linie32 Geschrieben 6. September 2009 Melden Geschrieben 6. September 2009 (...) Fragt sich, für wen sich das lohnt. (...) Klare Antwort: Für FR :rolleyes: Wenn die schreiben dass 70% nur mit Handgepäck reisen, dann reisen immer noch 30% mit Aufgabegepäck. 30% von 68Mio Passagieren jährlich, die 5 Euro mehr bezahlen sind erst mal 105.000.000 € mehr Einnahmen pro Jahr. Dass nun der zweite Koffer nun auch 15kg haben darf, gleicht sich sicherlich gut mit der Erhöhung der Übergepäckgebühr um 5 Euro/kg aus...
Goldman Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 ... und bald wird die Prozentzahl mit Gepäck noch steigen, FR fliegt ja immer mehr Urlaubsziele an und nur mit Handgepäck lassen sich selbst eine Woche nich realisieren. Im Winter ist eh schon kaum Platz im Flieger für das ganze Handgepäck im Flieger. FR treibt mich immer mehr in die Hände der Konkurenz, ich bin immer froh am Airport möglichst kein Gepäck zu haben. Rechne ich mal alles zusammen bei bestimmten Routings mit FR (evtl. zusätzliche Nacht im Hotel), da sind AB, LH,... doch oft günstiger .... (aber darüber wurde schon genug diskutiert) Ich find es auch schon komisch, das manche Airlines den Kerosinzuschlag abschaffen, aber im gegenzug über eine Gepäckgebühr nachdenken .... (hier ist mal nicht von FR die Rede)
Libelle22 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Weiß jemand, ob FR die Strecke NRN-DUB einstellt?
linie32 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Weiß jemand, ob FR die Strecke NRN-DUB einstellt? Ja. http://www.ryanair.com/site/DE/cheapflight...UB&base=NRN Ends 01 Nov 09
marcfly Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Irre Forderung des Ir®en :-) http://www.aero.de/Ryanair_erhoeht_Verhand...oeing__9290.htm Mach ich auch so, wenn Aldi & Co. die Preise nicht senkt, dann werden zukünftig nur noch Beeren im Wald gesammelt. Davon kann man auch leben! Die Argumente sind immer wieder lustig. Ganz gut finde ich die Haltung beider Flugzeughersteller, vorerst den guten ML zappeln zu lassen. Der hat wohl schon längst mit einem Unter-Tiefstpreis Angebot gerrechnet, weil derzeit so wenige Flugzeuge verkauft werden. Aber besser keines verkaufen statt mit Minus, zumindest solange die Auftragsbücher eine Auslastung zulassen. Ich sehe allerdings bei der anbahnenden Finanzschwäche von Boeing die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die ein Dumpingangebot machen, nur um Auslastung zu fahren und Umsatz reinzuholen. Von Gewinnen kann man über Jahre wegen des 747 und 787 Problemen ohnehin nicht reden. Und ob der Verlust größer oder kleiner ausfällt - scheiß egal.
YHZ Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 ... hmm, also ich könnte mir vorstellen, dass Boeing aus der letzten großen Order von MOL gelernt hat - immerhin hat der gute damals die im großen Paket billig gekauften Flieger mit schönem gewinn weiterverkauft, wie der Markt da war ... ich glaube, dass es A & B in Hinkunft vermeiden wollen, dass der gut MOL als Flugzeughändler auftritt und daher keine unrealistisch großen Orders zu maßlos günstigen Konditionen vergeben ;)
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Ich sehe auch schwarz für dieses Mal. Boeing wird Nein sagen und Airbus verhandelt gar nicht erst.
Chees Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Boeing wird Nein sagen und Airbus verhandelt gar nicht erst. Nein sagen vermutlich nicht, aber nicht mehr solche Dumpingpreise wie vor ein paar Jahren... also nicht mehr Rabatt wie jeder andere Grosskunde. Ob dann FR dazu Ja sagt, ist eher die Frage...
jubo14 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Aber immerhin hal MOL so schon mal einen Schuldigen, um erklären zu können, warum das Wachstum bei FR erst einmal beendet ist. Das hat natürlich nichts mit der allgemeinen Wirtschaftslage, oder gar eigenen Entscheidungen zu tun. Nein! Die bösen Flugzeughersteller sind schuld! Dreister Weise sind die plötzlich nicht mehr bereit ihre Flugzeuge zu verschleudern und damit in Irland einen Flugzeug-Discount zu subventionieren. Böse Airbus, böse Boing! Nehmen dem kleinen MOL doch glatt sein Räppelchen weg. Pfui! Was mir in der Argumentationskette (auf Kindergarten-Niveau) nun allerdings noch fehlt, ist der Vorwurf, dass Lufthansa mit den Herstellern gekungelt hat, und somit der eigentlich Schuldige ist. Aber da bin ich sehr zuversichtlich, wenn man in 4 bis 6 Wochen verkündet, nun doch keine Flugzeuge zu kaufen, wird auch dieser Vorwurf noch durch die Presse gehen.
Gast Jörgi Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Wehalb wurde vor wenigen Minuten von wem an dieser Stelle sofort der Beitrag herausgelöscht, der sinngemäß nur darauf hinwies, dass Ryanair-Chef "MOL" unlängst auch bereits "Interesse an Einstieg bei Lufthansa signalisierte" ? Zitat Michael O’Leary: "Wir könnten sie fast mit Barmitteln kaufen": http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/134/470679/text/
Charliebravo Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 immerhin hat der gute damals die im großen Paket billig gekauften Flieger mit schönem gewinn weiterverkauft, wie der Markt da war ... Vielelicht kannst Du ja mal eine Quelle für die schon oft wiederholte, doch bisher trotz Nachfragen nie belegte These liefern.
YHZ Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 @ Charliebravo: Ich werde nachher gleich mal suchen, aber nachdem ich das auch hier im Forum schon oft gelesen habe (ok, das sagt noch nichts aus) und auch in diversen Zeitungsartikeln/Zeitschriften, gehe ich davon aus, dass es stimmt. ... hinterfragst du die Tatsache an sich, dass FR angeblich B737 weiterverkauft hat oder den Umstand, dass FR damit angeblich gut verdient hat? :huh:
jubo14 Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Also ich nehme da mal den Geschäftsbericht 2008 als Quelle. Demnach hat FR im Geschäftsjahr 2008 12,3 Mio. € durch Flugzeugverkäufe verdient und plant für 2009 und 2010 jeweils mit 10,6 Mio. €. Das ist zwar gemessen am Gesamtumsatz nicht viel, aber immer noch deutlich mehr als Boing an den Fliegern "verdient" hat.
Charliebravo Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 ... hinterfragst du die Tatsache an sich, dass FR angeblich B737 weiterverkauft hat oder den Umstand, dass FR damit angeblich gut verdient hat? :huh: Ersteres! Dass die bei einem kolportiertem verhandelten Neupreis von knapp 30 Mio. bei Weiterverkauf selbst hetue damit noch Geld verdienen können, zweifle ich nicht an. Doch kann man an Hand des Kundencode einfach nachprüfen, wer mit Ryanair-Fliegern unterwegs ist. Dass waren bis vor kurzen nur sehr wenige. Erst jetzt gehen Flugzeuge in größerer Stückzahl weg, nur haben die halt mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel.
Benny Hone Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Da Ryanair alte 73H durch neue 73H ersetzt kann man leicht den Überblick verlieren. Aber rein mathematisch betrachtet kann man doch wohl sagen, dass die Anzahl der jemals von FR bestellten Maschinen minus die Anzahl der jemals an FR gelieferten Maschinen minus die Anzahl der offenen Bestellungen unterm Strich Null ergeben müsste. Etwaige Differenzen würden darauf hindeuten, dass Flugzeuge noch vor Lieferung weiterverkauft worden sind. Die Zahlen für die beschriebene Rechnung finden sich sicher alle im Netz, also wen's interessiert der kann das ja mal nachrechnen.
Klaus Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Doch kann man an Hand des Kundencode einfach nachprüfen, wer mit Ryanair-Fliegern unterwegs ist. Dass waren bis vor kurzen nur sehr wenige. Die Flieger müssen doch gar nicht bei andern Airlines unterwegs sein um verkauft worden zu sein. Sale-and-Lease-Back macht's möglich. - Flugzeug von Boeing zu den günstigen Konditionen abnehmen, dirket danach zum Normalpreis an ein Leasingunternehmen verkaufen und zurückleasen. Vom Gewinn kann man den Flieger dann locker einige Zeit leasen... Wenn man das gut aufzieht hat man ein schönes Wachstumsprinzip und schafft sich nebenbei noch liquide Mittel.
jpthomas72 Geschrieben 27. Oktober 2009 Melden Geschrieben 27. Oktober 2009 Schwarz-Geld: Aerger fuer Hahn ? Kam mir nur so in den Sinn (als HHN-'Veteran', bin um die Ecke geboren, und pendele seit 2003 von dort nach England): Wenn ich lese, dass die Bundeslaender einen Grossteil der 24-Mrd-Steuersenkung der neuen Bundesregierung tragen sollen, gibt es dann evtl. Probleme mit den 15 Millionen Euro, die Rheinland- Pfalz jedes Jahr in HHN buttert ? Nach dem Nuerburgring- Erlebniswelt-Fiasco wird die Haushaltslage von RLP nicht mehr wirklich rosig sein (man denke auch an die Opel-Arbeitsplaetze in KL und Ruesselsheim). Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ryanair hat mir sowohl MAN also aus BHX gestrichen, seitdem benutze ich von der HHN-Infrastruktur oft nur noch den Shuttle-Bus nach FRA. Der ist aber wirklich eine coole Sache fuer uns Hunsruecker, undenkbar ohne den Airport. Natuerlich auch subventioniert.
L49 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Ryanair hat mir sowohl MAN also aus BHX gestrichen, seitdem benutze ich von der HHN-Infrastruktur oft nur noch den Shuttle-Bus nach FRA. Der ist aber wirklich eine coole Sache fuer uns Hunsruecker, undenkbar ohne den Airport. Natuerlich auch subventioniert. Für den Zubringerverkehr nach HHN leuchtet mir der Halt in FRA, anders als der in der Frankfurter Innenstadt, nicht so recht ein. Für deine "Anwendung" ist er jedoch sicherlich äußerst sinnvoll. ;-) Könntest du kurz was dazu sagen, wie gut/schlecht dieser Bus im Mittel besetzt ist, und wieviele/wenige den Bus in FRA besteigen bzw. verlassen? Mittelfristig bekommt ihr sogar eine Bahnverbindung, soviel ich weiß stündlich, vom Hunsrück (und dort nicht nur in HHN haltend) nach Frankfurt. Das ist dann ggf. bitter für die Landesregierung, die diesen Zugverkehr bestellt und bezahlt, wenn damit nach FRA gefahren wird, verbessert aber auf alle Fälle signifikant die Erreichbarkeit des Hunsrücks.
VER Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Für den Zubringerverkehr nach HHN leuchtet mir der Halt in FRA, anders als der in der Frankfurter Innenstadt, nicht so recht ein. Für deine "Anwendung" ist er jedoch sicherlich äußerst sinnvoll. ;-) Könntest du kurz was dazu sagen, wie gut/schlecht dieser Bus im Mittel besetzt ist, und wieviele/wenige den Bus in FRA besteigen bzw. verlassen? Ich habe im Juli an zwei Tagen die Verbindung vom Frankfurter Hbf via FRA zum Hahn bzw. retour genutzt. Der Bus war an beiden Tagen ca. 80 bis 90 Prozent ausgelastet. Auf dem Weg zum Hahn sind ca. fünf, sechs Paxe zugestiegen. Auf dem Rückweg waren es bestimmt 20, 25, die in FRA ausgestiegen sind. Wohlgemerkt - das war nur eine Momentaufnahme eines Busses. Man sollte das schon hochrechnen. Die Auslastung des Busses ist, nach Aussage des Busfahrers, sehr unterschiedlich. Er sei auch schon nur mit ein oder zwei Paxen gefahren - aber es gäbe genug, die dann auch komplett voll sind. So würde sich das auch rechnen.
marcfly Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 (bearbeitet) http://www.n-tv.de/wirtschaft/Ryanair-trum...icle567868.html Unser Freund MOL droht mal wieder: Mit Blick auf die schleppenden Verhandlungen mit Boeing über einen Großauftrag für neue Flugzeugen drohte O'Leary dem US-Flugzeugbauer offen mit der Stornierung von Optionen. (Ergänzung: z.Zt. sind 115 Dinger bestellt!) Sollte bis zum Jahresende keine Einigung erzielt werden, würde Ryanair von diesem Mittel Gebrauch machen. Die Flotte der irischen Fluggesellschaft Ryanair besteht derzeit ausschließlich aus Boeing-Flugzeugen. Bearbeitet 28. Oktober 2009 von marcfly
QR 380 Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 (bearbeitet) Will der Ir®e dann bei Embraer oder Canadair bestellen ?? Möglich wäre in einiger Zeit dann ja auch noch bei den Russen. Bearbeitet 28. Oktober 2009 von QR 380
Charliebravo Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Unser Freund MOL droht mal wieder: Hat er mittlerweile eine Alternative zu Airbus und Boeing für 180-Sitzer gefunden, verbreitet er heiße Luft oder sieht er trotz der aktuellen Zahlen die Grenzen des Wachstums?
seb Geschrieben 28. Oktober 2009 Melden Geschrieben 28. Oktober 2009 Nicht die Wirtschaftskrise ist Schuld, dass Ryanair an die Grenzen des Wachstums gekommen ist, sondern die Flugzeugbauer sind es. :lol:
aaspere Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Nicht die Wirtschaftskrise ist Schuld, dass Ryanair an die Grenzen des Wachstums gekommen ist, sondern die Flugzeugbauer sind es. :lol: Worauf gründet sich denn diese mutige Aussage von Dir? Aus dem n-tv Beitrag jedenfalls nicht, denn da hieß es: "Billigflieger mit Rückenwind Ryanair trumpft auf" Europas größter Billigflieger Ryanair wächst nach eigenen Angaben trotz Wirtschaftskrise weiter. Airline-Chef Michael O'Leary verströmt Zuversicht. Ansonsten stelle ich fest, daß wohl gerade wieder Jamboree der FR-basher ist. Na dann, viel Spaß.
jubo14 Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Nun ja, wenn FR nach "eigenen Angaben" weiter wächst, dann mag man das ja noch glauben. Aber wer bitte glaubt, dass sich die Airline in den nächsten 3 Jahren mal eben schlank verdoppelt? Denn genau das würde passieren, wenn man die gegebenen Optionen wirklich einlösen würde, bzw. müsste. Denn das ist doch wohl das eigentliche Problem. Man hat sich schlicht grandios verkalkuliert, was den Flugzeugmarkt angeht. Nun bekommt FR jede menge neuer Flieger. Nur sind die "alten" Vögel noch nicht so alt, dass sie abgeschrieben wären, bzw. sie sind schon zu alt, als dass man sie noch für einen attraktiven Preis weitergeben könnte. Von daher handelt es sich hier nur um den "Medien-Nebel" den man seitens FR verbreitet, um ja nur nicht zugeben zu müssen, dass man diesesmal falsch kalkuliert hat. Und das größte Problem ist, dass das auch Boing weiß! Warum sollten die also einen neuen Auftrag mit riesigen Rabatten abschließen, wenn FR nicht mal willens und in der Lage ist, die abgeschlossenen Optionen wirklich in Aufträge umzuwandeln?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden