NCC1701 Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Nein, das geht nicht. Sorry, aber wo steht geschrieben, dass es wenn dann alle Tickets eines jeweiligen Fluges betrifft? ...NCC1701
Gast Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 MOL spricht vom durchschnittlichen Ticketpreis. Ich denke das ist eindeutig.
locodtm Geschrieben 4. Oktober 2015 Melden Geschrieben 4. Oktober 2015 Nein, das geht nicht. Wenn man auf Basis des Jahresabschlusses 2015 rechnet kommt man zu folgendem Ergebnis pro Pax: 47€ Ticketerlös + 15,40€ Zusatzerlöse = 62,40€ Gesamterlös - 50,90€ Kosten = 11,50€ betrieblicher Gewinn pro Pax Wie schon oldblueeyes geschrieben hat, ist ein Ticketerlös von 25€ absolut unrealistisch - selbst mit Effizienzsteigerungen durch MAX und niedrigen Ölpreis. Auf der anderen Seite dürften die Flughafengebühren zunehmen, weshalb ich eher von steigenden Ticketpreisen ausgehe sobald man die Märkte erobert hat die man erobern will. Jetzt packt man einfach von den 47€ 22€ in irgendwelche Gebühren und schon hat man 25€ Ticketpreis. Dass dann noch fast 40€ drauf kommen muss man ja nicht kommunizieren. Wäre ja auch blöd das zu tun. Außerdem wird in 4 Jahren eh keiner nachsehen, ob FR wirklich einem Durchschnittspreis von 25€ hat. Aber viele werden denken, Mensch der hat doch den billigen Preis gucken wir erstmal bei Ryanair.
DrKimble Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Nur um mal ein Gegenbeispiel zu bringen: Wer vom 25.10. bis 1.11. eine Woche von Bremen nach Gran Canaria fliegen moechte, zahlt bei FR den absolut guenstigen und sicherlich kostendeckenden Preis von 439 EUR retour.. Davon lassen sich so einige guenstigere Tickets quersubventionieren. Einen Monat spaeter wird fuer dieselbe Strecke 130 EUR aufgerufen..
alxms Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Die andere Frage wäre, wer zu so einem Preis freiwillig FR bucht...
Fluginfo Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Ryanair evtl. ab WFP 16/17 in München? http://www.sueddeutsche.de/muenchen/billig-airline-ryanair-will-auch-in-muenchen-landen-1.2676528
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Die Causa München wird ja schon seit einger Zeit diskutiert. Ich glaube, daß man sich einigen wird, irgendwie. Interessant für mich ist, daß Kenny Jacobs jetzt erstmals die Strecke MUC - HAM nennt, was ich auch schon vermutet hatte. Auf dieser Rennstrecke macht es erstmal am meisten Sinn. Da kann man auch relativ hohe Ticketpreise, so umme 50-100 Euro verlangen, je nach Buchungslage.
locodtm Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Die andere Frage wäre, wer zu so einem Preis freiwillig FR bucht... Jeder, der keine Lust auf Umsteigen hat...
NCC1701 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 (bearbeitet) ...erstmals die Strecke MUC - HAM nennt, was ich auch schon vermutet hatte. Auf dieser Rennstrecke macht es erstmal am meisten Sinn. Da kann man auch relativ hohe Ticketpreise, so umme 50-100 Euro verlangen, je nach Buchungslage. Also wenn Sie wirklich Slot's am Morgen und Abend bekommen, dann glaube ich wird sich wohl ein AB von der Strecke dann zeitnah zurück ziehen und der LH wird es ziemlich weh tun. ...NCC1701 Bearbeitet 5. Oktober 2015 von NCC1701
Tischka Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Also wenn Sie wirklich Slot's am Morgen und Abend bekommen, dann glaube ich wird sich wohl ein AB von der Strecke dann zeitnah zurück ziehen und der LH wird es ziemlich weh tun. ...NCC1701 Das es AB weh tun wird, daran glaube ich auch. Aber LH? Nein. Warum: 1. durch den Stundentakt und der flexiblem Umbuchungsmöglichkeit ist LH einfach attraktiver. 2. durch das Star Alliance Drehkreuz gibt es sehr viele Umsteigemöglichkeiten. Und machen wir uns da nichts vor: ein Großteil beendet seine/ihre Reise nicht in muc, sondern steigt dort um.
Gast Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Also wenn Sie wirklich Slot's am Morgen und Abend bekommen, dann glaube ich wird sich wohl ein AB von der Strecke dann zeitnah zurück ziehen und der LH wird es ziemlich weh tun. ...NCC1701 Glaube ich nicht. FR scheint 4U und AB auf BER-CGN bislang auch noch nicht wirklich zu schaden, trotz der aggressiven Preise - auch wenn man natürlich abwarten muss wie sich die Sache langfristig entwickelt. Nichtsdestotrotz spricht FR einfach ein anderes Klientel an.
alxms Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 AB gebe ich dir recht, LH allerdings wird es überstehen. Einmal aufgrund der Umsteigemöglichkeiten in MUC und außerdem glaube ich nicht, dass allzuviele Geschäftsreisende jetzt zu FR rüberwandern. Die Bahn würde es allerdings meiner Meinung nach ebenfalls stark zu spüren bekommen.
locodtm Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Wobei AB und 4U einen Heimstandort bei BER-CGN haben. MUC und HAM sind bei AB nur Sekundärairports mit geringerer Relevanz für das Gesamtnetz.
NCC1701 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Das es AB weh tun wird, daran glaube ich auch. Aber LH? Nein. Warum: 1. durch den Stundentakt und der flexiblem Umbuchungsmöglichkeit ist LH einfach attraktiver. 2. durch das Star Alliance Drehkreuz gibt es sehr viele Umsteigemöglichkeiten. Und machen wir uns da nichts vor: ein Großteil beendet seine/ihre Reise nicht in muc, sondern steigt dort um. Bezüglich der Leute, die MUC als Drehkreuz wird es der LH nicht weh tun. Aber der reine O&D Anteil der Strecke ist definitiv nicht zu vernachlässigen. Und wenn FR für diese Strecke über BCD gelistet wird, dann wird die LH das ganz gewaltig merken. Und für gerade diese Gruppe sind ja die Flügen Morgens und Abends die wichtigen und das sind die mit Abstand teuersten Flüge. Daher bin ich der Meinung, dass es das bei LH an die Marge gehen wird. ...NCC1701
jumpseat Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 (bearbeitet) Wenn nicht vorher AB auf dieser Linie die Segel streicht! Denn zum Sanierungs-Konzept des AB-CEOs -so er sich gegen Etihad durchsetzt- gehört, oh Wunder, die Einstellung aller dezentralen, nichttouristischen Verbindungen. In MUC sind das vorneweg MUC-HAM/CGN, also genau jene Inlandsrouten die man neben SXF als erstes von FR erwarten darf. Dieses AB-Sanierungskonzept könnten MOL und Jacobs durchaus (zu) beschleunigen (beabsichtigen). Edit Es erscheint mir durchaus realistischer, dass die beiden FR-Strategen nämlich Leonard Cohens Song ein wenig umzudrehen und zu verändern gedenken: First we take Berlin, than we take Mainhatten. Bearbeitet 5. Oktober 2015 von jumpseat
QR 380 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Bezüglich der Leute, die MUC als Drehkreuz wird es der LH nicht weh tun. Aber der reine O&D Anteil der Strecke ist definitiv nicht zu vernachlässigen. Und wenn FR für diese Strecke über BCD gelistet wird, dann wird die LH das ganz gewaltig merken. Und für gerade diese Gruppe sind ja die Flügen Morgens und Abends die wichtigen und das sind die mit Abstand teuersten Flüge. Daher bin ich der Meinung, dass es das bei LH an die Marge gehen wird. ...NCC1701 Anhand der Slotsituation in MUC glaube ich nicht dass FR im Tagesrand Slots bekommt. Sollte es mal eine zusätzliche Runway geben, schaut die Sache dann anders aus. Aber im Moment sage ich, gibt es keine.
Michael72291 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Anhand der Slotsituation in MUC glaube ich nicht dass FR im Tagesrand Slots bekommt. Sollte es mal eine zusätzliche Runway geben, schaut die Sache dann anders aus. Aber im Moment sage ich, gibt es keine.Ja, die Slotknappheit an den 3 grossen deutschen Flughäfen schützt die dort etablierten Airlines, andere Airlines haben kaum eine Chance was grösseres dort aufzubauen.
Koelli Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Glaube ich nicht. FR scheint 4U und AB auf BER-CGN bislang auch noch nicht wirklich zu schaden, trotz der aggressiven Preise - Nichtsdestotrotz spricht FR einfach ein anderes Klientel an.Woran willst du erkannt haben, dass es noch nicht so richtig laufen soll?Also mein FR-Flug Köln-Berlin war ziemlich voll.
ABFlyer98 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Woran willst du erkannt haben, dass es noch nicht so richtig laufen soll? Also mein FR-Flug Köln-Berlin war ziemlich voll. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wer weiß von wo die Kunden für FR herkommen. In einer Eisenbahnzeitschrift habe ich gelesen, dass die Bahn FR deutlich auf dieser Relation spürt. In dem Preissegment in dem sich FR im Moment bewegt dürften auch die Fernbusse die neue Konkurrenz spüren.
Gast Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wer weiß von wo die Kunden für FR herkommen. In einer Eisenbahnzeitschrift habe ich gelesen, dass die Bahn FR deutlich auf dieser Relation spürt. In dem Preissegment in dem sich FR im Moment bewegt dürften auch die Fernbusse die neue Konkurrenz spüren. Das glaube ich auch. Denn Bahn- und Fernbuskunden sind sicherlich preisbewusster als AB/4U-Vielflieger. Außerdem lässt sich bei den günstigen Flugpreisen auch viel zusätzliches Aufkommen generieren.
aaspere Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Niemand hier hat auch nur die Spur von Kenntnissen über die sozioökonomische Struktur der Paxe von FR auf der Strecke zwischen Berlin und Köln oder irre ich mich da?
Gast Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Nö, ist auch reine Spekulation. Aber anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären dass FR täglich 700-800 Paxe von Köln nach Berlin fliegt ohne dass 4U und AB nennenswerte Einbrüche verzeichnen. Seit dieser Woche fliegt übrigens auch 4U nach SXF und ist teilweise deutlich günstiger als FR. Es ist spannend.
ABFlyer98 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Niemand hier hat auch nur die Spur von Kenntnissen über die sozioökonomische Struktur der Paxe von FR auf der Strecke zwischen Berlin und Köln oder irre ich mich da? Da liegst du völlig richtig. Wir können nur Vermutungen anstellen.
danci199 Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 (bearbeitet) Naja das die Bahn ein wenig Druck auf die Preise bekommt ist nur richtig! Jahrelang kannten die Preise im Regional- und Fernverkehr nur eine Richtung nach oben! Aber weil man ja auf kürzeren Strecken <400km kaum Konkurrenz hatte war der Service für den Preis auch noch oft alles andere als gut. Seit es die Fernbusse gibt geht es auf einmal doch ohne Preiserhöhungen und am Service möchte man auch schrauben. Wenn FR der DB noch ein bisschen zusätzlich Druck gibt schadet das in meinen Augen nicht. Bearbeitet 5. Oktober 2015 von danci199
monsterl Geschrieben 6. Oktober 2015 Melden Geschrieben 6. Oktober 2015 (bearbeitet) Das eine schließt das andere ja nicht aus. Wer weiß von wo die Kunden für FR herkommen. In einer Eisenbahnzeitschrift habe ich gelesen, dass die Bahn FR deutlich auf dieser Relation spürt. In dem Preissegment in dem sich FR im Moment bewegt dürften auch die Fernbusse die neue Konkurrenz spüren. Das ganze wird dank der Aufnahme von CGN-SXF durch 4U am gestrigen Tag nochmals deutlich zunehmen. 4U verkauft CGN-SXF-CGN - zumindest aktuell in der Anfangsphase - auch kurzfristig (auch sameday!) günstig, in den kommenden Tagen sind es max. 49,99 Euro Oneway. Klar, dass das Preise sind, die selbst bei Vollbelegung niemals kostendeckend sind. Aber wir sprechen nun mit den beiden zusätzlichen Flügen von Germanwings schon von 1245(!) Sitzen täglich zusätzlich auf der Relation Köln-Berlin - und der Großteil der potentiellen Bahnkunden aus Köln (mit Endziel Berlin) bzw. aus Berlin (mit Endziel Köln) der erst am Tag vorher weiss, ob er nach Berlin bzw. Köln muss, dürfte bei einem Flugpreis von 50-60 Euro (vs. ca. 80 Euro (Sparpreis) bis 117 Euro (Maximalpreis), sofern keine BC50 vorhanden ist) auf der Strecke den Flug buchen. Mich würde es sogar wundern, wenn irgendeiner überhaupt noch spontan den Maximalpreis für 117 Euro Oneway bei der Bahn zwischen Köln und Berlin bucht. Vermutlich fahren auf der Relation nur noch Passagiere zum flexiblen Normalpreis mit, die eine BC50 haben und somit vollflexibel für 58,50 Euro fahren können. Bearbeitet 6. Oktober 2015 von monsterl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden