Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber Du könntest Dir schon vorstellen, daß die 25-Minuten-Regel nicht in Stein gemeißelt sein könnte. Die Flexibilität dazu hat ja MD-80 bereits ins Spiel gebracht. In München scheint es ja auch nur noch um die Slots zu gehen.

 

Und zu Deiner Aufzählung der möglichen innerdeutschen Verbindungen von MUC aus:

HAM - ja, sehe ich als gute Möglichkeit

CGN - halte ich eher für nicht wahrscheinlich

DUS - Zustimmung wg. Slotproblematik

TXL - noch haben wir ja SXF

FRA - wurde mehrfach bereits ausgeschlossen, also irrelevant

 

und nun die von Dir vergessenen Airports:

BRE - es gab schon mal die Verbindung BRE-FMM

HAJ - befindet sich bereits in Arbeit für einen Standort (nicht Basis)

FMO - sollte man nicht ganz vergessen

Geschrieben

Ich möchte Eure Euphorie ja jetzt nicht bremsen, aber wo steht geschrieben, dass Ryanair ab MUC mit Innerdeutschen Flügen starten will?

 

Mal ganz ehrlich, wenn man das wollte, könnte man das sofort ab CGN tun.

Nur glaube ich es schlicht nicht!

Denn der Innerdeutsche Flugverkehr hat nun einmal die 19% MwST, die auch Ryanair nicht ändern kann.

Fleigen sie von MUC nach CGN muss das 19% teurer sein als nach Italien oder Spanien.

Und deswegen sehe ich die Ziele auch dort, und eben nicht in Deutschland.

Geschrieben

Ich bin nicht überzeugt, dass MOL von MUC aus startet. Ich kann mir jedoch sehr wohl vorstellen, dass LH bei der FMG dies bzgl. mit Nachdruck vorstellig wird, bzw. geworden ist. Schon auf Grund der Partnerschaft beim T2. ,Sollte es so kommen, dann wird LH etwas dafür tun müssen, z.B. eine etwas andere Neuausrichtung bei Jump, also eine Einbeziehung von MUC, Blockadeabbau bei fremden Airlines. Eine Langstrecke XY und YZ wird einer LH höchst wahrscheinlich genehmer sein als eine FR Basis.

Mir auch !!

Und der Satellit will auch bevölkert werden. Es wäre auch denkbar, das dann die Inbetriebnahme nicht erst zum Sommer 16 sondern schon zum Winter 2015 kommt.

Die Zunkunft wird es zeigen.

Geschrieben

Ich möchte Eure Euphorie ja jetzt nicht bremsen, aber wo steht geschrieben, dass Ryanair ab MUC mit Innerdeutschen Flügen starten will?

 

Mal ganz ehrlich, wenn man das wollte, könnte man das sofort ab CGN tun.

Nur glaube ich es schlicht nicht!

Denn der Innerdeutsche Flugverkehr hat nun einmal die 19% MwST, die auch Ryanair nicht ändern kann.

Fleigen sie von MUC nach CGN muss das 19% teurer sein als nach Italien oder Spanien.

Und deswegen sehe ich die Ziele auch dort, und eben nicht in Deutschland.

 

Ich hatte bereits um 18.03 geschrieben, daß ich fern jeder Euphorie bin. Und bei den beiden innerdeutschen Strecken von SXF und BRE nach FMM war ja auch Mehrwertsteuer fällig; und BRE-SXF auch. Außerdem glaube ich, daß FR damit auch nicht beginnen wird, aber folgen kann das schon.

Geschrieben

 Ich muß doch nochmal zum Initialbeitrag wegen FR/MUC zurückkommen. Was meinst Du mit der Anmerkung zur 3. Bahn?

Ich denke nicht, daß hier ein Zusammenhang besteht.

@ZoxFox meint wahrscheinlich, dass bei dem jetzigen Bahnsystem die Slots sehr schnell weg wären und das Engagement sich in Grenzen halten würde. Was dann bei einer 3. Bahn natürlich anders aussehen wird.

Geschrieben

Ich hatte mich nicht präzise genug ausgedrückt. Klar wird die Kapazität mit der 3. Bahn größer. Da das Thema 3. Bahn aber rechtlich noch nicht beendet ist und sich dann ja auch noch die Bauzeit anschließen muß, glaube ich nicht, daß bei FR dieses Thema eine Rolle spielt.

Geschrieben

Unterschätze nicht den O&D-Anteil in und nach München.

3 tägliche Zubringer mit einem 90-Sitzer und einem Teil an O&D kann man aber auch schlecht mit einem 189-Sitzer vergleichen der 1x täglich überwiegend für die O&D fliegen würde.
Geschrieben

Nur als Beispiel:

Die Auslastungszahlen für die Strecke BRE-FMM lagen bei der Tagesrandverbindung bei etwa 60%. Das war schon nicht schlecht für die O & D - Verbindung, da fast alle Paxe nach München reisten. Wenn die Preise stimmen, wird das zumindest mit HAM klappen.

Geschrieben

Es würde reichen wenn Ryanair einfach mal eigene Basen mit MUC verbindet. Da kommen locker zwei Dutzend interessante Ziele zusammen.

In MUC ist die LH auf Unsteiger fokkusiert und hat die bedingten Kundschaft . Wenn Ryan erst mal nur die Wingszielgruppe bearbeitet, reicht es aus.

 

Wer einen Citybreak nach Verona möchte wird 3 mal die Woche eine Ryanoption haben, wer via MUC geschäftlich dahin will, wird auf die LH und Dolomiti setzen.

Geschrieben

Wer einen Citybreak nach Verona möchte wird 3 mal die Woche eine Ryanoption haben, wer via MUC geschäftlich dahin will, wird auf die LH und Dolomiti setzen.

Was LH aber zu kleinerem und damit auch unrentableren Fluggerät zwingen wird - wenn sie die bisherigen hohen Frequenzen halten möchten..,
Geschrieben

Ich halte es nicht für abwegig, dass FR irgendwann mal nach MUC geht und dort auch Flugzeuge stationiert. Jedoch glaube ich nicht, dass es in Kürze passieren wird. Denn wenn man sich die Aussage(n) mal genau durchliest, ist laut FR, dass Problem, dass man keine passende Slots erhalten hätte. Weenn man sich nun mal die Waitingliste für MUC anschaut findet man genau requestete Slots...

 

Sprich, zur Zeit es ist ein wenig getöse...

Geschrieben

Die Zahl der Flüge sinkt aber in MUC, nur die Zahl der Passagiere steigt, weil die in größeren Flugzeugen befördert werden. Da könnten sich durchaus lohnende Lücken für FR auftun, die da nicht so dogmatisch rangeht und einen langen Atem hat.

Geschrieben

Ich halte es nicht für abwegig, dass FR irgendwann mal nach MUC geht und dort auch Flugzeuge stationiert.

Sprich, zur Zeit es ist ein wenig getöse...

 

Du wirst Dich wundern, wie schnell Dein irgendwann Realität wird.

Und wenn die ......toren im MUC-Forum jetzt sogar in der Area "MUC-Forum" für diese Diskussion einen separaten Thread "Ryanair in MUC" aufgemacht haben und nicht mehr schamhaft im "Allgemeinen Forum" unter dem Label LCC verbergen, dann ist da was dran. Das aus meiner Sicht lösbare Problem sind offensichtlich nur die Slots. Von wegen Getöse.

Geschrieben (bearbeitet)

Du wirst Dich wundern, wie schnell Dein irgendwann Realität wird.

Und wenn die ......toren im MUC-Forum jetzt sogar in der Area "MUC-Forum" für diese Diskussion einen separaten Thread "Ryanair in MUC" aufgemacht haben und nicht mehr schamhaft im "Allgemeinen Forum" unter dem Label LCC verbergen, dann ist da was dran. Das aus meiner Sicht lösbare Problem sind offensichtlich nur die Slots. Von wegen Getöse.

 

Ich kann mich erinnern das schon mal rund 50.000 Movements mehr im Jahr in MUC 2007/2008 abgefertigt wurden bei selben Betriebszeiten. Lufthansa hat sich ein paar Luftschlösser bei den Slots eingebaut, die jedoch demnächst für den SFP 15 wieder frei werden. Somit gäbe es für speziell in den Randzeiten Abflug ab 6.00 Uhr und Landung ab 21.45 Uhr genügend Luft für 5 -6 Maschinen Minimum. Nur an den 4 - 5 Landepeaks um 8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 1800 Uhr und 20.00 Uhr geht nichts für ca. 60 Minuten.

Bearbeitet von Fluginfo
Geschrieben

Ich kann mich erinnern das schon mal rund 50.000 Movements mehr im Jahr in MUC 2007/2008 abgefertigt wurden bei selben Betriebszeiten. Lufthansa hat sich ein paar Luftschlösser bei den Slots eingebaut, die jedoch demnächst für den SFP 15 wieder frei werden. Somit gäbe es für speziell in den Randzeiten Abflug ab 6.00 Uhr und Landung ab 21.45 Uhr genügend Luft für 5 -6 Maschinen Minimum. Nur an den 4 - 5 Landepeaks um 8.00 Uhr, 10.00 Uhr, 14.00 Uhr, 1800 Uhr und 20.00 Uhr geht nichts für ca. 60 Minuten.

Soweit solltest du mittlerweile LH kennen, dass sie ihre wie du sagst "Luftschlösser" für die ärgsten Konkurenten nicht frei gibt. Ich denke dass da LH (plus oder nur Töchter) mit den Allianzpartnern in der nächsten Zeit noch einiges anmeldet. LH wird sich soviel wie möglich Slot sichern wollen.

Geschrieben (bearbeitet)

Und damit soll dann Ryanair in Schach gehalten werden? Ich glaube, daß Kerkloh, dessen Vertrag heute bis 2018 verlängert wurde, sich nicht auf so ein Glatteis führen lassen wird. Und die Jungs in Dublin sind außerdem ganz ausgeschlafene Burschen. Da machen die keine Fehler.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Das stimmt, es ist dann aber zumindest für eine oder zwei Flugplanperioden wieder etwas Druck aus dem Kessel. Und eine LH würde sich dann m.E nur Slots zu Ihnen angenehmen Zeiten sichern. Es bleiben sicherlich einige über, ob diese jedoch so liegen, dass eine FR ihre Turn a round Zeiten so hinbekommt wie sie es möchte, bleibt mal dahin gestellt.

Geschrieben

Das stimmt, es ist dann aber zumindest für eine oder zwei Flugplanperioden wieder etwas Druck aus dem Kessel. Und eine LH würde sich dann m.E nur Slots zu Ihnen angenehmen Zeiten sichern. Es bleiben sicherlich einige über, ob diese jedoch so liegen, dass eine FR ihre Turn a round Zeiten so hinbekommt wie sie es möchte, bleibt mal dahin gestellt.

 

Die Routen- und Streckenplaner der Ryanair sind schon gut drauf, kein Vergleich zu den Jungs einer Air Berlin usw..

Ryanair kann beispielsweise vielen Jets in München starten lassen gegen 6.00 Uhr und gegen 22.00 - 23.00 Uhr wieder nach MUC zurück und beispielsweise MUC-OPO-XXX-OPO-XXX-OPO-MUC fliegen und dies zu vielen Zielen.

Genau in den Randzeiten hat man die meisten Slots ja in den letzten Jahren abgebaut.

Für einige Flüge tagsüber wird es sicherlich auch reichen (11.00 -13.00 im inbound) als Beispiel.

Geschrieben

Sehe ich auch so. Innerdeutsche Strecken werden zu Beginn eh noch nicht kommen, es wird auf die klassischen Start Ziele hinaus laufen, wie z. B. Porto, London, Lissabon und evtl. noch Rom oder so.

 

Man darf auf jeden Fall gespannt sein. Interessant dürfte auch der "Krieg" im MUC forum werden... ;)

Geschrieben

 

Und eine LH würde sich dann m.E nur Slots zu Ihnen angenehmen Zeiten sichern.

 

Das erinnert ja schon ein wenig an die Zeit, woe die deutsche BA in den 1990er als "neue Linie im Land" unterschwellig so gut es ging benachteiligt wurde. Gute Slots waren aber schon davor ganz plötzlich nicht da oder nur verfügbar wenn irgendwann die Argumente ausgingen. Man denke nur an German Wings (die Original PW) und Aero Lloyd bevor Deutsche BA sich versuchte.

 

ch-aviation.ch bietet auch einen Artikel im Zusammenang mit den Plänen von Ryanair für München:

 

http://www.ch-aviation.com/portal/news/33715-ryanair-to-aggressively-expand-german-network-with-munich-base

Geschrieben

Du wirst Dich wundern, wie schnell Dein irgendwann Realität wird.

Und wenn die ......toren im MUC-Forum jetzt sogar in der Area "MUC-Forum" für diese Diskussion einen separaten Thread "Ryanair in MUC" aufgemacht haben und nicht mehr schamhaft im "Allgemeinen Forum" unter dem Label LCC verbergen, dann ist da was dran. Das aus meiner Sicht lösbare Problem sind offensichtlich nur die Slots. Von wegen Getöse.

 

wir können jetzt gern eine semantische Diskussion darüber führen was irgendwann bedeutet. Und wie ich ja selbst geschrieben habe, denke ich auch, dass es realistisch ist das FR in MUC aufschlägt. Jedoch sehe ich das nicht vor dem Sommer 2016.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...