PHXFlyer Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Ausserhalb der LH Drehkreuze gibt es aber keine Businesslounges. Also in CGN gibt es beispielsweise sehr wohl eine LH-Business Lounge, zusätzlich zur Senator-Lounge. Allerdings ist CGN ja jetzt auch wieder ein Drehkreuz der Lufthansa-Group. Darüber hinaus haben die meisten Fluggesellschaften aber auch Vereinbarungen mit anderen Airlines oder unabhängigen Lounges. Im Terminal 2 in CGN gibt es beispielsweise so eine, die Airport Business Lounge, die auch im weltweiten Netzwerk der für AMEX Platinum-Inhaber frei zugänglichen Passport-Lounges ist. Die würden zweifelsohne auch mit Ryanair ins Geschäft kommen, zumal die Lounge quasi direkt über deren Wartebereich liegt.
Seljuk Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 FR vs. EZY http://www.anna.aero/2015/03/05/ryanair-makes-berlin-base-73-and-adds-16-routes-for-w1516/
HLX4U Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Wenngleich NRN (7) und HHN (6) mehr stationierte Flieger haben, bietet FR ab SXF die meisten Flüge an. 191 SXF, 160 HHN, 135 NRN Damit vergleichst Du übrigens den kommen Winterflugplan SXF mit den aktuellen Sommerflugplänen in HHN und NRN. Wenn wir die aktuellen Winterzahlen aus HHN und NRN nehmen für nächsten Winter, dann würde es so aussehen: SXF 191 HHN 100 NRN 82
oldblueeyes Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 War auch abzusehen, das einiges von Hahn Richtung CGN geswitcht wird. Aber man könnte ja eine qualifizierte Kraft aus Leipzig holen, die allen beweisen könnte, das der Hahn Frankfurt entlastet.
HLX4U Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Nicht das Ihr mich falsch versteht....HHN und NRN sind die aktuellen Zahlen für diesen Winter 14/15! @Tosc Also isses andersherum 50% Steigerung zum Sommer...der sowohl bei HHN als auch NRN quasi unverändert ist im Vergleich zum Sommer 14.
snooper Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Ist schon okay, wenn FR etwas Leben in die Bude bringt! EZY ist mir im letzten Jahr durch ziemliche Preiserhöhungen aufgefallen. Die konnten sich das erlauben, nachdem man AB beispielsweise nach AMS und BRU aus dem Weg geräumt hat! Auch die sehr gut laufende BCN Route kann kräftige Konkurrenz durch FR gut gebrauchen! Ich freue mich auf mehr Verbindungen und auch innerhalb Deutschlands! Wird interessant zu sehen sein, ob EZY den Deutschland Fehdehandschuh von FR aufnehmen kann..
EK056 Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Ist schon okay, wenn FR etwas Leben in die Bude bringt! EZY ist mir im letzten Jahr durch ziemliche Preiserhöhungen aufgefallen. Die konnten sich das erlauben, nachdem man AB beispielsweise nach AMS und BRU aus dem Weg geräumt hat! Auch die sehr gut laufende BCN Route kann kräftige Konkurrenz durch FR gut gebrauchen! Ich freue mich auf mehr Verbindungen und auch innerhalb Deutschlands! Wird interessant zu sehen sein, ob EZY den Deutschland Fehdehandschuh von FR aufnehmen kann.. AB nach AMS und BRU? Das gab es doch noch nie...
lhpilot97 Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 Nachdem man sich in ganz NRW auf ein absolut minimalistisches angebot beschränkt hat wird es langsam mal Zeit für EZY ein Zeichen zu setzen. Sonst wird FR auch in anderen EZY-Basen wildern und angreifen bei so vielen neuen Maschinen die auch beschäftigt werden wollen.
spandauer Geschrieben 7. März 2015 Melden Geschrieben 7. März 2015 AB nach AMS und BRU? Das gab es doch noch nie...Vor geschätzt 10 Jahren flog airberlin im Zuge des Cityshuttles TXL-AMS. Nach BRU flog man noch nie.
oldblueeyes Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Nachdem man sich in ganz NRW auf ein absolut minimalistisches angebot beschränkt hat wird es langsam mal Zeit für EZY ein Zeichen zu setzen. Sonst wird FR auch in anderen EZY-Basen wildern und angreifen bei so vielen neuen Maschinen die auch beschäftigt werden wollen. Das glaube ich nicht. Ryanair hat bei 300 Flieger über 70 Basen, Easy bei 200 nur 22. Wenn wir von den Megabasen Gatwick und Stanstead mal absehen, ist es rein rechnerisch so das die Durschnittsbase von Easy wesentlich grösser ist als die von Ryanair. (auch wenn bei Ryan vor 2 Jahren auch ein Konzentrationsprozess anfing). Daher würde ich eher darauf tippen das Easy erst mal Hamburg und Berlin stärken wird, dort die Frequenzen zu den anderen strategischen Basen a la Paris, Amsterdam, Nizza, Malpensa stärken wird, von diesen Standorten her attraktive Cityverbindungen anbieten wird (Stuttgart?) . CGN wir eine Eurowings /Ryanairschalcht, AB wird vermutlich DUS als Langstreckenhub verteidigen wollen, da ist deren Strategie sicherlich nicht schlecht bezgl. unsinnigen Cashburn.
lhpilot97 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Ich glaube du hast mich falsch verstanden :) EZY sollte jetzt generell ein Zeichen setzen und das machen was du beschrieben hast...SXF ausbauen und den Kampf annehmen.
oldblueeyes Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Sie werden SXF ausbauen..aber ich glaube eher das sie starke Frequenzen zu deren Bases in CDG oder AMS aufbauen werden. Und Richtung Frankreich haben sie noch quasi einen Alleinstellungsmerkmal und diesen Markt wollen sie auch aufbauen, da sie dort die Restrukturierungen und die Schwäche bei AF ausnutzen wollen.
airberliner91 Geschrieben 8. März 2015 Melden Geschrieben 8. März 2015 Vorschlag an Easyjet: Fliegt doch von SXF mal nach MRS, TLS, NCL, BFS, BOD, TRN, und PRG. Bei den von Preisen und Frequenzen von Ryanair nach Brüssel, Rom und Madrid wird man definitiv keine Chancen haben. Und wenn Ryanair dann auch wie Üblich zum Sommerflugplan die Anzahl der Frequenzen und Ziele noch erhöht, dann siehts ganz eng aus für Easyjet. Aber selbst Schuld nach Jahren des Stillstandes.
aaspere Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Der User englandfieger hatte im Norwegian-Thread diese Meldung gepostet http://www.nettavisen.no/na24/kan-ga-mot-fusjon-mellom-norwegian-og-ryanair/8551861.html Da bahnt sich möglicherweise ein bedeutender Deal an. MOL bekäme auf einen Schlag seine Interkontstrecken. Die Frage ist nur: Fusion oder Übernahme durch FR?
chris2908 Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Wenn es dazu käme - woran ich aber nicht glaube - wäre das schon n Hammer... Und MOL würde sich wohl ins Fäustchen lachen...
aaspere Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Dann werde ich jetzt mal etwas spekulieren: MOL hat einen Käufer für den FR-Anteil an Aer Lingus gefunden. Jetzt schwimmt er in Geld wie Dagobert Duck. Und nun muß er das Geld sinnvoll investieren, weil sonst seine Aktionäre zu gierig werden. Und bei Norwegian bekommt er als Morgengabe seine Interkontstrecken.
oldblueeyes Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Ein Deal mit der IAG könnte durchaus komplexer werden. Norwegian hat eine recht grosse Bestellung von A320..liegt nicht im Sinne von Ryanair, aber für Vueling wären weitere 100 Flugzeuge in der Flotte eine Möglichkeit weiterhin bei gleichen Lieferkaüazitäten im Markt wachsen zu können. Über die Langstrecke in Barcelona könnte man auch reden,denn so stark ist Ryanair da nicht und es ist gleichzeitig das Wohnzimmer von Vueling - eine neue Base, sagen wir mal CGN B) würde wowol Michael als auch Willie nicht misfallen und Kjetil wäre es eh egal.
Dash8-400 Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 N'Abend! Da ja schon wieder ein paar Monate ins Land gegangen sind hat Ryanair eine "Neuigkeit": "We are interested in doing transatlantic flights.” (Kenny Jacobs, CMO) http://www.travelweekly.co.uk/Articles/2015/03/09/53399/ryanair-confirms-its-considering-transatlantic-flights.html Habe die Ehre, Dash8-400
aaspere Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 @ oldblueeyes Du schließt aus meiner Spekulation, daß ein möglicher Käufer des Aer Lingus Anteils von FR die IAG sein müßte. Ich habe aber nichts von der IAG geschrieben, weil ich dafür auch gar keine Informationen habe. Norwegian hat auch eine sehr große Bestellung bei Boeing plaziert: http://www.austrianwings.info/2012/01/norwegian-setzt-kuenftig-auf-boeing-und-airbus/ Insofern kann das schon harmonieren. Die Bestellung bei Airbus kann auch storniert oder weiter verkauft werden. Und zur Langstercke hat sich ja soeben Dash8-400 geäußert.
oldblueeyes Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Das Interesse von IAG an Lingus ist ja bekannt. Ok, Etihad als weisser Ritter gegen die bösen Engkänder, wäre einewahrscheinlichere Alternative? Und ja, ich glaube auch das im Falle einer Fusion dieAirbusse weitergereicht werden. Und da sehe ich derzeit Vueling am gierigsten, denn das Scale Up des Konzeptes hat sich bewährt, jedoch ist deren Wahstum an den austehenden Bestellungen gekoppelt.
EZY Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Wenn wir von den Megabasen Gatwick und Stanstead mal absehen, Wieviel Maschinen haben die denn da circa stationiert ? Gibts da ne Zahl ?
oldblueeyes Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Easy um die 50 plus.. http://www.anna.aero/2012/08/02/easyjets-biggest-base-at-london-gatwick-reaches-50-aircraft-and-almost-100-routes/ Und Ryanair auch etwa die gleiche Menge in Stansted .. http://ryanair.site-forums.com/t3980-how-many-aircraft-does-ryanair-base-at-airports
Apfelsaft555 Geschrieben 9. März 2015 Melden Geschrieben 9. März 2015 Ryanair wohl in Gesprächen mit Leasingfirmen die 787-9 oder 787-10 zu leasen. http://www.pasazer.com/news/25714/ryanair,loty,transatlantyckie,beda,na,duza,skale.html Quelle auf Polnisch, letzter Absatz.
101er Geschrieben 10. März 2015 Melden Geschrieben 10. März 2015 @ Ryanair-Basis in SXF: Ist eigentlich schon klar, welches Terminal Ryanair ab Oktober in SXF Nutzen wird. Im Bereich der Gates 57-65 ist es durch Easyjet schon ziemlich voll. Terminal D hätte eigentlich Platz, aber dort ist oft ein Busbording nötig, falls nicht noch mehr Abstellpositionen in direkter Nähe zum Terminal gebaut werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden