Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Richtig: "Wühling" ist bekannt. Nur "Wu-El-Ling" nicht.

Also die Meisten sagen sicher "Wueling" und nicht "Wühling".

 

Bei Ikea bestellen die Leute ja leider auch nicht korrekt "Schöttbullar", sondeen sagen falsch "Köttbullar".

 

Und die Butter nennen sie " Kärgarden" statt korrekt "Schärgarden".

Geschrieben (bearbeitet)

Um auf 20% zu kommen,brauchten sie aber noch ein paar mehr Flughäfen in D. Müssen ja nicht mal Basen sein,einfach nur anfliegen...

Beispielsweise MUC,dort gibt es sicher Tageszeiten,wo noch Slots verfügbar sind. Diese sollte man nutzen.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Um auf 20% zu kommen,brauchten sie aber noch ein paar mehr Flughäfen in D. Müssen ja nicht mal Basen sein,einfach nur anfliegen...

Beispielsweise MUC,dort gibt es sicher Tageszeiten,wo noch Slots verfügbar sind. Diese sollte man nutzen.

20%? In dem Artikel ist von angestrebten 15% Markanteil in Europa die Rede, die in Deutschland noch nicht erreicht sind. Zumindest SXF wird ja angeblich um fünf Maschinen aufgestockt.

Geschrieben

Um auf 20% zu kommen,brauchten sie aber noch ein paar mehr Flughäfen in D. Müssen ja nicht mal Basen sein,einfach nur anfliegen...

Beispielsweise MUC,dort gibt es sicher Tageszeiten,wo noch Slots verfügbar sind. Diese sollte man nutzen.

 

Ich denke das Thema in MUC ist derzeit wieder vom Tisch, also muss man an anderen Standorten versuchen zu wachsen.

Evtl. verstärkt ab Nürnberg, hier ist Frankfurt auch nicht so weit weg.

Geschrieben

Gibt's auch einen kleinen Bericht in der FAZ dazu:

 

http://bit.ly/1MTxtTG

 

 

Allerdings steht im Original englisch Text was anderes, als dass was die FAZ schreibt: "Laut einem Bericht der britischen „Financial Times“ (FT) plant der irische Konzern, der derzeit fünf deutsche Flughäfen anfliegt, fünf weitere Flugzeuge samt Crew am Berliner Flughafen Schönefeld zu stationieren."

Mit fünf Flughäfen, die der irische Konzern anfliegt, sind sicherlich die fünf Basen gemeint, die es bereits in Deutschland gibt. Angeflogen werden ja bereits 13 Flughäfen und mit "fünf weitere Flugzeuge" für Berlin Schönefeld sind sicher die fünf Maschinen gemeint, die zum kommenden Winterflugplan dort stationiert werden sollen, keine zusätzlichen.

 

Hier der Bericht der Financial Times:

 

http://www.ft.com/cms/s/0/648e5254-3469-11e5-b05b-b01debd57852.html

Geschrieben (bearbeitet)

Zumindest ist schon mal die Flugplanumstellung von Winter-auf Sommerflugplan sehr ungünstig gestaltet. Am So,d.27.03. ! Mitten in Ostern. Wer also eine Osterreise plant,kann einen Rückflug am Ostermontag oder danach noch gar nicht buchen. Andere Airlines lachen sich derweil ins Fäustchen. Da hat wohl jemand den Flugplan ohne Blick auf den Kalender gemacht.

Wenn der Sommerplan schon steht,sollte er zumindest bis eine Woche nach Ostern auch schon buchbar sein.

Bearbeitet von Gast
Geschrieben

Also da scheinen sich weder FT noch FAZ mit journalistischem Ruhm bekleckert zu haben. Wie schon hier erwähnt, werden 13 deutsche Flughäfen von Ryanair bedient; davon fünf Basen. Außer MUC sind aus Bremer Sicht alle sinnvollen (und auch weniger sinnvollen) Flughäfen am Streckennetz beteiligt. Und MUC, @ Fluginfo, ist beileibe nicht vom Tisch. Die Hannoveraner mögen es mir aber verzeihen, daß ich HAJ nicht für unbedingt notwendig halte.

Der gestrige Kurseinbruch war mal wieder völlig bescheuert und entbehrt jeder Grundlage bei den vorgelegten Quartalszahlen und Aussichten. Aber das wird ja gerade wieder korrigiert.

Geschrieben

20%? In dem Artikel ist von angestrebten 15% Markanteil in Europa die Rede, die in Deutschland noch nicht erreicht sind. Zumindest SXF wird ja angeblich um fünf Maschinen aufgestockt.

 

Zum Winter bzw etwas früher kommen zusammen 7 neue, stationierte Maschinen nach Dland, 5 nach SXF und 2 nach CGN.

Dazu gibt es weitere neue Routen nach Deutschland rein, auch noch nach SXF, aber auch nach HAM zb.

 

Das dürfte im Winter schon annährend eine Verdopplung der bisherigen Kapazitäten sein.

Geschrieben

Auf flightmapper.info waren Flüge nach ALC, BGY, CIA, LPA, STN und SXF sichtbar, mittlerweile sind sie wieder verschwunden.

Geschrieben

Um die Ryanairflüge ex STR ist es ganz still geworden,von einer Buchbarkeit mal ganz zu schweigen..wie z.B.SXF :blink:

 

STR-SXF läuft auch bei Germanwings ganz ganz schwach - auf vielen Flügen hat 4U bisher nicht einmal die 15-20 Tickets a 19,99 Euro verkauft bekommen. Dabei ist die Strecke schon seit März im Verkauf.

 

Offenbar hat auch Ryanair realisiert, dass auf der Route (so lange TXL offen ist) kaum was zu verdienen ist. 

Geschrieben

STR-SXF läuft auch bei Germanwings ganz ganz schwach - auf vielen Flügen hat 4U bisher nicht einmal die 15-20 Tickets a 19,99 Euro verkauft bekommen. Dabei ist die Strecke schon seit März im Verkauf.

 

Offenbar hat auch Ryanair realisiert, dass auf der Route (so lange TXL offen ist) kaum was zu verdienen ist. 

 

Wer bucht denn jetzt schon innerdeutsche Flüge für November? Da wirst du kaum einen Flug finden der schon weit über dem Einstiegspreis liegt - weder nach TXL noch nach SXF oder irgendwo anders hin. Kann man jetzt noch überhaupt nicht beurteilen geschweige denn Schlüsse ziehen.

 

4U ist bis 2012 erfolgreich von CGN und STR nach SXF geflogen. Warum sollte das nicht mehr funktionieren?

 

Dafür dass Ryanair die genannten Flüge ab STR nicht auf den Markt gebracht hat gibt es definitiv andere Gründe.

Geschrieben

Hoffentlich bedient FR bald Köln-Bratislava.

Seit dem Wegfall von Skyeurope gibt es diese Strecke nicht mehr und es wäre doch eine gute Alternative zu teureren Köln-Wien Flügen von 4U und AUA

Geschrieben

STR-SXF läuft auch bei Germanwings ganz ganz schwach - auf vielen Flügen hat 4U bisher nicht einmal die 15-20 Tickets a 19,99 Euro verkauft bekommen. Dabei ist die Strecke schon seit März im Verkauf.

Das ist nicht anders als zu Nachwendezeiten, als die LH auch ab SXF ein paar Strecken im Angebot hatte. Liefen alle nicht so doll.

Geschrieben

Liebe airliners.de Community,

 

Ich schreibe zur Zeit meine Abschlussarbeit an der Uni München und freue mich, wenn ihr dem Link zum Fragebogen folgt und meine Abschlussarbeit mit Eurem Feedback bereichert.

 

Ihr seit Experten auf dem Gebiet und eure Meinung ist daher sehr wertvoll ;)

 

Die Bearbeitung dauert ca. 5 Minuten und es geht um Marken-Erlebnisse bei Airlines. Besonders würde ich mich freuen wenn Ihr Eure Erfahrungen bezüglich einer Low-Cost Airline (z.B. Ryanair) einfliessen lasst.

 

 

Unter allen Teilnehmern wird ein 50€ AMAZON GUTSCHEIN verlost!

 

 

--> https://www.soscisur...randexperience/

 

Danke und viel Spaß!
Nino

Geschrieben (bearbeitet)

So, der Winterflugplan sollte stehen! Zeit mal einen Vergleich Winter 15/16 zu Winter 14/15 zu ziehen.

Als Vergleichswoche habe ich die 3. Novemberwoche genommen. Alle Zahlen ohne Gewähr!

 

Im Winter 14/15 sah es bei der Anzahl der wöchentlichen Abflüge so aus:

HHN 100

NRN 82

BRE 51

CGN 43

SXF 42

FMM 20

FKB 19

DTM 15

HAM 10

NUE 7

LEJ 4

Summe= 393 Abflüge je Woche

 

Und nun der aktuelle Stand der Abflüge im Winter 15/16:

SXF 195

CGN 129

HHN 103

NRN 65

BRE 41

FMM 21

FKB 16

HAM 16

DTM 15

NUE 7

STR 6

LEJ 3

Summe= 617 Abflüge je Woche

 

Die Kapazität in Deutschland wird also im Vergleich zum letzten Winter um ca 57% erhöht.

Bearbeitet von HLX4U
Geschrieben

Die Kapazität wird aber nicht gleichbleibend Erhöht. Einige Typische Ryanair-Airports verlieren sogar.

 

Zuwachs bei:

 

SXF +153

CGN +86

HAM +6

HHN +3

FKB +3

STR +7

 

Reduziert wurde bei:

 

NRN -17

BRE -10

LEJ -1

 

Gleichgeblieben sind:

 

NUE

DTM

FMM

Geschrieben

Die Kapazität wird aber nicht gleichbleibend Erhöht. Einige Typische Ryanair-Airports verlieren sogar.

 

Zuwachs bei:

 

SXF +153

CGN +86

HAM +6

HHN +3

FKB +3

STR +7

 

Reduziert wurde bei:

 

NRN -17

BRE -10

LEJ -1

 

Gleichgeblieben sind:

 

NUE

DTM

FMM

 

Korrektur mit Deiner Erlaubnis: Reduziert wurde auch in FKB um 3

Außerdem fällt FMO raus mit der Malaga-Verbindung.

 

Die großen Verlierer sind NRN und - natürlich, wen wundert's - BRE. Das wäre unter Manfred Ernst nicht passiert.

CGN und SXF profitieren natürlich von der ersten, wieder eingeführten innerdeutschen Verbindung.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...