Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Sommer von Bremen aus ist freigeschaltet.

 

Alicante 3/7

Berlin gestrichen

Danzig gestrichen

Edinburgh noch nicht freigeschaltet

Faro 2/7

Girona 4/7

Haugesund 2/7

Liverpool gestrichen

London 13/7

Bergamo gestrichen

Malaga 4/7

Malta gestrichen

Memmingen gestrichen

Oslo 3/7

Palma 9/7

Porto 2/7

Riga 3/7

Stockholm 2/7

Tampere 3/7

Teneriffa-Süd noch nicht freigeschaltet

Venedig 3/7

 

Geschrieben

So sehen die Streichungen wohl aus:

Bremen cuts - Liverpool, Berlin, Gdańsk, Memmingen, Milan-Bergamo seem to be dropped after March.

Berlin cuts - Bremen, Düsseldorf-Weeze, Frankfurt-Hahn all seem to be dropped after March.

Düsseldorf-Weeze cuts - Berlin, Birmingham, Bydgoszcz, Gothenburg City, Kaunas, Kerry, Krakow, Santander, Valladolid, Wroclaw, Zaragoza seem to be dropped in March.

http://www.pprune.org/6117563-post234.html

 

Eigentlich keine Überraschung, dass die innerdeutschen Strecken dran glauben müssen. Daneben erfolgen die meisten Streichungen demnach zu Zielen in UK, Polen und Spanien.

Geschrieben (bearbeitet)

Selbst, wenn Edinburgh mit höchstens 4/7 und Teneriffa noch hinzukommen, ist eines völlig klar, Bremen verliert eine Maschine.

 

Edit: Ich habe noch vergessen, Trapani ist natürlich auch gestrichen.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben (bearbeitet)

Also wenn man bedenkt, wie lange Ryanair gewartet hat, bis Altenburg seine Winterfluege bekommen hat, mag da noch was kommen. LBC hat zum Beispiel noch ueberhaupt gar keine Fluege fuer den Sommer...

 

EDIT: OK, zumindest fuer NRN, SXF und BRE sind die Cuts jetzt ja bestaetigt. http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...i-ryanair/22893

 

HAJ duerfte es freuen.

Bearbeitet von englandflieger
Geschrieben

Anfang Dezember musste ja eine Ryanair nach der Landung in Graz wegen Rauch evakuiert werden.

Leider finde ich bei Google nur Artikel vom 6.12., aber keinen späteren mehr, in der die Ursache dafür erwähnt wird.

Kennt einer den Grund, der zu dem Vorfall geführt hat?

 

Geschrieben
Ryanair im Sommer mit Reduzierungen ab LBC.

 

Buchbar bis jetzt

STN 4/7

BGY 3/7

PMI 5/7

NYO 4/7

 

London 4/7 ist bemerkenswert.

das ist wohl auch dem Umstand geschuldet, dass Easy Jet sich mit vernuenftigen Verbindungen nach Luton und Gatwick in Hamburg breit gemacht hat (und im Schnitt um die 120 Paxe befoerdert). Zudem ist wohl mittlerweile die Frage, ob sich der Ausbau von Luebeck nicht schon dadurch erledigt, dass Ryanair mangels eines tragfaehigen Zukunftkonzeptes generell seine Hoehepunkt eh laengst ueberschritten hat.

 

Geschrieben

ich denke allmaehlich duerfte mehr und mehr Beteiligten (Flughaefen, Provinzfuersten, etc) klarwerden, mit Ryanair keinen verlaesslichen Partner zu haben. Vielleicht spart uns diese Erkenntnis ja irgendwann sogar nochmal ein paar Steuereuro an schwachsinnigen Subventionen/Flughafenausbauten etc.

Geschrieben (bearbeitet)
...das wurde aber auch schon lange nicht mehr geflogen. Ein Überbleibsel in der Buchungsmaske aus vergangener Zeit.

Das ist korrekt. Malta wurde von BRE zuletzt im Sommer 2008 bedient.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Lassen wir uns mal überraschen...

Die holländische und belgische Kundeschaft, die an den Airports HHN und NRN zahlreich vertreten war, wird es sicher freuen.

Ob jedoch die Deutschen auch in gleichen Scharen über die Grenze fahren, halte ich für fraglich.

 

Geschrieben (bearbeitet)
Ob jedoch die Deutschen auch in gleichen Scharen über die Grenze fahren, halte ich für fraglich.

Ich halte es nicht für fraglich, es ist schlicht Wunschdenken von Ryanair!

 

Für Reisende aus dem Ruhrgebiet verdoppelt sich der Anreiseweg nach Eindhoven, gegenüber der bisherigen Fahrt nach Weeze.

Aus einer Fahrt von 61km (aus Essen), werden dann 120km.

Ich denke O'Leary hält seine Fluggäste für so preisbewußt?

120 zusätzliche Kilometer An- & Abfahrt, bei einem Spritverbrauch von 8 l/100km und einem Spritpreis von "nur" 1,50 €/l ergibt einen Mehrpreis von 15,- €. Und das um 8,- € zu sparen?

 

Ergo wird FR einen Teil der 27 Mio. Belgier und Niederländer dazu gewinnen, dafür aber einen Teil der 80 Mio Deutschen verlieren.

Ob sich das rechnet, müssen sie selber herausfinden!

Bearbeitet von jubo14
Geschrieben

Es kommt immer darauf an: Beispiel: Du fährst von Lünen (Westf), Dortmund HBF, Unna etc nach Düsseldorf-Weeze kostet der Spaß über 20€, buchst Du ein Europa-Special kannst Du für 19€ nach MST, EIN etc fahren. D.h. es entstehen keine Mehrkosten, nur der Zeitaufwand ist ggf. etwas höher. Ich habe es nicht geprüft, aber das sollte sogar für den Airport Brüssel-Süd-Charleroi gelten.

Geschrieben

Am FKB wird weiterhin expandiert. Ryanair hat auch 2 neue Ziele auf die Kanaren angekündigt. Obwohl Ryanair erstmal die Expaniderung in Deutschland unterbrechen wollte. Wir hatten Angst dass Ryanair von uns weggeht und nach Straßburg geht. Ist jedoch nicht passiert. Unserer FKB ist der Beste :)

Geschrieben
Ich halte es nicht für fraglich, es ist schlicht Wunschdenken von Ryanair!

 

120 zusätzliche Kilometer An- & Abfahrt, bei einem Spritverbrauch von 8 l/100km und einem Spritpreis von "nur" 1,50 €/l ergibt einen Mehrpreis von 15,- €. Und das um 8,- € zu sparen?

 

Ergo wird FR einen Teil der 27 Mio. Belgier und Niederländer dazu gewinnen, dafür aber einen Teil der 80 Mio Deutschen verlieren.

Ob sich das rechnet, müssen sie selber herausfinden!

 

Zum 1. Punkt: Klarer Fall !

 

Zum 2. Punkt: Die Zahl der Passagiere (insbesondere Ryanair Kunden), die so eine eigentlich simple Rechnung aufstellen, wird wohl eher gering sein ...

 

Zum 3. Punkt: Es gibt wohl deutlich weniger Deutsche als B/NL Bürger, die bereit sind für einen (vermeintlich) niedrigeren Preis ins Nachbarland zu fahren !

 

Ergo:

FR/MOL täuschen sich gewaltig, wenn sie meinen, mit der Aktion Druck aufbauen zu können. Der Schuß geht ins Leere !!!

Geschrieben
Wir hatten Angst dass Ryanair von uns weggeht und nach Straßburg geht.

Soweit ich mich erinnere, hatte Ryanair schon vor ein paar Jahren erheblichen Ärger mit Straßburg wegen der Streichung von Sondervergünstigungen, nachdem sich die Europäische Kommission eingeschaltet hatte. Ich konnte jetzt allerdings nur diesen Fall finden, der nicht direkt mit Straßburg zutun hat: State Aid C53/2007 C53/2007 France 28.11.2007 Airport Marketing Services (ex N50/07)

Geschrieben

Viel mehr würde mich interessieren, was jetzt eigentlich mit Girona passiert. Wenn Ryanair Girona wirklich aufgibt wird dann von Karlsruhe wenigstens nach Barcelona geflogen ? Weiß jemand über Girona schon genaueres. ?

Meiner Meinung nach benutzt Ryanair die Flugsteuer als Gelegenheit sich von unrentablen Verbindungen, besonders der innerdeutschen, zu trennen. Ob wirklich auf grenznahe Flughäfen ausgewichen wird ist sicher von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig, meiner Meinung nach bestimmt nicht die Flugsteuer.

 

@MHG @jubo14

1. Punkt Glaubt Ihr wirklich, daß FR/MOL sich auf Wunschdenken verläßt. Er hat bestimmt seine Leute die dies auf den letzten Cent hochrechnen. Außerdem geht es dabei nicht um die Flugsteuer, sondern wie immer um wochenlange kostenlose Publisity in allen Medien.

2. Punkt Das ist schon eine Beleidigung an alle Ryanair-Passagiere, die Du damit für Dumm erklärst. Deine simple Rechnung ist doch eher das Solche. Es giebt noch viele weitere Faktoren als 120km mehr Spritverbrauch. Parkgebühren z.B. für ein zwei Wochen habe ich da in FR schon mindestens 50 mehr als an den Ryanair-Flughäfen. etc. etc.

2. und 3. Punkt Könnt Ihr Euch eigentlich vorstellen, daß es jede Menge Leute gibt, für die eine Verbindung mit Ryanair-Linien optimal ist, trotz der Zusatzgebühren, der Pampaflughäfen etc. Wenn ich von A nach B will, für den Transfer 110km habe, geringe Parkgebühren, 30Euro-Taxi und auch noch einen Flug 20-30% billiger (ohne 25kg Übergepäck) gegenüber einem Flug mit z.B. AB Transfer Transfer 140km Doppelte Parkplatzgebühren,Taxi 110Euro und den Flug noch etliches teurer (auch nicht ohne Übergepäck), für was würdet Ihr Euch dann entscheiden.

ERGO: Ryanair muß keinen Druck aufbauen. Unsere Regierung muß die Erfahrung sammeln, die andere Länder vor Jahren schon gemacht haben, nur nützt uns das nichts, Das A.....loch ist wie immer der Verbraucher und Steuerzahler.

Geschrieben (bearbeitet)

@ relax99

 

zu 1.)

Es könnte sein, dass Du damit zum Teil recht hast.

Besser schlechte Presse, als überhaupt keine ist ja von jeher die Maxime von MOL.

 

zu 2.)

Ich vergleiche jetzt aber Weeze mit Eindhoven!

 

Und den Rest will ich mal pauschal beantworten.

Ryanair kann überhaupt keinen Druck aufbauen!

Das prallt an den "Verantwortlichen" in Berlin dermaßen ab.

 

Ich halte die FR-Passagiere übrigens nicht nur nicht für dumm, ich behaupte sogar die können sehr genau rechnen!

Das ist ja einer der Gründe, warum die Innerdeutschen Strecken nicht ansatzweise so funktionieren, wie es andere Strecken tun.

 

Und nochmal, ja es ist richtig, dass die Niederlande eine Luftverkehrsabgaben hatten, die dazu führte dass die Passagiere in Scharen nach Deutschland abgewandert sind. Diese Abgabe wurde dann nach kurzer Zeit wieder abgeschafft.

Fakt ist aber auch, dass in Irland und Großbritannien exakt eine solche Abgabe existiert! Nur da ist das für FR kein Problem, in Deutschland aber schon?

Es ist so offensichtlich, dass es FR nicht ansatzweise um die Luftverkehrsabgabe geht, sondern schlicht die schlecht ausgelasteten Innerdeutschen Verbindungen los zu werden.

Bearbeitet von jubo14
Geschrieben
Fakt ist aber auch, dass in Irland und Großbritannien exakt eine solche Abgabe existiert!

The Irish government will reduce its air passenger tax from €10 to €3 in a bid to support tourism, as part of the debt hit country's recent budget review. The move goes against the growing trend in Europe of introducing or increasing air passenger taxes.

The UK saw its air passenger duty rise again in November this year, while Germany and Austria are set to introduce their own versions in the new year. The reduced rate will apply on a temporary basis, from March 2011 until the end of the year.

 

http://www.abtn.co.uk/news/0915076-ireland-cut-passenger-tax

Geschrieben

@jubo: Der Vergleich mit IRL / UK hinkt natürlich ein bisschen, weil es von dort aus keine Ausweichmöglichkeiten gibt.

Die Leute können ja nicht erst mit dem Schiff zu den Färöer-Inseln rüberschippern <_<

 

@MHG: Zu den Berechnungen kommen aber noch andere Faktoren hinzu.

Nimm einfach meinen Standort als Beispiel: Aus Ostwestfalen habe ich die Wahl zwischen PAD, FMO, DTM, NRN, DUS, CGN und HAJ.

Lass die ersten drei einfach wegfallen mangels begrenzter Auswahl an Strecken.

Bleiben noch die vier letztgenannten, von denen ich die drei letzten alle komplikationslos mit der Bahn erreichen kann. Und das für ca. 30€ hin un zurück.

Dem entsprechend hat EIN für mich nicht nur auf Grund der Entfernung einen Nachteil, sondern eben auch ob der Erreichbarkeit.

 

Und nicht zuletzt spielt auch ein nicht unmittelbar messbarer psychologischer Effekt eine Rolle: EIN liegt im Ausland und der Flughafen wird einfach nicht so schnell berücksichtigt.

Gleiches gilt z.B. auch bei Langstrecken: Von hier nach AMS bin ich fast genauso schnell wie in FRA. Deswegen ist aber AMS noch lange nicht das internationale Drehkreuz für NRW oder NDS.

Geschrieben
Es kommt immer darauf an: Beispiel: Du fährst von Lünen (Westf), Dortmund HBF, Unna etc nach Düsseldorf-Weeze kostet der Spaß über 20€, buchst Du ein Europa-Special kannst Du für 19€ nach MST, EIN etc fahren. D.h. es entstehen keine Mehrkosten, nur der Zeitaufwand ist ggf. etwas höher. Ich habe es nicht geprüft, aber das sollte sogar für den Airport Brüssel-Süd-Charleroi gelten.

 

Früher bin ich viel mit FR ab NRN geflogen, einige Male auch ab EIN (da wohnte ich aber noch in Krefeld), jetzt wo ich in Sprckhövel wohne kommt FR ab NRN eigentlich nur noch in Frage wenn es Flüge gibt die gegenüber DUS oder DTM unschlagbar günstig sind bzw es Direktverbindungen gibt und ich mehr als zwei Stunde spare. Aus dem Ruhrgebiet wird FR in EIN oder LGG mit fast Null Paxen rechnen dürfen. Ich denke hier EZY ab DUS langfristig das Rennen machen und noch einige Flüge einbauen.

 

FR hat wohl seinen Höhepunkt deutlich überschritten, für 99,- mit LH oder AB Return durch Europa ab CGN, DUS, DTM was will man mehr ??

Geschrieben

Ein paar Gedanken zum Thema:

Flüge, die FR einstellt, ohne ab einem nahegelegenen, ausländischen Flughafen das entsprechende Ziel neu oder verstärkt anzubieten, rechn(et)en sich wohl wirklich nicht für FR.

Wenn man dahingehend das hohle Geschwätz aus http://www.exbir.de/reise-magazin/7078.html analysiert, kommt man zu folgendem Ergebnis:

Ab NRN werden durch FR gestrichen

SXF, BHX, WRO, BZG, GDN, GSE, KUN, RYG, SDR, VLL, ZAZ

Davon werden durch FR in EIN neu aufgenommen oder bereits angeboten: NULL

Davon werden durch FR in MST neu aufgenommen oder bereits angeboten: NULL

Davon werden durch FR in LGG neu aufgenommen oder bereits angeboten: NULL

Davon werden durch FR in CRL bereits angeboten: WRO, GDN, VLL, ZAZ

Davon werden in CRL durch FR neu angeboten: KRK.

 

N.B. CRL ist nicht wirklich eine brauchbare Abflugalternative für Reisende aus dem Catchment von NRN

 

Für HHN sieht es ähnlich aus: von den dort gestrichenen Destinationen werden NULL in MST, EIN, LGG und CRL neu angeboten. Nur zwei dieser Destinationen existieren bereits ab CRL.

Angaben zu LGG nach http://brf.be/nachrichten/regional/162821/

 

Und für Strecken die ab SXF, BRE und FMM gestrichen werden, gibt es keinerlei Ersatzstrecken ab benachbarten ausländischen Flughäfen.

 

Die einzige echte Verlagerung, die mir bisher bekannt ist und die auch als solche kommuniziert wurde sind die 4U-Flüge MST-SXF. Und die werden in die Hose gehen, da der Kölner auch künftig (mit anderen Airlines) ab CGN nach BER fliegen kann, dafür also nicht nach MST oder noch schlimmer nach DUS müsste.

 

Diese Analyse zeigt m.E. deutlich dass FR in .de nichts anderes macht, als unwirtschaftliche Flüge zu streichen und dies als Effekt der kommenden Flugsteuer verkaufen möchte. Also bitte nicht durch MOL einlullen lassen.

Geschrieben

natürlich trifft es die innerdeutschen flüge besonders hart. denn ich hab eig eh nie begriffen, dass sich eine verbindung von HHn nach SXF rechnet. es gab sicher ein paar wenige im hunsrück, die mal nach berlin wollten und ggf vv. aber der vorteil wie bei den anderen "mittellangen" mittelstrecken dass der günstigere preis leute von weiterher angelockt hat war doch eh bei den kurzstrecken makulatur. die flüge müssen schon seeeeehr billig sein, dass man da ne 738 füllen kann. und jetzt wirds eben teuerer und man sieht ein, dass diese strecken einfach nonsens waren, was man natürlich so nicht zugeben kann!

 

bei den anderen strecken verhält es sich sicher ähnlich in abschwächter weise, bzw wie oben hier schon dargestellt

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...