locodtm Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Dass die Airline auf ihrer eigenen Seite schreibt sie sei die beliebteste ist ja wohl klar. Gibt es eine neutrale Übersicht, z.B. von CAPA, in welcher Reihenfolge die europäischen Airlines stehen? Btw, warum sollte man die Langstreckenpassagiere bei der LH abziehen? Sie sind LH geflogen also werden sie gewertet. Ansonsten kann LH ja auch hin gehen und sagen wir befördern die meisten Passagiere auf innerdeutschen Flügen wir sind die Beliebtesten.
jumpseat Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) (..) im Kontinentalverkehr. Er lässt die Langstrecke zurecht weg, weil er vom Kontinentalverkehr spricht. Nur wie gesagt: Oldblueeyes, es ist schon länger ein klar, dass Ryanair die meisten innereuropäischen Passagiere hat, denn die Lufthansa AG veröffnetlicht die Passagierdaten im Gegensatz zu AF/KL und der IAG nach deutschen und ausländischen Töchtern getrennt. Allerdings steht in keinen der beiden von Dir verlinkten Quellen explizit drinnen, dass (...) Ryanair auch offiziell die Nr1 (...) ist. Das ist Deine Interpretation. Auch im ersten Absatz der jetzt zusätzlich verlinkten Ryanair PM steht neben den absoluten Zahlen nur der lange bekannte Marketingslogan: Ryanair, Europas beliebteste Low-Cost Airline, Die Vergleichszahlen muss man sich selber zusammenrechnen, und damit ist das Zitat/der Link, kein (hilfreicher) Beleg für Deine eigene, selbsterfundene Feststellung, auch wenn diese Interpretation tatsächlich korrekt (aber nicht neu) ist. Dann kann man sich das zitieren aber auch sparen, wenn das Zitat die Aussage nicht belegt, darum ging es mir. Bearbeitet 14. April 2015 von jumpseat
oldblueeyes Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Keine Sorge, 2017-2018 wird Ryan mehr Paxe haben auch wenn man die LH Langstrecke dazu addiert.
asahi Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 (bearbeitet) Wenn es um das LH Eigenlob oder Lobhuldigungen geht, wird immer Kurz und Langstrecke unterschieden. Man sehe sich nur mal die Business Class Diskussionen an. Da wird immer die einheitliche Kabinenausstattung hervorgehoben. Nur wird da immer ca. 2/3 der Flotte vergessen, wo die Business Class nur der freie Mittelplatz ist. Bearbeitet 15. April 2015 von asahi
Koelli Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Auch im ersten Absatz der jetzt zusätzlich verlinkten Ryanair PM steht neben den absoluten Zahlen nur der lange bekannte Marketingslogan: . Haben die jetzt nicht Einen neuen Slogan?Ich höre und lese jetzt immer nur: "Ryanair. Low fares made simple".
Oldie46 Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Alltours bucht auch Reisen mit Ryanair! http://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2015/04/16/alltours-x-angebote-jetzt-auch-mit-ryanair/
Gast Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Ja,wenn FR sich schon den Reiseveranstaltern öffnet , könnten sie auch gezielt nach Lücken im Tourismus-Angebot suchen. Eine dieser Angebotslücken wäre BRE-MAH. Würden sich sicher alle Veranstalter freuen,wenn jemand die Strecke bedienen würde. Und wenn es auch nur 1/7 wäre,reicht ja für Urlaubsreisen auf die Insel...
HapagHB Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Wurde vor 2 Jahren eine Sommersaison lang von Germania angeboten, und dann nicht wieder aufgenommen. War kein großer Kassenschlager.
Roland Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Das sollte man differenziert sehen. MAH war schon in den 90ern regelmäßig durch (damals) HF (=X3) mit BRE verbunden und die Strecke lief gut. Allerdings hingen auch sämtliche namhaften Reiseveranstalter auf der Maschine. Würde heute jemand sämtliche Veranstalter zum "Mitfliegen" bewegen können, dürfte sich die Maschine bestimmt rechnen.
jaydee Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Ryanair hat nunmal auch noch eine andere Kostenbasis als X3 oder Germania, so dass sowas 1x die Woche durchaus Profit bringen könnte.
Gast Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 sehe ich genauso. Hatte denn Germania vor 2 Jahren mehrere Veranstalter drauf,oder war es nur Charter für einen ? Dazu darf man nicht vergessen,die Plattform von FR für den Einzelplatzverkauf. Das gibt es ja in dieser Form bei Germania nicht.
LH-220 Geschrieben 20. April 2015 Melden Geschrieben 20. April 2015 Ryanair plant weitere Flüge nach Israel, aber nur, wenn die Gebühren ermäßigt werden.According to Sherry, the biggest barrier for regular activity in Israel is the commissions airlines have to pay for each passenger. "We have a very unique business model, and we are failing to implement it in Israel," she explains. "The taxation in the Israeli airport is very high and it's problematic for our business model, which is based on low commissions. These commissions allow us to significantly reduce the ticket prices. "In Israel, for example, we have to pay a commission of $37 per passenger. We have destinations in Europe in which the flight ticket costs less than these commissions." Sherry adds that the company has received a significant reduction in commissions in every new market it has entered. "In Berlin, for example, we got a 75% reduction in the commission cost, and then the commissions change according to the number of passengers we bring. In Cyprus there is a €26 tax. We receive a reduction of €20, but we bring them hundreds of thousands of tourists. Hier ist der ganze Artikel.http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4648497,00.html
Fluginfo Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Gibt's eigentlich Neues zur möglichen Ryanair Basis in München? Laut aktuellen Gerüchten könnten im WFP 15/16 mehr als 10 Maschinen dort gebased werden.
derflo95 Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 10 Maschinen :rolleyes: Die kriegen doch noch nichtmals Slots für die Hälfte der Maschinen. Frag ich mich ernsthaft wie und wann die wirklich fliegen wollen...
oldblueeyes Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 10 neue Flugverbindungen - das wäre realistisch, aber gleich 10 Machinen...
B737-500 Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 10 Maschinen sind auch relativ unrealistisch, weil Ryanair bis zum Winterflugplan nicht allzu viele Flugzeuge bekommen wird und ein Großteil schon verplant ist.Es werden zum WFP an folgenden Standorten neue Flugzeuge stationiert: CIA 1 BLQ 1 BGY 1 CGN 2SXF 5STN 2-3CPH 2Insgesamt sind damit schon 14 bis 15 Maschinen verplant.
B7777 Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 im Winterflugplan sind aber auch etliche Flugzeuge der Ryanair nicht im Einsatz, von dem her kein Problem.
oldblueeyes Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Es würde keinen Sinn machen neue Routen zu öffnen um sie im nächsten Sommer nicht bedienen zu können. Ich glaube eher das jemand von Ryanair gesagt hat das es im München einen Potential von bis zu 10 Maschinen gibt (was langfristig auch stimmen mag) und dies wurde dann, vielleicht durch eine ungeschickte Übersetzung, imperativ interpretiert. Ausserdem gibt es immer noch die Möglichkeit MUC von anderen Basen aus zu bedienen. Dublin, Brüssel, Athen, Rom, Lissabon, Budapest,Stanstead, Manchester.... Optionen gibt es genügend. Es sei denn, 2016 kommen BER und CGN dazu.
jumpseat Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Bislang ist gab es bezüglich München eben nur Gerüchte und Andeutungen. Vor 5 Jahren schon sollte nach noch älteren offiziellen Ankündigungen, Hahn sollte danach die doppelte Anzahl an Fliegern und 8 Mio Paxe haben, dummerweise ist man nun aber etwa bei 2,2 Mio Paxe. Bei Ryanair ist immer viel Lautsprecherei dabei, ob es dann tatsächlich so kommt, steht auf einem anderen Stern. Da Vueling, Easyjet und Norwegean in MUC zumindest schon eine Grundaufstellung haben, würde ein Einstieg von Ryanair in MUC kein einfaches Spiel. Das weiß man auch in Dublin. Für am wahrscheinlichsten halte ich daher, so FR passende Slots bekommt, tatsächlich als erstes eine Aufnahme von innerdeutschen Routen ex CGN und SXF, denn da kann man gegen die schwächelnden Homecarrier Air Berlin und Lufthansa sicherlich einiges gut machen.
alxms Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Will FR eigentlich das Angebot ab HAM ausbauen oder bleibt es bei 7/7 LIS und 3/7 OPO?
HapagHB Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Der Chef möchte die Ticketpreise in den nächsten Jahren weiter senken.. http://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/michael-oleary-ryanair-chef-will-ticketpreise-senken/11690552.html
oldblueeyes Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Ryan baut auf die eigene Kostenführerschaft..Höchstwahrscheinlich werden die Preise von Ryan nicht sinken, dafür die Erlöse der Wettbewerber.
touchdown99 Geschrieben 26. April 2015 Autor Melden Geschrieben 26. April 2015 10 Maschinen :rolleyes: Die kriegen doch noch nichtmals Slots für die Hälfte der Maschinen. Frag ich mich ernsthaft wie und wann die wirklich fliegen wollen... Wieso? Wir liegen in der Zahl der jährlichen Flugbewegungen in MUC aktuell fast 15 % unter historischen Höchstwerten in den Jahren 2007/08. Was gerne übersehen wird: Das Passagierwachstum in MUC beruht nicht auf mehr Flugbewegungen, sondern dem (selteneren) Einsatz größerer Flugzeuge. http://www.munich-airport.de/media/images/diagramme/707px/beweg.gif
QR 380 Geschrieben 27. April 2015 Melden Geschrieben 27. April 2015 (bearbeitet) Die Anzahl der Slots würde FR wahrscheinlich bekommen, aber ob sie die Slots so bekommen, wie sie gebraucht werden steht auf einem anderen Blatt. Und ich denke, wenn eine LH Ryanair verhindern bzw. ausbremsen will, wird sie dort ansetzen. Bearbeitet 27. April 2015 von QR 380
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden