chris2908 Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Antwort kommt. Super, hab da nämlich auch keinen Überblick mehr. Zur Zeit müssten es im WFP 3 Maschinen sein
aaspere Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Am Hahn werden es 5 und in Bremen 2 Flieger sein.
chris2908 Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Am Hahn werden es 5 und in Bremen 2 Flieger sein. Vielen Dank, war ja irgendwie abzusehen.
HF-A310 Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Das ist aber echt mager für BRE.Noch weniger sollte es nicht werden...
Seljuk Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Am Hahn werden es 5 und in Bremen 2 Flieger sein. FKB wird wohl bei 2 im Sommer und Winter bleiben. Wie sieht es mit NRN aus?
nrnbase Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 in Weeze / Niederrhein NRN sind weiterhin 6 stationierte Maschinen im SFP 2016-unverändert wie 2015-
aaspere Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Danke für die Info und willkommen im Club.
jumpseat Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 in Weeze / Niederrhein NRN sind weiterhin 6 stationierte Maschinen im SFP 2016-unverändert wie 2015- Damit besteht erstmals die Chance, das NRN Hahn bei den Passagierzahlen überflügeln könnte. Ich denke es ist klar, dass man jetzt auch nicht in NRN abbaut, weil man mangels Slots nicht die Alternative hat, Air Berlin direkt in DUS das Leben schwer zu machen. Die Entscheidung sich in Hahn zu überrascht mich allerdings. Dort gab es letztes Jahr knapp ein 10%iges Wachstum der Passagierzahlen und einen Markteintritt direkt in FRA plant man derzeit ja nicht.
nrnbase Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) in NRN verdient Ryanair richtig gutes Geld, was u.a. sehr stark von den Niederländern abhängig ist. Die Fluggastzahlen werden in HHN weiterhin höher liegen als am Niederrhein alleine weil Wizzair zahlreiche Routen ab dem Hunsrück bedient und man sich damals für einen Ausbau der Verbindungen ab Dortmund anstatt NRN entschieden hatte. Bearbeitet 25. Februar 2016 von nrnbase
Seljuk Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Alles klar, jedoch dürfte NRN mehr und mehr Konkurrenz durch die Basen in CGN, EIN und die beiden in Brüssel haben. AMS wird ja nun auch bedient seitens FR.
ruhrgebiet Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Bei uns in DTM ist doch von Flugplan zu Flugplan auch immer etwas mehr gekürzt worden. Zum SF 2016 sind dann Faro + Barcelona ganz gestrichen. Alghero ist schon lange nicht mehr im Plan. Hinzu kommen Kürzungen wie Malaga nur noch 2 x pro Woche anstatt 3 x Mal.
Rolf Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 Damit besteht erstmals die Chance, das NRN Hahn bei den Passagierzahlen überflügeln könnte. Ich denke es ist klar, dass man jetzt auch nicht in NRN abbaut, weil man mangels Slots nicht die Alternative hat, Air Berlin direkt in DUS das Leben schwer zu machen. Die Entscheidung sich in Hahn zu überrascht mich allerdings. Dort gab es letztes Jahr knapp ein 10%iges Wachstum der Passagierzahlen und einen Markteintritt direkt in FRA plant man derzeit ja nicht. in NRN verdient Ryanair richtig gutes Geld, was u.a. sehr stark von den Niederländern abhängig ist. Die Fluggastzahlen werden in HHN weiterhin höher liegen als am Niederrhein alleine weil Wizzair zahlreiche Routen ab dem Hunsrück bedient und man sich damals für einen Ausbau der Verbindungen ab Dortmund anstatt NRN entschieden hatte. Alles klar, jedoch dürfte NRN mehr und mehr Konkurrenz durch die Basen in CGN, EIN und die beiden in Brüssel haben. AMS wird ja nun auch bedient seitens FR. Es scheint nicht bekannt zu sein, dass NRN mit Ryanair einen langfristigen Vertrag hat, der ein gewisses Maß an Traffic garantiert. Der Vertrag ist für Weeze weitaus wichtiger als das, was an den Nachbarstandorten passiert, nicht passiert oder was andere Airlines machen.
a319fly Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 News: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2016/02/25/ryanair-will-norwegian-und-tap-feeden.html
aaspere Geschrieben 25. Februar 2016 Melden Geschrieben 25. Februar 2016 (bearbeitet) Es scheint nicht bekannt zu sein, dass NRN mit Ryanair einen langfristigen Vertrag hat, der ein gewisses Maß an Traffic garantiert. Das hatte ich auch für BRE bisher auch gedacht. Schall und Rauch. Siehe den BRE-Thread. News: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2016/02/25/ryanair-will-norwegian-und-tap-feeden.html TAP ist für mich neu. Norwegian wurde ja hier schon vermutet. Bearbeitet 25. Februar 2016 von aaspere
Rolf Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Das hatte ich auch für BRE bisher auch gedacht. Schall und Rauch. Siehe den BRE-Thread. Das kommt auf den Inhalt des Vertrages an; der scheint dann in Weeze wohl besser zu sein als in Bremen. Bei dem außerordentlich cleveren NRN-Flughafenmanagement würde mich das aber kaum wundern. Als Ryanair vor einiger Zeit auch in Weeze weiter kürzen wollte, hat man sich am Amtsgericht in Kleve wieder getroffen. Nachdem die fälligen Konventionalstrafen in Millionenhöhe diskutiert wurden, hat Ryanair schnell den Schwanz eingekniffen. Das stand alles in der Zeitung. Scheint hier aber mancher nicht mitbekommen zu haben.
MPG-Mann Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Das kommt auf den Inhalt des Vertrages an; der scheint dann in Weeze wohl besser zu sein als in Bremen. Bei dem außerordentlich cleveren NRN-Flughafenmanagement würde mich das aber kaum wundern. Als Ryanair vor einiger Zeit auch in Weeze weiter kürzen wollte, hat man sich am Amtsgericht in Kleve wieder getroffen. Nachdem die fälligen Konventionalstrafen in Millionenhöhe diskutiert wurden, hat Ryanair schnell den Schwanz eingekniffen. Das stand alles in der Zeitung. Scheint hier aber mancher nicht mitbekommen zu haben. Kann man den Artikel irgendwo nachlesen? In welcher Zeitung stand das?
aaspere Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 (bearbeitet) Das kommt auf den Inhalt des Vertrages an; der scheint dann in Weeze wohl besser zu sein als in Bremen. Bei dem außerordentlich cleveren NRN-Flughafenmanagement würde mich das aber kaum wundern. Als Ryanair vor einiger Zeit auch in Weeze weiter kürzen wollte, hat man sich am Amtsgericht in Kleve wieder getroffen. Nachdem die fälligen Konventionalstrafen in Millionenhöhe diskutiert wurden, hat Ryanair schnell den Schwanz eingekniffen. Das stand alles in der Zeitung. Scheint hier aber mancher nicht mitbekommen zu haben. Ich halte das, was jetzt in Bremen passiert auch für eine Vertragsverletzung, bezweifle aber, daß man das von Bremer Seite so handhaben wird, wie das bei Euch geschah. Nein, ich glaube, daß der Vertrag gut und fair gestaltet wurde. Man muß ihn nur auch erfüllen, und daran hapert's derzeit. Da darf man auch die Frage nach der Interessenlage der Bremer Seite stellen. Wem dieser Satz zu kryptisch ist, muß zwischen den Zeilen lesen. Tante Edith erinnert mich gerade daran, daß ich als Aktionär unter Berücksichtigung der neuen Strategie von FR das ganze positiv beurteile. Recht hat sie. Ich bin eben eine durch und durch gespaltene Persönlichkeit. :) Bearbeitet 26. Februar 2016 von aaspere
Beebo12 Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Das kommt auf den Inhalt des Vertrages an; der scheint dann in Weeze wohl besser zu sein als in Bremen. Laut den NRN Forum reduziert Ryanair sein Programm ex Weeze auch immer ein wenig mehr. Vermutlich zahlt Ryanair jetzt ein wenig mehr Gebühren und kann dafür reduzieren. Ryanair sitzt dort am längeren Hebel. Gegen entsprechende Gebührenanpassung wird man wohl auch den Bremer Vertrag an Ryanairs Geschäftsplan (weniger extrem LowCost, näher an die Zentren) anpassen können. Die sehr langen Verträge mit Ryanair wurden geschlossen, um Ryanair sehr niedrige Kosten bieten zu können.
medion Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Es scheint nicht bekannt zu sein, dass NRN mit Ryanair einen langfristigen Vertrag hat, der ein gewisses Maß an Traffic garantiert. Der Vertrag ist für Weeze weitaus wichtiger als das, was an den Nachbarstandorten passiert, nicht passiert oder was andere Airlines machen. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Flughafen jeden Pax, bei Verträgen mit Ryanair wäre ich aber vorsichtig, besonders wenn man als Flughafen so "viele" Airlinepartner hat wie NRN. Und man trifft sich also bei einem Amtsgericht, um über Konventionalstrafen in Millionenhöhe zu "diskutieren"? Nun ja...
Rolf Geschrieben 26. Februar 2016 Melden Geschrieben 26. Februar 2016 Kann man den Artikel irgendwo nachlesen? In welcher Zeitung stand das? z. B. in der RP: "Weezes Flughafen steht nach einem neuen Vertrag mit Ryanair wieder auf stabilen Füßen": http://www.rp-online.de/nrw/staedte/goch/airport-blickt-nach-krise-wieder-nach-vorn-aid-1.4312881 Laut den NRN Forum reduziert Ryanair sein Programm ex Weeze auch immer ein wenig mehr. Vermutlich zahlt Ryanair jetzt ein wenig mehr Gebühren und kann dafür reduzieren. Ryanair sitzt dort am längeren Hebel. Gegen entsprechende Gebührenanpassung wird man wohl auch den Bremer Vertrag an Ryanairs Geschäftsplan (weniger extrem LowCost, näher an die Zentren) anpassen können. Die sehr langen Verträge mit Ryanair wurden geschlossen, um Ryanair sehr niedrige Kosten bieten zu können. Seit 2014, als der neue Vertrag ausgehandelt wurde, ist das Angebot auch im 3. Jahr nach der großen Kürzung praktisch stabil bis hin zur Zahl der Destinationen, obwohl einige Ziele getauscht werden. Auffällig stabil. Mit weiterhin 6 stationierten Jets im Sommer. Bei den von fremden Basen aus bedienten Strecken gibt es gewisse Schwankungen. Insgesamt ist die Zahl der Passagiere seit der Kürzung von 2014 sogar wieder etwas angestiegen. Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem Flughafen jeden Pax, bei Verträgen mit Ryanair wäre ich aber vorsichtig, besonders wenn man als Flughafen so "viele" Airlinepartner hat wie NRN. Und man trifft sich also bei einem Amtsgericht, um über Konventionalstrafen in Millionenhöhe zu "diskutieren"? Nun ja... Was spricht denn gegen das Amtsgericht Kleve als erste Instanz für ein Verfahren, bei dem Ryanair sehr schnell eingelenkt hat, bevor es zur Hauptverhandlung gekommen ist? Ja, Verträge mit Ryanair fallen meist zu Gunsten der Iren aus. Vor allen Dingen, wenn der Vertragspartner ein Flughafen ist, der von der öffentlichen Hand lebt. Dahinter stehen also immer Politiker, die viel Steuergeld für einen Flughafen ausgegeben haben, wieder gewählt werden wollen und Ryanair notgedrungen hinterher laufen (müssen), um den (meist defizitären) Laden auf Teufel komm raus am Laufen zu halten. Deswegen können Politiker auch keine Fehler zugeben und müssen Fehlentscheidungen als tolle Strategie verkaufen, die wenigstens am Ende irgendwie Sinn machen soll. Wir erleben Vergleichbares gerade auf Bundesebene. Ryanair weiß, dass die Politik niemals offen zugeben kann, okay, wir haben uns verkalkuliert, einen teuren Fehler gemacht und machen den Laden deshalb dicht, wenn wir nicht genügend Traffic bekommen und weil es sich deswegen nicht mehr lohnt. Es wäre verheerend für diese Politiker, die Rache der Wähler wäre garantiert, und das macht sie fast unendlich erpressbar (s. Hahn). Ein Unternehmer ist da wesentlich freier und kann eine Insolvenz in Kauf nehmen, ohne die vernichtende Rache der Wähler fürchten zu müssen. Aber Weeze wird privat betrieben. Damit hatte Weeze Anfang 2014, also kurz vor Beginn der Sommersaison, ein ganz anderes Drohpotential gegenüber Ryanair. Alles klar?!
mautaler Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ryanair will wegen Steuererhöhungen in Italien zwei Basen schliessen. http://m.atwonline.com/airports-routes/ryanair-close-italian-bases-over-tax-increase
cityshuttle Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 War das nicht bereits vor 4 Wochen hier irgendwo gelistet worden ?
Gerrity Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 War das nicht bereits vor 4 Wochen hier irgendwo gelistet worden ? Ja.
mautaler Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Ah, ging mir wohl durch die Lappen. Dann sorry für's Aufwärmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden