Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im Gegensatz zu Airbus wissen die Boeing-Leute aber seit Jahren, mit wem sie es zu tun haben und hätten deshalb sowieso einen Verhandlungsvorsprung gehabt. Airbus wird sich eines Tages in den Hintern beissen .... denn so ist halt das Geschäft und Ryanair tut nichts anderes als diesen Umstand auszunutzen zu wissen.

 

Und allgemein: Ich amüsiere mich königlich wie sich einige über Ryanair aufregen .... abgesehen von einigen neurotischen Absonderungen, über die man den Kopf schütteln muss.

Geschrieben

Ähm, warum soll Airbus ein Flugzeug zu einem Preis verkaufen, bei dem sie nix verdienen? Das man dann nicht mal verhandelt finde ich völlig ok.

Die spannende Frage ist allerdings, ob Boeing wieder solche Rabatte einräumt. Ich denke eher nicht, denn diesmal steckt nicht soviel Brisanz in der order wie beim letzten Großauftrag.

Geschrieben
Im Gegensatz zu Airbus wissen die Boeing-Leute aber seit Jahren, mit wem sie es zu tun haben und hätten deshalb sowieso einen Verhandlungsvorsprung gehabt. Airbus wird sich eines Tages in den Hintern beissen .... denn so ist halt das Geschäft und Ryanair tut nichts anderes als diesen Umstand auszunutzen zu wissen.

 

man wird vielleicht einfach sauber analysiert haben das Boeing bei dem US$ Kurs im Zweifel eh billiger bleiben kann. Die einzige "Hoffnung", die man dann haben kann ist ohnehin das Boeing in dem Wissen um Airbus Ausstieg nicht wirklich mitzieht und sich das ganz noch ordentlich zieht.

Geschrieben

Fakt ist, dass Boing beim letzten Großauftrag von Ryanair dringend, sehr dringend Aufträge brauchte.

 

Heraus kam ein Preis, der recht bescheiden ausfiel.

Leider glauben die Einkäufer von Ryanair nun offensichtlich, dass noch mehr Flugzeuge für noch weniger Geld zu haben sein müssen.

Diese "rein marktwirtschaftliche" Betrachtung ist sicher nicht ganz falsch.

 

Aber die Rechnung aus Irland hat nun leider drei "kleine" Fehler:

1. Mögliche Rabatte sind irgendwann ausgeschöpft.

2. Müssen die Hersteller den Bau vorfinanzieren und kommen derzeit wegen der Wirtschaftskrise schlechter an Geld, und wenn, dann kostet es mehr.

3. Ist den Herstellern klar, dass auch Ryanair sich das Geld für den Kauf leihen muss, aber aus gleichen Gründen selber wohl nur schwer dieses Geld beschaffen kann.

 

Warum sollte ein Hersteller also Flugzeuge für weniger Geld verkaufen, als der Bau ihn selber kostet, und dabei dann noch das Risiko eingehen, dass der Kunde das Flugzeug hinterher überhaupt nicht bezahlen kann?

Geschrieben
Vielleicht findet sich ja irgendwo ein kommunaler Hersteller. ;-) Bei den Flugplätzen klappt es ja meist auch noch.

 

 

Genau ein relaunch von Dornier :)

 

Wie wärs eigentlich mit Embraer? Die E195 mit bis zu 120 Sitzen würde zumindest als "Zweitflotte", die man ja von FR Seite nicht aussschließt, die bestehende Flotte ergänzen.

Geschrieben
Wie wärs eigentlich mit Embraer? Die E195 mit bis zu 120 Sitzen würde zumindest als "Zweitflotte", die man ja von FR Seite nicht aussschließt, die bestehende Flotte ergänzen.

 

Dürfte wohl zu klein sein, den bei Ryanair macht es auch die Grösse aus.

 

Und wenn sie doch etwas kleiners bevorzugen würden, dann eher die C-Series von Bombardier. Bombardier hätte damit endlich einen weiteren Kunden (neben LH) und mit den GTF-Triebwerken hätte Ryanair auch ein sparsames Flugzeug.

Könnte durchaus interessant sein für beide Seiten, gerade weil bei Bombardier noch die Kunden fehlen könnten sie verleitet werden, grosse Rabatte zu geben.

Geschrieben
Kann man denn mit einer Röhre wie der CRJ900 die knappen Bodenstandzeiten halten?

Wäre ja blöd wenn die CRJ länger am Boden bleiben muss als eine 737 :]

ich spreche von der C-Series - dies ist ähnlich ausgelegt wie die EMB, aber noch etwas grösser.

 

Und die EMB hat laut Planung auch hinten eine Türe eingebaut, somit sollte das be- und entladen ähnlich schnell sein wie bei einer 737

Geschrieben
Kann man denn mit einer Röhre wie der CRJ900 die knappen Bodenstandzeiten halten?

 

Man könnte in Anbetracht der geringeren Bodenhöhe sogar für sportliche Passagiere auf die Treppe verzichten. Solange die Paxe da noch nicht drauf konditioniert sind, kann man - gegen 15 €/Segment - ja fakultativ eine Treppe anbieten* (*nur buchbar in Verbindung mit Priority Boarding)

Geschrieben

Ich weiß nicht, ob das hier schon gepostet wurde. Die Suchfunktion bringt mir jedenfalls kein Ergebnis.

Wird Dublin von Friedrichshafen aus eingestellt? Es sind ab April keine Flüge mehr buchbar und der Flugplan von Friedrichshafen zeigt die Flüge auch nicht mehr an.

Geschrieben

Ja,wenn man schon über eine "Zweitflotte" bei FR nachdenkt,dann sollte man doch bei einem geplanten Bestellvolumen von 300-400 Maschinen den Rabattvorteil bei EINEM Hersteller ausnutzen,und dort die kleinere Version des selben Typs mitbestellen (z.B. 73G+736)

Geschrieben
ohne Ryanair (13x) hätte Boeing im Januar insgesamt lediglich 5 Flugzeuge verkauft. Ob es dahinter etwa eine tiefere Verbindung gibt ?

 

Es gibt da gerade so eine Art kleinere Krise, du wirst schon davon gehört haben... ;)

Geschrieben
Nach http://www.aero.de/Airbus_will_sich_nicht_...lassen_7958.htm ist mir nun erst offenbar geworden, ohne Ryanair (13x) hätte Boeing im Januar insgesamt lediglich 5 Flugzeuge verkauft. Ob es dahinter etwa eine tiefere Verbindung gibt ? (- keineswegs böse gemeint ! )
Es gibt da gerade so eine Art kleinere Krise, du wirst schon davon gehört haben... ;)
Ja, habe ich auch. Die Antwort kann mir genügen. Ich möchte hier auch nichts aufwühlen. Danke !

Ryanair`s Flottenpolitik erscheint irgendwie etwas besonders merkwürdig; dennoch erfolgreich.

Geschrieben
12.02.: gibts an diesem Tag was von Ryanair zu erwarten?
Wird an dem Tag so etwas wie "Betriebs-Sitzung" sein ? Entschuldigt evtl. bitte die Neugier. ;-)
Geschrieben

Also am 12.2. wird um 10:30 Uhr eine FR-Maschine ausserplanmässig aus Weeze in BRE erwartet, die um 12:30 Uhr weiter ausserplanmässig nach Stockholm fliegt.

 

Ich denke mal das an diesem Tag irgendetwas im Busch ist. Pressekonferenz oder so etwas.

Geschrieben

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,605680,00.html

 

Ryanair will verstärkt darauf achten, dass Duty-free-Einkäufe in das eine erlaubte Stück Handgepäck passen, ansonsten muss man das zusätzlich Gepäckstück für € 30 aufgeben. Durch diese neue Praxis fürchten die Flughäfen um Ihre Einnahmen, da sie an dem Umsatz der Duty-free-Shop beteiligt sind. Ryanair kann dieses nicht verstzehen und fordert die Flughäfen auf noch genauer auf Ihre Kosten zu achten, um diese wegfallenden Erlöse aufzufangen.

 

Ich würde mich freuen, wenn die Iren mal mitteilen würden, wie sie sich eine Airportfinanzierung eigentlich vorstellen - bei Einnahmen von 0 nutzt auch keine Reduzierung der Kosten. Es scheint mir, dass Ryanair dringend weitere Einnahmen benötigt.

Geschrieben
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,605680,00.html

 

Ryanair will verstärkt darauf achten, dass Duty-free-Einkäufe in das eine erlaubte Stück Handgepäck passen, ansonsten muss man das zusätzlich Gepäckstück für € 30 aufgeben. Durch diese neue Praxis fürchten die Flughäfen um Ihre Einnahmen, da sie an dem Umsatz der Duty-free-Shop beteiligt sind. Ryanair kann dieses nicht verstzehen und fordert die Flughäfen auf noch genauer auf Ihre Kosten zu achten, um diese wegfallenden Erlöse aufzufangen.

 

Ich würde mich freuen, wenn die Iren mal mitteilen würden, wie sie sich eine Airportfinanzierung eigentlich vorstellen - bei Einnahmen von 0 nutzt auch keine Reduzierung der Kosten. Es scheint mir, dass Ryanair dringend weitere Einnahmen benötigt.

 

Tut mir leid, wenn ich dich korrigieren muß, aber bei dieser Meldung muß es heißen - die Irren...

Noch ein Grund mehr bei diesen I....nicht mitzufliegen

Geschrieben

Da werden zwei nie zusammenfinden: auf der einen Seite, die Ryanair Billigkundschaft und auf der anderen Seite Flughäfen, die von Passagieren leben, die auch mal was kaufen, da sie sich mehr als 10€-Tickets leisten können.

Der Anteil an Ryanairkunden am Airport-Shopping-Umsatz wird vermutlich verschwindend gering sein.

Geschrieben
Ich würde mich freuen, wenn die Iren mal mitteilen würden, wie sie sich eine Airportfinanzierung eigentlich vorstellen

 

Vermutlich genau so, wie bisher auch: Durch die öffentliche Hand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...