Emanuel Franceso Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Es gibt noch sehr große Lücken im SFP23. Ich würde da noch ein paar Tage/Wochen abwarten, bis mehr Flüge geladen sind. Nach aktuellem Stand scheint mindestens 1 Flugzeug in NUE stationiert zu sein.
Mega-Air Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Ich würde bei Ryanair ja grundsätzlich nichts ausschließen, aber denke da wurde lediglich auf extern gestreut um die NUE-Maschinen für andere andere Routings frei zu halten, manche Strecken wurden auch gesplittet auf externe und interne Maschinen z. B. CAG, NAP, SOF, DUB, KRK und SUF. Nach meiner ersten Übersicht plant man wohl derzeit mit zwei Maschinen z. B. Mo erste Rotation nach IBZ und TFS oder Do erste Rotation nach ALC und VLC. Wobei die ersten Rotationen an allen sieben Tagen bislang auf zwei Maschinen geplant sind. ALC wurde komplett von extern auf NUE-Maschinen geswitcht. Einige Strecken stehen aber auch noch aus z. B. Richtung Portugal. Von daher würde ich erstmal abwarten. Neue Strecken zum SFP 2023 wurden bislang ja auch noch nicht verkündet. Aber ganz grundsätzlich ist bei FR nichts in Stein gemeißelt. Gerade in NUE hat man damit genug Erfahrungen gemacht.
fkbSpotter Geschrieben 14. Oktober 2022 Melden Geschrieben 14. Oktober 2022 Am kommenden Donnerstag findet eine Pressekonferenz am FKB statt. Dort wird wahrscheinlich die 3. Maschine für den Sommer 23 angekündigt. 1
FollowMe Geschrieben 14. Oktober 2022 Melden Geschrieben 14. Oktober 2022 vor 22 Stunden schrieb noATR: Kann es sein, dass FR im SFP23 die Base in NUE wieder zumacht oder reduziert? Viele (vor) geladene Flüge, die jetzt mit Maschinen der NUE- Base geflogen werden, scheinen von anderen incoming Basen geflogen zu werden….?!? FR hat ja kürzlich erst die Stationierung der 2. Maschine für den WFP 22/23 bekannt gegeben. Zusätzlich wurde angemerkt man wolle in NUE weiter ausbauen. Von daher denke ich nicht das es nur noch 1 Maschine oder gar eine Basisschließung geben wird. Wohlgemerkt bei FR ist nichts unwahrscheinlich.
LH2112 Geschrieben 20. Oktober 2022 Melden Geschrieben 20. Oktober 2022 (bearbeitet) Nachdem es schon seit längerer Zeit abzusehen war ist es jetzt offiziell, Ryanair stationiert schon zu diesem Winterflugplan ein drittes Flugzeug am Flughafen in Memmingen, wie auf der Pressekonferenz Heute bekanntgegeben. Neue Ziele sind im Winter damit Lanzarote und Tuzla, Bosnien und Herzegowina, welche jedoch schon länger buchbar sind. Link: https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/memmingen/ryanair-stationiert-drittes-flugzeug-am-allgaeu-airport_arid-484492?fbclid=IwAR0HE2sNBdO66LX3nLJb5254j73a-U5BDrA9duU9oDAJxy93_RACaTf1bYY Bearbeitet 20. Oktober 2022 von LH2112
GRZ Geschrieben 21. Oktober 2022 Melden Geschrieben 21. Oktober 2022 Graz: Ryanair-Comeback frühestens im Winter 2023/24 - Aviation.Direct
Tomcat123 Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Wird HHN-BRI von FR in 2023 eingestellt? Der letzte buchbare Flug wäre am 29.10.22. Danach sind keine Flüge mehr angezeigt.
Emanuel Franceso Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Bei Ryanair fehlen weiterhin große Teile des SFP23, da bleibt erstmal nur abwarten.
Tomcat123 Geschrieben 24. Oktober 2022 Melden Geschrieben 24. Oktober 2022 Dann hoffen wir mal das beste. Wäre nämlich wirklich schade! vor 12 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Bei Ryanair fehlen weiterhin große Teile des SFP23, da bleibt erstmal nur abwarten. Wobei die Destination Bari schon jetzt im Winter nicht mehr angeflogen wird! Wie gesagt, letzter Flug ab HHN geht am 29.10.! Ab FKB ist Bari durchgängig buchbar!
emdebo Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 Ryanair sucht in Bukarest Technik-Personal für den Einsatz an verschiedenen europäischen Standorten: https://business-review.eu/business/human-resources/europes-largest-airline-is-recruiting-staff-from-romania-236999
Emanuel Franceso Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 In Birmingham wird im Sommer 2023 ein 6. Flugzeug stationiert. https://corporate.ryanair.com/news/ryanair-announces-biggest-ever-birmingham-schedule/?market=en 1
EDDP1 Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Video vom heutigen Ryanair Erstflug am Airport Leipzig/Halle (LEJ) DUBLIN (DUB) - LEIPZIG/ HALLE (LEJ) Mit Wasserdusche, Zeremonie und Flugplan Auslastung ca. 170/189 aus Dublin und >160/189 nach Dublin LINK: https://youtu.be/O-ByUk0yva4 Gruss Stephan
TBS Geschrieben 2. November 2022 Melden Geschrieben 2. November 2022 Es ist doch kein Erstflug am Flughafen. Früher sind sie zu relativ vielen Zielen geflogen eine Saison lang.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 (bearbeitet) Ryanair hat in den vergangen Tagen Änderungen am SFP23 vorgenommen (u.a. wurden weitere Strecken freigeschaltet bzw. vorgeladen). Anbei ein aktualisierter Überblick für Deutschland (Zahlen in Klammern = Veränderung ggü. SFP22): BER - AGP 5/7 BER - ALC 2/7 BER - ATH 3/7 ab Mai 2023 bis Ende August 2023 BER - BCN 9/7 BER - BGY 8/7 BER - BRI 3/7 (+1) BER - BRU 6/7 (-1) BER - BUD 7/7 (+1) BER - DUB 12/7 (+1) BER - EDI 7/7 BER - EMA 2/7 BER - FCO 12/7, 14/7 ab Juni 2023 BER - IBZ 4/7 (-1) BER - KRK 2/7 (-1) BER - LPA 2/7 BER - LUX 2/7 BER - MAD 4/7 (-1) BER - MAN 8/7 BER - MRS 4/7 BER - MXP 6/7 (-1) BER - OTP 4/7, 5/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 (+1) BER - PMI 25/7, 28/7 ab Juni 2023 BER - PSA 3/7 (+1) BER - RAK 2/7 BER - RIX 5/7, 6/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 BER - SKG 6/7 BER - SOF 5/7 BER - STN 21/7 BER - TGD 2/7, 3/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 (+1) BER - TFS 2/7 BER - TLL 2/7, 3/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 BER - TLV 4/7 BER - VCE 6/7, 7/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 BER - VLC 3/7 BER - VNO 2/7, 5/7 ab Juli 2023 bis Ende September 2023 (+1) BRE - ALC 2/7 BRE - PMI 7/7, 8/7 ab Mai 2023, 10/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023, 8/7 ab September 2023 (+1) BRE - STN 8/7 (-2) BRE - VNO 2/7 CGN - ACE 1/7 (+1)* CGN - AGP 5/7 /+1) CGN - ALC 5/7 (+1) CGN - ARN 2/7, 3/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 (+1) CGN - ATH 2/7 ab Mai 2023 bis Ende August 2023 CGN - BCN 10/7 (+2) CGN - BGY 11/7 CGN - BIQ 2/7 CGN - BRS 3/7 CGN - CPH 2/7 (-1) CGN - DUB 5/7, 6/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 und im Oktober 2023 CGN - FCO 7/7 CGN - FUE 2/7 CGN - KTW 5/7 CGN - KUN 2/7 CGN - LPA 2/7 CGN - MAN 5/7, 6/7 ab Juni 2023 (+3) CGN - MLA 2/7 CGN - OPO 6/7 CGN - PMI 31/7, 32/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 (+1) CGN - RAK 2/7 CGN - RIX 2/7 CGN - SOF 7/7 CGN - STN 18/7 CGN - SVQ 3/7 (+1) CGN - TFS 1/7 CGN - VCE 3/7 (+3)* CGN - VIE 7/7 CGN - VIT 2/7 CGN - VLC 4/7 CGN - WMI 3/7 DRS - STN 2/7 (-1) DRS - PMI 4/7 (-2) DTM - KTW 14/7 DTM - PMI 3/7, 4/7 ab Mai 2023 (-2) FKB - AGP 2/7 FKB - ALC 4/7 (+1) FKB - ARN 2/7 FKB - BGY 2/7 (+2)* FKB - BRI 4/7 (+2) FKB - CAG 2/7 FKB - FEZ 2/7 FKB - GRO 4/7, 7/7 ab Juni 2023 FKB - PMI 17/7, 18/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 (+3) FKB - STN 8/7 FKB - SOF 2/7 FKB - SUF 3/7 (+1) FKB - SVQ 2/7 (+2)* FKB - TLV 2/7 FKB - TPS 2/7 FKB - VLC 2/7 FKB - ZAG 3/7 FMO - PMI 9/7, 10/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 FMM - AGP 2/7 FMM - ALC 4/7 (+2) FMM - BDS 3/7 FMM - DUB 3/7 FMM - GRO 4/7 FMM - PMI 9/7 FMM - PSA 2/7 FMM - RIX 2/7 FMM - SCQ 2/7 FMM - SKG 3/7 FMM - SOF 4/7 FMM - STN 3/7 (-1) FMM - SUF 2/7 FMM - TLV 2/7 FMM - TZL 2/7 (+2)* FMM - ZAG 3/7 HAM - AGP 3/7 HAM - ALC 2/7, 3/7 ab Mai 2023 HAM - BGY 4/7 HAM - DUB 6/7, 7/7 ab Mai 2023 HAM - EDI 3/7 (+1) HAM - GDN 5/7 (+2) HAM - PMI 16/7, 19/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 HAM - STN 13/7 HAM - VLC 2/7 ab Mai 2023 HHN - PMI 14/7 HHN - STN 8/7 (+1) LEJ - DUB 2/7 (+2)* LEJ - STN 3/7 (+3)* NRN - AGA 2/7 (+1) NRN - AGP 5/7 (+1) NRN - ALC 5/7 NRN - AOI 2/7 (-1) NRN - BRI 2/7 NRN - CAG 4/7, 2/7 im Oktober 2023 NRN - EDI 4/7 NRN - FEZ 3/7 (+1) NRN - GRO 4/7, 5/7 ab Juni 2023 NRN - IBZ 2/7 NRN - NDR 2/7 NRN - OUD 2/7 NRN - OVD 2/7 (+2)* NRN - PMI 13/7, 15/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 (+1) NRN - RAK 1/7 NRN - RBA 2/7 NRN - TNG 2/7 NRN - TPS 3/7 (+1) NUE - AGP 2/7 NUE - ALC 2/7 NUE - BRI 2/7 NUE - BUD 3/7 NUE - CAG 2/7 NUE - DUB 3/7, 4/7 ab Juni bis Ende August 2023 und im Oktober 2023 NUE - GRO 2/7, 4/7 ab Juni 2023 NUE - IBZ 1/7 NUE - KRK 3/7 NUE - NAP 2/7 NUE - PMI 16/7, 19/7 ab Juni 2023 bis Ende August 2023 (+1) NUE - STN 7/7 (-3) NUE - SKG 4/7 (+1) NUE - SOF 2/7 NUE - SUF 2/7 NUE - SVQ 2/7 (+2)* NUE - TFS 1/7 (+1)* NUE - TLL 2/7 NUE - VCE 2/7 (-1) NUE - VLC 2/7 NUE - VNO 2/7 *Fortführung aus dem WFP22/23 Auffällig ist, dass einige Strecken nur über 3 Monate (Juni, Juli, August bzw. Juli, August, September) geflogen bzw. in erhöhter Frequenz geflogen werden; ist u.a. von/nach ARN, BER und PMI zu beobachten. Die Basen ATH und BRU werden nach aktuellem Stand im Sommer 2023 wieder eröffnet. Weiterhin sind immer nicht nicht alle Strecken buchbar. Wie immer sind Ergänzungen und Hinweise auf Fehler erwünscht. Bearbeitet 4. November 2022 von Emanuel Franceso 2
Emanuel Franceso Geschrieben 4. November 2022 Melden Geschrieben 4. November 2022 Im Sommer 2023 stehen auch ein paar Flughafenwechsel an: Aus BER, BOD, Bristol, EDI, MAN - Treviso wird neu BER, BOD, Bristol, EDO, MAN - VCE. East Midlands - Rom wechselt von FCO nach CIA.
ben7x Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Man hat sich nun auf Grund der hohen Kerosinpreise für Split Scimitar Winglets bei Ryanair entschieden. Die Umrüstung startet diesen Winter. Das Ganze könnte auch auf eine längere Nutzungsdauer der Flieger durch FR hindeutet, wegen den Lieferverzögerungen neuer Flieger seitens Boeing. https://www.airliners.de/ryanair-ersetzt-winglets-737-800-flotte/66799
Koelli Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Warum kam man denn nicht damals bei der Einführung der Winglets auf diese Idee? Damals wurden doch auch Tests und Berechnungen gemacht. Also warum kam man erst später zu der Erkenntnis, dass man diese Winglets doch anders bauen kann, um noch mehr zu sparen
schwarzerAbt Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Koelli: Warum kam man denn nicht damals bei der Einführung der Winglets auf diese Idee? Damals wurden doch auch Tests und Berechnungen gemacht. Also warum kam man erst später zu der Erkenntnis, dass man diese Winglets doch anders bauen kann, um noch mehr zu sparen Am Anfang ohne Winglets, dann "normale" sorry kenne den Fachbegriff nicht, jetzt die nächste Genaration Split Scimitar Winglets . Denke das ist einfach eine Sache der Entwicklung über die Jahre / Jahrzehnte. Kann mich noch erinnern wie die ersten B 738 mit Winglet (1.Genearation) als Neuheit zu sehen waren. Bearbeitet 8. November 2022 von schwarzerAbt
EDDS Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Koelli: Warum kam man denn nicht damals bei der Einführung der Winglets auf diese Idee? Damals wurden doch auch Tests und Berechnungen gemacht. Also warum kam man erst später zu der Erkenntnis, dass man diese Winglets doch anders bauen kann, um noch mehr zu sparen Diese Frage kannst Du doch auf jedes technische Upgrade erweitern. Warum waren die Autos von der Aerodynamik 2001 nicht so gut wie heute? Warum waren die Verbrennungsmotoren 2001 nicht so effizient wie heute? Warum...........? Ganz allgemein kann man diese Frage mit dem technischen Fortschritt (wie in allen Bereichen) beantworten. Heute spielt aber Effizienz einfach eine viel größere Rolle. Der Ölpreis war 2001, bei Einführung der Winglets, bei einem Viertel von heute. Dadurch ist der Ansporn etwas für weniger Luftwiderstand ergo weniger Verbrauch zu entwickeln größer als vor 20 Jahren. Bearbeitet 8. November 2022 von EDDS
ben7x Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 vor 6 Minuten schrieb schwarzerAbt: dann "normale" Das sind Blended Winglets. Und bei der Max sind es dann Advanced Technologie Winglets.
schwarzerAbt Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 vor 12 Minuten schrieb ben7x: Das sind Blended Winglets. Und bei der Max sind es dann Advanced Technologie Winglets. Danke für die INFO 1
JSQMYL3rV Geschrieben 8. November 2022 Melden Geschrieben 8. November 2022 Die Frage ist eher: Wenn TUI die seit 2014 hat - warum hat Ryanair die nicht für alle neuen Flieger ab dem Zeitpunkt genommen und die alten nicht schon früher umgerüstet? Wenn es sich jetzt nach 4 Jahren amortisiert wird es sich ab Werk (sollte geringere Kosten wie Umrüstung sein) trotz geringerem Kersinpreis auch auf die hypothetischen 10 Jahre FR-Nutzungsdauer amortisieren
Benny Hone Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 5 Stunden schrieb JSQMYL3rV: wird es sich ab Werk (sollte geringere Kosten wie Umrüstung sein) trotz geringerem Kersinpreis auch auf die hypothetischen 10 Jahre FR-Nutzungsdauer amortisieren Wurden die überhaupt ab Werk angeboten? Ich kann mich jedenfalls erinnern, dass anfangs selbst die "blended winglets" nicht ab Werk angeboten wurden, die Flieger also ohne Winglets gebaut wurden und dann woanders hingeflogen wurden um die "blended Wingelts" nachzurüsten. Und selbst bei den "blended winglets" war FR damals recht spät auf den Zug aufgesprungen. Da hieß es anfangs, für die kurzen Flugstrecken würden die sich nicht lohnen. Da musste erst der Kerosinpreis steigen, damit die Rechnung pro Winglets aufging.
ben7x Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 2 Stunden schrieb Benny Hone: Wurden die überhaupt ab Werk angeboten? Nein, die Split Scimitar wurden ab Werk nicht angeboten. Nur die Blended Winglets. FR wird das schon durchgerechnet haben. Und wenn die Rechnung aufgrund geringerer Kerosinpreise bzw. einer geringen Nutzungsdauer der Flieger nicht aufgegangen ist, dann hat man sich bisher eben gegen die neuen Winglets entschieden. Da sich jetzt die Rahmenbedingungen deutlich geändert haben, macht die Rechnung jetzt jedoch Sinn und man rüstet nach. Ein Grund dürfte hier immer auch die Länge der geflogenen Strecken sein. Auf kürzeren Strecken (zB LON-DUB) machen diese Winglets weniger Sinn als auf Umläufen auf die Kanaren oder sogar Kapverden, wie TUI sie fliegt.
DE757 Geschrieben 9. November 2022 Melden Geschrieben 9. November 2022 vor 9 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Die Frage ist eher: Wenn TUI die seit 2014 hat - warum hat Ryanair die nicht für alle neuen Flieger ab dem Zeitpunkt genommen und die alten nicht schon früher umgerüstet? Wenn es sich jetzt nach 4 Jahren amortisiert wird es sich ab Werk (sollte geringere Kosten wie Umrüstung sein) trotz geringerem Kersinpreis auch auf die hypothetischen 10 Jahre FR-Nutzungsdauer amortisieren Die SSC sind schwerer und teurer als die Blended Winglets. Ich kann mir auch vorstellen, dass man für die SSC nochmal an die Struktur müsste und die verstärken muss, was bei den „jüngeren“ 737NG schon im Werk für die Blended Winglets geschehen ist. Wahrscheinlich hat sich das für FR bis zum jetzigen Zeitpunkt aufgrund geringer Restnutzungsdaueraussichten und kürzeren Sektorlängen (CGN-VIE ist eben kürzer als HAJ-LPA) nicht gelohnt. Sie sind ja auch nicht die einzigen in Europa. KLM hat keine mehr verbaut, SAS auch nicht, Air Europa soweit ich weiß auch nicht. Norwegian auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden