marcfly Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 es ist ein absolutes Pokerspiel, was MOL betreibt. Er hofft, dass die Zeit ideal ist (Wirtschaftskrise, schlechter Abverkauf bei Boeing, Mehrkosten bei Boeing mit sehr schlechtem Konzernergebnis...) solch eine Order nach seinen Wünschen zu platzieren. Ihm war denke ich auch von Anfang an klar, dass Airbus eine schwierigere Nuss ist, dies es zu knacken gilt und wird sich auch nicht über deren Aussagen gewundert haben. Airbus hat, dass sehe ich auch wie mein Vorredner, klar gemacht dass Boeing eigentlich auch nicht so etwas dealen kann, denn damit wird sicherlich ein Stückweit der Markt für die "Einnahmequelle Nr. 1" bei den Herstellern kaputt gemacht. Zum einen der Einkaufspreis pro Stück, dann wahrscheinlich noch überzogene Haftungen und Gewährleistungen und dann auch noch das Risiko, dass die 200 bestehenden Maschinen in wenigen Jahren den Markt überschwemmen im Gebrauchtflugzeugsegment. Ich bin wirklich mal gespannt, ob Boeing da mitspielt. Ich würde es fast wetten, wenn man sich deren aktuelle Situation ansieht. Man denkt dort sicher kurzfristig und blendet alles aus was langfristig schaden könnte, frei nach dem Motto: der Heilbringer 787 wird es schon richten. Hoffentlich geht bei solch einer Entscheidung das Konzept auf. Das ist mehr als ein Spiel mit Dynamit. Könnte es sein, dass man sich bei Airbus sogar darüber freuen würde, wenn Ryanair bei Boeing eine große Menge B737 billigst bestellt, davon dann vielleicht die Hälfte weiterverkauft, etwa 200 Liefer-Slots zupappt ? So oder so kann es aus europ. Sicht gut aussehen. Bei Entscheidung pro Boeing hat der Konkurrent den vermeintlich "unlukrativen" Auftrag und die damit verbundenen Probleme. Auch wenn einige nun wieder mit den achso tollen Wartungsaufträgen kommen - das ist zu kurzfristig gedacht und blendet die Probleme solcher Verkäufe aus. Bei Entscheidung kontra Boeing hat Airbus als einzig verbleibender Gegenkandidat gut abwarten. Entweder mach MOL war und lässt alles wie es ist oder er kommt nach Frankreich weil ihm die Alternative fehlt. Dann ist sicher seine Verhandlungsposition deutlich schlechter, weil außer noch mal zu Boeing zurück, kein anderer Weg mehr da ist. Und Airbus legt genüßlich die Offerte vor und sagt: Machen oder lassen. Ich denke schon, dass MOL diese beiden Varianten im Blick hat und jeweils genau die Chancen und Risiken des Pokerspiels kennt. Entweder ist er der große Gewinner oder der große Verlierer. Dazwischen ist in dererlei Spielchen nix.
YHZ Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 ... sehe ich auch so, wiewohl gerade Boeing hier diesmal sehr, sehr vorsichtig sein wird - der Punkt ist nämlich, dass der gute MOL dann mitunter wieder ein paar B737 weiterverkaufen könnte und damit Boeing noch die Preise für ein paar andere auch kaputt macht ... hier wird sich Boeing sicherlich nicht so sehr über den Tisch ziehen lassen, wie letztes mal ...
afromme Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 Ich bin wirklich mal gespannt, ob Boeing da mitspielt. Ich würde es fast wetten, wenn man sich deren aktuelle Situation ansieht. Man denkt dort sicher kurzfristig und blendet alles aus was langfristig schaden könnte, frei nach dem Motto: der Heilbringer 787 wird es schon richten. Hoffentlich geht bei solch einer Entscheidung das Konzept auf. Das ist mehr als ein Spiel mit Dynamit. Wie genau kommst du zu diesen Schlussfolgerungen bzgl. Boeings angeblich kurzfristiger Sicht, die alles langfristige ausblendet? So oder so kann es aus europ. Sicht gut aussehen. Bei Entscheidung pro Boeing hat der Konkurrent den vermeintlich "unlukrativen" Auftrag und die damit verbundenen Probleme. Auch wenn einige nun wieder mit den achso tollen Wartungsaufträgen kommen - das ist zu kurzfristig gedacht und blendet die Probleme solcher Verkäufe aus. Den Wert von Wartungsvertraegen, die nach der Lieferung einige Jahre lang laufen, einzubeziehen ist zu kurzfristig gedacht? Bei Entscheidung kontra Boeing hat Airbus als einzig verbleibender Gegenkandidat gut abwarten. Entweder mach MOL war und lässt alles wie es ist oder er kommt nach Frankreich weil ihm die Alternative fehlt. Dann ist sicher seine Verhandlungsposition deutlich schlechter, weil außer noch mal zu Boeing zurück, kein anderer Weg mehr da ist. Und Airbus legt genüßlich die Offerte vor und sagt: Machen oder lassen. Ich sehe nicht, wieso das eine Option nur fuer Airbus sein soll. Exakt genau so kann Boeing es handhaben. Man kann sich sogar ein bisschen zuruecklehnen und MOL sagen, dass er mit seinen Forderungen halt zur Konkurrenz gehen soll, wenn ihm die Bedingungen bei Boeing nicht passen. Ich wuerde bei der Ryanair-Geschichte die ganze A vs. B Sauce mal aussen vor lassen. Keiner von beiden hat ein Interesse daran, dass Boeing zu billig verkauft, und beide haben nach dem letzten Ryanair RFP wohl eine oder zwei Lektionen gelernt. Das waere nicht anders, wenn wir hier von Billigfluglinie Y redeten, die ausschliesslich mit Airbus redet. Es bringt z.B. niemandem etwas, wenn man gut ausgelastete Produktionslinien (wie A320 und 737) ueber Jahre mit Maschinen zusitzen hat, an denen man pro Stueck so gut wie nichts verdient, und die einem obendrein die Slots fuer Auftraege blockieren, an denen man mehr verdienen koennte. O'Leary hat einen der beiden Hersteller fruehzeitig aus dem Rennen genommen und aergert sich nun, dass er ohne den Konkurrenzdruck A vs. B nicht dieselben Konditionen bekommt wie beim letzten Mal. Scheint mir auch in der momentanen Bestellflaute eher O'Learys Problem zu sein als das von Airbus oder Boeing. Ich denke schon, dass MOL diese beiden Varianten im Blick hat und jeweils genau die Chancen und Risiken des Pokerspiels kennt. Entweder ist er der große Gewinner oder der große Verlierer. Dazwischen ist in dererlei Spielchen nix. Stimmt. In diesem Fall wuerde ich auch einfach mal konstatieren, dass er sich hier verpokert hat. In vielerlei Hinsicht. Denn ueber die Frage hinaus, ob ein Hersteller bereit ist, O'Learys Konditionen mitzumachen, hat er auch noch nicht so richtig gut erklaert, wohin er mit 200 weiteren Flugzeugen zusaetzlich zur aktuellen Flotte und noch ueber 100 bestellten eigentlich gewollt haette.
marcfly Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 @afromme: Wie genau kommst du zu diesen Schlussfolgerungen bzgl. Boeings angeblich kurzfristiger Sicht, die alles langfristige ausblendet? Jetzt Orderbuch füllen, Produktionslinien hochfahren um einen LowCost Auftrag zu erfüllen und andere die "Normalpreis" bezahlen würden und nicht zu dieser Zeit beliefert werden können lassen und zur Konkurrenz abwandern.... Ferner: wenn die Masche ein zweites Mal klappt - dann ist Tür und Tor für MOL ein drittes Mal und für andere geöffnet. Den Wert von Wartungsvertraegen, die nach der Lieferung einige Jahre lang laufen, einzubeziehen ist zu kurzfristig gedacht? Natürlich sind Wartungsverträge interessant. Aber nicht im Vergleich zu den o.a. Problemen, die es mit sich bringt. Ich sehe nicht, wieso das eine Option nur fuer Airbus sein soll. Exakt genau so kann Boeing es handhaben. Man kann sich sogar ein bisschen zuruecklehnen und MOL sagen, dass er mit seinen Forderungen halt zur Konkurrenz gehen soll, wenn ihm die Bedingungen bei Boeing nicht passen. Der Stolz wird es ihm verbieten, auch bei Airbus zu scheitern um dann wieder zu Boeing zurückzukommen. Ich wuerde bei der Ryanair-Geschichte die ganze A vs. B Sauce mal aussen vor lassen. Wieso Sauce. Es geht doch um die beiden Hersteller und deren Verhalten mit solchen Machenschaften. Keiner von beiden hat ein Interesse daran, dass Boeing zu billig verkauft, und beide haben nach dem letzten Ryanair RFP wohl eine oder zwei Lektionen gelernt. Unterschied: Boeing hat es damals gemacht, Airbus nicht! Das waere nicht anders, wenn wir hier von Billigfluglinie Y redeten, die ausschliesslich mit Airbus redet. Das stimmt, da ist mir ein solchem Machtspielchen aber nicht bekannt, zum. nicht bei easyjet Es bringt z.B. niemandem etwas, wenn man gut ausgelastete Produktionslinien (wie A320 und 737) ueber Jahre mit Maschinen zusitzen hat, an denen man pro Stueck so gut wie nichts verdient, und die einem obendrein die Slots fuer Auftraege blockieren, an denen man mehr verdienen koennte. O'Leary hat einen der beiden Hersteller fruehzeitig aus dem Rennen genommen und aergert sich nun, dass er ohne den Konkurrenzdruck A vs. B nicht dieselben Konditionen bekommt wie beim letzten Mal. Scheint mir auch in der momentanen Bestellflaute eher O'Learys Problem zu sein als das von Airbus oder Boeing. das war mal so, lies aber diese Worte: "Das Unternehmen erwäge anderenfalls, vergleichbare Airbus-Muster zu bestellen. Man habe mehrfach Verhandlungen mit Airbus geführt. Im Sommer sei Unternehmenschef Michael O'Leary in dieser Sache zu Verhandlungen nach Frankreich gereist. Allerdings scheine Airbus Ryanair als festen Boeing-Kunden zu betrachten, der das Gegenangebot nur zum Preisdrücken einhole. Man werde jedoch den Flugzeughersteller wechseln und sogar die letzten 15 laufenden Optionen für die Boeing 737-800 gebührenpflichtig verfallen lassen, falls Airbus ein besseres Angebot mache. heute aus Flugrevue!
flieg wech Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 was mir bei der ganzen Geschichte voellig unklar...wieso geht MOL damit an die Oeffentlichkeit, das hat doch ueberhaupt keinen Sinn, jeder Mita, der im Einkauf so operieren wuerde, wuerde sofort gefeuert. So etwas habe ich nie erlebt insb. nicht bei Grossunternehmen und Bestellungen, die sich im siebenstelligen Bereich abspielen. Und mit PR hat das nichts mehr zu tun.
Fichtenkreuzschnabel Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 was mir bei der ganzen Geschichte voellig unklar...wieso geht MOL damit an die Oeffentlichkeit, das hat doch ueberhaupt keinen Sinn, jeder Mita, der im Einkauf so operieren wuerde, wuerde sofort gefeuert. ich sehe das ähnlich wie afromme. MOL braucht gar keine 200 neuen Flieger, zusätzlich zu den 100+ die er noch im Orderbuch stehen hat. Da Boeing ihm scheinbar keinen Preis anbeitet, zu dem er Weitervekaufen kann, versucht er eben so aus der Sache herauszukommen, ohne zugeben zu müssen, das die Zeiten des rasanten Wachstums vorüber sind.
afromme Geschrieben 9. Dezember 2009 Melden Geschrieben 9. Dezember 2009 (bearbeitet) Wie genau kommst du zu diesen Schlussfolgerungen bzgl. Boeings angeblich kurzfristiger Sicht, die alles langfristige ausblendet? Jetzt Orderbuch füllen, Produktionslinien hochfahren um einen LowCost Auftrag zu erfüllen und andere die "Normalpreis" bezahlen würden und nicht zu dieser Zeit beliefert werden können lassen und zur Konkurrenz abwandern.... Ferner: wenn die Masche ein zweites Mal klappt - dann ist Tür und Tor für MOL ein drittes Mal und für andere geöffnet. In Ordnung - aber du schreibst das so, als sei es eine generelle Tatsache, dass Boeing zu kurzfristig denkt und eben diese Fehler bzgl. Ryanair begehen wird. Halte ich bis zum Beweis des Gegenteils fuer nicht erwiesen. Der Stolz wird es ihm verbieten, auch bei Airbus zu scheitern um dann wieder zu Boeing zurückzukommen. Wenn ich so argumentiere - der Stolz wuerde es ihm auch schon verbieten, bei Boeing abzublitzen und dann bei John Leahy anzuklopfen, der inzwischen ganz in O'Leary-Manier mehrfach erklaert hat, dass er kein Interesse daran hat, mit O'Leary zu verhandeln solang seine Forderungen nicht "vernuenftiger" sind. Wieso Sauce. Es geht doch um die beiden Hersteller und deren Verhalten mit solchen Machenschaften. ...und ich glaube nicht, dass Airbus und Boeing sich da grossartig unterscheiden. Beim letzten Mal hat Ryanair bei Boeing noch weniger bezahlt, so wie auf der anderen Seite Easyjet wohl verdammt gute Konditionen bei Airbus bekommen hat. Beide Hersteller werden danach nachgerechnet und noch einmal analysiert haben und die Ergebnisse beruecksichtigen wenn sie das naechste Mal mit aggressiven Verhandlungspartnern zu tun haben. Ich halte da Boeing nicht fuer mehr oder weniger lernresistent als Airbus. Das meinte ich mit "Sauce". In diesem Fall hat Airbus abgewunken, weil man sich nicht an einer Preistreiberei durch MOL beteiligen wollte. Dass Boeing dann mit Ryanair verhandelt, ist wohl fair genug - ob Boeing aus dieser Monopolsituation heraus alles mitmacht was MOL will, steht auf einem anderen Blatt. Sieht derzeit nicht so aus. Keiner von beiden hat ein Interesse daran, dass Boeing zu billig verkauft, und beide haben nach dem letzten Ryanair RFP wohl eine oder zwei Lektionen gelernt. Unterschied: Boeing hat es damals gemacht, Airbus nicht! Achgott. Boeing hat den Zuschlag bekommen. Wie weit Airbus damals in seinen Angeboten an die eigenen Margen rangegangen ist, wissen wir nicht. Bei Easyjet lief's andersherum - da sind wohl auch beide weit runter im Preis gegangen, und letztlich hat Airbus den Zuschlag bekommen. Und wiederum - wie weit Boeing in seinem Angebot an die Gewinnmargen gegangen ist, wissen wir nicht. Das waere nicht anders, wenn wir hier von Billigfluglinie Y redeten, die ausschliesslich mit Airbus redet. Das stimmt, da ist mir ein solchem Machtspielchen aber nicht bekannt, zum. nicht bei easyjet Gut, so ein Oeffentlichkeitsgehabe wie bei MOL findet man auch ausserhalb der Luftfahrtindustrie aeusserst selten. Was nicht heisst, das nicht auch mit anderen (potenziellen) Kunden hart verhandelt wuerde. "Das Unternehmen erwäge anderenfalls, vergleichbare Airbus-Muster zu bestellen. Man habe mehrfach Verhandlungen mit Airbus geführt. [...] Man werde jedoch den Flugzeughersteller wechseln und sogar die letzten 15 laufenden Optionen für die Boeing 737-800 gebührenpflichtig verfallen lassen, falls Airbus ein besseres Angebot mache. heute aus Flugrevue! Erstens: solches hat O'Leary schon anfang des Jahres gesagt, und damals wie heute von Leahy die Antwort bekommen, dass Airbus keinerlei Interesse hat, mit ihm ueber Flugzeugbestellungen zu verhandeln. Zweitens: da widersprechen momentan so ziemlich alle Quellen die ich finden kann der Flug Revue. Laut Irish Times und anderen Quellen hat O'Leary keine Plaene, statt bei Boeing bei Airbus einzukaufen. (Quelle) “We’re going to make a final decision at the board meeting next Thursday [December 17th]. Unless there’s some change in their position over the next week, it’s off.” Mr O’Leary said he had no alternative plan to buy aircraft from Boeing’s European rival, Airbus. Bearbeitet 9. Dezember 2009 von afromme
Seljuk Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Malaga wird 38. Base - ab Juni neue Strecken nach SXF und FMM http://www.ryanair.com/en/news/rte-en-161209
FD-X Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 Und Faro die 39. auch mit u.a. Memmingen. http://www.ryanair.com/en/news/rte-en-161209-4 Interessant ist auch dass Eindhoven mit den beiden Bases verbunden wird und somit jetzt auf 20 Strecken kommt, trotz der nähe zu Weeze.
Seljuk Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Gespräche mit Boeing endeten ohne Ergebnis http://www.ryanair.com/en/news/gen-en-181209 Desweiteren sollen heute zahlreiche Ziele ab Fuerteventura bekannt gegeben werden - Hahn-Lleida (Lerida) ab 02.04. 2/7 http://www.theairdb.com/news/20091218120-ryanair.html
FliegElchkuh Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Der Boom bei Ryanair wird also ab 2013 vermutlich deutlich nachlassen.... Zitat: "Die in Dublin ansässige Ryanair Holdings plc schloss die Wiederaufnahme von Gesprächen mit Boeing oder einem Mitbewerber aus. Das Geld, das die Billigfluglinie ursprünglich für den Kauf der Flugzeuge zurückgehalten habe, will sie den Angaben zufolge im Zeitraum von 2012 bis 2015 nun an die Aktionäre ausschütten." Link: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/...0894685,00.html
linie32 Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Ist bekannt wie viele Flieger in den nächsten drei Jahren ausgeflottet werden?
The man from MUC Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 (bearbeitet) Ist bekannt wie viele Flieger in den nächsten drei Jahren ausgeflottet werden? 23, ausgehend von den aktuellen Zahlen (aktiv und bestellt) und der Ankündigung, Ryanair werde 2012 genau 292 Flugzeuge in der Flotte haben. Bearbeitet 18. Dezember 2009 von The man from MUC
flieg wech Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 im SPON wird so getan als ob Boeing einen grossen Verlust erlitten haette. Aber genau das steht eben nicht zu vermuten, andernfalls haette man doch auch noch die extra meile absolviert um den Deal reinzubringen.
marcfly Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 ein guter Tag für die Flugzeugindustrie!!!
YHZ Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 ... ich denke, dass MOL weiß, dass FR die Flieger ohnehin nicht alle unterbringen könnte. Und Boeing wird wohl eine Klausel im Vertrag haben wollen, dass FR die Maschinen nicht einfach weiterverkaufen kann, sprich keinen Flugzeughandel aufzieht ;) --> well done Boeing! :D
Daniel_DUS Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Ich bin wirklich mal gespannt, ob Boeing da mitspielt. Ich würde es fast wetten, wenn man sich deren aktuelle Situation ansieht. Man denkt dort sicher kurzfristig und blendet alles aus was langfristig schaden könnte, frei nach dem Motto: der Heilbringer 787 wird es schon richten. Hoffentlich geht bei solch einer Entscheidung das Konzept auf. Das ist mehr als ein Spiel mit Dynamit. Und auch hier wieder mein Zitat des Tages. Vielleicht solltest du in Zukunft die Finger lassen von Prognosen, zumindest solange diese wohl eher der Antiphatie gegen Boeing entspringen. Wahrscheinlich wusstest du deshalb auch schon sehr genau, warum du nur fast wetten würdest damals ;-)
marcfly Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Und auch hier wieder mein Zitat des Tages. Vielleicht solltest du in Zukunft die Finger lassen von Prognosen, zumindest solange diese wohl eher der Antiphatie gegen Boeing entspringen. Wahrscheinlich wusstest du deshalb auch schon sehr genau, warum du nur fast wetten würdest damals ;-) deine Zitate des Tages interessieren hier wirklich niemanden. Erstens habe ich nicht gesagt, dass ich das wüsste sondern dass ich wette, dass es zum Deal kommt. Genauso haben andere gewettet, dass der Tankerauftrag an Boeing gehen wird. Vielleicht kommt es ja auch nicht so. Ich wüsste nicht, was unerlaubt sein soll, wenn man eine pers. Prognose abgibt, und was dann schlimm daran ist, wenn es nicht zutrifft. Zudem habe ich eben bereits mitgeteilt, dass diese Entscheidung gut für die Flugzeugindustrie ist. Was willst du also! Also spar dir deinen Atem mit deinen Prognosenkontrollen. Du scheinst ja nur hier auf solche Aussagen zu warten und zu kommentieren, als aktiv selbst was vernünftgiges aufs Papier zu bringen. Solche Leute sind in jedem Forum gerne willkommen.
aaspere Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Warum, so frage ich mich, machen hier immer einige die Aktualitäten und Spezialitäten im Zusammenhang mit Ryanair zu einer Weltanschauungsorgie? Nehmt es doch einfach mal so hin, wie es kommt und kommentiert es sachlich. Haßgefühlsausbrüche gegen Ryanair oder Boeing/Airbus zeugen doch nur von Euren Vorurteilen.
aerofan Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Warum, so frage ich mich, machen hier immer einige die Aktualitäten und Spezialitäten im Zusammenhang mit Ryanair zu einer Weltanschauungsorgie? Nehmt es doch einfach mal so hin, wie es kommt und kommentiert es sachlich. Haßgefühlsausbrüche gegen Ryanair oder Boeing/Airbus zeugen doch nur von Euren Vorurteilen. Nun bist du ja auch schon seit geraumer Zeit in diesem Forum aktiv und müsstest von daher erkennen, dass dein durchaus gut gemeinter Appell nur ins Leere gehen kann. Hier gibt es sowohl eine Pro- als auch eine Anti-FR-Fraktion, so etwa nach dem Motto: Bist du nicht für mich, so bist du gegen mich. Eine Grauzone zwischen schwarz und weiss hat da einfach keinen Platz. Mein Rat: Bleib locker und nimms mit Humor und lass den Ernst dabei außen vor. ;-)
aaspere Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Nun bist du ja auch schon seit geraumer Zeit in diesem Forum aktiv und müsstest von daher erkennen, dass dein durchaus gut gemeinter Appell nur ins Leere gehen kann. Hier gibt es sowohl eine Pro- als auch eine Anti-FR-Fraktion, so etwa nach dem Motto: Bist du nicht für mich, so bist du gegen mich. Eine Grauzone zwischen schwarz und weiss hat da einfach keinen Platz. Mein Rat: Bleib locker und nimms mit Humor und lass den Ernst dabei außen vor. ;-) Ich weiß, und Du hast Recht mit Deinem Rat. In Wahrheit nehme ich es ja auch relativ locker. Ich glaube eben nur immer noch an das Gute im Menschen, und der Versuch das hervor zu holen ist ja auch nicht strafbar. :)
Seljuk Geschrieben 18. Dezember 2009 Melden Geschrieben 18. Dezember 2009 Die Flieger, die FR noch bekommt, werden jedenfalls weiter in Europa verteilt 6. Maschine für Glasgow-Prestwick http://www.ryanair.com/en/news/rte-en-181209-2 2. Flieger für Bournemouth http://www.ryanair.com/en/news/rte-en-181209 Ab HHN und NRN nach FUE - LPA, ACE und TFS werden auch im Sommer bedient http://www.ryanair.com/de/news/rte-de-181209-2
FR9773 Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ryanair droht alle Inlandsflüge in Italien ab 23. Januar bis auf weiteres zu streichen weil die Italienische Luftfahtbehörde die Airlines angewiesen hat auf Inlandsflügen auch Führerscheine, Angelscheine und Jagdscheine usw. als ID zu akzeptieren Inlandsflüge in Italien sind auch nicht mehr buchbar ab 24. Jan http://finance.yahoo.com/news/Ryanair-thre...598738.html?x=0 Und auf Italienisch http://www.ryanair.com/it/novita/ryanair-a...0-basi-italiane
Hapag Geschrieben 23. Dezember 2009 Melden Geschrieben 23. Dezember 2009 Ryanair droht alle Inlandsflüge in Italien ab 23. Januar bis auf weiteres zu streichen weil die Italienische Luftfahtbehörde die Airlines angewiesen hat auf Inlandsflügen auch Führerscheine, Angelscheine und Jagdscheine usw. als ID zu akzeptieren Inlandsflüge in Italien sind auch nicht mehr buchbar ab 24. Jan http://finance.yahoo.com/news/Ryanair-thre...598738.html?x=0 Und auf Italienisch http://www.ryanair.com/it/novita/ryanair-a...0-basi-italiane Was ist den daran so schlimm ,dass FR jetzt alle Flüge streichen will ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden