkeit der Controller in Valencia) Nicht vergessen, dass bei Flightradar viele Flugzeugtypen nicht angezeigt werden (z. B. ATRs, Dash8, CRJs, fast alle Embraer-Jets). Im konkreten Fall betrifft das beispielsweise die gesamte Air-Nostrum-Flotte die eine nicht unwesentliche Anzahl von Flügen ab Valencia durchführt ;)
CL-600 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Nein, dort steht "Nachdem drei Maschinen 50, 68 und 69 Minuten nach der geplanten Landezeit in Madrid noch über Valencia kreisten". IMHO ist das nicht ganz dasselbe wie "Having held over Valencia for 50mins, 68 mins and 69 mins respectively" oder sehe ich das falsch? Stimmt, mein Fehler! Da hat wohl einer mies übersetzt oder es missinterpretiert.
mangrove.fly Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Warum findet man dazu eigentlich nichts beim avherald? (Oder habe ich es uebersehen?) Manchmal verstehe ich die Klassifizierung der Zwischenfaelle nicht, wann avherald berichtet und wann nicht.
Gast SA261 Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 (bearbeitet) Nein, dort steht "Nachdem drei Maschinen 50, 68 und 69 Minuten nach der geplanten Landezeit in Madrid noch über Valencia kreisten". IMHO ist das nicht ganz dasselbe wie "Having held over Valencia for 50mins, 68 mins and 69 mins respectively" oder sehe ich das falsch? Natürlich waren Die primär nicht über den Ausweichplätzen wie VLC in Holdings, sondern in der Hoffnung doch noch in MAD landen zu können, in allen Himmelsrichtungen um MAD herum... natürlich nicht nur FR. Vereinzelt versuchten auch noch Welche auf den 15er in MAD zu landen, was auch Vielen geglückt ist. Andere sind nach langer-langer Holding zu Ausweichplätzen wie BCN, VLC etc. geflogen, auch widerum nicht nur FR. Die Ryaniar-Flieger sind nach den Holdings übrigens auch nicht nur nach VLC ausgewichen, sondern auf verschiedensten Alternativplätze. Zumindest eine FR scheint nach langer Holding und Fehlanflug auf die 15er in MAD nach VLC zu sein, der von MAD aus gesehen in der groben 15er Richtung liegt und dort dann direkt auf der 12 runter. In MAD waren ürigens zuerst die 15er in Betrieb, später wurde aber auf die 33er gewechselt... was vermuten läßt, dass der Wind quer auf der Bahn lag. Da das Unwetter scheinbar über einen längeren Zeitraum ging ist zu vermuten, dass auch Alternativplätze betroffen waren. Hier einige Flightradar24-Screenshots (nicht chronologisch sortiert), die die Dramatik aber nicht ganz wieder geben können, klick hier. Bearbeitet 16. August 2012 von SA261
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden