MH23 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Und vor alle, was bringen dem Airport 4 Mio Paxen?! Da gab es vor einiger Zeit so eine schöne Studie (und einen Bericht im Rundfunk, weiss leider nicht mehr wo das war), die gezeigt hat, dass Flughäfen die von Ryanair abhängig sind umsomehr Verlust machen je mehr Passagiere über sie reisen. Ist ja auch logisch: Jeder Passagier mehr verursacht zwar mehr zwar Kosten, da Ryanair aber nichts bzw nicht kostendeckend zahlt.... Natürlich kann man das wieder über die Umwegrentabilität zu erklären versuchen, allerdings sei dazu gesagt dass man sich die Clientel der LCCs dann doch anschauen muss - es sind nicht unebdingt die finanzstärksten Touristen die mit LCCs durch die Welt fliegen und viel Geld am Urlaubsort lassen. Natürlich kann man nun wieder argumentieren "aber dadurch dass sie sich Geld beim Flug sparen können sie mehr ausgeben als wenn sie einen teureren Flug gebucht hätten" - jein. Denn die Clientel die den großen Erfolg der LCCs ausmacht sind die Leute, die bisher nicht geflogen sind.
aaspere Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Man sollte allerdings die Kaufkraft und Konsumbereitschaft der LCC-Paxe nicht unterschätzen. Gerade gestern habe ich in einem Bremer Hotel mit 4 Sternen nach der Bedeutung der FR-Paxe. Man war voll des Lobes über die vornehmlich aus Finnland und Norwegen kommenden Familien mit Kindern. Also, richtig volles Programm.
gefag Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Jeder Passagier mehr verursacht zwar mehr zwar Kosten Das denke ich nicht, nicht einmal jeder Passagier geht pinkeln und verbraucht Seife und Wasser. Es wird wie so oft sein, je mehr Passagere, desto geringer die Kosten pro Passagier durch effektivere Nutzung und bessere Auslastung der Infrastruktur (bis man an die Auslegungsgrenzen kommt und neu investieren muss). Bestimmte Kosten fallen an, ob nun 100 oder 10.000 Passagiere an einem Tag durch die Hallen wandeln.
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Man sollte allerdings die Kaufkraft und Konsumbereitschaft der LCC-Paxe nicht unterschätzen. Ich kenne Akademiker mit Spitzengehälter, die privat auch Ryanair fliegen. Vielleicht wird es mal wie bei den Lebensmittel, dass grundsätzlich jeder bei Aldi einkauft, darüber hinaus gibt es noch Feinkostläden für Exoten Im Grunde geht es nur um die Geschäftsflieger, die nichts selbst dafür zahlen müssen, sonst wäre das Modell LH längst obsolet
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Dass das nicht stimmt, wurde schon oft und allerorts diskutiert. Es lohnt nicht, das erneut zu widerlegen. Wo gibt es schon die absolute Wahrheit, hier in D gibt es auch einen gewaltigen Mittelstand, der sich LH problemlos leisten kann, im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Ländern, und dann diese Markentreue, wäre ich wohlhabend, würde ich keinen Mercedes sondern Lexus kaufen, der Wiederverkaufspreis wäre ja dann auch gut, wenn diese Markentreue nicht vorhanden wäre. Aber grundsätzlich glaube ich, dass bei Ryanair eher gilt; " the best is yet to come" , die nächste Wirtschaftsflaute wartet bestimmt schon wieder irgendwo
jubo14 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Im Grunde geht es nur um die Geschäftsflieger, die nichts selbst dafür zahlen müssen, sonst wäre das Modell LH längst obsolet Ich hatte auf dem LH-Flug am 02.01. ZRH-DUS auch mindestens 17 Leute, die ganz offensichtlich ihr Ticket nicht selber gezahlt haben! Die meisten von ihnen haben, zu allem Überfluss, schon vor dem Abflug eine Sonderbehandlung bekommen. Sie bekamen Malbücher und Lutscher! Denn diese "Geschäftsflieger" waren alle so zwischen 0,5 und 10 Jahre alt! Am Gepäckband habe ich dann mal überschlagen, was das Gepäck für die Familien bei der ach so günstigen Ryanair gekostet hätte. Beispiel 5 köpfige Familie, Vater, Mutter, ca. 6 jähriges Mädchen, 3 jähriger Sohn und 6 monatiger Säugling (40,- €). 4 Koffer (120,- €), 2 Reisetaschen (140,- €), Kinderwagen (20,- €), Buggy (20,- €) und ein Schlitten (20,-€)! Nicht zu vergessen der Online-Checkin von 4 x 2 x 6,- € => 48,- € Daraus ergeben sich über 400,- € nur für zusätzliche Gebühren! Das wäre übrigens dann der Preis für alle Tickets bei LH incl. aller "Nebenkosten", wenn man so früh bucht, wie es auch bei FR notwendig ist, um dort nicht die Tickets zu bekommen, die die Billig-Tickets sponsern. Sorry, aber so eine Familie kann es sich definitiv nicht leisten mit FR zu fliegen. Dabei werden sie arm!
Gast SA261 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 (bearbeitet) Man sollte allerdings die Kaufkraft und Konsumbereitschaft der LCC-Paxe nicht unterschätzen. Gerade gestern habe ich in einem Bremer Hotel mit 4 Sternen nach der Bedeutung der FR-Paxe. Man war voll des Lobes über die vornehmlich aus Finnland und Norwegen kommenden Familien mit Kindern. Also, richtig volles Programm. Bereits im Dezember hatte ich darauf hingewiesen: SA261 20.12.2010 - 16:30 Bei der ganzen Ryanair-Debatte wird leider vergessen, dass FR nicht nur Deutsche ins Ausland fliegt, sondern auch viele ausl. Pax nach hier. Alleine die Weihnachtsfeiern skandinavischer Firmen in diesem Monat sind für die Tourismusiindustrie an Rhein, Mosel und auch in Düsseldorf zu einem bedeutendem Faktor geworden. Das gleiche gilt für die vielen brit. Besucher dt. Weihnachtsmärkte, um nur zwei Beispiele zu nennen. Die Reaktionen darauf sahen in etwa wie folgt aus: Schau mal auf denWeihnachtsmarkt in Bremen, wieviele "Ausländer"(insbesondere Skandinavier und Briten) sich dort herumtreiben. Nicht umsonst weint Herr Siemering von der Tourismuszentrale Krokodilstränen... Was stimmt denn jetzt, ist man in Bremen froh mit den FR-Touris, oder nicht? Bearbeitet 6. Januar 2011 von SA261
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Sorry, aber so eine Familie kann es sich definitiv nicht leisten mit FR zu fliegen. Dabei werden sie arm! Hat der MOL nicht irgendwo geschrieben, dass er die Leute dahin umerziehen möchte, nur noch Handgepäck mitzunehmen? Ich kann mich an Flüge mit LH oder KLM schon vor über 20 Jahren mit guten Preisen erinnern, grundsätzlich sind die Preise bei LH nicht schlecht, ich fliege aber auch selten, da spielen 40€ mehr nicht so die Rolle, ich kenne aber Leute, die jedes 2. Wochehende fliegen und manche von denen lieben FR
azhaG Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 An alle, die sich über die Koffer/Gepäckgebühren bei Ryanair beschweren: Das Ziel der Airline ist, die Gepäckabgabe komplett zu vermeiden, damit die Turnover am Flughafen schneller ablaufen können und die Flughafengebühren sinken, da ja kein Gepäckträger nötig sein wird. Es geht denen nicht wirklich um die 20-30 extra EUR und damit bereichern sie sich sicher nicht.
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Gut ,kann vielleicht mal kommen, dass man bei FR nur mit Handgepäck reisen kann. Ich glaub einfach , dass es bei Ryanair ganz viele Privat-Vielflieger gibt, junge Leute, die jedes Wochende in einer anderen europäischen Stadt abfeiern wollen, bei LH gibts die Businesskaspervielflieger und die Gelegenheitsprivatflieger, das wäre meine Einschätzung.
jubo14 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Es geht denen nicht wirklich um die 20-30 extra EUR und damit bereichern sie sich sicher nicht. Das halte ich nun aber für eine sehr gewagt These!
linie32 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Und zum hundersten Mal: Es zählt ja wohl in erster Linie der Endpreis für die genannte Familie, oder? Da ist mir doch sch***-egal, ob der Koffer nun 0, 10, 20 oder 50 Euro kostet. Baukastensystem halt, dafür sind die reinen Flugtickets auch im Schnitt (aktuell 44,-) deutlich billiger als die der LH...
Koelli Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 An alle, die sich über die Koffer/Gepäckgebühren bei Ryanair beschweren: Das Ziel der Airline ist, die Gepäckabgabe komplett zu vermeiden, damit die Turnover am Flughafen schneller ablaufen können und die Flughafengebühren sinken, da ja kein Gepäckträger nötig sein wird. Rynair wird es niemals schaffen, dass kein einziger Passagier einen Koffer mitnimmt. Somit muss auch das zum Koffertransport benötigte Personal immer vorgehalten werden. Es sei denn, Ryanair führt irgendwann den Kofferträger ein, der keinen festen Lohn bekommt, sondern nur noch pro Koffer was verdient :P
jubo14 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Gut ,kann vielleicht mal kommen, dass man bei FR nur mit Handgepäck reisen kann. Ich glaub einfach , dass es bei Ryanair ganz viele Privat-Vielflieger gibt, junge Leute, die jedes Wochende in einer anderen europäischen Stadt abfeiern wollen, bei LH gibts die Businesskaspervielflieger und die Gelegenheitsprivatflieger, das wäre meine Einschätzung. Und weil das so ist, sind die Flieger mitten in der Woche in die absoluten "Party-Kracher-Städte" Brno, Lodz oder Lappeenranta auch so gut gebucht! Alles Party-Volk! Man, werd' doch mal endlich wach! FR und LH leben längst von den selben Passagieren!
757-300 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 (bearbeitet) Ich habe diese Woche meine Eltern (wohnen 20min von FRA) einen 3-Tages Trip HHN-Danzig gebucht für €24 all in für beide. Obwohl ich persönlich diese Steuerzahler subventionierten Tarife nicht mehr buchen wollte, war die Differenz zu LOT ab FRA (€180 für beide) doch zu verlockend gross. Auskommen tun die beiden mit einem Trolley. Hinzu kommt, dass die Eltern bei Verwandten 5km vor Hahn umsonst parken können und hingebracht werden. Benzinkosten schätze ich mal auf €30 hinund zurück. Ich glaube bei 70-80 Euro Flugpreis für beide wäre der finanzielle Anreiz nicht mehr so gross gewesen und die beiden hätten LOT vorgezogen. Was ich mit all dem sagen will, ist, dass wenn man nicht superflexibel ist, all die Dinge hat die Ryanair verlangt (Mastercard Prepaid, Handgpäck) und noch die verlängerte und teurerer Anreise nicht scheut, muss die Preissensibilität doch sehr ausgeprägt sein, damit man sich immer noch für Ryanair entscheidet. Ganz zu schweigen vom nicht vorhandenen Customer Service, falls denn mal was schief geht. Bearbeitet 6. Januar 2011 von 757-300
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 FR und LH leben längst von den selben Passagieren! Das glaube ich jetzt weniger, ich glaube, dass es bei LH, KLM private Vielflieger nicht so häufig gibt Es gibt ja zig Vielflieger, die zwischen 2 festen Orten pendeln, zb bei Wizz Air werden viele Berufstätige aus dem Osten in den Westen regelmäßig pendeln, solche Pendler werden einfach den billigsten Provider suchen, das kann z.B auch mal die LH sein, wenn ich z.b FRA nach Graz fliege, ich glaube da gibt es gar nichts anderes. Also LH wird Privatvielflieger nur auf Monopolähnlichen Strecken haben, so meine Einschätzung.
OWLinternational Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 @Hilfskraft: Der Einschätzung möchte ich widersprechen. Ich nutze LH mindestens genauso oft privat wie geschäftlich. Aus dem nördlichen NRW habe ich die Wahl zwischen den Flughäfen PAD, FMO, DTM, HAJ, DUS, CGN und NRN. Dabei sticht DUS mit dem großen LH-Angebot oftmals heraus. Und wenn ich dann noch berücksichtige, dass ich mit der BC50 für etwas mehr als 30€ im Terminal lande und wieder nach Hause komme, wird der Airport noch attraktiver. Strenge ich dann den Vergleich an und nehme eine total cost Analyse vor, ist es nicht gesagt, dass LH zwangsläufig teurer ist, als ein Flug mit 4U, FR oder U2. Quintessenz: Es kommt wohl bei jedem Reisenden auf den individuellen Standort an, der die Kosten der An- und Abreise + evtl. anfallende Parkgebühren determiniert. Und sind diese Fakten bekannt kann ich eine total cost Analyse vornehmen, die einzig und allein eine Vergleichsgrundlage schafft.
jubo14 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 @ Hilfskraft Dann fliege mal Freitags bis Montags von DUS oder TXL nach LHR oder LCY und zurück. Egal ob mit LH oder BA. Du wirst Dich wundern! Das sind ja nun die Strecken, die man auch durch NRN-STN oder SXF-STN "erledigen" könnte. Der Anteil der "Privatreisenden" dürfte deutlich über 50% liegen. Eben alle die Leute, die mit Kindern reisen, die Shopen wollen, oder eben mit etwas mehr Gepäck reisen müssen (warum auch immer!). Und umgekehrt habe ich schon in SXF Abflüge von FR nach STN gesehen, da sind nur Deine "Businesskasper" eingestiegen. Genau so wenig, wie LH auf Privatreisende verzichten kann, kann das FR auf die Geschäftsreisenden. (und umgekehrt natürlich auch!)
rolandditz Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Meine vollste Zustimmung, jubo 14. Für unsere Familie (2 Erwachsene, 2 Jungs von 8 und 5 Jahren) hat es sich noch nie gelohnt, Ryanair zu fliegen (war immer zu teuer). Um meine Schwägerin per Flug zu besuchen, machen preislich immer Germanwings (auch mit Koffergebühr, die aber niedriger ist), Air Berlin und Lufthansa das Rennen untereinander aus. Und obwohl ich auch erst aus der sauerländischen Pampa zu den Flughäfen anreisen muss (da ist mir egal, ob in die niederrheinische Pampa oder nach DUS, PAD, DTM oder FMO), hat erst einmal in den letzten acht Jahren Ryanair für mich allein auf einer dienstlichen Reise (als Selbständiger bezahle ich da auch selber) von der Kosten-Nutzen-Relation her das Rennen gemacht.
englandflieger Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Kann ich nur bestaetigen, bin diese Woche MAD-LCY mit BA geflogen, es waren diverse Familien sowie Paare and Bord, hatte deutlich mehr Businessleute erwartet auf so einer Route/Airline (von MAD fliegen easyjet, Ryanair und Air Europa mehrfach taeglich nach LON).
jet Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen, dass die "Billigflieger" generell (nicht nur FR) nicht immer die günstigste Lösung sind. Selbst wenn wir mal davon ausgehen, dass man ohne Gepäck reist (was die Bilanz sehr oft zugunsten von LH/AB verschiebt), haben die meisten Fluggäste oft schonmal eine längere und damit teurere und lästigere Anreise zum Flughafen, da FR eben nicht in den Ballungsräumen, wo die meisten Leute wohnen, z.B. in DUS, sondern "in der Pampa", z.B. in NRN landet und startet. Dann fliegt FR eben oft nicht genau dahin, wo man hinwill, sondern ins Umland, eben z.B. nach STN statt nach LHR, was wiederum Zeit und nicht unerheblich viel Geld kostet. So kann man dann oft besser mit LH & Co. ab DUS nach London fliegen, als mit FR NRN-STN, vorausgesetzt, man bucht lange genug im Voraus. Wie gesagt, mit Gepäck. Das stelle ich selbst bei mir öfters fest, z.B. lohnt es sich auch jetzt wegen der Luftverkehrsgabe kaum noch für mich, den weiteren Weg nach DTM zu fahren, um mit 4U nach MUC zu fliegen, wenn ich auch ab FMO nach MUC komme zu vergleichbaren Kosten, wenn ich alles mit einrechne (Anfahrt, oft Gepäck), auch hier frühe Buchung als Voraussetzung. Gleiches gilt z.B. für den Vergleich von BRE/NRN-SXF und FMO-TXL. Ich war mit Freunden eine Woche in Berlin, daher auch mit Gepäck, auch in dem Fall war AB die bessere Alternative, wenn man das Gesamtbild betrachtet. Mal abgesehen davon, dass sich ab BRE oder NRN ein Flug nach Berlin für mich sowieso nicht lohnt, da kann ich gleich mit Auto nach Berlin fahren. ;) Und ja, mit LH auf FMO-MUC oder AB auf FMO-TXL waren neben den Anzugträgern auch ein Großteil privat Reisende.
aaspere Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Was stimmt denn jetzt, ist man in Bremen froh mit den FR-Touris, oder nicht? Ich glaube, Du hast haubra mißinterpretiert. Siemering weint deshalb Krokodilstränen, weil ab April die vierte Maschine in Bremen fehlt, und folglich im Sommer 2011 ca. 150.000 Incoming-Paxe aus dem Ausland fehlen. Ansonsten kannst Du in Bremen fragen, wen Du willst, das Tourismusgeschäft mit FR-Paxen ist ein echter Hit geworden. Hochinteressante Diskussion. :D Ist Euch eigentlich aufgefallen, daß Ryanair in 2010 mit einem Zuwachs von 10% auf die Zahl von 72,7 Mio. Paxe gekommen ist? Ich meine, Ihr könnt Euch hier die Köpfe heißreden, die Zahlen sagen, daß Ryanair immer noch erfolgreich ist, und ich hoffe auch in diesem Jahr auf eine auskömmliche Dividende. Es ist doch piepenhagen, wer, aus welchen Gründen, mit oder ohne Familie, Koffer oder Hund mit FR fliegt, und wo er/sie den Wohnsitz hat. Entscheidend ist, was unterm Strich steht.
jubo14 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Es ist doch piepenhagen, wer, aus welchen Gründen, mit oder ohne Familie, Koffer oder Hund mit FR fliegt, und wo er/sie den Wohnsitz hat. Entscheidend ist, was unterm Strich steht. Stimmt! Nur muss das gleiche auch für alle anderen Airlines gelten! Auch wenn ich MOL nicht wirklich sympathisch finde, er hat mit FR sicher etwas bemerkenswertes geschaffen. Jetzt aber, wie es einige hier dann gerne tun, daraus zu schließen, dass die "alten Airlines" ausgedient haben, bzw. ja nur noch wegen des Business-Verkehrs leben würden, ist halt kompletter Unsinn. Was Deine Dividende angeht, so wünsche ich Dir, dass sie reichlich fließen möge. (wie meine von LH ;) ) Ansonsten zeigt auch das, dass FR nun eine völlig "normale" Airline ist (wird). Die Zeit des aggressiven Wachstums ist vorbei. Aber schließlich ist es ja durchaus möglich durch den Transport von über 70 Mio. Menschen pro Jahr zumindest "ein paar Euro" zu verdienen. Ich gehe mal fest davon aus, dass sich auch in 10 Jahren LH und FR weiterhin Konkurrenz machen werden.
Oldie46 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Ich bin neu in diesem Forum, lese aber schone längere Zeit mit. Die Diskussion über die Preise von Ryanair vs. AB oder LH ist ja nicht neu, aber immer wieder gerne geführt. Ich habe mal einen Vergleich meiner letzten Reisen vorgenommen und bin dabei zu folgenden Ergebnissen gekommen. Agadir mir Ryanair und 5 Tage Hotel über Booking.com mit Fahrt nach Hahn(Bohr) und Taxi zum Hotel 535 € für 2 Personen mit Tui im gleichen Hotel ab Frankfurt 587€ pro Person x 2 = 1074 €, ohne Transfer nach FRA Lanzarote mt Ryanair und 5 Tage Hotel über HRS 460€, kommt noch Parken und Benzin dazu ca. 50€ = 510€ Günstiges Angebot bei Berge und Meer für 7 Tage 590€ für eine Person = 1180€ Eben gebucht: Kos 5 Tage mit Ryanair und Hotel über Booking. Com insgesamt 410€ plus 50€ Parken oder Bohr Pauschalangebote für dieses Hotel um die 500€ je Person also über 1000€ Bei 5 Tagen nehmen wir 2 x das Handgepäck und einen Koffer für 15€ bzw. 20€ mit.Einen Mietwagen nehme ich auch bei Pauschalreisen Leider wohnen wir auch nicht im Sheraton am Flughafen sondern in der " Pampa " in der Nähe des Flughafens. Bei Tagesrandflügen heißt das etweder Parken am Flughafen oder Taxi. Taxikosten 2 x 35 €. Nach Hahn fahre ich maximal 90 Minuten aber von Haustür bis zum P2. Bei diesen Preisvergleichen, die ich fortführen könnte, ist der Service an Bord uninteressant.
Hilfskraft Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Bei diesen Preisvergleichen, die ich fortführen könnte, ist der Service an Bord uninteressant. Na da scheinen wir ja so ein Exemplar eines privaten Vielfliegers zu haben. Und von Ihrer Sorte wird Ryanair gaaanz viele Leute haben, mir kann keiner erzählen, dass bei Ryanair viele Businesskasper sitzen, nicht in unserer Deutschen Kultur, Ich durfte sogar als Billig-zeitarbeitskraft sogar Businessclass schon mal fliegen. Die richtigen Businesskasper fliegen LH, viele auch privat, viele Schmalspur-Businesskasper fliegen auch 4U, es hängt auch viel vom Standort ab, bin mal gespannt , ob LH wirklich AB in DUS verdrängen kann.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden