Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Und was ist daran so schlimm, dass bei Inlandsflügen in Italien auch der Führer- oder Angelschein als ID reichen soll?

Also dass ich mal FR verteidigen muss, hätte ich auch nicht gedacht....

 

Führerscheine sind in Italien häufig noch die alten rosa Pappen mit Fotos von vor z.T. 20 Jahren.

Angel- und Jagdscheine sind zwar amtl. Dokumente mit Lichtbild. Sie haben aber auch derart unzureichende Sicherheitsstandarts (etwa Stand 1980 - ähnlich unserem "internationalen Führerschein"), dass jeder mit einem Farbdrucker und etwas Geschick sie nachmachen kann. Zudem gibt jede Provinz eigene Angelscheine in verschiedenen Ausführungen heraus.Es müssten also eine Vielzahl Dokumente akzeptiert werden, die relativ unsicher sind.

 

FR hat gerade die Bürger aus Ländern ohne Personalausweis gezwungen, auch domestic den Reisepass dabeizuhaben (z.B. UK). Was für Länder ohne ID-Card/Perso wie NL, UK usw. gelten soll, müsste doch in Ländern mit Perso wie Italien leichter klappen.

 

Hinter der "Sicherheit" stehen aber auch womöglich kommerzielle Interessen. Eine Weitergabe des Tickets an andere ist sicher viel leicher, wenn der alte Angelschein mit ausgeliehen wird... :)

Bearbeitet von wolfbln
Geschrieben
Und was ist daran so schlimm, dass bei Inlandsflügen in Italien auch der Führer- oder Angelschein als ID reichen soll?

 

 

Würde ich auch mal wissen - hier in D kann man sogar ohne Ausweis losfliegen (wenn man in vergessen, wird man trotzdem mitgenommen).....

Geschrieben
Würde ich auch mal wissen - hier in D kann man sogar ohne Ausweis losfliegen (wenn man in vergessen, wird man trotzdem mitgenommen).....

 

...aber nicht mit Ryanair.

Ich verstehs eh nicht, warum Ryanair als einzige Airline beim Online C/I alle Daten haben will inklusive Passport-Nr. und Ablaufdatum. Das geht die eigentlich einen Sch*** an und alle anderen Airlines kommen auch allein mit dem Vor- und Nachname aus. Dass sie nicht ncoh vorsorglich die PIN für die Kreditkarte haben wollen ist verwunderlich.

Aber im Prinzip ist es völliger Quatsch, im Inland ein sicheres Dokument zu fordern; wer mit der Bahn oder dem Auto fährt braucht das schließlich auch nicht. Und egal wie sicher ein Führerschein ist - er ist schließlich ein ausreichendes amtliches Dokument!

Die haben Probleme, echt!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich antworte mal aus der sicht eines Check-In Agenten.

 

Der einzige Grund warum man bei Inlandsflügen den Ausweis braucht ist um Missbrauch von Tickets zu vermeiden!

Im Zug hat man seine Fahrkarte dabei da sagt man nicht einfach zum Schaffner, Meier mein Name, ich fahre bis Berlin!

 

Am Flughafen geht das nicht - beispiel man weiß das der Nachbar nach Berlin fliegt, geht an den Check-In und sagt Huber mein Name, nach Berlin!

Bearbeitet von TravelDreams
Geschrieben
Ich antworte mal aus der sicht eines Check-In Agenten.

 

Der einzige Grund warum man bei Inlandsflügen den Ausweis braucht ist um Missbrauch von Tickets zu vermeiden!

Im Zug hat man seine Fahrkarte dabei da sagt man nicht einfach zum Schaffner, Meier mein Name, ich fahre bis Berlin!

 

Am Flughafen geht das nicht - beispiel man weiß das der Nachbar nach Berlin fliegt, geht an den Check-In und sagt Huber mein Name, nach Berlin!

 

Mh. Da magst du recht haben. Aber nicht bei Ryanair.

Wenn man da zum C/I geht und sagt, mein Name ist Huber, dann muss man erst mal so viel C/I-Gebühr blechen, dass man sich das gleich zwei mal überlegt ;)

Bei Ryanair muss man eh Web Checkin machen. Und warum machen die es nicht einfach so, dass man wie bei allen anderen auch nur mit seinem Buchungscode einchecken kann? Wenn der Herr Meier dann dem Herrn Huber seinen Code verrät, ist er selber schuld. Und dann muss er ja immerhin noch seinen Anglerschein bekommen...

 

Geschrieben

Warum meckert FR eigentlich? Ich würde an deren Stelle daraus einen Zusatzverdienst machen! Wegen dem "zusätzlichen Aufwand" kann Ryanair doch 10 Euro Gebühr beim Vorzeigen von Jagdscheinen nehmen ;-)

Geschrieben
Warum meckert FR eigentlich? Ich würde an deren Stelle daraus einen Zusatzverdienst machen! Wegen dem "zusätzlichen Aufwand" kann Ryanair doch 10 Euro Gebühr beim Vorzeigen von Jagdscheinen nehmen ;-)

 

Und schon wieder ist aus einem Problem eine neue clevere Einnahmemöglichkeit entstanden... :P

Geschrieben

Ryanair übertreibt schon ein wenig mit den Ausweisen, ob jetzt ein Pass innerhalb der EU abgelaufen ist, ist eigentlich egal....

Andererseits handhabt die Lufthansa das wieder viel zu lasch. Ich möchte nicht wissen wieviele FTL,SEN oder gar HON-Karten so zustande kommen, dass ein ganzes Büro unter einem Namen fliegt, da es eh keiner kontrolliert...

Geschrieben (bearbeitet)
...aber nicht mit Ryanair.

Ich verstehs eh nicht, warum Ryanair als einzige Airline beim Online C/I alle Daten haben will inklusive Passport-Nr. und Ablaufdatum. Das geht die eigentlich einen Sch*** an und alle anderen Airlines kommen auch allein mit dem Vor- und Nachname aus. Dass sie nicht ncoh vorsorglich die PIN für die Kreditkarte haben wollen ist verwunderlich.

Aber im Prinzip ist es völliger Quatsch, im Inland ein sicheres Dokument zu fordern; wer mit der Bahn oder dem Auto fährt braucht das schließlich auch nicht. Und egal wie sicher ein Führerschein ist - er ist schließlich ein ausreichendes amtliches Dokument!

Die haben Probleme, echt!

 

Auch in Deutschland mußt du einen Ausweis - sprich PA dabei haben, egal ob Auto, Bahn oder per pedes. Von der Polizei wird normalerweise bei "Vergesslichkeit o.ä." zwar der Führerschein als Dokument anerkannt, es kann aber passieren, daß die Vorlage des PA bei einer Polizeiinspektion gefordert wird. Jeder Bundesbürger ist verpflichtet einen PA zu haben.

Bearbeitet von QR 380
Geschrieben

Das ist auch nicht richtig. Man braucht in Deutschland einen Pass. PA oder RP, welchen du dir zulegst, ist deine Entscheidung. Allerdings ist es ja sehr unhandlich immer einne RP mit sich herum zu schleppen. ,-)

Geschrieben
Auch in Deutschland mußt du einen Ausweis - sprich PA dabei haben, egal ob Auto, Bahn oder per pedes. Von der Polizei wird normalerweise bei "Vergesslichkeit o.ä." zwar der Führerschein als Dokument anerkannt, es kann aber passieren, daß die Vorlage des PA bei einer Polizeiinspektion gefordert wird. Jeder Bundesbürger ist verpflichtet einen PA zu haben.

 

Richtig, jeder Bundesbürger ist verpflichtet, einen PA zu besitzen (oder RP, zählt natürlich gleich).

Er ist aber nicht vom Gesetz (was Fluggesellschaften vorschreiben ist was anderes) dazu verpflichtet, diesen immer bei sich zu tragen (außer bei einem Grenzübertritt; da ist das Fehlen eines solchen strafbar). Falls man bei einer Polizeikontrolle kein gültiges Dokument dabei hat, muss man zur Feststellung der Personalien halt wenns dumm läuft auf dem Revier ein bisschen Zeit verschwenden!

Geschrieben
Ryanair übertreibt schon ein wenig mit den Ausweisen, ob jetzt ein Pass innerhalb der EU abgelaufen ist, ist eigentlich egal....

Andererseits handhabt die Lufthansa das wieder viel zu lasch. Ich möchte nicht wissen wieviele FTL,SEN oder gar HON-Karten so zustande kommen, dass ein ganzes Büro unter einem Namen fliegt, da es eh keiner kontrolliert...

 

Nun, egal ist das garnicht oh ein Ausweis innerhalb der EU abgelaufen ist, oder besser gesagt innerhalb das schengener Raums! Auch wenn das Zielland ebenso im Schengenraum ist, gelten für Deutsche immernoch Einreisebestimmungen! Nach Spanien zum Beispiel darf das Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass, Führerschein läuft nicht) bei Einreise maximal ein Jahr abgelaufen sein. Dieses eine Jahr gilt für die meisten anderen Schengenländer. Abgesehen davon weiß man ja ganicht ob die Person vor einem überhaupt Deutscher ist. Kann genausogut ein Brasilianer sein. Schon muss geprüft werden ob er sich in Deutschland aufhalten darf und auch alle erforderlichen Dokumente für die Einreise in sein Zielland erfüllt (plus ggf für das Transferland, wenn er Umsteigt) Und das hat den Check In-Agent schon sehr zu Interessieren, weil er dafür gerade steht das der Passagier auch Einreisen darf. Wenn da was schiefgeht wird der Passagier auf Kosten der Airline mit Strafgebühr zurückgeschickt. Diese Rechnung wird dann natürlich an die Handlingfirma weitergegeben.

 

Innerhalb von Deutschland müsste eigentlich garkein Ausweisdokument gezeigt werden, Ausweis darf meinetwegen 50 Jahre abgelaufen sein. Es muss jedoch ein Nachweis erbracht werden das der Passagier auch die Person ist die auf dem Ticket steht. Das geht dann wieder darum das keiner auf den Namen eines anderen fliegt. Zum einen damit die Leute dann auch schön die Namensänderungsgebühr zahlen, zum anderen aber auch das im Falle eines Absturzes sichergestellt wird das auch diese Person im Flugzeug war. Nicht zuletzt haben Fluggesellschaften auch No-Fly-Listen. Passagiere die aus welchen Gründen auch immer von der Airline nicht mehr transportiert werden.

Geschrieben
Abgesehen davon weiß man ja ganicht ob die Person vor einem überhaupt Deutscher ist. Kann genausogut ein Brasilianer sein.

Nur wenn Du deutscher Staatsbürger bist, bekommst Du einen deutschen Personalausweis oder Paß. Zumindest war das im letzten Jahrhundert noch so.

Geschrieben (bearbeitet)
Nur wenn Du deutscher Staatsbürger bist, bekommst Du einen deutschen Personalausweis oder Paß. Zumindest war das im letzten Jahrhundert noch so.

 

... davon ausgegangen der Passagier zeigt garnichts, da ja von den meisten Passagieren angenommen wird man dürfe immer so innerhalb des Schengenraumes reisen. Wenn er einen deutschen Personalausweis vorlegt ist natürlich davon auszugehen das es ein Deutscher ist, wenn der Ausweis denn Echt ist :P.

Bearbeitet von TAA
Geschrieben
... davon ausgegangen der Passagier zeigt garnichts, da ja von den meisten Passagieren angenommen wird man dürfe immer so innerhalb des Schengenraumes reisen. Wenn er einen deutschen Personalausweis vorlegt ist natürlich davon auszugehen das es ein Deutscher ist, wenn der Ausweis denn Echt ist :P.

Jau, klar. Schöne Grüße ans Tor zur Welt. Und denke immer daran, wir haben den Schlüssel dazu. :D

 

Geschrieben (bearbeitet)
Ryanair mag keine Führerscheine

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ryanair124.html

:lol:

Wie Herr Troendle, ARD-Rom, schon sagt: "vermutlich". Wissen tut er es nämlich nicht. Und was hat der letzte Absatz mit dem Thema zu tun?

In Wirklichkeit ist der Erfolg auf den inneritalienischen Strecken von FR nämlich den anderen italienischen Airlines ein Dorn im Auge, was verständlich ist. Nur sollte man es dann auch sagen und nicht die Krücke von dubiosen Ausweisen (z.B. Angelschein) heranziehen. Und nach den Ereignissen der letzten Tage dürfte sich die Regierung in Rom das ganze vielleicht auch nochmal überlegen.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben
Und nach den Ereignissen der letzten Tage dürfte sich die Regierung in Rom das ganze vielleicht auch nochmal überlegen.

Ich mag die derzeitige italienische Regierung nun wirklich nicht sehr, nur warum sollte sie hier ihre Meinung ändern?

 

Warum sollte eine Regierung die eigenen Gesetzte ändern?

Und wenn FR so erfolgreich ist, warum wollen sie dann kein Geld mehr verdienen?

Geschrieben
In Wirklichkeit ist der Erfolg auf den inneritalienischen Strecken von FR nämlich den anderen italienischen Airlines ein Dorn im Auge, was verständlich ist. Nur sollte man es dann auch sagen und nicht die Krücke von dubiosen Ausweisen (z.B. Angelschein) heranziehen. Und nach den Ereignissen der letzten Tage dürfte sich die Regierung in Rom das ganze vielleicht auch nochmal überlegen.

 

Vielleicht bin ich ja zu doof, aber ich habe bisher nicht verstanden, warum die Variation von Ausweisdokumenten für Ryanair ein Problem darstellt.

 

Den Aspekt der "Sicherheit" kann ich nicht nachvollziehen, denn für einen Terroristen stellt die Verpflichtung sich mit einem bestimmten Ausweisdokument zu identifizieren letztendlich keinen Hinderungsgrund für sein Tun dar.

 

Welchen Vorteil hat die Zulassung verschiedenster Ausweisdokumente für die Wettbewerber von Ryanair? Sorry, ich verstehe auch das nicht.

 

Kann es womöglich daran liegen, dass man bei Zulässigkeit einfach zu manipulierender Ausweisdokumente, wie etwa einem Angelschein, frühzeitig gebuchte 1-Cent-Tickets (die ja nicht auf andere Personen übertragbar sind) problemlos an Dritte weiterverkaufen kann? Etwas anderes fällt mir nicht ein.

 

Um Erleuchtung bittend ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...