Emanuel Franceso Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Bevor die Flieger leer oder halb leer durch die Gegend fliegen, versucht man halt Plätze mit günstigen Preisen zu füllen.
aib Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 Es wird dabei wohl eher um die grundsätzliche Botschaft gehen, dass Fliegen, schon aufgrund der steigenden Kerosinpreise teurer werden wird. Auch wenn immer auf den 9,99€ Tickets exemplarisch rumgeritten wurde, gehe ich fest davon aus, dass diese im Rahmen gewisser Aktionen, auch weiter verfügbar sein werden. Nur halt vielleicht weniger, sodass die durchschnittlichen Erlöse steigen. 1
Leon8499 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 vor 51 Minuten schrieb aib: Es wird dabei wohl eher um die grundsätzliche Botschaft gehen, dass Fliegen, schon aufgrund der steigenden Kerosinpreise teurer werden wird. Auch wenn immer auf den 9,99€ Tickets exemplarisch rumgeritten wurde, gehe ich fest davon aus, dass diese im Rahmen gewisser Aktionen, auch weiter verfügbar sein werden. Nur halt vielleicht weniger, sodass die durchschnittlichen Erlöse steigen. Während der Pandemie gab es aber auch immer mal wieder Tickets für 11 Cent Man kann also weiterhin Flüge für 10 Euro verkaufen und trotzdem die Einstiegspreise erhöht haben.
Emanuel Franceso Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 vor 3 Stunden schrieb LH2112: MOL hat seine Worte in die Tat umgesetzt, die aus zwei Flugzeugen bestehende Base am Flughafen Brüssel-Zaventem wird zum Winterflugplan geschlossen. Zunächst wird die Basis BRU nur für den WFP22/23 geschloßen und 12 der geplanten 14 Strecken sollen weiterhin bedient werden (Ich tippe mal, dass AMM und LIS entfallen). https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-closes-brussels-zaventem-base-for-w22-as-a-result-of-increased-charges-taxes/?market=nl-be 1
LH2112 Geschrieben 7. September 2022 Melden Geschrieben 7. September 2022 vor 3 Minuten schrieb Emanuel Franceso: (Ich tippe mal, dass AMM und LIS entfallen) Richtig, die restlichen Strecken können schließlich aus anderen, bestehenden Basen heraus, wenn auch mit Frequenzreduzierungen, geflogen werden. Ob Ryanair dann wirklich mit den zwei Flugzeugen zu Beginn des Sommerflugplan 2023 zurückkehrt werden wir noch sehen.
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Kommenden Dienstag ist wohl eine PK mit MOL in BUD geplant. Vermutlich werden dann weitere Kürzungen ex BUD (evtl. auch eine Komplettschließung der Basis zumindest im WFP22/23) verkündet. https://dailynewshungary.com/ryanair-leaves-hungary-ceo-unexpectedly-comes-to-budapest-next-week/ 1
AV2 Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Wo werden die freien Maschinen aus BRU, BUD und ATH eigentlich im WFP eingesetzt?
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Die dürften wohl größtenteils geparkt werden bzw. in Wartung gehen. Neue Strecken/zusätzliche Flüge ab anderen Basen oder gar neue Basen für den WFP22/23 erwarte ich ehrlich gesagt nicht.
ben7x Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 16 Minuten schrieb AV2: Wo werden die freien Maschinen aus BRU, BUD und ATH eigentlich im WFP eingesetzt? Ist auch nicht ausgeschlossen, dass das Leasing für einige 738 diesen Winter endet. Flieger von FR werden gerne zu Frachtern umgebaut. Zumal ja weiter neue Maxe dazu kommen. Das Durchschnittsalter der -800 Flotte liegt bei knapp über 10 Jahren, aber es gibt auch einige Flieger, die auf die 15 Jahre zu gehen.
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Auf der anderen Seite ist ja nicht klar, in welchem Tempo die neuen Flugzeuge kommen. Da kann es von Vorteil sein, ein paar ältere Flugzeuge zu viel zu haben. https://www.aero.de/news-43477/Ryanair-bangt-um-Sommerflugplan-2023.html
Koelli Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Vermutlich werden dann weitere Kürzungen ex BUD (evtl. auch eine Komplettschließung der Basis zumindest im WFP22/23) verkündet. Apropos Kürzungen im WFP: Ryanair streicht, warum auch immer, rund um Weihnachten und Silvester einzelne Flüge. So zum Beispiel von CGN nach Rom und Wien am 24.12., bzw 26.12., 31.12. oder am 1.1. Bearbeitet 11. September 2022 von Koelli
Karlsruhe Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Koelli: Apropos Kürzungen im WFP: Ryanair streicht, warum auch immer, rund um Weihnachten und Silvester einzelne Flüge. So zum Beispiel von CGN nach Rom und Wien am 24.12., bzw 26.12., 31.12. oder am 1.1. Auch vom FKB werden beispielsweise STN, Alicante, Fes, Bari und Porto an manchen von diesen Tagen gestrichen… Bearbeitet 11. September 2022 von Karlsruhe
Seljuk Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 6 Stunden schrieb AV2: Wo werden die freien Maschinen aus BRU, BUD und ATH eigentlich im WFP eingesetzt? Rumänien und Turin wären aktuell gute Märkte nach dem Wegfall von Blue Air. Ljubljana wird auch als Gerücht genannt.
Koelli Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 7 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die dürften wohl größtenteils geparkt werden bzw. in Wartung gehen Was spricht eigentlich dagegen, die frei gewordenen Flieger für mehr Tagesrand Verbindungen zu nutzen?
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 Mir fehlt aktuell die Fantasie, dass bei Ryanair noch groß etwas für den WFP22/23 nachkommt. Ryanair hat in den vergangenen Tagen und Wochen etliche Flüge/Strecken aus dem Programm genommen und man geht dort davon aus, dass die Nachfrage im Winter schwach ist. Selbst auf Rennstrecken innerhalb Italiens wurde das Programm teils um 1/3 (vereinzelt auch mehr) reduziert. Vllt. macht man noch etwas in Rumänien (Ich war ohnehin überrascht, dass man dort bislang nicht auf das Blue Air Grounding reagiert hat); ansonsten erwarte ich aber, dass man im Winter auf die Kosten schaut und nur das fliegt, was Geld einbringt bzw. zwecks Slots/Zuschüssen geflogen werden muss und man im kommenden Sommer die dann (Teilweise geschwächte) Konkurrenz angreift. Bis zu 15 neuer Basen sind wohl für den Sommer 2023 geplant. Sollte sich kurzfristig abzeichnen, dass die Nachfrage im Winter doch höher ist, kann man kurzfristig nachlegen, hat das Management in den vergangenen Wochen immer wieder gesagt. 1
AV2 Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 14 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bis zu 15 neuer Basen sind wohl für den Sommer 2023 geplant. Sollte sich kurzfristig abzeichnen, dass die Nachfrage im Winter doch höher ist, kann man kurzfristig nachlegen, hat das Management in den vergangenen Wochen immer wieder gesagt. Welche das sind ist aber noch nicht abzusehen, oder? Woher stammt die Info mit den 15 neuen Basen?
Emanuel Franceso Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 12 Minuten schrieb AV2: Woher stammt die Info mit den 15 neuen Basen? Es gab kürzlich einen Bericht in Spanien, in dem wohl von bis zu 15 neuen Basen die Rede sein soll. Den Artikel selbst habe ich aufgrund Paywall nicht selbst gelesen (werde ihn aber trotzdem mal verlinken). https://www.lavanguardia.com/economia/20220905/8502603/leary-abre-batalla-aerolineas.html vor 18 Minuten schrieb AV2: Welche das sind ist aber noch nicht abzusehen, oder? U.a. Ljubljana, Oslo, die Kanaren, Karup (Dänemark), Nordspanien (Santander) waren in den vergangenen Wochen als neue (bzw. wieder eröffnete) Basen im Gespräch; für Jerez de la Frontera wird wohl auch Personal gesucht und Belfast wird in 2023 wieder Basis. 1
DE757 Geschrieben 11. September 2022 Melden Geschrieben 11. September 2022 vor 1 Stunde schrieb Koelli: Was spricht eigentlich dagegen, die frei gewordenen Flieger für mehr Tagesrand Verbindungen zu nutzen? Die Tatsache das Ryanair ein maximal wirtschaftlich optimierendes Unternehmen sein will und damit nicht alles fliegt, was von den Kapazitäten her machbar ist sondern eben nur das, was sich insgesamt trägt. Wenn sich am 26.12. ein (doppelter) Tagesrand nicht rechnet, dann fliegt er aus dem Plan. Ganz einfache Sache.
Koelli Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 vor 8 Stunden schrieb DE757: Wenn sich am 26.12. ein (doppelter) Tagesrand nicht rechnet, dann fliegt er aus dem Plan. Ganz einfache Sache. Er war ja an dem Termin noch nie drin, der Tagesrand. Aber die Tatsache, dass FR nur freitags morgens UND abends CGN-VIE fliegt, bedeutet doch, dass sie ebenso an anderen Tagen (insbesondere sonntags) sowas anbieten könnten. Stichwort Wochenendtrip
Emanuel Franceso Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 Oder aber Ryanair hatte im Flugplan am Freitag noch eine Lücke frei, an den anderen Tagen aber nicht. Anbieten kann man viel, ob es sich rechnet, ist dann eine andere Frage.
SKrab91 Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 vor 3 Minuten schrieb Koelli: Er war ja an dem Termin noch nie drin, der Tagesrand. Aber die Tatsache, dass FR nur freitags morgens UND abends CGN-VIE fliegt, bedeutet doch, dass sie ebenso an anderen Tagen (insbesondere sonntags) sowas anbieten könnten. Stichwort Wochenendtrip Lieber Koelli, wieso werden von dir Entscheidungen von Wizz und Ryanair immer so hinterfragt? Die Airlines wissen auf den Strecken die sie bedienen extrem genau was sie verdienen und was sich lohnt. Natürlich könnte man doppelte Tagesrandflüge anbieten. Die Kapazität hat man im Winter sicherlich frei. Aber gerade in dieser Zeit verdient man auch am wenigsten. Die Flugpreise sind dort tendenziell am geringsten. Und die aktuell erhobenen Preise im Dezember decken ja nicht einmal die Kosten. 2
linie32 Geschrieben 12. September 2022 Melden Geschrieben 12. September 2022 Ist doch schon längere Zeit zu beobachten, dass insbesondere in der Winterperiode Ryanair die vorhandenen Kapazitäten bei weitem nicht mehr ausschöpft und sich auf Routen, Frequenzen und Flugtage konzentriert, die lohnenswert erscheinen. Die restlichen Zeiten bleiben die Kisten am Boden - und erhöhen nebenbei sogar die Backupkapazitäten.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. September 2022 Melden Geschrieben 13. September 2022 Am 11.9.2022 um 13:53 schrieb Emanuel Franceso: Kommenden Dienstag ist wohl eine PK mit MOL in BUD geplant. Vermutlich werden dann weitere Kürzungen ex BUD (evtl. auch eine Komplettschließung der Basis zumindest im WFP22/23) verkündet. https://dailynewshungary.com/ryanair-leaves-hungary-ceo-unexpectedly-comes-to-budapest-next-week/ So wie es aussieht wurde dort das Programm für den WFP22/23 vorgestellt und es bleibt bei den bereits bekannten Reduzierungen.
Koelli Geschrieben 14. September 2022 Melden Geschrieben 14. September 2022 Auch Ryanair hat nun eine Absichtserklärung über 160.000 Tonnen nachhaltigen SAF Treibstoff von OMV unterzeichnet. Respekt. Wundert mich nur, dass sie freiwillig mehr zahlen, als für konventionellen Treibstoff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden