VER Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Ryanair reduziert die Basis Alicante zum Winter von elf auf zwei Flugzeuge. 31 von 62 Routen werden gestrichen. Angbl. wg. des Zwangs, Fluggastbrücken einzusetzen. Auswirkungen in D: FMM und CSO verlieren die Strecke nach ALC zum Winter. FKB, BRE, HHN und NRN werden reduziert. Aber ob das mehr als die übliche WFP-Reduzierung sein wird? http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-to-...-by-2m-euro-p-a
touchdown99 Geschrieben 5. April 2011 Autor Melden Geschrieben 5. April 2011 (bearbeitet) Ich würde das nicht so ernst nehmen. Zu einem gewissen Teil ist es sicherlich saisonbedingte Ausdünnung, ansonsten das Erzeugen von leverage für Verhandlungen mit dem Flughafen. Wenn es ein grundlegendes, unlösbares Problem wäre, hätte man die Strecken nach Murcia verlegt. Murcia war vor der Eröffnung der Basis in Alicante der Ryanair-Flughafen der Wahl für die Region. ....Ausführungen gegen Ryanair in dem von Dir 2007 eröffneten Thread nachzulesen. Bereits in Deinem ersten Kommentar ging es damals darum, auf Klagen gegenüber Ryanair hinzuweisen. Da mag sich jeder sein eigenes Bild machen - Beiträge von Seite 1: LINK LINK LINK LINK Bearbeitet 5. April 2011 von touchdown99
737-200 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Ryanair reduziert die Basis Alicante zum Winter von elf auf zwei Flugzeuge. http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-to-...-by-2m-euro-p-a Kann gar nicht glauben, dass FR 11 Maschinen in ALC staioniert hat. Lt. den Stationierungs-Übersichten, die ich zuletzt gelesen hatte, waren es meiner Erinnerung nach 8 oder 9.
Tommy1808 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 5. Und weil ich gerade mal so großzügig bin, verzehnfache ich diesen Betrag und setze zu Gunsten von Ryanair nicht nur 5 Mio. EUR Aufwendungen wegen Passagierrechten, sondern 50 Mio. EUR an. Und da würde es mich als nicht unterdurchschnittlich intelligenten Menschen einfach mal interessieren, wie sich auf der Basis von 75 Mio. Paxe x 2 EUR weitere 100 Mio. Abgabe mit der EU VO 261/04 rechtfertigen lassen? Da werden Anwälte letzten Endes doch viel Spaß dran haben. Ryanair kassiert, also müssen die auch zahlen. Und da es eine Gebühr ist, müsste Sie einem No-Show im Grunde ja auch zurück erstattet werden, oder? Gruß Thomas
linie32 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Wo ist das resultierende Problem mit dieser Gebühr? Für mich zählt weiterhin einzig und alleine der Endpreis. Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass der Endpreis (also Flugpreis und alle obligatorischen Gebühren) in der flexiblen Suche erst im DRITTEN Buchungsschritt ersichtlich ist. Wenn aber durch diese Neuregelung nun die EU261 anerkannt wird (nach Island wurde eigens ein Erstattungsformular eingeführt), und man nicht auf berechtigten Ansprüchen sitzen bleibt, dann ist das für mich ein Schritt in die richtige Richtung.
Gast SA261 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 (bearbeitet) Da werden Anwälte letzten Endes doch viel Spaß dran haben. Ryanair kassiert, also müssen die auch zahlen. Und da es eine Gebühr ist, müsste Sie einem No-Show im Grunde ja auch zurück erstattet werden, oder? Gruß Thomas Die ganze Rechnung (75 Mio. Paxe x 2 EUR) ist doch eine nicht verifizierte Hypothese in der "touchdown99" unterstellt, dass die besagte Gebühr von FR auf alle Tickets erhoben würde, was bisher aber bei anderen Gebühren/Steuern nie der Fall war. Bearbeitet 5. April 2011 von SA261
touchdown99 Geschrieben 5. April 2011 Autor Melden Geschrieben 5. April 2011 Beruht auf der Ankündigung von Ryanair. Falls diese nicht der Wahrheit entspricht, ist es umso besser für den Kunden: Ryanair, Europe’s favourite airline, today (30th Mar) announced it would introduce a €2 levy per passenger for all bookings made from Monday 4th April 2011 http://www.ryanair.com/ie/news/ryanair-to-...-levy-of-2-euro Und da es eine Gebühr ist, müsste Sie einem No-Show im Grunde ja auch zurück erstattet werden, Jedenfalls nicht ohne Weiteres. Es handelt sich ja nicht um ein Entgelt jenseits des von Ryanair definierten Flugpreises, den Ryanair aufgrund gesetzlicher Vorschriften und Drittkosten vorab einzieht, um ihn (nur) bei Flugantritt weiterzureichen, sondern lediglich um eine Aufschlüsselung des eigentlichen Flugpreises mit Hilfe kreativer Bezeichnungen. Kann gar nicht glauben, dass FR 11 Maschinen in ALC staioniert hat. Lt. den Stationierungs-Übersichten, die ich zuletzt gelesen hatte, waren es meiner Erinnerung nach 8 oder 9. Es sind wohl 9. Vielleicht haben sie Flugkapazitäten im Umfang von 2 Fliegern reingerechnet, die tatsächlich von anderen Basen aus erbracht werden. Für die Kosten der Fluggastbrückennutzung ist es ja egal, ob der Flieger in ALC oder irgendwo stationiert ist, wenn er an die Brücke rollt.
jubo14 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Die ganze Rechnung (75 Mio. Paxe x 2 EUR) ist doch eine nicht verifizierte Hypothese in der "touchdown99" unterstellt, dass die besagte Gebühr von FR auf alle Tickets erhoben würde, was bisher aber bei anderen Gebühren/Steuern nie der Fall war. Du darfst jetzt aber nicht den Preis, den der Kunde am Ende bezahlt, mit dem gleich setzen, was an Steuern und Gebühren anfällt. Nur weil FR sein Ticket (gesponsert) für 10,- € verkauft, bedeutet das nicht, dass die Verkehrssteuer (8,- €) und weitere Gebühren nicht anfallen. Was nun bei vielen Gesellschaften den Kerosinzuschlag angeht, oder dann bei FR diese neue "Gebühr", so handelt es sich in der tat um völlig willkürliche "Fantasiebträge". Und die Höhe der "Überschüsse" die FR hierbei eventuell erwirtschaftet, ändert nichts an der grundlegenden Aussage von Tommy1808. Genau deswegen kann ich auch noch nicht daran glauben, dass diese Gebühr jemals erhoben wird.
Tommy1808 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Wo ist das resultierende Problem mit dieser Gebühr? Für mich zählt weiterhin einzig und alleine der Endpreis. Das einzige, was mich wirklich stört, ist, dass der Endpreis (also Flugpreis und alle obligatorischen Gebühren) in der flexiblen Suche erst im DRITTEN Buchungsschritt ersichtlich ist. für mich zählt neben dem Endpreis auch das ich bekomme wofür ich bezahlt habe. Wenn ich bei AB oder Germanwings ein Menü für meine Flug mit bestelle, erwarte ich ja auch das ich das dann serviert bekomme. Und zwar ohne meinen Anwalt einschalten zu müssen oder meinem Nachbarn sein mitgebrachtes Brot abzukaufen und AB erstattet mir das dann zurück.... Insofern.. wenn Ryanair die extra zwei EUR zum Anlass nimmt zukünftig sofort, pro-aktiv und ohne Nachfragen Betreuungs- und Entschädigungsleistungen zu erbringen... ok ... bleibt man bei der bisherigen Einstellung stört es mich sehr wohl zu kassieren und nicht zu liefern. Gruß Thomas
locodtm Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Das ganze mit ALC ist ja auch kein Wunder. FR und EZY haben vor ein paar Jahren ihren eigenen LowCost-Anbau am alten Terminal erhalten, wobei Easy auch noch am alten Terminal abgefertigt wurde. Jetzt hat vor 2 Wochen das neue Terminal eröffnet und das alte inklusive Anbau wurde geschlossen. Somit gibt es nur noch Gates und Buspositionen, wobei die Kosten für den Bus für FR auch zu hoch sein wird. FR kann es sich aber kaum leisten ALC nicht mehr zu bedienen. EZY, bmi, Flybe, Jet2, Monarch, TC und Thomson bedienen alle ALC und das ist bei dem Anteil an Engländern unter den Touristen auch bitter nötig.
Gast SA261 Geschrieben 5. April 2011 Melden Geschrieben 5. April 2011 Beruht auf der Ankündigung von Ryanair. Falls diese nicht der Wahrheit entspricht, ist es umso besser für den Kunden: Mittlerweile wird die Delay/Cancel Levy von 2 € ja tatsächlich auf viele Buchungen erhoben. Nicht desto trotz sind aber auch nicht wenige Flüge frei von den Gebühren, wie ich bereits vermutete und sich jetzt auch bestätigte. Nur als Beispiel Ende Mai nach Alghero zu vielen Terminen: Tarif 5,00 Euro Online Check-In 0,00 Euro Delay/Cancel Levy 0,00 Euro Steuer/Gebühren 0,00 Euro Gesamtpreis 5,00 Euro Die Delay/Cancel Levy wird also nicht auf alle Flüge erhoben. Bestenfalls könnte man sich jetzt noch drüber streiten wie sich das Verhältnis zwischen mit/ohne verhält.
jubo14 Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Genau deswegen kann ich auch noch nicht daran glauben, dass diese Gebühr jemals erhoben wird. Tja, so kann man sich täuschen! Ich bin dann mal auf die ersten gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen FR und seinen Kunden gespannt.
touchdown99 Geschrieben 6. April 2011 Autor Melden Geschrieben 6. April 2011 Ich bin mir da nicht so sicher, ob Passagiere mit Rückforderungsansprüchen durchkämen. Es geht ja nicht um die Vorenthaltung von Gebühren, die von der Airline (nur) bei Flugantritt an Dritte weiterzuleiten sind, sondern letztlich nur um die Aufdeckung der Kalkulation des eigentlichen Flugpreises. Den entsprechenden Bestandteilen werden halt irgendwelche lustigen Namen gegeben (man hätte auch eine 2-EUR "Abgabe-damit-der-CEO-seiner-Frau-jeden-Abend-frische-Schnittblumen-mitbringen-kann" ersinnen können). Darauf, dass ehrlich oder rational kalkuliert wird, hat man als Kunde keinen Anspruch. Einen Hebel würde ich allenfalls sehen, wenn man die "levy" als irreführend ansieht, etwa weil man sich auf den Standpunkt stellt, durch die Heraushebung des Preisbestandteils unter einer bestimmten Bezeichnung wird der Eindruck einervom Reiseantritt abhängigen Abgabe erweckt. Das wäre aber sehr wacklig. Rechtlich geklärt wird das vermutlich durch Klagen von Kunden nie, solange es in der EU keine Instrumente kollektiver Rechtsdurchsetzung bei Kleinschäden gibt (wobei mir persönlich der Fall für sowas ohnehin zu wacklig erscheint). M.E. ist die "levy" unbedenklich, allein die Begründung für das, was es ist, eine simple Preiserhöhung, unlogisch.
jubo14 Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Jetzt hast Du mich missverstanden! Natürlich erwarte ich nicht, dass ein Kunde erfolgreich gegen diese Gebühr vor Gericht zieht. Ich warte auf einen Rechtsstreit, bei dem ein Kunde Entschädigung für einen Flugausfall oder eine Verspätung geltend machen will, FR aber nicht zahlen will. Und dann bin ich auf das Urteil gespannt!
STN-EBJ Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Ich warte auf einen Rechtsstreit, bei dem ein Kunde Entschädigung für einen Flugausfall oder eine Verspätung geltend machen will, FR aber nicht zahlen will. Und dann bin ich auf das Urteil gespannt! Also diese Spannung kann ich dir nehmen. Es ändert sich rein gar nichts: FR hat sich auch bislang nicht mit dem Argument gewehrt, aus Kalkül heraus erst dann zu zahlen, wenn ein Urteil das Unternehmen dazu zwingt. Vielmehr damit, dass der Anspruch jeweils nicht bestehe. Exakt so wird es auch in Zukunft sein. In der vermeintlich neuen Gebühr liegt ja nicht das Versprechen, auch dann zu zahlen, wenn kein Anspruch besteht - nicht einmal das Versprechen, im Zweifel pro Fluggast zu entscheiden. Denke daher, dass diese "Gebühr" kaum Eingang in irgendein Urteil finden wird.
737-700 Geschrieben 17. April 2011 Melden Geschrieben 17. April 2011 Ich habe gerade nachträglich zu meiner Buchung (die schon die Delays-/Cancellation-fee enthielt) Priority-Checkin dazugebucht. Preis war ursprünglich 17,98€ Beim Dazubuchen von Extras wird die Fee von 2€ aber nicht mehr berücksichtigt, sodass es Priority für 2€ anstatt für 4€ gibt (neuer Endpreis mit Priority war 19,98€ und der Punkt mit der Fee wurde gar nirgens aufgeführt). Da scheint wohl noch ein Fehler im System zu sein!
JaT Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Laut der Website von Smaland Airport konnte im April 2011 der 100.000 Ryanair-Passagier in VXO begrüßt werden. Dank der neuen Saisonlinie nach Alicante sowie mehr Passagieren ab/bis Weeze hat Ryanair seine Passagierzahl in VXO in 2010 gegenüber 2009 verdoppelt.
DrKimble Geschrieben 19. April 2011 Melden Geschrieben 19. April 2011 Ryanair führt testweise Sitzplatzreservierung für die ersten beiden Reihen sowie die Flügel-Exit-Plätze ein. Kosten: 10 EUR incl. Priority auf den Strecken Dublin-Malaga und Dublin Gatwick Ryanair-News
Monsi29 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 (bearbeitet) für mich zählt neben dem Endpreis auch das ich bekomme wofür ich bezahlt habe. Wenn ich bei AB oder Germanwings ein Menü für meine Flug mit bestelle, erwarte ich ja auch das ich das dann serviert bekomme. Und zwar ohne meinen Anwalt einschalten zu müssen oder meinem Nachbarn sein mitgebrachtes Brot abzukaufen und AB erstattet mir das dann zurück.... Insofern.. wenn Ryanair die extra zwei EUR zum Anlass nimmt zukünftig sofort, pro-aktiv und ohne Nachfragen Betreuungs- und Entschädigungsleistungen zu erbringen... ok ... bleibt man bei der bisherigen Einstellung stört es mich sehr wohl zu kassieren und nicht zu liefern. Gruß Thomas Wer zwingt Sie denn mit Ryanair zu fliegen? Wenn Sie lieber 300 Euro zahlen anstatt 60 Euro ist das doch Ihre Sache. Ich brauche für einen 2 Stundenflug keine Verpflegung... und wenn ich doch was essen möchte kaufe ich es... Wo ist das Problem? Sie können natürlich auch mit Uralt-flugzeuge von der LH fliegen.. Ich bevorzuge lieber Maschinen die nicht älter als 4 Jahre sind. Sie selbst entscheiden doch mit welcher Airline Sie fliegen möchten. Wenn Sie lieber mehr zahlen wollen für die gleiche Leistung bzw. für eine Leistung die Sie eigentlich nicht benötigen...Ihre Entscheidung!!! Das extreme Wachstum von den Billigfliegern sagt einfach aus.. das die Billigstrategie.gerade in einer Wirtschaftskrise funktioniert. Sie wachsen wo andere schwächeln und Marktanteile verlieren... EDIT MOD: In diesem Thread bitte über "Aktuelle Nachrichten" zu Ryanair diskutieren, nicht über Grundsätzliches zu Emirate vs. Lufhansa. Bearbeitet 20. April 2011 von touchdown99
Matze20111984 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Hat eigentlich schonmal jemand erlebt, dass eine Airline Passagiere mitrechnet für Flüge die gestrichen wurden?? Willkommen bei der Ryanair. So etwas hab ich ehrlich gesagt noch nie erlebt!!!! http://www.ryanair.com/de/nachrichten/pass...-wachsen-weiter
jubo14 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Ich lese daraus, dass Ryanair sich bei seinen Zahlen offensichtlich immer auf die verkauften Tickets bezieht! Daraus lerne ich nun, dass ich den Passagierzahlen noch mehr misstraue, als ich es bisher schon getan habe. Und nein, ich stelle damit nicht generell in Abrede, dass man mit FR günstig fliegen kann und die Airline selber durchaus ein erfolgreiches Unternehmen ist.
chris2908 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Ja das macht Ryanair so.... liest sich doch viel schöner B)
Matze20111984 Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Klingt für mich ziemlich unprofessionell, wahrscheinlich haben die Leute nichtmal ihr Geld zurück bekommen!
touchdown99 Geschrieben 20. April 2011 Autor Melden Geschrieben 20. April 2011 Naja, Ryanair vermeldet ja grundsätzlich auch die "verkauften Tickets" und nicht die "transportierten Passagiere". Ob nach Verkauf des Tickets der Passagier nicht erscheint oder Ryanair den Flug wegen Vulkanasche streicht - verkauft bleibt das Ticket so oder so. Insofern ist das aus Ryanair-Sicht nur konsequent. Warum man das macht, ist mir aber nicht ganz klar, denn Investoren und Analysten kann man mit sowas ja nicht blenden - für das wirtschaftliche Ergebnis sind gerade bei Ryanair die tatsächlich transportierten Passagiere wichtig, weil sich nach den die Subventionen der Geldgeber und ein Großteil der ancillary revenues bemessen. Gerade die No-Shows sind bei Ryanair häufig Kunden, die viele günstige Aktionstickets gekauft haben, also über den reinen Ticketverkauf eher wenig Geld in die Kasse spülen. Die von Ryanair und m.W. auch Easyjet praktizierte Form der Statistik führt natürlich auch dazu, dass die Vergleichbarkeit mit anderen Airlines nicht wirklich gegeben ist (weshalb die in zwei anderen Threads an der Grenze des Gagaismus geführte Diskussion, wer die größten intra-europäischen Airlines sind, vergleichsweise sinnfrei ist, da permanent Ticketverkäufe mit echten Passagieren und damit Äpfel mit Birnen vergleichen werden)
Sebastian Geschrieben 20. April 2011 Melden Geschrieben 20. April 2011 Klingt für mich ziemlich unprofessionell, wahrscheinlich haben die Leute nichtmal ihr Geld zurück bekommen! Vielen Dank für diese unqualifizierte Unterstellung...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden